Calakmul, das Reich der Schlange – Mexiko mit Condor (Teil 7)

3. Juli 2013 | Von | Kategorie: Halbinsel Yucatan, Mexiko, Mexiko mit Condor / Calakmul, das Reich der Schlange

Calakmul, bedeutet in der Sprache der Maya „zwei nebeneinander liegende Hügel“ und war für uns in zweierlei Hinsicht interessant. Zum einen ist Calakmul Biosphären-Reservat und das größte Naturschutzgebiet der Tropen Mexikos, zum anderen eine bedeutende archäologische Ausgrabungsstätte der Maya Kultur, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt wurde.
Einst die Hauptstadt des „Reichs der Schlange“ mit bis zu 50000 Einwohnern, beherbergt es heute 86 Spezies von Säugetieren (Jaguar, Puma, Ozelot, Kleinlöwen, Ameisenbären, Klammeraffen, Brüllaffen, Tapire…) und ist auch Heimat von über 280 Vogelarten, 50 Repitilienarten, darunter auch zahlreiche Schlangen, z. Bsp. die Korallen- und die Klapperschlange , 400 Schmetterlingsarten und 73 Arten wilder Orchideen (Quelle: campeche.travel).

Calakmul liegt abseits der ganz großen Touristenströme und mit etwas Glück kann man, wie wir, die Ausgrabungsstätte und die Natur in Ruhe genießen. Wir trafen lediglich auf ein kleines Fernsehteam der BBC, welches die hier zwischen und auf den Pyramiden lebenden Spidermonkeys (Klammeraffen) filmen wollte.

Calakmul

Mitten im tropischen Regenwald liegen die Maya Ruinen, die nächste Übernachtungsmöglichkeit liegt über eine Autostunde entfernt. Wir haben von unserer Unterkunft dem Chicanna Ecovillage Resort fast 2 Stunden bis zu den Ruinen von Calakmul benötigt.

Das Chicanna Ecovillage Resort ist ein kleines aber feines Öko Hotel mit einem sehr guten Restaurant.
Die relativ großen Zimmer sind in 2-stöckigen Bungalows untergebracht. Die Mosquitonetze an den Fenstern sind dicht. Wer jedoch eine Klimaanlage oder andere Energiefresser, wie eine Minibar erwartet, ist hier fehl am Platz. Da es während unseres Aufenthaltes sehr heiß und die Luftfeuchtigkeit extrem hoch war, musste auch ich etwas mit der Schlaflosigkeit kämpfen, während Sonja neben mir den Schlaf der Gerechten schlief. Der Deckenventilator brachte für mich nicht genügend Power, zudem war es nicht überhörbar, dass das Resort mitten im Urwald liegt. Dennoch ein guter Ausgangspunkt für eine Tour nach Calakmul.

Chicanna Ecovillage Resort

Chicanna Ecovillage Resort

Chicanna Ecovillage Resort

Chicanna Ecovillage Resort

Chicanna Ecovillage Resort

Chicanna Ecovillage Resort

Um 5 Uhr gibt uns der Wecker zu verstehen, dass es Zeit zum Aufstehen ist. Wir müssen früh los heute, denn es sind knapp 2 Stunden Fahrzeit bis zu den Ausgrabungsstätten von Calakmul und anschließend weitere 5 Stunden Fahrzeit an die Riviera Maya. Da es so früh noch kein Frühstück gab, wollte man uns eigentlich ein Vesperpaket mit auf den Weg geben, doch man hatte anscheinend vergessen der Küche Bescheid zu sagen. Was soll`s, dann eben ohne Frühstück. Schließlich sind es ja nur noch ein paar Stunden bis zum Lunch.
Auf den letzten 50km werden wir ganz schön durchgerüttel, die Straße ist teilweise unbefestigt und gleicht einem Feldweg. Gelegentlich kreuzen wilde Truthühner und Nasenbären unseren Weg. Am Ziel angekommen, stellen wir fest, dass wir die einzigen Besucher sind, lediglich ein kleines Filmteam der BBC sollten wir später noch treffen.
Und natürlich jede Menge Mosquitos. Der Rat unseres Guide Wilberth, trotz der Hitze lange Hosen und ein langärmliges Hemd anzuziehen war Gold wert. Da wir uns zusätzlich mit einem Anti-Mosquito Spray eingenebelt hatten, kamen wir fast ungeschoren davon. 4-5 Stiche, und das war es dann auch schon.
Wir befinden uns im sogenannten Petén, also dem eigentlichen Ursprungsland der Maya.
Die einzelnen Gebäude liegen weit verstreut auf dem Gelände, unmöglich alle an einem Tag zu besichtigen. Wir beschränken uns auf die Hauptstrukturen. Besteigen die Pyramiden, was hier noch möglich ist, und genießen den überwältigenden Blick von der Spitze der großen Pyramide über den Urwald. Einzigartig sind hier auch die zahlreichen Stelen, über 100 sollen es sein. Leider sind sie schon stark verwittert, so dass man die Beschriftung nur noch erahnen kann. Wir halten an mehreren Stellen inne und versuchen die Energie dieses Kraftorts in uns aufzunehmen.
Ein traumhafter Flecken Erde, den man möglichst schnell besuchen sollte, bevor er Teil des Massentourismus wird.

Calakmul

Calakmul

Calakmul

Calakmul

Calakmul

Calakmul

Calakmul

Calakmul

Calakmul
 

Wir fahren weiter an die Riviera Maya, wo uns noch viele aufregende Abenteuer und Traumstrände erwarten.

 
Diese Reise wurde unterstützt von Condor Airlines und den Tourismus Büros von Cancun, Campeche und der Riviera Maya. Vielen Dank.

Weitere Blog-Berichte der Reihe „Mit Condor nach Mexico“:
Vorbericht: Mit Condor nach Mexiko – Jetzt geht`s los!
Teil 1: Ich liebe Fliegen
Teil 2: Stopover in Cancun
Teil 3: Campeche, bunte Häuser und alte Käfer
Teil 4: Mayas, Mosquitos und Sisalbarone
Teil 5: Panaderias, Jipihats und Krokodile
Teil 6: Candelaria: Ökotourismus und Maya Ausgrabungen

Teil 8: Schwimmen mit Delphinen
Teil 9: Fünf besondere Hotels in Playa del Carmen
Teil 10: Maya Ruinen, Traumstrände und Cabannas
Teil 11: Gourmet Küche und romantische Ecken am Playa Kantenah
Teil 12: Vom Schamanen geräuchert und gereinigt
Teil 13: Sian Ka’an – wo der Himmel beginnt
Teil 14: Sonjas Lieblingshotel an der Riviera Maya in Mexiko
Teil 15: XCaret, ganz Mexiko an einem traumhaften Ort
 
 

Jo Igele Reiseblog / Travelblog, Reiseberichte

 

Schlagworte: , , , ,

9 Kommentare auf "Calakmul, das Reich der Schlange – Mexiko mit Condor (Teil 7)"

  1. […] Panaderias, Jipihats und Krokodile Teil 6: Candelaria: Ökotourismus und Maya Ausgrabungen Teil 7: Calakmul, das Reich der Schlange Teil 8: Schwimmen mit Delphinen Teil 9: Fünf besondere Hotels in Playa del Carmen Teil 10: Maya […]

  2. […] 7: Calakmul, das Reich der Schlange Teil 8: Schwimmen mit Delphinen Teil 9: Fünf besondere Hotels in Playa del Carmen Teil 10: Maya […]

  3. […] 6: Candelaria: Ökotourismus und Maya Ausgrabungen Teil 7: Calakmul, das Reich der Schlange Teil 8: Schwimmen mit Delphinen Teil 9: Fünf besondere Hotels in Playa del Carmen Teil 10: Maya […]

  4. […] Panaderias, Jipihats und Krokodile Teil 6: Candelaria: Ökotourismus und Maya Ausgrabungen Teil 7: Calakmul, das Reich der Schlange Teil 8: Schwimmen mit Delphinen Teil 9: Fünf besondere Hotels in Playa del Carmen Teil 10: Maya […]

  5. […] Panaderias, Jipihats und Krokodile Teil 6: Candelaria: Ökotourismus und Maya Ausgrabungen Teil 7: Calakmul, das Reich der Schlange Teil 8: Schwimmen mit Delphinen Teil 9: Fünf besondere Hotels in Playa del Carmen Teil 10: Maya […]

  6. […] Panaderias, Jipihats und Krokodile Teil 6: Candelaria: Ökotourismus und Maya Ausgrabungen Teil 7: Calakmul, das Reich der Schlange Teil 8: Schwimmen mit Delphinen Teil 9: Fünf besondere Hotels in Playa del Carmen Teil 10: Maya […]

  7. […] Panaderias, Jipihats und Krokodile Teil 6: Candelaria: Ökotourismus und Maya Ausgrabungen Teil 7: Calakmul, das Reich der Schlange Teil 8: Schwimmen mit Delphinen Teil 9: Fünf besondere Hotels in Playa del Carmen Teil 10: Maya […]

  8. […] Panaderias, Jipihats und Krokodile Teil 6: Candelaria: Ökotourismus und Maya Ausgrabungen Teil 7: Calakmul, das Reich der Schlange Teil 8: Schwimmen mit Delphinen Teil 9: Fünf besondere Hotels in Playa del Carmen Teil 10: Maya […]

  9. […] Panaderias, Jipihats und Krokodile Teil 6: Candelaria: Ökotourismus und Maya Ausgrabungen Teil 7: Calakmul, das Reich der Schlange Teil 8: Schwimmen mit Delphinen Teil 9: Fünf besondere Hotels in Playa del Carmen Teil 10: Maya […]

Schreibe einen Kommentar