Baden wie die Römer und Kelten – Therme Kärnten

2. Mai 2016 | Von | Kategorie: Allgemein, Europa, Hotels, Kärnten, Neu, Österreich, Wochenendtrips

In warmen Quellwasser baden und das mineralhaltige Wasser auf der Haut spüren.
Das und noch vieles mehr gibt es in der Therme Kärnten in Villach!
Schon die Römer wussten von der heilenden Wirkung des Wassers aus den Tiefen des Dobratsch -Massiv und ließen sich dieses prickelnde Vergnügen nicht entgehen.
Heute ermöglicht das einzigartige Thermal Urquellenbecken im Warmbaderhof dem Besucher im 25/15 m großen Urquellbecken das 29 Grad warme und heilende Thermalwasser zu nutzen.
Es ist ein besonderes und einzigartiges Gefühl im Thermal Urquellbecken zu stehen, beziehungsweise schwimmend die sprudelnde Quellschüttung, die direkt aus dem Kiesboden austritt, zu spüren. Mit unglaublichen zehn Millionen Liter Wasser täglich, erneuert sich der gesamte Beckeninhalt alle drei Stunden.
Im Wasser lassen sich zahlreiche pharmakologisch wirksame Inhaltsstoffe feststellen.
Calcium ( Osteoporose, Harnwegsinfektionen ) Magnesium ( Herz-Kreislauf Erkrankungen) ……auch Hydrogencarbonat ( Harnsäurestoffwechsel-Störungen, chronische Gastritis) und andere heilwirksame Stoffe!
Durch diese Wirkstoffe erhält man nicht nur ein körperliches Wohlbefinden, sondern auch Gelenk- und Muskelschmerzen können gelindert werden! Es fällt mir schwer das Gefühl zu beschreiben wenn man in dieses besondere Becken steigt, aber ich kann euch versichern, dass man sofort merkt, dass etwas mit dem Körper „passiert“.

urquellbecken warmbadeerhof
Das Urquellbecken

Das Urquellbecken ist im fünf-Sterne Warmbaderhof aber nicht das einzige Highlight.
Hier erwartete meine Schwester Christa und mich traditioneller Luxus, eine einmaligen Patisserie, eine stilvolle Einrichtung und kulinarische Gaumenfreuden im haubengekrönten „kleinen Restaurant“.
Chefkoch Jürgen Perlinger zauberte uns ein 7 Gänge Menü der Extraklasse.
Schnell war uns dann auch klar, warum dem „kleinen Restaurant“ der Ruf eine der feinsten Gourmet Adressen des Landes zu sein, voraus eilt.

DSC00534_Fotor_Collage
Eindrücke vom Warmbaderhof

Gruß aus der Küche:
-Biomozzarella vom Bauern Nuart / rote Beete mit Kaffeegel / Cape Sante (Jakobsmuschel) soutiert auf zartem Spargel

Unser 7 Gänge Menue:
-Slowenischer Karstschinken trifft schwarzes Schaf

-Gebeiztes Filet vom Black Angus Rind mit Kardamom-Minz-Salsa und jungen Erbsen

-Schaumsuppe „Alpe Adria“ aus Edelfischen und Krustentieren mit Trockentomaten-Crostini und Flusskrebserl

-Zitronen Tagliolini und Capelunghe Cedri-Zitrone mit wildem Spargel

-Risotto von Adriakrebsen mit jungen Erbsen, Orangen und Pilzkraut

-Pochiertes Kalbsfilet mit Kakao und Chili dazu grüner Spargel, weiße Polentaschnitte und Kerbelwurzel

-Schwarzwälder Kirsch-Dessert neu interpretiert

DSC00730_Fotor_Collage
Chefkoch Jürgen Perlinger und Herr Semmelrock aus dem Service verwöhnen uns im „Kleinen Restaurant“

Über die Kärnten Therme verbunden, schließt das vier-Sterne Thermenhotel Karawankenhof an den Warmbaderhof an.
Im Frühjahr 2010 wurde der 1810 erbaute alte Karawankenhof abgerissen und komplett neu gebaut.
Seit Juli 2012 erwartet den Besucher ein futuristisches Design mit „architektonischen Naturzitaten der Warmbader Umgebung“.
Das Architektenteam rund um Architekt Titus Pernthaler setzte kraftvolle Akzente und eine nachempfundene Felsenoptik, die an den Hausberg Dobratsch erinnern sollen.
Sowohl der Karawankenhof, als auch die Therme bestechen durch klares offenes Design und überraschen durch unkonventionelle Linien und Statik, verbunden mit warmen Farben. Auch in den Zimmern findet man dieses sehr gelungene Spiel von moderner Architektur und naturverbunden Farben und Bildern, die sich thematisch an Wasser, Lotusblüte und Schmetterling orientieren!
Hell, freundlich und ausgestattet mit allem was man braucht.
Hier fühlten wir uns sofort wohl!

thermenhotel karawankenhof
Der Karawankenhof mit Bademantelgang in die Therme

terasse karawankenhof
Terrasse des Karawankenhof

DSC00082_Fotor_Collage
unser Zimmer im Karawankenhof

blick vom balkon kaeawankenhof
Blick vom Balkon

therme warmbaderhof
Kärtner Therme (- links im Bild sieht man den beleuchteten Bademantelgang)

DSC00152_Fotor_Collage
Eindrücke Karawankenhof

Doch nicht nur in architektonischer Hinsicht steht die regionale Identität im Vordergrund, auch kulinarisch wird der Gaumen vor allem mit frischen Produkten aus der Region verwöhnt. Ob beim 4-Gänge Abendmenü oder beim Buffet mit Alpen-Adria Schwerpunkt, Qualität nicht Quantität steht an erster Stelle. Ich habe lange überlegt, kann mich im Nachhinein allerdings nicht entscheiden, ob ich Menü oder Buffet empfehlen würde – ich fand beides hervorragend.
Eine Weinempfehlung habe ich aber für euch: den „Hiatabua“ (ein Kärntner Wein) solltet ihr unbedingt probieren!

speisesaal karwankenhof
Speisesaal Karawankenhof

spieseraum karawankenhof

frühstücksbuffet karawankenhof1
das Frühstücksbuffet war sehr lecker

DSC00497_Fotor_Collage
eindrücke vom Abendessen- lecker!

Ein besonderes Highlight unseres Aufenthalts im Karawankenhofs, war der Besuch der KärntenTherme, die über einen kurzen Bademantelgang erreichbar ist.
Auch hier ist das Erscheinungsbild inspiriert von der felsigen Umgebung. Mit Schrägen, verschiedenen Ebenen und unterschiedlichen Rückzugsorten, ergänzen sich die drei Bereiche der Therme auf besondere Art.
Im FUN-Bereich fühlten wir uns auch ganz ohne „Anti Falten Anwendungen“ gleich um Jahre jünger.
Ich konnte nicht anders und musste jede Rutsche mal testen.
Sogar unterschiedliche Lichteffekte konnten hier beim Rutschen ausgewählt werden. Obwohl ich bei allen einen riesen Spaß hatte, ist mein persönlicher Favorit die Reifenrutsche.

therme karawankenhof
Kärntner Therme – die Therme sind für Hotelgäste übrigens Kostenfrei

DSC00664_Fotor_Collage
Rutschenspaß

DSC00479 (2)
Rundgang durch die Therme

DSC00453_Fotor_Collage

Der FIT-Bereich der Therme mit seinem freischwebenden 25-Meter-Sportbecken, zählt zu den modernst ausgestatteten Fitnessclubs Österreich.
Auf hochwertigen Geräten kann man nicht nur indoor, sondern auch an der frischen Luft trainieren.
Hier geht es um viel mehr, als einfach nur einen Fitnessbereich anzubieten.
Professionel ausgebildete Trainer erstellen nach entsprechenden Fitnesstests ein individuelles Trainingsprogramm, das man auch nach dem Urlaub weiter anwenden und somit nachhaltig trainieren kann. Natürlich stellte ich mich auch dieser Herausforderung und ließ meine körperliche Fitness testen.
Bei der Bioimpedanzanalyse (BIA) erhielt ich Informationen über Verhältnisse wie Körperwasser zu Körperfett.
Und siehe da, ich muss wohl doch das ein oder andere richtig machen! Sowohl mein Verhältnis von Muskelmasse zu Fett, als auch mein Grundumsatz überzeugen auf positive Art und Weise.
Beim zweiten Test, der Rücken Diagnostik, zeigte sich dann, dass ich wegen einer leichte muskulären Dysbalance etwas an meiner Bauchmuskulatur arbeiten sollte.
Obwohl es ein klein wenig was zu tun gibt, war ich nach dieser Analyse total happy.
Ich fühlte mich einfach gut aufgehoben, beraten und in professionellen Händen.

outdoor fitness therme warmbaderhof_Fotor_Collage
Outdoor Fitness Bereich

fitness studiotherme kärntern
Fitnessstudio in der Therme

DSC00584_Fotor_Collage
Bioimpedanzanalyse (BIA)

DSC00606_Fotor_Collage
Rückendiagnostik

Wie heißt es so schön!? „
Erst die Arbeit, dann das Vergnügen…nach den Fitnesstests, konnte das „Wellnessen“ los gehen.
Also machten Christa und ich uns daran den SPA-Bereich zu erkunden.
Ich genoss eine Seifenschaummassage im Hamam und Christa ließ sich „wickeln“.
Obwohl ich in der Türkei bereits Erfahrungen mit der landestypischen Behandlung machen durfte, war ich positiv überrascht.
Zusätzlich zur übliche Waschung, kam ich in den Genuss einer wohltuenden Massage.
Und auch Christa war hin und weg von ihrer Behandlung nach Styx.
Auch Tage später fühlte sich ihre Haut weicher an dennje.
Uns beide faszinierte die tatsächlich unmittelbar sichtbare Wirkung der Anwendung.
Dass man sich nach einem Termin im Spa entspannt und wohl fühlt, ist nichts neues.
Dass man unmittelbare Ergebnisse sehen kann, schon.
Nach dem Einreiben mit verschiedenen Gelen, wurde sie mit Folie eingewickelt und durfte sich anschließend über sichtbar straffere und festere Haut freuen.
Doch damit nicht genug, das Wellnesserlebnis ging mit einer ganzheitlichen Frauenheil Massage weiter.
Wobei ich dabei keine Massage im üblichen Sinne, sondern eher eine Streicheleinheit der weiblichen Seele erlebte.

DSC00801 (2)
der Spabereich

hamam therme warmbaderhof
Hamam in der Therme

hamam warmbaderhof therme

wikeltechnik spa therme karawankenhof
Christa wurde nach „Styx“ gewickelt

[masterslider id=“67″]
Eindrücke des Spabereichs

Gerne hätte ich mich durch das komplette Anwendungs- und Massageangebot getestet, aber irgendwann muss man auch wieder auf den Boden kommen.
Also erkundeten wir die Umgebung und gelangten nach einem Spaziergang durch den angrenzenden Wald ans Maibachl.
Zwei Naturbecken mitten im Wald, die sich nach starkem Regen oder während  der Schneeschmelze mit dem heilsamen Quellwasser füllen.
Hier trifft sich jung und alt, Einheimische wie Touristen und sie tummeln sich unkompliziert und gutgelaunt, in diesen aus Kieselsteinen geformten Becken.
Schnell kommt man hier ins Gespräch und erfährt von wahren Wunderheilungen durch dieses Wasser.
Eine 93 Jahre alte Dame erzählte uns, dass sie seit ihrer frühsten Kindheit hier her kommt und sie sah für ihr Alter unglaublich fit und gut aus.
Auch erfuhren wir, dass es etwas besonderes sei ein Bad bei Sternenhimmel oder mit Kerzenschein zu erleben.
Wir beschlossen am nächsten Tag früh morgens das Maibachl zu geniessen.
Sehr empfehlenswert und Danke an das sehr nette und hilfsbereite Team im Karawankenhof für diesen tollen Tipp!!!!

DSC00504 (2)
bei einem Spaziergang durch den Park…

DSC00508 (2)
…und den angrenzenden Wald…

maibachl villach
…fanden wir das Maibachl…

maibachl villach1
…und die 2 mit Quellwasser gefüllten Naturbecken

infotafeln maibachl
Info´s zum Maibachel

DSC00515
ein Bad im Quellwasser tut richtig gut

Nach so viel Entspannug war uns nach einer Radtour zumute, im Karawankenhof stehen für diese Aktivität Räder zur verfügung.
Wir entschlossen uns für eine Tour entlang der Gail (so heißt der Fluss 😉 nach Villach.
Super Radwege mit Ausblick auf die schönen Berge der Region.
Es geht aber auch noch sportlicher, wer dies möchte kann mit dem Moutainbike in die nahegelegene Berge und so einige Höhenmeter und Abfahrkilometer geniessen.
Je nach Jahreszeit, kann man in nächster Nähe die Skiwelt genießen. Das durften wir schon dieses Jahr auf der Gerlitzenalpe und in Bad Kleinkirchheim -Region Nockberge erleben. Auch genussvolle Skitouren sind möglich.
Also auf in diese Sportliche Region.

radtour gail villach 3
die Gail

radtour gail villach 4

radtour gail villach
mit dem Rad der Gail entlang…

radfahren villach
…nach Villach

villach
Villach

Diese Region hat auch noch eine Trumpfkarte im Ärmel!
Durch die Lage am Dreiländer Eck Italien und Slowenien, gelangt man in kürzester Zeit (15 minuten mit dem Auto) nach Italien. Dolce Vita und Shopping Meile trifft man hier an, für uns ein ganz anderes Urlaubsfeeling was wir sehr schätzten.
Einen Abstecher nach Slowenien haben wir leider nicht geschafft, vielleicht das nächste Mal!

italien
Tarvisio in Bella Italia

DSC00825 (2)

tarvisio italien flair


Geschichte des Marktes in Tarvisio

Unser Fazit: ein Resort das für fast jeden Anspruch etwas dabei hat, inmitten einer Region die Kulinarisch, Sportlich und durch die nahen Nachbarländer für abwechslung sorgt.

Vielen Dank an das Thermenhotel Karawankenhof, Thermenresort Warmbaderhof und die Kärtner Therme für die Einladung zu diesem schönen Wochenende.

 

Habt ihr eine lieblings Therme, oder wart ihr vielleicht schonmal in der Kärtner Therme?
Erzählt uns davon in den Kommentaren!
Wir freuen uns über eurer Feedback, Tipps und Anregungen!

 

Jo Igele Reiseblog / Travelblog, Reiseberichte

Schlagworte: , , , , , , ,

2 Kommentare auf "Baden wie die Römer und Kelten – Therme Kärnten"

  1. Das sind super schöne Bilder. Mir hat das vielfältige Angebot im Hotel und vor allem der SPA-Bereich sehr gut gefallen. Es sieht alles nach totaler Entspannung und Entschleunigung aus und das möchte man ja auch erleben.
    Weiterhin viel Vergnügen und tolle Erlebnisse auf deinen Reisen.
    Viele Grüße
    Iris

    • Liebe Iris,
      vielen Dank … es freut mich, dass dir mein Bericht und die Bilder gefallen.
      Wir waren auch begeistert von dem riesigen Angebot der Therme … hier kann man die Seele so richtig baumeln lassen!!!
      LG Sonja

Schreibe einen Kommentar