Buen provecho! Guten Appetit auf La Palma.

7. November 2014 | Von | Kategorie: Europa, La Palma, Spanien

Übersicht

Meine kulinarischen Tipps für La Palma.

Die ursprüngliche Küche der „isla bonita“, wie La Palma auch genannt wird, ist einfach, bodenständig und sehr schmackhaft. Seit jeher mussten sich die Inselbewohner von dem ernähren, was das Meer und die Landwirtschaft hergab.

Heute gibt es auch auf La Palma Hotels und Restaurants mit internationaler Küche und „fast food“. Aber es gibt auch noch Bars und Restaurants, in denen man die typische lokale Hausmannskost auf der Speisekarte findet und wo es schmeckt wie bei „mamá“.
Drei ganz unterschiedliche typische Lokale, in denen es mir geschmeckt hat, stelle ich dir heute vor.

Santa Cruz de La Palma
Santa Cruz de La Palma, die Hauptstadt der „Isla Bonita“ La Palma.

Typisch La Palma

Typisch für La Palma sind „Papas Arrugadas“, Kartoffeln, die in Wasser mit reichlich Meersalz gekocht werden und mitsamt Schale und Salzkruste verzehrt werden. Dazu gibt es meist eine rote und eine grüne Sauce, die „Mojo rojo“ und die „Mojo verde“. Für diese Saucen hat jeder kanarische Koch sein Geheimrezept, so dass sie in jedem Restaurant und in jeder Bar ein wenig anders schmecken.

Typisch ist auch Gofio, das Hauptnahrungsmittel der Einheimischen. Ein nussig schmeckendes Mehl aus mehreren gerösteten Getreidesorten, das mit Gemüse- oder Fleischbrühe zu einer Paste gerührt wird.

Queso de Cabra, Ziegenkäse wird auf La Palma hauptsächlich als Aperitif gereicht. Mir hat er leicht angebraten und mit Olivenöl serviert am besten geschmeckt.

Bananen gibt es auf La Palma an jeder Ecke. Sie werden roh gegessen, gekocht, zum Backen verwendet und zu Likör verarbeitet.

Bananenstaude
Kanarische Bananen sind intensiv im Geschmack und nicht mit den Gewächshausbananen zu vergleichen.

Weingut und Restaurant „La Casa del Volcan“.

La casa del Volcan ist ein kleines Weingut und ein familiär geführtes Restaurant das lokale Produkte verarbeitet und traditionelle Gerichte anbietet. Es liegt in Fuencaliente de la Palma, ganz in der Nähe des Vulkans San Antonio.
Die Küche ist hervorragend. Der selbstproduzierte Hauswein ist ein Weißwein der hauptsächlich aus der Traubensorte Bujariego hergestellt wird und der ausschließlich auf dem Gut erhältlich ist.

La casa del Volcan
La Casa del Volcan.

La casa del volcan
Die Einrichtung des Gastraums ist einfach, das Menü ist tradidionell und von bester Qualität.

Tamanka Wein
Die Weine der Kellerei Tamanca sind für ihre Qualität bekannt.

Gazpacho
Gazpacho, typisch spanische kalte Suppe aus ungekochten Tomaten und Gemüse.

Queso de Cabra, Ziegenkäse
Queso de Cabra, Ziegenkäse.

Morcilla
Morcilla, eine spanische Blutwurstspezialität.

conejo, Kaninchenrücken
Conejo, Kaninchenrücken.

Barraquito
Barraquito, eine spanische Kaffeespezialität. Jedes Restaurant hat seine eigene Art ihn zuzubereiten.

Faro de Fuencaliente
Wie wäre es nach dem Essen mit einer kleinen Wanderung zum Faro de Fuencaliente?

Kanareneidechse
Uterwegs wirst du immer wieder auf Kanareneidechsen (Gallotia) treffen. Sie leben endemisch auf den Kanarischen Inseln.

Restaurant „Casa del Mar“ in Tazacorte.

Das Restaurant Casa del Mar ist ein typisches Strandrestaurant mit einer hervorragenden Küche und Meerblick beim Essen. Auf der Speisekarte finden sich hauptsächlich Fischgerichte. Unbedingt empfehlenswert. Mir läuft heute noch das Wasser im Mund zusammen wenn ich an mein Dinner dort denke.

Casa del Mar in Tazacorte
Lunch mit Meerblick, La Casa del Mar in Tazacorte.

Sabro Dulce La Palma
Süßer Weißwein aus La Palma mit feinen Aromen von reifem Obst, Karamell und Rosinen.

Camaron
Camaron, Garnelen.

Lapas
Lapas, Napfschnecken.

Muräne
Morena, frittierte Muräne. Muss bei der Zubereitung gut über 75 Grad C° erhitzt werden, da das Blut der Muräne ein Gift enthält, das sich jedoch bei Temperaturen über 75°C zersetzt.

Muräne
Die Zähne besser nicht essen.

Nachspeise, Dessert
Eine süße Nachspeise gehört auf La Palma zu jedem Essen.

La Palma
Den nötigen Hunger für ein ausgiebiges Mittag- oder Abendessen kannst du dir auf einer Mountainbiktour holen. La Palma lässt sich gut mit dem Bike erkunden. Geführte Touren und Leihbikes bietet z. Bsp. Atlantic Cycling an.

Bar und Restaurant Casa Demetrio

Casa Demetrio ist ein uriges Waldlokal im Lorbeerwald des UNESCO Biosphärenreservats Los Tilos, ganz in der Nähe des Besucherzentrums. Juana serviert dort ihre berühmten Papas Agradecidas eine Variante der klassischen Papas Arrugadas. An Wochenenden ist das Casa Demetrio ein beliebtes Ausflugslokal der Palmeros. Wir haben unseren Besuch dort mit einer kleinen Wanderung auf dem Kanalweg und der Besichtigung der Cascadas de Los Tilos verbunden.

Casa Demetrio
Hier geht’s lang.

Casa Demetrio
Casa Demetrio.

Juana Casa Demetrio
Mit viel Schwung serviert Juana ihre Eigenkreation der kanarischen Kartoffel.

Papas Agradecidas
Papas Agredecidas.

Los Tilos
Der Kanalweg im UNESCO Biosphärenreservat Los Tilos. Eine schöne Wanderung durch den Lorbeerwald.

Cascadas de Los Tilos
Die Cascadas de Los Tilos.

Handgerollte Puros Palmeros

Nach einem guten Essen schätzt so mancher Zigarrenliebhaber die handgerollten Zigarren La Palmas. Es gibt sie in drei Qualitäten. Die Premiumqualität soll es durchaus mit den kubanischen Zigarren aufnehmen können. Man kann sie direkt auf der Finca El Sitio in Breña Alta kaufen, wo sie hergestellt werden. Aber auch verschiedene Bars bieten die Puros Palmeros an.

Puros Palmeros
Handgerollte Puros Palmeros.

Bar Restaurant Parrilla Las Nieves
Hier habe ich Puros Palmeros gekauft. Bar Restaurant Parrilla Las Nieves.

Ich wurde vom spanischen Fremdenverkehrsamt in München nach La Palma eingeladen.
Vielen Dank

 
 

Jo Igele Reiseblog / Travelblog, Reiseberichte

 

Schlagworte: , , ,

4 Kommentare auf "Buen provecho! Guten Appetit auf La Palma."

  1. Steffi sagt:

    Hallo Frau Weisner, danke für die tollen Tipps, mein Mann und ich verbringen unseren Urlaub dieses Jahr auf La Palma und wir suchen im Vorfeld schon Locations die wir unbedingt besuchen möchten. Viele Grüße, Steffi

  2. Marco sagt:

    Ich anke Ihnen für die schönen Eindrücke. La Palma ist wirklich eine ganz besondere Insel. Landschaftliche Schönheiten vereinen sich dort mit viel Kultur und kulinarischen Highlights.

  3. Verena K. sagt:

    Uh, die Muräne ist aber ein sehr gewagtes Essen. Ich glaube, das wäre nichts für mich 😉
    Aber vielen Dank für den Bericht und die vielen schönen Fotos 🙂

    Liebe Grüße,
    Verena

Schreibe einen Kommentar