Übersicht
UNESCO Welterbe Oberer Mittelrhein.
Es gibt zwischen Rüdesheim und Unkel viele gute Gründe für eine Reise an den Rhein, genauer gesagt an den Mittelrhein. Wir haben vergangenes Wochenende den Teilabschnitt Oberer Mittelrhein, der seit 2002 zum UNESCO Welterbe gehört unter die Lupe genommen.
Die Gründe warum es uns dort so gut gefallen hat waren unter anderen folgende:
1. Die Ausblicke
Der Romantische Rhein hat im wahrsten Sinne des Wortes viele Höhepunkte zu bieten. Höhepunkte mit einem fantastischen Blick auf den Rhein, die Weinberge und die malerischen Orte am Rhein. Zu viele um alle an einem Wochenende zu besuchen. Ein paar der schönsten haben wir uns jedoch nicht entgehen lassen.
Dreiburgenblick über St. Goarshausen auf die Burgen Katz, Maus und die Ruine Rheinfels.
Blick auf Burg Katz und im Hintergrund die Loreley.
Blick vom Niederwalddenkmal über die Weinberge auf Bingen und Rüdesheim.
2. Die Burgen
Der Romantische Rhein ist ein Eldorado für Mittelalterfans. Über 40 Burgen und Burgruinen findest du entlang dieses Rheinabschnitts. Viele davon können besichtigt werden. Tolle Blicke auf die Burgen und gute Blickwinkel für Fotofreunde bietet auch eine Bootsfahrt auf dem Rhein.
Burg Sooneck, eine Raubritterburg aus dem 12. Jahrhundert. Eine gemütliche Burgschenke lädt hier zur Rast ein.
Burg Reichenstein, ein mittelalterliches Raubritternest oberhalb von Trechtingshausen, kann von März bis November täglich ausser Montags besichtigt werden.
Einen tollen Blick auf die Burgen bietet eine Fahrt auf dem Rhein. Hier auf Romantik-Schloß Burg Rheinstein mit Burgmuseum und Burggastronomie.
3. Die malerischen Orte
Die malerischen Orte am Rheinufer versprühen mittelalterliches Flair, einen romantischen Charme und sind allesamt einem Stadtbummel wert. Mit Linienschiffen und der Bahn läßt sich eine tolle Tagestour zusammenstellen. Hier einen Rüdesheimer Kaffee, dort einen Rheinischen Sauerbraten und im nächsten Ort einen Reisling.
Lorchhausen mit der Pfarrkirche St. Bonifatius.
St. Goar mit der Burg Rheinfels, der größten Burgruine am Rhein.
Kaub mit der Zollburg Pfalzgrafenstein.
Der Wein
Es sind die unterschiedlichen Böden (Schiefer, Quarzit, Sandsteinen,Löß), die für den Nuancenreichtum der Rheingauer Weine sorgen. Dazu kommen das Klima des Rheingaus, das ein hervorragendes Wachstum der Reben garantiert und das Können der Winzer, gepaart mit ihrer Leidenschaft für den Wein. Das Resultat ist ein Wein von dem Weinliebhaber schwärmen. Viele Experten halten den Rheingau für das bedeutendste Weinanbaugebiet der Welt.
Auf etwa 85% der Anbaufläche wird Riesling angebaut. Der daraus entstehende Wein verfügt über ein Bouquet mit zartem Pfirsichduft und über eine markante, lebhafte Säure. Neben dem Riesling wird im Rheingau, vor allem im Gebiet von Aßmannshausen auch Spätburgunder produziert. Der Rheingauer Spätburgunder ist ein leichter, weicher, zartwürziger, heller Rotwein.
Mit dem Rüdesheimer „WineTime Pass“ kannst du dir einen guten Eindruck von den Weinen des Rheingaus verschaffen.
Der Riesling ist der Wein der Region.
Historische Weinpresen im Kloster Eberbach.
Weinkeller im Zisterzienser-Kloster Eberbach.
Rhein in Flammen
Seit über 30 Jahren zieht das Feuerwerks-Spektakel am Rhein zwischen Trechtingshausen und Bingen / Rüdesheim Zuschauer aus der ganzen Welt an. Während ein Schiffskorso von über 50 Schiffen den Rhein hinauf fährt, wird das Ufer mit bengalischen Feuern beleuchtet und Feuerwerke abgebrannt. Das ganze gipfelt in einem gigantischen Abschlußfeuerwerk in Rüdesheim / Bingen. Es ist einmaliges Erlebnis auf einem der Schiffe zu dinnieren und anschließend vom Schiff aus das Spektakel mit zu erleben. Mehr zu diesem Event auf der Webseite von Rhein in Flammen. 2015 findet das Spektakel Rhein in Flammen am 4. Juli statt.
Über 50 Rheinschiffe versammeln sich zum Schiffskorso.
Zu diesem Wochentrip an den Romantischen Rhein hat uns die Romantischer Rhein Tourismus GmbH eingeladen. Vielen Dank
Jo Igele Reiseblog – Reiseberichte und Reisetipps
Udo Weisner (†19.02.2015) – Reiseblogger / Travelblogger
Zusammen mit meiner Frau Sonja bereise ich die Welt. Wir kennen und lieben die ganze Palette des Reisens von Pauschal bis individual und von Abenteuer bis teuer. Auf unserem Reiseblog / Travel Blog (https://www.jo-igele.de) veröffentlichen wir unser persönliches Reisetagebuch und lassen unsere Leser an unseren Reisen teilhaben.
Skoene billeder, vi glæder os til at komme igen en uge i Kamp Bornhofen og en uge i Rüdesheim.
Mange sommerhilsner fra Danmark
Hallo Udo!
Ich wohne schon seit meiner Geburt in Andernach am Rhein und kann es mir nicht vorstellen hier weg zu ziehen. Der Rhein ist wirklich mit seinen Weinbergen, Burgen und Sehenswürdigkeiten einfach einzigartig und immer wieder spannend.
Ich danke iIr, das Du mit Deiner Frau solche tolle Reisen machst und sie dann auch noch auf Deinen Blog vorstellst. Ein schöner Bericht. 😀
LG
Silvia
WAHHU! Kannst endlich aufhören, mir Lust auf diese Ecke zu machen? Ist ja unerhört… Hab mir den Termin jetzt mal für nächstes Jahr geblockt, danke für die tollen Bilder, mein Lieber!
Keine Ursache Hubert, gern geschehen 🙂 .
Rhein in Flammen schaut wirklich extrem interessant aus! Da bekommat man Lust auf Urlaub 😉
[…] mit neckischen Gifs auf den Punkt bringt. Sonja und Udo von JoIgele haben es sich währenddessen am Rhein bequem gemacht, den wir auch schon in unserem Beitrag über die besten Picknick-Spots in den Himmel […]
Sehr schöne Tour hast du da gemacht. Viel Romantik und tolle Erlebnisse und tolle Fotos!