5 Highlights in Funchal auf Madeira.

13. Januar 2015 | Von | Kategorie: Europa, Madeira, Portugal

Übersicht

5 Aktivitäten, die du bei deinem Besuch in Funchal nicht verpassen solltest.

Funchal ist die Hauptstadt der Insel Madeira, hat etwa 120000 Einwohner und liegt, wie ein Amphitheater, an den Hängen rund um das Zentrum in der Nähe des Hafens.

Funchal, Madeira
Blick auf das Zentrum und den Hafen von Funchal.

Es gibt viel zu sehen und zu unternehmen in Funchal, so dass auch ein mehrtägiger Aufenthalt nicht langweilig wird. Viele Besucher kommen jedoch von den Kreuzfahrtschiffen und haben nur ein paar Stunden Zeit für die Stadt oder sie sind zum Wandern auf Madeira und Funchal ist ein Tagesausflug für sie. Wir zeigen dir welche Highlights du in Funchal auf keinen Fall auslassen solltest.

Funchal, Madeira
Blick vom Aussichtspunkt „Pico dos Barcelos“ auf Funchal.

Die Markthalle, Mercado dos Lavradores.

Ein Muss für jeden Madeirabesucher und ein Paradies für Fotofreunde ist die zentrale Markthalle in Funchal. Nicht unbedingt zum Einkaufen, denn die dort angebotenen Waren sind doch meist sehr teuer, um nicht zu sagen überteuert, sondern zum Schauen, Riechen, Staunen und Fotografieren.

Auf zwei Etagen werden in dem Bauernmarkt exotische, bunte Blumen, Früchte, Gemüse und Kräuter angeboten. Am Eingang werden wir von Blumenfrauen in traditionellen Trachten empfangen. Sie bieten Strelitzien, Orchideen, Azaleen, Kamelien und Rosen an. Wir schlendern durch die engen Gasse zwischen den Marktständen und können uns gar nicht satt sehen. Besonders beliebt ist bei den touristischen Besuchern des Marktes eine Frucht, die wie eine Kreuzung aus Banane und Ananas anmutet, die Frucht des Fensterblatts (Monstera deliciosa).
An jeder Ecke des Marktes werden wir zum Probieren animiert und haben Mühe die Angebote der Händler abzulehnen.

>Die Markthalle, Mercado dos Lavradores.
Die Markthalle, Mercado dos Lavradores.

Früchte in der Markthalle Funchal
Buntes Früchte-Potpourri.

Am Ende der Markthalle schließt sich eine weiter Halle an, die Fischhalle. Dort konnten wir den frischen Fang der Fischer bestaunen und ihnen beim geschickten Ausnehmen und Entgräten ihres Fangs zuschauen. Vor allem Thunfisch und der auf Madeira beliebte schwarze Degenfisch wird angeboten.

Schwarzer Degenfisch und Thunfisch
Schwarzer Degenfisch und Thunfisch.

Korbschlittenfahrt von Monte

Von manch einem als Touristen-Nepp abgetan, von anderen als rasanter Spaß, den man nicht verpassen sollte bezeichnet, ist sie ein weltweit einzigartiges Erlebnis, die Korbschlittenfahrt von Monte. Die Fahrt mit dem Tobogan-Schlitten, wie der Korbschlitten auch bezeichnet wird, hat lange Tradition. Bereits seit 1850 soll es die Schlittenfahrt ohne Schnee geben. Ernest Hemingway beschrieb die Rutschpartie vom Villenvorort Monte hinunter nach Funchal als eines der aufregendsten Erlebnisse seines Lebens.

Wir haben uns auf das kleine Abenteuer eingelassen und sind mit dem Bus zur Wallfahrtskirche „Nossa Senhora do Monte“ hoch gefahren, wo der Schlittenspaß beginnt. Andere Möglichkeiten zum Startpunkt zu kommen sind die Seilbahn und das Taxi.
Zwei Carreiros, so werden die Korbschlittenfahrer genannt, haben den Schlitten mit uns dann auf der etwa 2 Kilometer langen steilen Strecke sicher nach unten gesteuert. 10 Minuten dauerte das Rutschvergnügen, das unserer Meinung nach zu einem Besuch in Funchal einfach dazu gehört.

Korbschlittenfahrt in Funchal
Im 19. Jahrhundert schnelles Transportmittel von Monte nach Funchal, heute Touristenspaß, der Korbschlitten.

Streetart in der Rua de Santa Maria

Die Rua de Santa Maria in Funchals Altstadt ist die älteste erhaltene Straße Funchals. Seit 2011 Künstler im Rahmen des Streetart-Projekts „artE pORtas abErtas“ rund 200 Türen in Kunstprojekte verwandelt haben, ist sie auch ein Freilichtmuseum. Die Gegend rund um die Rua de Santa Maria ist heute eine hippe, sehenswerte Gegend mit zahlreichen kleinen Läden, Straßencafés und Restaurants. Ein Bummel über die gepflasterte Rua de Santa Maria gehört zu den Highlights eines Funchal-Besuchs.

Rua de Santa Maria
Lebhaft und bunt geht es in der hippen Altstadt von Funchal zu.

Rua de Santa Maria, Funchal
Die Rua de Santa Maria mit ihren Straßencafés und Restaurants.

Streetart in der Rua de Santa Maria
Streetart in der Rua de Santa Maria.

Mehr Fotos zum Streetart-Projekt „artE pORtas abErtas“ findest du in unserem Beitrag zum Instagram Walk in der Rua de Santa Maria.

Old Blandy’s Wine Lodge

Neben dem Schwarzen Degenfisch und der Madeirabanane gehört der Madeirawein zu den kulinarischen Besonderheiten Madeiras, an denen man als Madeirabesucher nicht vorbei kommt.
Alles Wissenswerte über den Madeirawein erfährst du bei einer Führung durch „The Old Blandy Wine Lodge, die im Zentrum Funchals in der Avenida Arriaga liegt. Die Führung durch die Lagerhallen der 1811 gegründeten Weinkellerei, wo Tausende von Litern hochwertigsten Madeiraweins zur Alterung in Fässern lagern und durch das Museum dauert etwa 30 kurzweilige Minuten. Wenn du möchtest, kannst du im Anschluß an die Führung an einer Madeirawein-Verkostung teilnehmen.

Old Blandy's Wine Lodge
Old Blandy’s Wine Lodge.

Blandy's Funchal, Madeira
Madeirawein-Verkostung bei Blandy’s.

Fischrestaurant Vila do Peixe

Das Restaurant Villa do Peixe liegt nicht direkt im Zentrum von Funchal, sondern im Fischerdörfchen Camara de Lobos. Dennoch möchten wir es hier erwähnen, denn erstens ist es nur ein kleiner Abstecher von Funchal nach Camara de Lobos, und zweitens kann man Fisch nicht besser genießen, als in diesem Restaurant gegenüber dem Markt.
Wie auf dem Markt kannst du dort deinen Fisch aus einer excellenten Auswahl fangfrischer Fische aussuchen und ihn dir am Grill oder im Backofen zubereiten lassen. Eine riesige Glasfront öffnet den Blick auf den Fischerhafen und das Meer. Für uns hat in diesem Lokal alles auf den Punkt gepasst.

Camara de Lobos, Madeira
Das Fischerdorf Camara de Lobos.

Fischrestaurant Vila do Peixe, Madeira
Fisch vom Feinsten im Restaurant Vila do Peixe in Camara de Lobos.

Vila do Peixe in Camara de Lobos
Vila do Peixe in Camara de Lobos, einer der besten Fischrestaurants in denen wir je gegessen haben.
 

Visitmadeira hatte uns nach Madeira eingeladen. Vielen Dank

 
 

Jo Igele Reiseblog / Travelblog, Reiseberichte

 

Schlagworte: , , , ,

7 Kommentare auf "5 Highlights in Funchal auf Madeira."

  1. Naninka sagt:

    Das Rutschvergnügen hört sich ja mal genial an. Eine irre Sache.

    Die Bilder der StreetArt sind toll, scheint sich wirklich zu lohnen. Ich mag sowas ja wahnsinnig. Nur dadurch habe ich zum Beispiel zu Berlin doch noch eine Art Verbindung aufgebaut.

    Und was die Markthallen angeht…. das ist ja sowieso das Beste in südlicheren Gefilden. Vor Allem die Fischhallen mag ich besonders…. in Palma auf Mallorca war ich beispielsweise schon mehrfach dort, gibt immer wieder skurrile Fänge zu bestaunen und das Flair ist einfach ansteckend.

  2. Nora sagt:

    Ohhhhh ich LIEBE Markthallen. Das ist immer ein besonderes Erlebnis und man bekommt meist einen tollen Eindruck von einem Land. Meist… Manche Markthallen sind leider zu Souvenirlastigen Trousirstenpunkten geworden…

  3. Mel sagt:

    Madeira ist immer eine Reise wert!
    Die Korbschlitten sind tatsächlich sehr beliebt, sieht aber auch spaßig aus.

    Liebe Grüße
    Mel

    • fridina sagt:

      Auf die Korbschlittenfahrt hatten wir uns auch gefreut, trotz des inzwischen doch recht hohen Preises für das zehnmütige Vergnügen. Ich hatte mich vorher im Internet kundig gemacht, an welchen Tagen keine Kreuzfahrtschiffe im Hafen liegen und mir einen dieser seltenen Tage für die Schlittenfahrt ausgesucht. Es sollte für die Fahrt ja nicht allzu rummelig zugehen. Aber Flötepiepen! Ausgerechnet an dem Tag, einem Sonntag, war kein Schlittenbetrieb. Die Fahren wohl offenbar nur, wenn genügend Touristen mit den Kreuzfahrern anlanden. Ärgerlich nur, dass man nirgendwo auf diesen Umstand hingewiesen wird.

      • Udo sagt:

        Danke für den Hinweis Friedrich. So etwas ist wirklich ärgerlich.
        Vielleicht bewahrt dein Hinweis ja den einen oder anderen vor dieser Überraschung.

        Grüße
        Udo

  4. fridina sagt:

    Wir kommen gerade von einem (ersten) Madeiraurlaub zurück und eins steht jetzt schon fest: wir kommen wieder!
    Wir waren zwar auch in Camara do Lobos, haben dort aber nur in einer der kleinen Bars am idyllischen Hafen eine Kleinigkeit gegessen. 0-8-15. Schade, dass ich die Empfehlung mit dem Fischrestaurant erst heute lese. Dafür waren wir an unserem letzten Abend im Restaurante Gaviao Novo in der Rua de Santa Maria in Funchal. Durch den auch dort sehr guten Fisch und vor allem durch die amüsant-clownesken Späßchen von zwei der dort servierenden Kellner, ein äußerst vergnüglicher Abend.

    Aber eine Bemerkung zur wirklich sehenswerten Früchte- und Fischvielfalt in der Markthalle in Funchal: Wir waren das erste Mal da und sind auch gleich auf die Touristennepper oben an der Treppe hereingefallen. Der gute Mann lenkt einen durch allerlei Faxen und Probierereien ab und empfiehlt natürlich alles mögliche zum Kauf. Hat man sich für eine bestimmte Frucht entschieden und sie ausgesucht, reicht er sie an seine (?) Frau weiter. Zum Schluss drückt sie einem die Einkaufstüte und die Hand und nennt einen überraschend hohen Kaufbetrag. Ohne sich vorher über die Preise informiert zu haben, ist man zwar ob der geforderten Summe überrascht, will aber keinen Disput anfangen und akzeptiert stiilschweigend den genannten Preis. Die wirkliche Überraschnung kommt aber erst, wenn man im Hotel die Tüte auspackt. Dort finden sich dann beileibe nicht die gesunden und festen Früchte die man ausgesucht hatte, sondern nur kurz vorm Vergammeln stehende. Und dann auch noch nicht nur eine von jeder Sorte wie ausgesucht, sondern gleich zwei oder gar mehr. Das war ein Reinfall! Klar, eigene Dummheit, aber auch Warnung an alle, nur an den Ständen zu kaufen, an denen man nicht totgequatscht wird und an denen man den Weg von der ausgesuchten Frucht in die Einkaufstüte beobachtend nachverfolgen kann und die alle Waren mit Preisschildern versehen haben.

Schreibe einen Kommentar