Business Lounge und Premium Economy Class.
Bei meinem Flug von Frankfurt nach Hongkong mit Cathay Pacific kam ich in den Genuss der Premium Economy Class und hatte Zugang zu Cathay Pacific Business Lounge.
Fragt man einen Schwaben wie mich nach dem Flug dann wie es war, bekommt man zur Antwort: „Scho recht“ oder „Da kascht it meckra“. Was so viel heißt wie „es war alles bestens“ oder im zweiten Fall sogar „es war ein außergewöhnlich entspanntes und komfortables Flugerlebnis“.
Die Cathay Pacific Business Lounge am Frankfurter Flughafen ließ mich besondere Vorteile, wie kostenlose Speisen und Getränke, bequeme Sitzmöglichkeiten, kostenloses WLAN und PC Arbeitsplätze mit Internetzugang genießen. Es lagen internationale Zeitungen und Zeitschriften aus und ich bekam aktuelle Fluginformationen. Es gab saubere und komfortable Toiletten und sogar die Möglichkeit zu Duschen. Rechtzeitig zum Check-In wurde ich vom freundlichen und aufmerksamen Lounge-Personal benachrichtigt.
Als Premium Economy Passagier konnte ich dann das schnelle und entspannte Priority Bording nutzen. Insgesamt ein wirklich angenehmer und stressfreier Beginn meiner Hongkong Reise.
Vielen Dank für die Einladung.
Eingang zur Cathay Pacific Business Lounge am Frankfurter Flughafen.
PC Arbeitsplatz in der Frankfurter Cathay Pacific Business Lounge.
Auf der Webseite von Cathay Pacific hatte ich mich natürlich schon vorher kundig gemacht, 49cm breite Sitze, Sitzabstand 96cm (das sind rund 15cm mehr als in der Economy Class), eine Fußstütze und die Rückenlehne soll sich auch deutlich (20cm) weiter nach hinten bringen lassen. So weit, so gut, aber wie fühlt sich das an? Ich konnte es kaum erwarten das auszuprobieren. Um das Ergebnis vorweg zu nehmen, es fühlt sich seeehr gut an. So gut, dass ich mehr als den halben Flug verschlafen habe.
Nachdem ich es mir auf meinem Premium Sitz im wahrsten Sinne des Wortes bequem gemacht habe, werde ich mit einem Gläschen Sekt begrüßt, es wird mir ein heißes Tuch gereicht und Orangensaft serviert. Ich inspiziere das schön gestaltete Reisekit, das jeder Fluggast in der Premium Economy Class bekommt. Es enthält Socken, Augenmaske, Ohrstöpseln, Zahnbürste und Zahnpasta. Zudem erhalte ich auch noch eine extra Flasche Wasser und einen Snack.
Normalerweise reserviere ich mir ja einen Fensterplatz, Kopfhörer drauf und dann zum Fenster raus schauen bis die Augen zufallen. Ich liebe das und kann dabei gut abschalten und meinen Träumen nachhängen. Leider war diesmal in der Premium Economy Class kein Fensterplatz mehr zu bekommen und so machte ich mich nach dem Start mit dem Entertainmentsystem StudioCX vertraut, das eine umfangreiche Auswahl an Filmen, Musik und Spielen bietet. Ich entschied mich für einen Science Fiction Film aus dem Unterhaltungsangebot.
Gut für die Seele so ein Gläschen Champagner.
Premium Economy Seat. Der geräuschmindernde Kopfhörer hat ganz gut funktioniert.
Premium Economy mit Fußstütze und genug Platz für die Beine.
Beim anschließenden Menü konnte ich wählen zwischen Hongkong Style Curry Garnelen mit Reis und Broccoli, Gulasch mit Spätzle und grünen Bohnen und sautierten Gnocchi mit Pilzsauce. Zur Vorspeise gab es Flußkrebs mit Kartoffelsalat und als Nachspeise ein Eis. Das Essen war wirklich schmackhaft und wurde heiß serviert.
Danach Rückenlehne in die hinterste Stellung, das extra große Kissen zwischen Sitz und Lendenwirbelsäule geklemmt, die Decke in die Ablage, ich friere nie beim Fliegen, den geräuschmindernden Kopfhörer auf und im Entertainmentsystem die CD von James Blunt rausgesucht. Ich kann so schön schlafen bei der Musik. Es dauerte dann auch nicht lange und ich war im Reich der Träume. Etwa 6 Stunden habe ich geschlafen. Du kannst dir jetzt ausrechnen wie oft ich jeden Song von James Blunt in der Zeit gehört habe. Glaubt man den Verfechtern der „Lernen im Schlaf“ Theorien, müsste ich alle Songs von ihm auswendig können. Aber vermutlich funktioniert das mit den alpha und beta Gehirnwellen in 10000m Höhe eben ein wenig anders.
Was es zum Frühstück gab kannst du auf dem Foto der Menükarte nachschauen. Ich hätte mich, wenn ich gewollt hätte vor oder nach dem Frühstück sogar mit dem elektrischen Rasierer rasieren können. Am Sitz gab es eine Steckdose.
Premium Economy Menue auf dem Flug CX 288 von Frankfurt nach Hongkong.
Zusammenfassend bleibt zu sagen, es war ein äußerst relaxter Flug, mein stressgeplagter Rücken war mit dem Sitz-/Liegekomfort zufrieden und hat Ruhe gegeben, der Premium Service tat in der Seele gut und ich kam einigermaßen erholt und ausgeruht an meinem Ziel Hongkong an.
Ob das noch besser geht? Sicher geht das noch besser, zum Beispiel in der Cathay Pacific Business Class.
Beim Rückflug von Hongkong nach Frankfurt konnte ich auf dem Flughafen Hongkong gleich zwischen vier verschiedenen Lounges wählen. Ich entschied mich für die direkt am Abfluggate gelegene, durfte auch hier den Premium Service genießen und weiß heute dank des freundlichen Personals wie man eine chinesische Nudelsuppe mit Stäbchen isst.
Welche Erfahrungen hast du beim Fliegen gemacht? Kennst du Tipps für entspannteres Fliegen? Kommst du fix und fertig oder wunderbar erholt am Reiseziel an?
Zu diesem Hongkong Trip war ich von Cathay Pacific und vom Hong Kong Tourism Board eingeladen. Vielen Dank.
Jo Igele Reiseblog – Reiseberichte und Reisetipps
Udo Weisner (†19.02.2015) – Reiseblogger / Travelblogger
Zusammen mit meiner Frau Sonja bereise ich die Welt. Wir kennen und lieben die ganze Palette des Reisens von Pauschal bis individual und von Abenteuer bis teuer. Auf unserem Reiseblog / Travel Blog (https://www.jo-igele.de) veröffentlichen wir unser persönliches Reisetagebuch und lassen unsere Leser an unseren Reisen teilhaben.
[…] Skytrax zu den 10 besten Fluggesellschaften der Welt. Mein Erfahrungsbericht zu Cathay Pacific: Cathay Pacific, Upgrade für Seele und Rücken. Mit “My Hong Kong Guide” kannst du schon vor der Reise bequem deine […]
[…] Skytrax zu den 10 besten Fluggesellschaften der Welt. Mein Erfahrungsbericht zu Cathay Pacific: Cathay Pacific, Upgrade für Seele und Rücken. […]