7 Tipps für ein perfektes Wochenende in Cesenatico.

29. April 2014 | Von | Kategorie: Italien, Wochenendtrips

Ein Wochenendtrip an die italienische Adria.

Cesenatico ist ein Fischerort in der Emilia- Romagna und eines der beliebtesten Seebäder an der Adria. Es liegt direkt am 7km langen, feinsandigen, flach abfallendem Strand mit Strandbädern, Wasserparks, Strandbars und Stranddiskotheken. Zahlreiche Geschäfte, Restaurants, Bars und Eiscafés prägen das Zentrum des Orts. Ein Highlight ist der von Leonardo da Vinci gestaltete Hafenkanal, in dem heute, neben den Fischerbooten, liebevoll restaurierte historische Schiffe des örtlichen Museumvereins ankern. Entlang des Kanals zieht sich die Flaniermeile von Cesenatico.

Abends tanzt in Cesenatico der Bär. Wer abtanzen und seinen Spaß haben will, findet hier sicher den richtigen Ort dazu, wer früh ins Bett und schlafen möchte, schließt besser die Fenster seines Hotelzimmers.

Während im Sommer das Leben in Cesenatico pulsiert und sich Cesenatico unter anderem auch als Bade- und Urlaubsort für Familien präsentiert, haben wir auf unserer #Cesenaticobellavita Blogtour Cesenatico in der Nebensaison kennen gelernt und sind der Meinung die Stunde der Individualisten, der Feinschmecker, der Weinliebhaber, der Radsportler und der Kulturinteressierten schlägt in der Nebensaison.

Cesenatico ist auch ein lohnendes Ziel für ein verlängertes Wochenende.
Im Folgenden findest du unsere 7 Tipps damit dein verlängertes Wochenende ein Hit wird.

Tipp 1: Der Strand
Wo im Sommer auch heute noch ein wenig der Charme der 60er Jahre herrscht, sich Liegestuhl an Liegestuhl reiht und Sonnenhungrige sich im Zehnminutentakt wenden, da gibt es in der Nebensaison Ruhe und Beschaulichkeit. Es ist die Zeit der langen Strandspaziergänge und der Cafépausen mit Meerblick.

Cesenatico Strand
7km Strand, genug für lange Spaziergänge.

Cesenatico Strand
Der Strand von Cesenatico bietet in der Nebensaison viel Platz für Sport, Spiel und Strandwanderungen.

Cesenatico Strand
Die Bagnos laden zum verweilen und relaxen ein.

Tipp 2: Der Hafenkanal
Cesenatico war ursprünglich als Hafen für das 15km entfernte Cesena gedacht. Der Hafen(kanal) wurde von keinem Geringeren als Leonardo da Vinci geplant und ist heute gesäumt von zahlreichen Geschäften, Bars, Eiscafés und Marktständen. Für uns ist der Hafenkanal das Highlight von Cesenatico. Dort kann man stundenlang bummeln, schauen und genießen. Rechts vom Kanal schlendern wir in Richtung Meer, setzen mit der kleinen urigen Fähre auf die andere Kanalseite über und nutzen diese für den Rückweg.

Cesenatico
Der Hafenkanal in Cesenatico im Hintergrund die Pfarrkiche San Giacomo Apostolo.

Hafenkanal in Cesenatico
Porto-Canale, der Hafenkanal in Cesenatico.

Cesenatico
In Cesenatico gibt es noch etwa 100 Fischkutter, die zum Sardinenfang oder zu den Miesmuschelbänken fahren.

Tipp 3: Das Maritime Museum Cesenatico
Das sehenswerte Maritime Museum besteht aus 2 Teilen, dem modernen Museumsbau mit zahlreichen Ausstellungsstücken zur traditionellen Seefahrt an der italienischen Adria und der sogenannten Floating Section auf dem Kanal, wo restaurierte historische Schiffe gezeigt werden.
Der Museumsbesuch lässt sich gut mit dem Spaziergang entlang des Hafenkanals verbinden.

Maritimes Museum Cesenatico
Im Maritim Museum Cesenatico.

Maritim Museum Cesenatico
Bereits in den 30er Jahren begann die Motorisierung der Fischerboote.

Maritim Museum Cesenatico
Maritim Museum Cesenatico (Museo della Marineria).

Tipp 4: Marktbesuch
Jeder Ort an der Adria hat seinen eigenen typischen Wochenmarkt mit Obst, Gemüse, Kräutern, Haushaltswaren, Kleidung, Schuhen und Kunsthandwerk. Ein Marktbummel gehört für uns zu jedem Italienbesuch. Wir waren zum schauen und shoppen auf dem Markt im 15km entfernten Cesena. Knapp 40 Minuten benötigt man mit dem stündlich verkehrenden Bus von Cesenatico nach Cesena.
Ein durchaus lohnender Ausflug, da Cesena neben dem Markt auch noch andere Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel die Biblioteca Malatestiana, zu bieten hat.

Cesena Markt
Auf dem Markt in Cesena.

Cesena Markt
Immer interessant und unterhaltsam, ein Besuch auf einem italienischen Markt.

Markt Cesenatico
Markt auf der Piazza delle Conserve in Cesenatico.

Tipp 5: Die Bibliotheca Malatestiana
Die traumhaft schöne Biblioteca Malatestiana in Cesena ist seit 2005 UNESCO Weltkulturerbe. Sie wurde Mitte des 15. Jahrhunderts von Malatesta Novello, dem letzten Stadtherren von Cesena, innerhalb des Franziskanerklosters errichtet. Sie gehört zu den ältesten erhaltenen öffentlichen Bibliotheken Europas.

Bibliotheca Malatetiana
Lesesaal in der Biblioteca Malatestiana in Cesena.

Bücher im Lesesaal der Biblioteca Malatetiana
Bücher im Lesesaal der Biblioteca Malatetiana.

Biblioteca Malatestiana
Choralbuch in der Biblioteca Malatetiana.

Tipp 6: Cafès und Bars
Sowohl in Cesenatico als auch in Cesena locken zahlreiche liebevoll eingerichtete Cafés und Bars.
Es steigert das Wohlbefinden in erheblichem Maße und tut der Seele unendlich gut hin und wieder auf einen Espresso oder ein Gläschen Wein einen Stopp an einem dieser gastlichen Orte einzulegen.
Relaxen, schauen und genießen lautet dort die Devise.

Enoteca Vivi Cesena
Enoteca ViVi in Cesena.

Enoteca Vivi
Enoteca ViVi in Cesena.

Maison Lulu in Cesena
Maison Lulu in Cesena.

Tipp 7: Ein zentral gelegenes Hotel
Was man auf einem Wochenendtrip nicht hat, ist unendlich viel Zeit. Da erhöht ein zentral gelegenes Hotel den Urlaubsgenuss und erleichtert vieles. Wir haben bei unserem Wochenendtrip im Hotel Gaia an der Strandpromenade von Cesenatico gewohnt. Sieht man von unserem Ausflug nach Cesena mal ab, war von dort aus alles Sehenswerte zu Fuß erreichbar. Zudem stellt das Hotel auch gerne Fahrräder zur Verfügung.

Hotel Gaia Cesenatico
Das Dreisterne Hotel Gaia in Cesenatico.

Hotel Gaia
Lobby Hotel Gaia.

Hotel Gaia
Unser Zimmer im Hotel Gaia.

Hotel Gaia
Blick vom Balkon auf der 4. Etage im Hotel Gaia

Zu diesem Wochenendtrip waren wir von der Cesenatico Bella Vita Union eingeladen, die diese Blogtour in Zusammenarbeit mit 21grammy organisiert hat. Vielen Dank dafür.

 
 

Jo Igele Reiseblog – Reiseberichte und Reisetipps

 

Schlagworte: , , , ,

15 Kommentare auf "7 Tipps für ein perfektes Wochenende in Cesenatico."

  1. Hyyperlic sagt:

    … Na dann doch lieber gleich nach Riccione 🙂

  2. vielweib sagt:

    Wieder einmal schöne Bilder. Danke für die Eindrücke. Besonders reizend finde ich die Biblioteca Malatestiana – so etwas finde ich immer wieder faszinierend.

  3. wow, wirklich schöne Eindrücke. Vielen Dank !

  4. Olivia sagt:

    Ich genoß wirklich einen Blog zu lesen. Die Tipps sind nützlich. Ich werde nach Italien in diesem Sommer zu reisen. Was die anderen Städte wollen Sie besuchen?

  5. […] was uns dann in der Innenstadt von Cesenatico tatsächlich erwarten sollte, erstaunte mich. Ja, ich hatte schon bei Udo gesehen, dass es am Kanal in Cesenatico sehr schön ist, doch was für eine Stimmung abends dort herrscht, […]

  6. […] Traveller, Travellerblog, Jo Igele oder 21grammy (auf Englisch). Oder, wer Italienisch kann, bei Cesenatico […]

  7. Sehr schöne Aufnahmen der Bibliothek und des Hafens!

    „Für uns ist der Hafenkanal das Highlight von Cesenatico. Dort kann man stundenlang bummeln, schauen und genießen“

    Das ist ganz sicher richtig!

  8. Fran sagt:

    Guten Tag 😉
    Tolle bilder und Artikel!
    Ah das italien, was für ein wunderbares Land voller Schönheit! Ich reise viel, Cesenatico ist ein Paradies, eine Oase reich an Entspannung: die Leute sind freundlich und das Essen wirklich gut, also bitte nicht verpassen! Hier kann man noch einen anderen Artikel über die italienische Adria finden, wenn Sie interessiert sind
    Hab Spaß!

  9. Gratuliere zu diesem interessanten Artikel. Auch ich war im Sommer in Cesenatico, sowie Cesena und kann deine Eindrücke nur bestätigen. Ich habe wirklich sehr viele wunderbare Eindrücke und Erlebnisse von diesem schönen Adriaort mitgenommen und in meinem Blog darüber geschrieben. Die tolle Bibliothek in Cesena konnte ich leider nicht besuchen, dafür aber die einzigartige Trabrennbahn. Einfach toll!

  10. Ein wunderbares Reiseerlebnis, ich danke Ihnen sehr für das Teilen diese wunderbaren Bilder und Gedanken mit uns.

  11. gerd sagt:

    Super Bilde rund super Tipp!
    Meine Nachbern hatten uns das auch mal gesagt als wir in einem der Hotels Südtirol Urlaub gemacht haben!!
    LG

  12. I find the Biblioteca Malatestiana particularly charming and I always find something fascinating.Thanks for the shared tips! I really appreciate your advises! Will be following some of them.

Schreibe einen Kommentar