Atrium Blogtour in der Emilia Romagna (Teil 1).

18. Oktober 2013 | Von | Kategorie: Europa, Italien

Rationalistische Architektur und italienische Küche in Forli.

Nachdenklich sitze ich im Flieger von Frankfurt nach Bologna. Ich liebe Fliegen und wie meist, habe ich auf einen Fensterplatz eingecheckt. Aber heute gibt es nicht viel zu sehen. Alles liegt unter einer dichten Wolkendecke versteckt. Mich beschäftigt das Thema der bevorstehenden Blogtour in der Emilia Romagna: „Rationalismus, die Architektur des Faschismus“. Die Gemeinde Forli hatte im Rahmen des Atrium Projektes zu dieser Blogtour eingeladen. Wird das Thema eine passende Geschichte für meinen Blog hergeben? Ich wische meine Bedenken weg, falls nicht, bleibt ja immer noch die gute regionale Küche und der Wein, worüber ich schreiben kann.

Flug nach Bologna
Ich liebe Fliegen.

Am Flughafen in Bologna erwartet mich eine herzliche Begrüßung von Alessandra (21grammy) und Inma (aworldtotravel), die auf mich gewartet haben. Schon mal kein schlechter Beginn. Gemeinsam fahren wir mit Alessandras Auto nach Forli zur Foresteria Universitaria, einer neu renovierten und sehr zentral gelegenen B&B Unterkunft, wo wir für die nächsten Tage residieren werden.

Forlì wurde 188 v. Chr. in römischer Zeit von Konsul Gaius Livius Salinator als Forum Livii gegründet und ist heute die Hauptstadt der italienischen Provinz Forlì-Cesena in der Region Emilia-Romagna.
In Forli leben über 110000 Menschen. Die Innenstadt wird geprägt durch mittelalterliche Architektur und rationalistische Architektur.

Flughafen Bologna
Inma, Alessandra und ich.

Am Abend habe ich dann in der Osteria „La Cantina Di Via Firenze“, einem traditionellen Lokal der Region, Gelegenheit alle Teilnehmer der Atrium Blogtour (#atriumbt) kennen zu lernen. Filippo, der Wirt der Osteria verwöhnt uns mit Köstlichkeiten, die nach Rezepten seiner Großmutter zubereitet wurden. Und so beginnt unsere Blogtour, wie vieles in Italien, mit einem ausgiebigen, üppigen, köstlichen Dinner und dem für diese Region typischen Rotwein, Sangiovese.

Atrium Blogtour
Die Teilnehmer der Atrium Blogtour: Von links, Inma (A World To Travel), Alessandro (Read & Go! Blog), Anita (Anitas Feast), am Kopfende der Vertreter der Gemeinde Forli, Tom (Tom Fakler Photo), Bill (Bill Harby), Mattia (Read & Go! Blog), Alessandra (21grammy), nicht auf dem Foto Udo (Jo Igele Reise- und Erlebnisblog).

Atrium Blogtour Forli
Hausmannskost aus der Region, die Rezepte stammen von der Oma. La Cantina Di Via Firenze.

Forli, Italien
Filippo der Wirt der Cantina di Via Firenze.

Der nächste Tag begann so, wie der Tag zuvor geendet hatte, typisch italienisch. Meine lieben italienischen Freunde, so bombastisch euer Dinner ist, so bescheiden ist euer Breakfast, Espresso und Tütenkuchen. Na ja, zum Glück dauert es ja nicht all zu lang bis zum Lunch. 🙂

Doch vor den Lunch haben die Organisatoren der Blogtour die Via della Libertà und die Architektur des Rationalismus gesetzt.
Touristenführerin Elisa und Dolmetscherin Sara begleiteten uns auf unserer Reise durch diesen Baustil, der im Italien der 1920er Jahren entstand, sich mit dem Stil des Faschismus mischte und versuchte den Städten ein monumentales, modernes Gesicht zu geben.
Entlang der Viale della Libertà, die den Piazzale della Vittoria mit dem Bahnhof verbindet, kann man mehrere dieser Gebäude besichtigen.

Bahnhof Forli
Der Bahnhof von Forli (Stazione Ferroviaria), geplant von Ezio Bianchi.

Forli, Emili Romagna
Als Fotograf kämpft man ständig mit dem Licht, mal spiegelt`s, mal blendet´s, nur selten ist es optimal.

Forli, Casa ONB
Das ehemalige „Casa del Balilla“, geplant von Cesare Valle, war ursprünglich als Mehrzweckgebäude für Sport- und Kulturveranstaltungen zur ideologischen Beeinflussung von Jugendlichen konzipiert.

Forli
Casa del Balilla besteht aus 3 Blöcken. Sie beinhalten ein Kino mit 800 Sitzplätzen, einen Fitnesraum einen Pool, einen Konferenzraum und eine Bibliothek mit Lesezimmer. Daran angeschlossen ist ein über 20000qm großer Sportplatz. Seit 2010 wird das Gebäude renoviert und restauriert. Zur Zeit werden Teile davon als Turnhalle genutzt.

Forli
Gerüst im ehemaligen Kino des Casa Balilla.

Mosaik
Mosaik „Geschichte der Luftfahrt“ im ehemaliges Collegio Aeronautico G.I.L., das heute teilweise als Schule genutzt wird.

Forli, Italien
Treppenaufgang in einem der Wohnhäuser im rationalistischen Stil an der Viale della Libertà.

Ikarus
Die riesige Ikarus Statue am ehemalige Luftfahrt-Internat von „B. Mussolini“.

Piadine
Nach so viel Architektur haben wir uns erst mal einen kleinen Imbiss verdient. Das ganze nennt sich Piadine pancetta arrotolata e radicchio (Piadine mit Speck und Radicchio) und stammt aus der Piada del Parco in Forli.

San Domenico
San Domenico Museum Forli

San Domenico
San Domenico Museum Forli

Venus von Antonio Canova
Venus von Antonio Canova im Domenico Museum in Forli.

Forli
Palazzo delle Poste e del Telegrafico.

Piazza Saffi
Piazza Saffi

Forli
Teilnehmer der Atrium Blogtour an der Piazza Saffi.

Osteria de San Domenico
Osteria San Domenico in einem historischen, elegant renovierten Gebäude in Forli.

Osteria San Domenico
Seit über 40 Jahren Erfahrung in der Gastronomie, Fam. Lazzari von der Osteria San Domenico.

Tom Fakler
Tom Fakler

Die weiteren Teile der Atrium Blogtour werden uns nach Predappio, Castrocaro, Forlimpopoli und Cesenatico führen.
Die Gemeinde Forli und das Atrium Projekt hatten mich zu dieser Reise eingeladen. Vielen Dank.

 
 

Jo Igele Reiseblog / Travelblog, Reiseberichte

 

Schlagworte: , , , ,

6 Kommentare auf "Atrium Blogtour in der Emilia Romagna (Teil 1)."

  1. […] Rationalistische Architektur und italienische Küche in Forli. Nachdenklich sitze ich im Flieger von Frankfurt nach Bologna. Ich liebe Fliegen und wie meist, habe ich auf einen Fensterplatz eingecheckt. Aber heute gibt es nicht viel zu sehen. Alles liegt unter einer dichten Wolkendecke versteckt. Mich beschäftigt das Thema der bevorstehenden Blogt… Jo Igele Reiseblog […]

  2. Stefanie sagt:

    Sehr spannendes Thema, vielleicht nicht ganz so einfach zugänglich, wie die Küche. Da braucht es für die Architektur einen guten Geschichtenerzähler für die Entschlüsselung! Ich werde mir das auf jeden Fall auch einmal anschauen, vielen Dank für den Bericht!

    • Udo sagt:

      Hallo Stefanie,

      vor allem auch ein sehr sensibles Thema, denn eigentlich darf man die Architektur nicht isoliert betrachten. Nicht einfach so etwas umfassend in einem Reiseblog abzuhandeln. Deshalb soll es hier nur angerissen und evt. Neugierde geweckt werden. Die Detailinfos zu dieser Zeit und ihrer Architektur kann sich der interessierte Leser dann ergoogeln.
      Insgesamt gesehen eine schöne Gegend mit lebensfreudigen freundlichen Menschen und einen Besuch wert.

      Grüße vom Bodensee
      Udo

  3. alessandra sagt:

    Dear Udo, this post was really lovely (actually I never look so great in photos, so you did a great job:), but the details and your story telling was really wonderful. Thanks for being there!

  4. […] in Castrocaro, Italien. Beitrag: Castrocaro Terme, Mittelalter meets Art Déco.   Forli. Atrium Blogtour in der Emilia Romagna.   1. Deutscher #Barfusswandertag in Bad Woerishofen. Bericht dazu: Bad Wörishofen, […]

Schreibe einen Kommentar