Das 50plus Gartenhotel & Weingut Pfeffel Dürnstein.

29. Oktober 2013 | Von | Kategorie: 50plus Hotels Österreich, Best Ager, Hotels

50plus Hotels Österreich

„Träume leben, der Urlaub ist die beste Gelegenheit dazu und ein 50plus Hotel der beste Ort“, so das Motto der 50plus Hotels. 80 Hotels in Deutschland und in Österreich werben mittlerweile mit dem RAL Gütezeichen „50plus Hotel“.

Aber was macht ein Hotel zum 50plus Hotel und was einen Urlaub zum Traumurlaub?

Hermann Paschinger, Gründer der Plattform 50plus Hotels, hat uns eingeladen am Wochenende in zwei der 50plus Hotels rein zu schnuppern, um den Unterschied persönlich zu erleben.
In der Wachau, genauer gesagt, in Dürnstein am Ufer der Donau, umgeben von den eigenen Weingärten, liegt das Gartenhotel & Weingut Pfeffel. Ein familiengeführtes Viersterne Wellnesshotel mit 40 Gästezimmern.

Gartenhotel & Weingut Pfeffel Dürnstein
Gartenhotel & Weingut Pfeffel Dürnstein, Wachau

Gartenhotel & Weingut Pfeffel Dürnstein
Gartenhotel & Weingut Pfeffel Dürnstein, Wachau

Vor 35 Jahren haben seine Eltern mit einer kleinen Pension mit 4 Gästezimmern begonnen und nach und nach den Betrieb zu dem ausgebaut was er heute ist; ein familiengeführtes Viersterne Wellnesshotel mit 40 Gästezimmern, erklärt uns Alexander Pfeffel, 10 Jahre später begann die Geschichte des Weingut Pfeffel.

Alexander Pfeffel
Alexander Pfeffel

Beim Rundgang durch das Hotel werfen wir auch einen Blick in verschiedene Gästezimmer. Uns fällt auf, die Zimmer sind außergewöhnlich geräumig, hell, die meisten mit großem Balkon und Blick auf die Donau und die Weinberge.

Donau bei Dürnstein
Blick vom Zimmerbalkon im Gartenhotel & Weingut Pfeffel, Dürnstein auf die Donau.

Die breiten Gänge im Hotel werden für Kunstaustellungen genutzt. Es sind bekannte Künstler der Region, die hier ausstellen. „Einige der Bilder sind auch von meiner Schwester“, ergänzt Alexander Pfeffel seine Erläuterungen.

Ein Highlight des Gartenhotel & Weingut Pfeffel ist der über 1000 Quadratmeter große Penthouse-SPA – über den Dächern der Wachau. Ein Wellnessbereich mit zahlreichen Möglichkeiten zum Entspannen, wie zum Beispiel einer Saunalandschaft mit Smaragd-Dampfbad, einer Solegrotte, einem Infrarotweinfass, einer Laconiumbank sowie Saunen und Ruhebereichen mit Blick auf die Donau und die Weinberge .
Ist es das, was das Hotel zum „50plus Hotel“ und den Urlaub dort zum Traumurlaub macht, wollen wir wissen. „Es ist ein kleiner Teil davon, ein Baustein“, sagt Alexander Pfeffel und vertröstet uns mit der Antwort bis nach dem Lunch.

SPA Bereich Gartenhotel & Weingut Pfeffel
Teile des SPA-Bereichs im Gartenhotel & Weingut Pfeffel.

SPA Bereich Gartenhotel & Weingut Pfeffel
Panoramasauna mit Donaublick.

„Gesund und gut“ soll’s sein, das Essen im Gartenhotel & Weingut Pfeffel . So kommt das Gemüse aus dem hauseigenen Gemüsegarten, in dem der Chef schon mal selbst Hand anlegt und Eier und Ziegenkäse am Frühstücksbuffet stammen von den eigenen Hühnern und Ziegen.
Wir waren begeistert von dem 7-gängigen Menü, das uns mit den passenden Weinen serviert wurde und wollten wissen, ist es das, was den Erfolg der „50plus Hotels“ ausmacht? „Auch das ist nur ein kleiner Baustein, das Wesentliche aber wir sich Ihnen bald erschließen“, so Alexander Pfeffel.

Gartenhotel & Weingut Pfeffel Dürnstein
Melange von Karotten und Marillen mit Kardamom-Joghurt / Ziegenkäsebällchen auf Ruccolanest mit Kräuterpesto und Pinienkernen / Eisgekühltes Sorbet auf Marillenmark mit Winzersekt aufgegossen / frisches Zanderfilet vom Grill mit Zucchinirisotto und gemischtem Salat.

Gartenhotel & Weingut Pfeffel Dürnstein
Gegrillte Ananas mit Mascarponecreme auf Mövenpicks Cremeeiscreation / Riesling Tresterbrand / Kleine österreichische Affineur Käseauswahl.

Beim kleinen Verdauungsspaziergang im Weingarten sprach Alexander Pfeffel über die verschiedenen Möglichkeiten, die sich dem Hotelgast rund um das Hotel bieten. Das Hotel liegt am berühmten Donau-Radweg, direkt hinter dem Hotel befindet sich der Einstieg in eine der schönsten Weitwander-Routen Österreichs, denWelterbesteig, zahlreiche Spaziergänge und Wanderwege führen durch die Weinberge der Umgebung, das Hotel hält für seine Gäste E-Bikes und Elektroroller bereit und, und, und… . Langweilig wird es hier bestimmt niemand.

Weingut Pfeffel
Weinanbau der Familie Pfeffel

Alexander Pfeffel ist ein Energiebündel. Er liebt und lebt seinen Beruf, die Arbeit am Gast macht ihm Freude. Und das haben wir gespürt, in jeder Minute unseres Aufenthalts im Gartenhotel & Weingut Pfeffel. Jetzt haben wir auch verstanden was ein Hotel wirklich zum „50plus Hotel“ und einen Urlaub zum Traumurlaub macht. Es ist der Umgang mit dem Gast, der Service, die Freundlichkeit und Aufmerksamkeit und es sind die vielen Kleinigkeiten, die den Mehrwert in einem 50plus Hotel darstellen.
Alexander Pfeffel hätte noch viel zu erzählen, aber unsere Zeit ist für heute begrenzt, wir müssen weiter. Aufgeschoben ist jedoch nicht aufgehoben und wir kommen gerne wieder, denn wir haben uns wohlgefühlt im 50plus Gartenhotel & Weingut Pfeffel.

Alexander Pfeffel
Dann verrät uns Alexander Pfeffel noch die neuesten Pläne: Hier am Hang, entlang der Himmelsstiege, zwischen den Weinreben, sollen kleine intime Plätze entstehen, zum relaxen und genießen.

Wir wollen, dass sich der Gast in den „50plus Hotels“ wie bei Freunden fühlt, so Hermann Paschinger, uns ist die persönliche Beziehung zum Gast wichtig. Deshalb sind viele Gäste in den 5oplus Hotels Stammgäste.

Hermann Paschinger
Hermann Paschinger, 50plus Hotels
 
Wir wurden zu dieser Reise nach Niederösterreich von den 50plus Hotels eingeladen. Vielen Dank
Unsere nächste 50plus Station wird das Vierjahreszeiten Retreat Waldviertel in Geras sein.

 
 

Jo Igele Reiseblog / Travelblog, Reiseberichte

 

Schlagworte: , , , ,

6 Kommentare auf "Das 50plus Gartenhotel & Weingut Pfeffel Dürnstein."

  1. Sabrina sagt:

    bin zwar nicht 50+ aber die Gegend gefällt mir sehr gut 🙂

    • Udo sagt:

      Hallo Sabrina,

      es gibt dort keine Alterskontrollen, weder im Hotel, noch in der Region.
      Dass das Hotel sich sehr gut für die Ansprüche der Best Ager eignet, heißt nicht
      im Umkehrschluß, dass es sich für alle Altersgruppen nicht eignet.
      Ich habe dort mehrere junge Familien gesprochen, die sich sehr wohl gefühlt haben.

      Viele Grüße
      Udo

  2. Wolfgang sagt:

    Hallo Udo,
    das ist ja wirklich eine tolle Gegend, spitzen Fotos. Der Herbst halt halt soviel zu bieten.
    50Plus ist in manchen Bereichen schon fast wieder zum Unwort geworden. Genauso wie der Seniorenteller.
    Ich denke da darf man ruhig nochmal drüber nachdenken 🙂

    Schöne Grüsse

    • Udo sagt:

      Ja Wolfgang, da magst du schon recht haben und die Wirtschaft hat sich ja schon alles Mögliche einfallen lassen, um die Tatsache dass wir alle unweigerlich älter werden zu verschleiern. Ob man von den jungen Alten, den aktiven Alten, den Best Agern, den Silveragern, den Babyboomern oder der Generation 50+ spricht, gemeint sind immer Menschen wie ich. Das Dumme ist nur, dass Menschen wie ich sich genau von den meisten dieser Begriffe nicht angesprochen fühlen. Andererseits käme ich mir aber auch verarscht vor, wenn jemand junger Mann zu mir sagt.
      Was den Seniorenteller betrifft, altes Fleisch mochte ich noch nie.
      Also besser nicht lange nachdenken, sondern schauen, dass das Angebot stimmt. Dann wird das Hotel ausgebucht sein, ob von Jungen oder von Alten, wäre mir dann egal.
      Im Übrigen gibt es Untersuchungen, die belegen, dass sich sogenannte Best Ager nicht unter anderen Best Agern am wohlsten fühlen, sondern dort wo ein guter Altermix verkehrt.
      Grüße vom Bodensee
      Udo

  3. […] in Davon unterwegs – Monika und Petar zeigen euch, wo man in Salzburg das beste Restaurant findet – Udo präsentiert das “50plus”-Gartenhotel in Dürnstein/Niederösterreich – Katarina nimmt uns mit in das 5* Superieur Interalpen-Hotel im schönen Tirol – Antje […]

Schreibe einen Kommentar