Barfuß-Spaß für Alt und Jung beim Barfuß-Wandertag.
„Unten ohne“ durch Bad Wörishofen im Allgäu hieß unser Motto am vergangenen Samstag (24.08.2013) beim 1. Deutschen und 4. Bayerischen Barfuß-Wandertag, der von Bad Wörishofen
gemeinsam mit Health Care Bayern e.V. veranstaltet wurde, und zu dem sich auch die anwesende Prominenz die Schuhe auszog.
Bürgermeister Klaus Holetschek eröffnet den 1. Deutschen und 4. Bayerischen Barfuß-Wandertag in Bad Wörishofen
Volles Haus bei der Eröffnung des 1. Deutschen und 4. Bayerischen Barfuß-Wandertag in Bad Wörishofen
Bürgermeister Klaus Holetschek, Dr. Marcel Huber, Bayerischer Staatsminister für Umwelt und Gesundheit mit Jo Igele und Peter Pohl, Bewegungstherapeut und Kneipp-Darsteller
Lauthals wird zum Abschluß der Eröffnungsveranstaltung der Kneippianer Marsch geschmettert.
Auf den zahlreichen Wanderwegen in und um Bad Wörishofen konnte man sich barfuß auf den Weg machen, Spaß haben und etwas für seine Gesundheit tun.
Bereits Pfarrer Sebastian Kneipp, der in Bad Wörishofen lebte und wirkte, empfahl das Barfußgehen als natürliches Abhärtungsmittel und Bestandteil einer gesunden Lebensweise. Heute weiß man, dass Barfußgehen nicht nur die Fuß- und Wadenmuskulatur trainiert, sondern auch auf das Immun- und Nervensystem wirkt und vielfältige gesundheitsfördernde Wirkungen entfaltet. Da Füße und Wirbelsäule beim Gehen und Laufen zu einer funktionellen Einheit gehören, kann Barfußgehen auch bei bestimmten Rückenproblemen positive Auswirkungen haben.
Wir alle sind barfuß auf die Welt gekommen. Die meisten von uns haben das Barfußgehen / Barfußlaufen jedoch verlernt. Wer wieder beginnen möchte barfuß zu gehen, sollte dies deshalb mit Bedacht tun und den Fuß langsam an diese ungewohnte Form der Belastung gewöhnen. Zweimal die Woche 30 bis 40 Minuten sind für den Anfang genug. Wer gesundheitliche Probleme hat, sollte sein Vorhaben vorher mit seinem Arzt besprechen.
Besonders geeignet für Anfänger sind extra eingerichtete Barfußpfade, wie der 1,5 Kilometer lange Barfuß-Erlebnispfad im Kurgarten von Bad Wörishofen, der am Samstag im Mittelpunkt vieler Barfuß-Premieren stand. Auf ihm kann man nicht nur hervorragend mit dem Barfußgehen beginnen, sondern dort kann die ganze Familie, von den Großeltern über die Eltern bis zu den Kindern, ihren Spaß haben. Vom Sandstrand über die Zapfengrube bis zum Schlammgraben bietet der Barfußweg 23 verschiedene Erlebnisstationen. Auch wir haben dort unsere ersten Erfahrungen im Barfußgehen gesammelt und uns vorgenommen unsere Schuhe in Zukunft öfter mal zuhause zu lassen und barfuß los zu ziehen.
„Wer gut geht, dem geht es gut“ so Gesundheitspädagoge Toni Fenkl, der Interessierte über den abwechslungsreichen Barfuß-Erlebnispfad führte.
Wir wurden auf unserer Runde auf dem Barfußweg von Martl Jung begleitet, der 2009 in 32 Tagen barfuß von München, quer über die Alpen, nach Verona ging und der für 2014 eine Tour von Flensburg quer durch Deutschland bis zur Zugspitze plant, natürlich barfuß.
Mit dem Barfuß-Erlebnispfad hat der Kneipp- und Thermalort Bad Wörishofen im Allgäu weiter an Attraktivität gewonnen und ist damit durchaus auch ein lohnendes Tages- und Wochenendziel für die ganze Familie.
Historische Kneipp-Gruppe des Stamm-Kneipp-Vereins Bad Wörishofen
Jo Igele meets Dr. med. Peter Schneiderbanger, Vorsitzender der Ärztevereinigung Bad Wörishofen.
„I´m an american cowgirl“ Marion Heinz von piroth.kommunikation
Cathrin Bochen, Marketingleiterin der Service- und Marketinggesellschaft Bad Wörishofen GmbH und Werner Büchele, stellvertretender Kurdirektor
Hast du auch schon Barfuß-Erfahrungen gesammelt oder sogar schon einen Barfußpfad besucht?
Weitere Infos zu Bad Wörishofen im Allgemeinen und zu Pfarrer Kneipp im Speziellen folgen im Laufe der Woche.
Die Kurverwaltung Bad Wörishofen und die Agentur Piroth Kommunikation hatte uns zum Barfuß-Wandertag nach Bad Wörishofen eingeladen.
Jo Igele Reiseblog / Travelblog, Reiseberichte
Udo Weisner (†19.02.2015) – Reiseblogger / Travelblogger
Zusammen mit meiner Frau Sonja bereise ich die Welt. Wir kennen und lieben die ganze Palette des Reisens von Pauschal bis individual und von Abenteuer bis teuer. Auf unserem Reiseblog / Travel Blog (https://www.jo-igele.de) veröffentlichen wir unser persönliches Reisetagebuch und lassen unsere Leser an unseren Reisen teilhaben.
Ich möchte an dieser Stelle noch einen Spruch nachtragen, den ich in der Imagebroschüre des Sebastianeum gefunden habe und der hervorragend zum Barfuß-Wandertag passt:
„Der beste Weg zur Gesundheit ist der Fußweg“