Campeche, bunte Häuser und alte Käfer – Mit Condor nach Mexiko (Teil 3)

28. Juni 2013 | Von | Kategorie: Halbinsel Yucatan, Mexiko, Mexiko mit Condor / Campeche, bunte Häuser und alte Käfer

Heute werden wir gegen Mittag von Isidro, unserem Fahrer von campeche.travel, in Cancun abgeholt. Die Fahrt geht, in rasantem Tempo, quer über die Halbinsel Yucatan nach Campeche.
Die Straße ist gut ausgebaut und das Verkehrsaufkommen gering. Isidro braucht für die knapp 500km keine 5 Stunden.
Wer auf eigene Faust nach Campeche reisen möchte, kann sich einen Mietwagen nehmen. Mehrmals täglich verkehrt auf der Strecke Cancun – Merida – Campeche auch ein Bus. Er ist von Cancun nach Campeche etwa 7 Stunden unterwegs.

Isidro, Campeche

Die gesamte Halbinsel Yucatan gilt als sicheres Reiseziel und Campeche, neben Merida, zu den sichersten Städten in Mexiko. Wir hatten während unseres gesamten Aufenthalts in der Region Campeche und an der Riviera Maya nie ein ungutes Gefühl. Wir trafen ausschließlich freundliche, interessierte und hilfsbereite Menschen.

Campeche entstand 1540 an der Stelle einer alten Mayasiedlung und zählt heute etwa 250000 Einwohner. Trotz des wenig einladenden Namens, die ursprüngliche Bedeutung von Campeche ist „Ort der Schlangen und Zecken“, entwickelte sich Campeche zum wichtigsten Hafen der Region. Die umfangreichen Festungsanlagen erinnern an die Piratenüberfälle im 17ten Jahrhundert und zählen heute zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Die Innenstadt ist bunt und sehenswert, jedes Haus soll eine andere Farbe haben. Seit 1999 gehört Campeche zum UNESCO Weltkulturerbe.

Campeche

Wir haben es genossen stundenlang durch die Gassen der Altstadt zu schlendern, zu schauen, zu staunen und die Atmosphäre in uns aufzusaugen. Wir konnten uns nicht satt sehen an den bunten Häusern, den historischen Gebäuden, der ältesten Kathedrale Yucatans und den netten kleinen Läden und Bars. Ungewöhnlich auch die extrem hohen Bordsteine, teilweise sind Stufen eingelassen, damit man von der Straße auf den Gehweg kommt. Die Straße selbst und vor allem die Fahrzeuge, die sich durch die Altstadt bewegen, lassen bei mir nostalgische Gefühle aufkommen. Mein in meiner Jugendzeit geliebter VW Käfer, hier gehört er noch zum gewohnten Straßenbild. Kaum einer dieser Käfer würde bei uns auch nur den Hauch einer Chance auf eine TÜV-Plakette haben, was sie für mich aber umso liebenswerter macht.

Campeche

Campeche

Campeche

Campeche

Auch kulinarisch hat Campeche einiges zu bieten. Besonders wer, wie wir, Fisch und Meeresfrüchte mag, kommt hier auf seine Kosten. Wir waren begeistert vom Restaurant Familiar Marganzo, aber auch das Dinner in unserem Hotel Plaza Campeche war vom Feinsten. Für uns war das zentral gelegene Hotel Plaza die ideale Unterkunft in Campeche, da das historische Stadtzentrum und alle Sehenswürdigkeiten zu Fuß zu erreichen sind.

mexico-11-06-2013-0260
Fischfilet in Limettensauce

Campeche
Fischfilet in Mandelsauce

mexico-11-06-2013-0219

Hotel Plaza Campeche

Hotel Plaza Campeche

Eine nette Geschichte, die uns unser Guide Wilbert von campeche.travel erzählt hat, möchte ich euch nicht vorenthalten. So soll es in den letzten Jahren immer wieder Einwohner in Campeche gegeben haben, die einen Schatz gefunden haben und über Nacht reich geworden sind. Die Schätze stammen vermutlich aus der Zeit der Piratenüberfälle im 17ten Jahrhundert. Aus Angst vor den Überfällen haben die damaligen Bewohner ihr Hab und Gut in den Häusern versteckt oder vergraben. Im Rahmen der Renovierungen werden heute immer wieder mal solche versteckten Schätze gefunden.

Campeche

Campeche

Campeche

Campeche

Campeche

Campeche

Campeche

Campeche

Campeche

Campeche

Campeche

Campeche

Campeche

Schon der Ort Campeche selbst ist eine Reise wert, die Umgebung hat jedoch noch einiges mehr zu bieten. Doch davon mehr in unserem nächsten Bericht.

 
 
Diese Reise wurde unterstützt von Condor Airlines und den Tourismus Büros von Cancun, Campeche und der Riviera Maya. Vielen Dank.

Weitere Blog-Berichte der Reihe „Mit Condor nach Mexico“:
Vorbericht: Mit Condor nach Mexiko – Jetzt geht`s los!
Teil 1: Ich liebe Fliegen
Teil 2: Stopover in Cancun

Teil 4: Mayas, Mosquitos und Sisalbarone
Teil 5: Panaderias, Jipihats und Krokodile
Teil 6: Candelaria: Ökotourismus und Maya Ausgrabungen
Teil 7: Calakmul, das Reich der Schlange
Teil 8: Schwimmen mit Delphinen
Teil 9: Fünf besondere Hotels in Playa del Carmen
Teil 10: Maya Ruinen, Traumstrände und Cabannas
Teil 11: Gourmet Küche und romantische Ecken am Playa Kantenah
Teil 12: Vom Schamanen geräuchert und gereinigt
Teil 13: Sian Ka’an – wo der Himmel beginnt
Teil 14: Sonjas Lieblingshotel an der Riviera Maya in Mexiko
Teil 15: XCaret, ganz Mexiko an einem traumhaften Ort
 
 

Jo Igele Reiseblog / Travelblog, Reiseberichte

 

Schlagworte: , , ,

7 Kommentare auf "Campeche, bunte Häuser und alte Käfer – Mit Condor nach Mexiko (Teil 3)"

  1. […] 3: Campeche, bunte Häuser und alte Käfer Teil 4: Mayas, Mosquitos und Sisalbarone Teil 5: Panaderias, Jipihats und Krokodile Teil 6: […]

  2. […] nach Mexiko – Jetzt geht`s los! Teil 1: Ich liebe Fliegen Teil 2: Stopover in Cancun Teil 3: Campeche, bunte Häuser und alte Käfer Teil 4: Mayas, Mosquitos und Sisalbarone Teil 5: Panaderias, Jipihats und Krokodile Teil 6: […]

  3. […] 2: Stopover in Cancun Teil 3: Campeche, bunte Häuser und alte Käfer Teil 4: Mayas, Mosquitos und Sisalbarone Teil 5: Panaderias, Jipihats und Krokodile Teil 6: […]

  4. […] 1: Ich liebe Fliegen Teil 2: Stopover in Cancun Teil 3: Campeche, bunte Häuser und alte Käfer Teil 4: Mayas, Mosquitos und Sisalbarone Teil 5: Panaderias, Jipihats und Krokodile Teil 6: […]

  5. […] nach Mexiko – Jetzt geht`s los! Teil 1: Ich liebe Fliegen Teil 2: Stopover in Cancun Teil 3: Campeche, bunte Häuser und alte Käfer Teil 4: Mayas, Mosquitos und Sisalbarone Teil 5: Panaderias, Jipihats und Krokodile Teil 6: […]

  6. […] nach Mexiko – Jetzt geht`s los! Teil 1: Ich liebe Fliegen Teil 2: Stopover in Cancun Teil 3: Campeche, bunte Häuser und alte Käfer Teil 4: Mayas, Mosquitos und Sisalbarone Teil 5: Panaderias, Jipihats und Krokodile Teil 6: […]

  7. […] nach Mexiko – Jetzt geht`s los! Teil 1: Ich liebe Fliegen Teil 2: Stopover in Cancun Teil 3: Campeche, bunte Häuser und alte Käfer Teil 4: Mayas, Mosquitos und Sisalbarone Teil 5: Panaderias, Jipihats und Krokodile Teil 6: […]

Schreibe einen Kommentar