1001 Unterkünfte – Außergewöhnliche Unterkünfte

2. März 2017 | Von | Kategorie: 1001 Unterkünfte, Abenteuer, Allgemein, Blogparaden, Hotels, Neu, Reiseblogger, Tipps & Sonstiges

Übersicht

Inspiriert durch unseren Bericht 1001 Unterkünfte – die richtige Unterkunft macht den Urlaub perfekt! sind wir auf den Geschmack gekommen und wollen euch mehr Übernachtungsmöglichkeiten vorstellen.

Dieses mal widmen wir uns dem Besonderen – Außergewöhnliche Übernachtungsmöglichkeiten!

Wusstet ihr, das außergewöhnlich ein Adjektiv ist, das laut Duden ausschließlich positiv genutzt wird?
Perfekt für einen gelungenen Urlaub! Und ein bleibendes Erlebnis!
Bereits zwei mal haben wir in Schwedisch Lappland schon eine Nacht in Eis und Schnee verbracht.
Im Iglootel in Arjeblog und im Eishotel in Jukkasjärvi.
Ein wirklich ganz besonderes Erlebnis, einzigartig und außergewöhnlich
Aber eingemummelt in kuschelige Schlafsäcke und auf Rentierfellen gebettet lässt es sich auch bei Raumtemperaturen um die 0°C hervorragend schlafen.

Eishotel Jukkasjärvi Das Eishotel in Jukkasjärvi/ Schwedisch Lappland

Das Iglootel in Arjeplog/ Schwedisch Lappland

Und auch dieses Jahr wird die ein oder andere Außergewöhnliche Unterkunft auf unserem Reiseplan stehen.
Im Frühjahr werden wir zum Beispiel mit einem Hausboot die Carmargue erkunden.
Aber bis dahin, dürft ihr euch Ideen und Anregungen bei unseren Reisebloggerkollegen holen.

Elke von Meerblog hat in Norwegen in einer Torfgamme Übernachtet

„Ich liege auf Rentierfellen und kann nicht schlafen.
Seltsame Geräusche überall, ein Brummen, ein Quieken, ständig raschelt irgendwas.
Sind Tiere draußen? Oder gar drinnen? Mäuse? Oder wollen uns die Männer aus der anderen Hütte einen Streich spielen? Von außen sieht unsere samische Torfgamme aus wie aus dem Boden gewachsen, Blumen und Gras zwischen Holzstämmen.
Im Innern liegen drei Frauen rund um eine Feuerstelle.
Wir haben noch lange erzählt und lauschen nun dem letzten Knistern der schwindenden Holzscheite.
Schlaft jetzt, will das Feuer sagen, bevor es ausgeht.
Dann wird es frisch, trotz der Rentierfelle, trotz des Sommers.
Mir ist kalt, außerdem geht meine Fantasie mit mir durch.
Vielleicht ist diese außergewöhnliche Nacht in Norwegen auch viel zu schade zum Schlafen?!“
Zu Elkes Bericht

Eine Samische Torfgamme in Norwegen

Hubert vom Travellerblog hat in einer Betonröhre übernachtet:

„Die Nacht nach dem 1. Tag der Trinkhallen im Ruhrgebiet verbrachte ich einer Unterkunft, die ich sonst nur zum Bier lagern kannte: Eine Betonröhre in Bottrop.
Fünf stehen davon nebeneinander – und es ist erstaunlich naturverbunden.
Sehr spannende Erfahrung war das, kannst ruhig mal probieren ;)“
Zu Huberts Bericht

Eine Betonröhre in Bottrop

Steven von Funkloch hat in einem durchsichtigen Kugelzelt übernachtet:

„Vom Sternenhimmel beeindruckt auf dem Rücken liegend:
Irgendwann nerven die Mücken. Oder es wird kalt. Oder man hat Angst einzuschlafen und die Nacht im Freien zu verbringen.
Alles kein Problem mit der „Bulle d´R“, einem durchsichtigen Kugelzelt aus Kunststoff im Limousin in Frankreich.
Ganz ohne Angst vor Kälte, Mücken oder geklaut zu werden draußen schlafen.“
Die ganze Geschichte könnt ihr hier lesen:

Das Bulle d`R – ein durchsichtiges Kugelzelt in Frankreich

Frauke und Jojo von We2onTour haben in einem schwimmenden Zelt übernachtet

„Unsere außergewöhnlichste und zugleich auch abenteuerlichste Unterkunft hatten wir in Namibia.
Wir haben in einem schwimmenden Zelt auf dem Okavango übernachtet, in unmittelbarer Nachbarschaft zu einer großen Flusspferdfamilie.
Welch unglaubliches Erlebnis, wenn du nachts vom Schnaufen der gefährlichen Tiere vor deinem Zelteingang geweckt wirst.
Unheimlich, ein wenig beängstigend, aber auch wahnsinnig aufregend.“
Die ganze Geschichte kannst du hier nachlesen

Das schwimmende Zelt – mit Flusspferden als Nachbarn

Jan der Deutschlandjäger hat eine Nacht hinter Gittern verbracht

„In Deutschlands erstem Gefängnis-Hotel gibt es glücklicherweise mehr als nur Wasser und trocken Brot.
Dafür gibt es schicke, schwarz-weiß gestreifte Sträflingskleidung und die Toilette mit im Zellenzimmer.
Ob das Knastfeeling richtig rüberkommt, liest du in meinen Artikel“
Hier gehts zur ganzen Story

Hotel Alcatraz Kaiserslautern – eine Nacht hinter Gittern

Angelika von Wiederunterwegs hat im Floating Hotel übernachtet

„Schlafen auf dem reißenden Fluss, dem River Kwai – unter mir ein
paar Bambusrohre, sonst nicht viel. Aber wildromantisch ist es allemal.“
Hier geht´s zum ganzen Bericht

Floating Hotel in Thailand

Monika und Petar von Travelworldonline haben in Holland das Ungewöhnliche erlebt:

„Unsere Reise in den Norden Hollands führte uns gleich in vier ungewöhnliche Unterkünfte.
Darunter waren ein historisches Landgut, das mit seinem Park und den Pferdekoppeln eher an ein Schloss erinnerte.
Ich wette, niemand von Euch hat bisher in einem Bunker aus dem Ersten Weltkrieg übernachtet? In Nordholland geht das. Oder wie wäre es einem Art-Hotel, in dem es spukt?
Außerdem haben wir noch eine Unterkunft zu bieten, in der man mit den Hühnern ins Bett geht.“
Hier geht´s zum Bericht

Ein Art Hotel in Holland in dem es spukt

Vielen Dank an unsere Bloggerkollegen, die uns mit ihren Erfahrungen und Geschichten bei diesem spannenden Thema unterstüzt haben!

Habt ihr auch schon einmal Außergewöhnlich Übernachtet?
Immer her mit euren Tipps! Wir wollen noch ganz viel ausprobieren und neues kennenlernen!

Jo Igele Reiseblog/ Travelblog, Reiseberichte

Schlagworte: , , , ,

5 Kommentare auf "1001 Unterkünfte – Außergewöhnliche Unterkünfte"

  1. Hallo Igel-Crew,

    auch wir sind immer auf der Suche nach besonderen Unterkünften. Vielen Dank für den tollen Bericht. Auf unserer Webseite findet ihr auch noch ein paar aussergewöhliche Übernachtungen, wie z.B. Weinfässer, Schäferwagen, Gurkenfässer oder auch mal ein Bett mitten in einem Garten.

    http://outdoor-hoch-genuss.de/schlafgenuss-besondere-uebernachtungen/

    Viel Spaß beim Schlafen oder besser Wachliegen, denn zum Schlafen sind manche Orte einfach zu schade. 🙂

    Liebe Grüße von Outdoor-Hochgenuss, Thomas und Silke.

  2. Sehr originelle Unterkünfte, in der Tat. Manchmal denke ich: Hauptsache ausgefallen. Schön oder bequem muss es ja nicht immer sein.

  3. Schade, dass ich diesen Beitrag jetzt erst entdeckt habe. Ich war in Norwegen und hätte gerne in so einer Torfgamme übernachtet. Wirklich originell. Und der Trend bei Individualreisenden geht ja seit Jahren mehr und mehr Richtung ausgefallene Unterkünfte. Man möchte ja zuhause auch was zu erzählen haben, was andere nicht vorweisen können. Und da sich die meisten Sehenswürdigkeiten ja kaum verändern, kann man vor allem bei der Unterkunftssuche einzigartige Übernachtungsmöglichkeiten abseits des Massentourismus entdecken. Die Anbieter sind oft Menschen, die noch Wert auf persönlichen Kontakt legen und über die man einen ganz anderen Zugang zu Land und Leuten bekommt. Wer noch mehr solche ungewöhnlichen Unterkünfte findet, der kann sich über https://www.crazybooker.com einen ganz guten Überblick verschaffen. Das Portal hat sich auf Hotels und Unterkünfte abseits der gewohnten Pfade spezialisiert und bietet auch für Anbieter viele Inspirationen. Ich persönlich halte das Crypt Hotel in Maine (eine ehemalige Grabstätte in einer Kirchenkrypta) für eines der unglaublichsten Übernachtungsmöglichkeiten, die ich jemals gesehen habe. Nicht unbedingt das, wo ich selbst gerne schlafen würde, aber doch ein abgefahrenes Beispiel für ein individuelles Reiseerlebnis, das nicht jeder hat!

Schreibe einen Kommentar