Übersicht
Zypern ist mehr als Sonne, Strand und Meer.
Den meisten von uns ist Zypern bekannt als Sonnen-, Strand- und Meer-Insel und als Garant für einen gelungenen Badeurlaub. Das ist aber nur eine Seite dieser vielseitigen Insel, die neben dem Badeurlauber auch dem Wanderer, dem Mountainbiker, dem Naturliebhaber, dem Vogelbeobachter, dem Kulturinteressierten, dem Freund der Archäologie, dem Weinliebhaber und dem Gourmet so einiges zu bieten hat. Zypern ist eine interessante, traumhaft schöne Insel, die erkundet werden will und viel zu schade für einen reinen Strandurlaub.
Deshalb unser Tipp: Den Mietwagen am besten gleich von vornherein mit einplanen. Das mit dem Linksverkehr ist halb so wild, und nach einem Tag hat man sich schon daran gewöhnt. Wir hatten unseren Mietwagen von „Petsas Rent a Car“, einem örtlichen Anbieter mit Büros an den Flughäfen in Larnaca und Paphos, sowie in Nicosia und Limassol.
Eine Woche waren wir auf Zypern unterwegs um die Insel zu erkunden. Lang genug, um uns einen groben Überblick zu verschaffen und einige Highlights kennen zu lernen, viel zu kurz, um auch nur annähernd alles zu sehen.
Hier sind unsere persönlichen Top Tipps für deine Zypernerkundung.
Tipp 1:
Kleftiko, der Räuberbraten, das zypriotische Nationalgericht.
Ein Muss für jeden Zypern-Besucher. Der Ursprung dieses Lammgerichtes liegt im 19. Jahrhundert als Viehdiebe (Kleftes) die Berge Zyperns unsicher machten. Damit Rauch und Qualm nicht ihre Verstecke verraten konnte, bauten sie Lehmöfen und verschlossen sie luftdicht. Darin garte das gestohlene Fleisch stundenlang im eigenen Saft und wurde butterweich und zart.
Heiß, direkt nach dem Öffnen des Ofens muss es gegessen werden, dann schmeckt es am besten.
Einige Tavernen bereiten auch heute noch den Räuberbraten auf diese traditionelle Art zu. Ein Genuss, den man sich nicht entgehen lassen sollte.
Lecker Kleftiko. Butterweicher, zarter Lammbraten der auf der Zunge zergeht.
Keine Frage, hier hat es vorzüglich geschmeckt 🙂
Tipp 2:
Der archäologische Park in Paphos.
Der archäologische Komplex von Paphos gehört zum UNESCO Weltkulturerbe. Er umfasst Sehenswürdigkeiten aus prähistorischer Zeit bis zum Mittelalter. Besonders sehenswert und interessant empfanden wir die Mosaikböden von vier römischen Villen und die Königsgräber. Wir empfehlen sich hier einer Führung anzuschließen oder einen Führer zu engagieren.

Ausgrabungen römischer Villen am Hafen von Paphos.

Gut erhaltene Fußbodenmosaike ehemaliger römischer Villen.

Königsgräber bei Paphos. Wie sich später herausstellte handelt es sich um Gräber reicher Ägypter.

Agia Solomoni Katakomben. Unterirdische Kapelle in einem großen Höhlensystem, benannt nach der Jüdin Solomon, die hier mit ihren Söhnen lebendig eingemauert worden sein soll.

Ausgrabung der siebenschiffigen riesigen Basilika Agia Kiriaki Chrysopolitissa.

Die Paulussäule. Hier soll der Apostel Paulus ausgepeitscht worden sein, bevor er den römischen Stadthalter Sergius Paulus zum Christentum bekehrte.
Tipp 3:

Ausgrabungen römischer Villen am Hafen von Paphos.

Gut erhaltene Fußbodenmosaike ehemaliger römischer Villen.

Königsgräber bei Paphos. Wie sich später herausstellte handelt es sich um Gräber reicher Ägypter.

Agia Solomoni Katakomben. Unterirdische Kapelle in einem großen Höhlensystem, benannt nach der Jüdin Solomon, die hier mit ihren Söhnen lebendig eingemauert worden sein soll.

Ausgrabung der siebenschiffigen riesigen Basilika Agia Kiriaki Chrysopolitissa.

Die Paulussäule. Hier soll der Apostel Paulus ausgepeitscht worden sein, bevor er den römischen Stadthalter Sergius Paulus zum Christentum bekehrte.
Die Halbinsel Akamas.
Abgelegen und wild, mit versteckten Sandbuchten und schroffen Felsen, liegt nordwestlich von Paphos die Halbinsel Akamas. Dort sollen sich, laut einer griechischen Sage, Aphrodite, die Göttin der Liebe und Adonis kennen gelernt haben. Unberührte Natur, eine vielfältige Pflanzenwelt, zahlreiche Vogelarten, Schmetterlinge und Reptilien erwarten den Besucher. An die Strände kommen die Meeresschildkröten zur Eiablage.
Auf Schotterpisten kann dieses geschützte Gebiet zu Fuß, mit dem Mountainbike, mit dem Quad oder auch mit dem Auto erkundet werden. Die meisten Pisten sind mit dem PKW befahrbar, so richtig Fahrspaß kommt jedoch erst mit einem Allradfahrzeug auf.
Die Schotterstrasse führt immer an der Küste entlang.
Der Lara Strand. Hierher kommen die Meeresschildkröten zur Eiablage.
Die Schotterstrassen der Akamas Halbinsel sind auch mit dem PKW befahrbar. Mehr Spass macht es mit einem Allradfahrzeug oder einem Quad.
Traumhafte Landschaft der Halbinsel Akamas.
Tipp 4:
Wandern im Troodos-Gebirge.
Das Troodos-Gebirge ist die grüne Lunge der Insel Zypern und von zahlreichen gut ausgeschilderten Wanderwegen durchzogen. Die Luft ist hier angenehm frisch und die Natur üppig. Die Wanderwege führen durch Zedern-, Zypressen- Pinien- und Kieferwälder, vorbei an kristallklaren Bächen und Wasserfällen und bieten herrliche Aussichten. Der höchste Berg ist der 1952m hohe Olympos, man kann ihn auf dem etwa 7km langen Artemis-Weg umrunden.
Blick Richtung Olympos (1952m)
Durch das Trodos Gebirge führen gut ausgeschilderte Wanderpfade.
Der Europäische Fernwanderweg E4 führt von Larnaca über das Troodosgebirge bis an die Westküste Zyperns.
Das Troodos Gebirge ist durch gut ausgebaute Teerstraßen erschlossen. Aber auch die eine oder andere Piste kann mit dem PKW befahren werden. Wir waren teilweise Stunden unterwegs ohne einer Menschenseele zu begegnen.
Immer wieder tun sich traumhafte Ausblicke auf.
Tipp 5:
Die Bergdörfer im Trodosgebirge.
Diese zum Teil liebevoll restaurierten Dörfer haben ihren ganz eigenen Charme. Die Gassen sind eng und steil, die Häuser aus Stein, in den Tavernen kann man die traditionelle Küche genießen und oft werden in diesen Dörfern Kunsthandwerk, eingelegte Früchte, Honig, Zivania und Soutzoukos verkauft.
Der alte Ortsteil wird liebevoll restauriert.
Hier werden Glyka, in Zuckersiroup eingelegte Früchte, verkauft.
Bunt und mit viel Flair, Lania
Tipp 6:
Soutzoukos und Loukoumades.
Soutzoukos ist eine Süßigkeit die aus gekochtem Traubensaft, Mehl, Rosenwasser, Zimt, Mastix und Mandeln hergestellt wird.
Loukoumades, auch als Cyprus Donuts bekannt, sind Teigbällchen, die aus einem speziellen Hefeteig zubereitet und dann in Fett schwimmend frittiert und in Honigsiroup getunkt werden.
Angeboten werden diese süßen Gaumenschmeichler meist auf den Märkten.
Grundlage für Soutzoukos, aufgefädelte Mandeln.
Die Rohmasse aus gekochtem Traubensaft, in die die Mandel getaucht werden.
Jetzt müssen die Soutzoukos-Stränge trocknen.
Tipp 7:
Die Strände entlang der Küste von Larnaca nach Paphos.
Zyperns Strände gehören zu den saubersten Stränden am Mittelmeer. 53 blaue Flaggen wurden in diesem Jahr von der Blue Flag Organisation für die Strände auf Zypern vergeben.
Bei den meisten Stränden kann man mit dem Auto direkt bis an den Strand fahren. Dabei sind die Strände nicht überfüllt, das Wasser glasklar und auch im September / Oktober noch angenehm warm.
Sonnenuntergang am Strand von Paphos.
Und da waren dann noch die Esel, die Kamele, der Halloumi-käse, der Wein, der Zivania, der Brandy Sour und, und, und… Natürlich gibt es auf Zypern noch viel mehr zu sehen und zu erleben wie unsere 7 Top Tipps.
Doch davon mehr in den nächsten Tagen.
Wir waren zu dieser Zypernreise von der Fremdenverkehrszentrale Zypern eingeladen. Vielen Dank.
Mehr über Zypern findet ihr hier:
– Baden wo einst Aphrodite dem Meer entstieg
– Zypern – unser Top Preis-/Leistungstipp für Familien
– Zypern – die besten Ausflugstipps rund um Paphos
– Zypern abseits der großen Strandhotels
Jo Igele Reiseblog / Travelblog, Reiseberichte
Udo Weisner (†19.02.2015) – Reiseblogger / Travelblogger
Zusammen mit meiner Frau Sonja bereise ich die Welt. Wir kennen und lieben die ganze Palette des Reisens von Pauschal bis individual und von Abenteuer bis teuer. Auf unserem Reiseblog / Travel Blog (https://www.jo-igele.de) veröffentlichen wir unser persönliches Reisetagebuch und lassen unsere Leser an unseren Reisen teilhaben.
Sehr schöner Blog, ich bin über einen anderen Blog zu Eurem Blog gekommen. Bei den Bildern bekommt man sofort Lust auf Urlaub. Jetzt, wo es kalt wird, möchte man ja wieder flüchten.
Danke für die „Blumen“. Viele Grüße aus Dublin.
Udo
Glückwunsch zu Eurem Reiseblog, besonders, was den Zyprischen Teil anbelangt.
Zwei Dinge sind mir aufgefallen:
1. Tochni ist wirklich ein empfehlenswerte Ort, um das ursprüngliche Zypern kennen zu lernen. Besonders die Taverne Nostos, von der lieben Irene geführt, die sich gerne mal mit an den Tisch setzt und plaudert.
2. „Petsas Rent a car“ ist auch mein bevorzugter Autovermieter. Die Wagen sind immer gut in Schuss, was auf Zypern nicht alltäglich ist.
Hallo Kalimera,
danke für die „Blumen“ und vielen Dank für die Bestätigung der Tipps.
Grüße vom Bodensee
Udo
[…] Entdeckertour in Zypern waren auch Sonja und Udo, die Euch viele Insights und gute Tipps geben und auch die einheimische Küche schmackhaft […]
Sehr cool!
Ich liebe Griechenland!
Alles was es ausmacht hast du erwähnt!
Sehr nice!
Auf Zypern würde ich einmal sehr gerne Urlaub machen! Danke für die Übersicht mit den schönen Highlights 😀
Vielen lieben Dank für die tollen Reiseeindrücke von euch beiden! Ich wurde inspiriert.
Lieber Fabian,
Danke für die “Blumen”. es freut mich sehr das wir dich inspirieren konnten….
Liebe Grüße
Sonja