7 Tipps für einen Frühlingstrip nach Holland.

19. April 2014 | Von | Kategorie: Amsterdam, Holland, Städtereisen

Ein Frühlingswochenende in Holland.

Sprechen wir von Holland, kommen vielen von uns spontan Amsterdam und die Grachten, Tulpen, der holländische Käse, die typischen Holzschuhe (Klompen), die alten holländischen Maler, Windmühlen und Fahrräder in den Sinn. Im Frühling stehen vor allem die schier endlosen blühenden Tulpenfelder im Interesse der Besucher. Ein Wochendendtrip nach Holland ist in dieser Zeit besonders lohnend. Hier sind meine 7 Tipps für einen unvergesslichen Frühlingstrip nach Holland:

1. Der Keukenhof in Lisse
Der nur wenige Kilometer von Amsterdam entfernte Freizeit- Skulpturen- und Gartenpark bietet eine Blumenshow der Superlative. Über 7 Millionen Blumenzwiebeln werden dort Jahr für Jahr gepflanzt und bieten dem Besucher zur Blütezeit im Frühling ein buntes Festival für alle Sinne. Das muss man einfach mal gesehen haben.
Mehr über den Keukenhof findest du in meinem Blogpost „ Tulpen aus Amsterdam“.

Keukenhof
Der Keukenhof in Lisse.

Keukenhof
Der Keukenhof steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der Tulpen.

Keukenhof
Der besondere Reiz liegt hier in der bunten Zeichnung der Tulpen. Diese interessanten Zeichnungen entstanden durch die Neigung der Tulpen zum so genannten Durchbrechen, das durch Viren die von Läusen übertragen werden, hervorgerufen wird.

2. Hortus Bulborium
Der Blumenzwiebelgarten Hortus Bulborium im Blumendorf Limmen, mit seiner einzigartigen Sammlung an Frühlingszwiebelgewächsen, ist einmalig auf der Welt und gehört zum Pflichtprogramm eines jeden Blumenfreundes. Er ist eine Schatzkammer der historischen Blumenzwiebelgewächse mit zahlreichen mehr als 100 Jahre alten Sorten, die heute nicht mehr kommerziell gezüchtet werden. Mittlerweile umfasst die umfangreiche Sammlung mehr als 4000 verschiedene Sorten, darunter über 2500 Tulpen, über 1000 Narzissen, sowie zahlreiche Hyazinthen, Krokusse, und Kaiserkronen. Die älteste, gezüchtete Tulpe in der Sammlung ist die einfache frühe Tulpe „Duc van Tol Red and Yellow“. Sie stammt aus dem Jahr 1595.

Hortus Bulborium
Hortus Bulborium.

Hortus Bulborium
Nie hätte ich vermutet, dass die Sortenvielfalt bei Tulpen derart groß ist. Jedes Jahr sollen übrigens 100 neue Sorten dazu kommen.

Hortus Bulborium
Auch schwarz, rot, gold ist vertreten.

3. Annemieke`s Pluktuin in Hillegom
Im Gegensatz zum Keukenhof und zum Hortus Bulborium, wo die Tulpen wohl arrangiert und nach Sorten getrennt wachsen, findest du bei Annemieke vielfarbige Tulpenfelder in denen die Tulpen bunt gemischt wachsen. Ein Farbenrausch pur. Und das Beste, du darfst die Tulpen pflücken und dir einen Strauß zum mitnehmen zusammenstellen.
Neben den Tulpen zum selbstpflücken bekommst du bei Annemieke auch einen guten Biokaffee oder eine Tasse Tee. Annemieke`s Pluktuin in Hillegom

Annemieke`s Pluktium
Annemiekes Selbstpflückfelder.

Annemieke`s Pluktium
Ein Farbenrausch ohnegleichen.

Annemieke`s Pluktium
Annemieke mit frisch gepflückten Tulpen für den Markt. Das Geschäft mit Schnittblumen erfordert viel Handarbeit.

Annemieke`s Pluktium
So werden die Tulpen bis sie am nächsten Tag auf den Markt kommen gelagert. Nach dem Verkauf sind sie dann etwa 2 Wochen haltbar.

4. Strandrestaurant Nederzandt am Noordwijk Beach
Mitten in den Dünen des 13km langen Sandstrands von Noordwijk liegt das Strandrestaurant Nederzandt. Ein Ort zum träumen und zum relaxen aber auch Ausgangspunkt für Wanderungen durch die weitläufige Dünenlandschaft oder für Strandspaziergänge.
Ob für einen Drink am offenen Kamin oder für ein Lunch oder ein Dinner an einem der Feuer auf der Terrasse, das Restaurant ist einen Besuch wert.

Restaurant Nederzandt
Restaurant Nederzandt Noordwijk, let`s relax.

Restaurant Nederzandt
Zeit für einen Drink. Restaurant Nederzandt.

Restaurant Nederzandt
Das Auge ißt mit im Restaurant Nederzandt.

Noordwijk Beach
13 km Sandstrand, der Noordwijk Beach.

5. Rijksmuseum Amsterdam
Das Rijksmuseum ist das größte Museum Hollands mit einer atemberaubenden Sammlung alter Meister. Nach fast zehnjähriger Renovierungsarbeit wurde das Rijksmuseum Amsterdam im April 2013 wiedereröffnet. Die Sammlungen umfassen, neben der Malerei und Kunst der Niederlande, die niederländische Geschichte und die Kolonialgeschichte der Niederlande. Unter anderem werden Arbeiten von Jacob van Ruysdael, Frans Hals, Jan Vermeer, Jan Steen, Rembrandt van Rijn und Rembrandts Schülern ausgestellt. Das bekannteste Prunkstück der Sammlung ist das Gemälde „die Nachtwache“ von Rembrandt van Rijn. Je nach Kunstinteresse solltest du für das Museum mindestens 2 bis 4 Stunden einplanen.

Rijksmuseum Amsterdam
Das Rijksmuseum Amsterdam (Reichsmuseum Amsterdam).

Rijksmuseum Amsterdam
Im Hintergrund ein Gemälde von Bartholomeus van der Helst. Rijksmuseum Amsterdam.

6. Grachtenfahrt in Amsterdam
Das Stadtbild von Amsterdam wird in wesentlichem Maße von den Grachten bestimmt. 165 Grachten (Kanäle) durchziehen die Stadt. Im Jahr 2010 wurde der Grachtengürtel von Amsterdam zum UNESCO Welterbe benannt. Leider hat bei meiner Grachtentour das Wetter nicht so ganz mitgespielt. Dennoch war es ein unvergessliches Erlebnis Amsterdam vom Wasser aus der sogenannten Schwanenperspektive kennen zu lernen. Blue Boat Company Amsterdam

Amsterdam
 

Amsterdam
 

Amsterdam
 

Amsterdam
 

Amsterdam
 

7. Ausschlafen in einem NH Hotel
Ich liebe den „NH Endless Sunday“ . NH Endless Sunday heißt: Bis 12.00 Uhr frühstücken und bis 17.00 Uhr auschecken. So kann man am Samstag Nacht auch mal einen draufmachen und am Sonntag ausgeschlafen die Heimfahrt oder den Heimflug antreten. Das Beste, Endless Sunday ist bei NH inclusive und kostet nicht extra. In Amsterdam gibt es 13 NH Hotels

NH Hotel Leeuwenhorst Noordwijkerhout
Dinner im NH Hotel Leeuwenhorst Noordwijkerhout.

NH Hotel Leeuwenhorst Noordwijkerhout
Mein Zimmer im NH Hotel Leeuwenhorst Noordwijkerhout.

NH Hotel Schiphol Airport
Mein Zimmer im NH Hotel Schiphol Airport.

 
Zu diesem Wochenendtrip hat mich der Keukenhof eingeladen. Vielen Dank dafür.

 
 

Jo Igele Reiseblog – Reiseberichte und Reisetipps

 

Schlagworte: , , ,

7 Kommentare auf "7 Tipps für einen Frühlingstrip nach Holland."

  1. Tolle Tipps für einen Kurzurlaub in Holland, Udo! Die merke ich für meine nächste Reise dorthin vor. Auf dem Keukenhof waren wir auch vor ein paar Tagen.

  2. Ich habe vor einigen Jahren eine Rucksacktour durch die Niederlande gemacht. Ich bin damals mit dem Fahrrad von Amsterdam zum Keukenhof gefahren und war begeistert von der Tulpenpracht. Erst seit diesem Erlebnis bin ich richtiger Tulpenfan. Wer Frühling und Tulpen liebt, sei eine Reise nach Holland und deine Tipps sehr ans Herz gelegt.

  3. Simone sagt:

    Tolle Tipps, Udo! Muss ich doch auch mal wieder eine Tulpen Sightseeing-Tour machen 😉
    Lieben Gruß aus Holland von Simone

  4. Tolle Tipps und schöne Bilder! Die Niederlande sind eines meiner liebsten Ausflugsziele in Europa. 🙂

  5. Thomas Heier sagt:

    Hallo,
    das sind wunderschöne Fotos und genau das, wofür ein großer Teil der Niederlande bekannt ist. Lieber Udo, vielen Dank für die schönen Ansichten und Impressionen – ich freue mich schon wieder auf den Frühling 2015.

  6. […] Jo Igele Reiseblog sind viel unterwegs. So richtig Lust auf Frühling und Holland macht Ihr Trip für ein Frühlingswochenende und gaaaaanz viele […]

Schreibe einen Kommentar