Außergewöhnlich – „Das Freiberg“ in Oberstdorf

19. August 2016 | Von | Kategorie: Allgemein, Bayern, Deutschland, Europa, Hotels, Hotels Deutschland, Neu, Wochenendtrips

Außergewöhnlich

Ein Wort das dich bei einem Besuch im „Das Freiberg“ begleitet!
Wer sich dazu entscheidet ein paar Tage hier zu verbringen, wird verstehen warum ich dieses Wort gewählt habe.

Hier trifft man auf außergewöhnliche Menschen, vorneweg die Gastgeber Margret und Ludger Bolkart-Fetz!
Die mit nur acht Tischen im Bauernhaus der Eltern von Margret, den Anfang für „Das Freiberg“ , „Das Maximilians“ , „Das Fetzwerk“  und „Das Jagdhaus“ setzten.

Außergewöhnlich – neue Maßstäbe setzt „Das Freiberg“ mit Größe und Design!

Als ehemalst kleinstes vier Sterne Hotel mit 8 Zimmer im 100 Jahre alten Stammhaus , mausert sich das Freiberg, nach dem Erweiterungsbau mit insgesamt 27 Zimmern zum Außergewöhnlichen Romantik Hotel mit viel Geschmack und Komfort!
Mit Engagement, Ideen und Können leitet das Team Bolkart-Fetz das Familienunternehmen.
Die Chefin Margret hat immer ein offenes Ohr und ein lächeln für ihre Gäste, hier fühlt man sich in der wichtigsten Zeit, dem Urlaub, gut aufgehoben.

das freiberg 12„Das Freiberg“

das freiberg aussen der Champagnergarten

schisprung bolkart_Fotor_CollageImpressionen „Das Freiberg“

margret bolkart- fetzDie Chefin Margret Bolkart-Fetz hat immer ein Lächeln auf den Lippen

Die Zimmer

Mit dem Erweiterungsbau entstanden zusätzlich 14 Design-Doppelzimmer, 3 Suiten und 2 Freiberg-Flats.
Jedes Zimmer wurde individuell mit mutigem Farb und Desigkonzept gestaltet.
Mein Zimmer war ein DZ Komfort Plus ca. 35 qm groß mit Südbalkon, Boxspringbett 100+210 cm, Badezimmer mit Doppelwaschtisch, Runddusche und separates WC und Bidet.
Natürlich finde ich auch sonst alles was einen Aufenthalt im Hotel angenehm macht wie, Flachbildfernsehr, W-Lan, Fön, Minibar und so weiter.

zimmer das freiberg 4mein Wohlfühlzimmer

DSC00084_Fotor_Collage

Ein bisschen SPA muss sein

Gibt es etwas schöneres, als nach einer Wanderung Erholung für die geschundenen Muskeln zu finden?
Im neuen und feinen Wellnessgarten könnt ihr in der Finnischen Sauna bei 85°C schwitzen oder es in der Bio Sauna mit „nur“ 55°C etwas ruhiger angehen lassen.
Im beheizten Aussenpool genießt man das ganze Jahr über den Blick auf das Nebelhorn.
Und auch die Abkühlung an heißen Sommertagen kommt nicht zu kurz, denn am Eisbrunnen könnt ihr euch bei einer kalten Abreibung erfrischen.
Erholung für die Augen findet ihr an der „Living Wall“.

das freiberg 10der Neubau mit Pool

pool das freiberg

pool das freiberg 3hier kann man sich so richtig Wohlfühlen und Entspannen

IMG_8956_Fotor_CollageKräuter Sauna, Eisbrunnen und Finnische Sauna

spa das freiberg 6erlebnisdusche mit der „Living Wall“ im Hintergrund

spa freiberg Fotor_CollageWellness in angenehmen Design

Spätestens nach einer Massage in den neuen Anwendungsräumen fühlt ihr euch wieder wie neu geboren!
Das Angebot geht von hawaiianischer Tempelmassage bis hin zur klassischen Wellnessmassage.
Ich durfte eine Ganzkörpermassage genießen und sie war wunderbar, toll fand ich das Feedback des Masseure, wo meine Schwachpunkte sind und Lösungsvorschläge gab.

IMG_8900_Fotor_CollageDank David fühlt sich mein Rücken wieder Pudelwohl

Außergewöhnlich gilt auch für die Küche!

Mit dem neuen Lifstyle-Restaurant „Das Fetzwerk“ ist der Familie Bolkart-Fetz und Sterne Koch Tobias Eisele, eine geniale kulinarische Neuheit gelungen.
Das Konzept „Fast Slow Food“!
Alle Gerichte werden frisch zubereitet und im Weckglas serviert.

In drei Geschmackswelten „Von Dohuim“, „Mediterrano“, und „Far East Asia“ stehen jeweils Fisch, Fleisch und Vegetarisch zur Auswahl.
Hier könnt ihr ganz nach eurem Geschmack völlig frei kombiniert und genießen.
Am besten vorbei kommen, es einfach ausprobieren und euch von den Gerichten und deren ausgefallenen Namen und Geschmack selbst überzeugen lassen!

fetzwerkdas „Fetz-Werk“ mit einer Außergewöhnlichen Küche

das fetzwerk6_Fotor_CollageTeller sind hier nicht üblich, sondern Weckgläser bestimmen das Bild auf dem Tisch

das fetzwerk6_Fotor_Collage2

Einen Weiteren kulinarischen Hochgenuss gibt es im „Maximilians“
Es ist eine der 15 besten kulinarischen Adressen in Bayern und wurde vom Guide Michelin mit einem Stern ausgezeichnet!
Kreativ, facettenreich, mit einer Prise Bodenständigkeit und Internationalen Einflüssen zaubert Küchenchef Tobias Eisele, einen außergewöhnlichen Gaumenschmaus auf den Teller.
Ich genoss diese Köstlichkeiten im Champagnergarten da der Abend sehr lau war.
Ein Dankeschön für die leckeren Köstlichkeiten und das nette Gespräch geht an Küchenchef Tobias Eisele.

menü das freiberg 2_Fotor_CollageMarco Rief bei der Arbeit

thomas eisele_Fotor_CollageKüchenchef Tobias Eisele und eine kleine Auswahl seiner Kunstwerke!

menü das freiberg 7wir sind so Happy mit unserem Außergewöhnlichen Gaumengenuss

In der Stube werden Frühstück im Buffet Form angeboten und am Abend die „GourmetGenussPlus“ – Halbpension serviert.

die stube freibergdie Stube

die stube 2

die stube freiberg3

DSC00525 (2)_Fotor_Collageein Frühstücksbuffet das mit köstlichkeiten aus dem Weckglas verführt

Nicht weit entfernt vom „Das Freiberg“ liegt „Das Jagdhaus“.
Im denkmalgeschützten, ehemaligen Jagdsitz von Prinzregent Luitpold von Bayern, verwöhnt Ludger Fetz persönlich seine Gäste mit regionaler und ursprünglicher Küche.
Leider konnte ich aus Zeitmangel das Jagdhaus nicht besuchen, doch das werde ich bei meinem nächsten Besuch in Oberstdorf auf jedenfall nacholen.

Rund um „Das Freiberg“

Im Sommer stehen euch dank der Gästekarte, die ihr im Hotel erhaltet, alle acht Oberstdorfer und Kleinwalsertaler Bergbahnen kostenlos zur verfügung.
Man macht schließlich Urlaub in und um Oberstdorf, das zu einer der attraktivsten Ferienorten im Süden Deutschlands gehört, und mitten in den schönen Allgäuer Alpen liegt.
Das Ski und Snowboard im Winter so wie das Wandern, Bergsteigen und Mountainbike im Sommer gehören zu den beliebtesten Freizeitgestaltungen in dieser Region.

Auch ich bin schon 1998 auf meiner Transalptour auf der Heckmair-Route von Oberstdorf aus an den Gardasee gestartet!
Da meine Kondition im Moment nicht zum Mountainbike langt, habe ich mich mit meiner Schwester für eine kleine Wanderung entschieden.
Die Zeit war knapp und wir entschieden uns mit der Fellhornbahn auf den Berg zufahren um dort eine Blütenwanderung zu unternehmen.
Den jetzt, mitte Juli blüht die Alpenrose in einem satten rot.

Die Tour ist leicht und abwechslungsreich, der Rundweg überfordert niemanden und ist auch für Familien geeignet.
Man wird mit schönen Ausblicken auf die Kanzelwand und das Kleinwalsertal belohnt.
Das Bergpanorama beeindruckt einen schwer, wenn man den Blick auf den Hohen Ifen, den Widderstein, den Zwölferkopf, den Elferkopf, den Hochgehren ….und viele mehr genießen kann.

fellhornbahnschnell und bequen auf den Berg mit der Bahn

DSC00300 (2)was für ein Panorama

DSC00324 (2)unser Weg entlang auf dem Grat

DSC00364 (2)Alpenrose in voller Blüte

DSC00350_Fotor_CollageBlumenmeer auf dem Berg, deshalb auf den Wegen bleiben. (Ausser man ist ein Hund und tollt auf einem flecken Schnee schee!)

Die Chefin Margret Bolkart-Fetz schwärmte so vom Naturbad Freibergsee, das wir einen Abstecher einplanten.
Da die Sonne es gut mit uns meinte, freuten wir uns auf den kühlen Badesee.

Der Freibergsee liegt auf 950 m Höhe, glänzt mit einer ausgezeichneten Wasserqualität und hat eine wunderschöne Lage.
Vom Renksteg Parkplatz aus geht ein reiner Fußweg (ca. 30 min.) an den See, weiter südlich geht es auch mit dem Rad hoch.
Der Bergsee ist bei Einheimischen und Touristen beliebt, er kann bis zu 25 Grad warm werden und hat einen genialen Blick auf die Flugschanze von Oberstdorf.
Überrascht waren wir hier ein Freibad mit Restaurant anzufinden, es war sehr gut besucht.
Wir suchten uns ein einsameres Plätzchen und genossen den See mit seinem Wasser sowie diesen tollen Blick!
Nach einem erfrischenden Bad haben wir uns einen leckeren Strudel gegönnt herrlich!

freibergsee badender Freibergsee mit Blick auf die Heini-Klopfer-Skiflugschanze 

DSC00379eine halbe Std. Fussweg vom Renksteg Parkplatz

freibad freiberg

DSC00407ein paar Runden im Freibergsee schwimmen herrlich!

Leider ging die Zeit im „Das Freiberg“ viel zu schnell vorbei.

Vielen lieben Dank an Margret und Ludger für die Enladung in „Das Freiberg“, an das gesamte Freibergteam für den schönen Aufenthalt und an Uschi Liebl Pr für die Organisation!

Um „Das Freiberg“ und all seine Kullinarischen Highlights kennenzulernen können wir euch das
„Dine Around“ Angebot empfehlen!

  • 4 Übernachtungen mit allen Verwöhnleistungen und Langschläferfrühstück bis 12 Uhr
  • 1 x Gläserrücken im Fetzwerk: Fast Slow Food im Weckglas, trendige Foodlinien, kultig serviert
  • 1 x Menü von Tobias Eisele in 4 Gängen in der Stube: Verlassen Sie sich auf unser „Bauchgefühl“.
  • 1 x Im Jagdhaus schlemmen nach Herzenslust und à la carte in den denkmalgeschützten Räumen. Hier hat schon Prinzregent Luitpold von Bayern so manches Fest gefeiert.
  • Highlight: 1 x Menü von Tobias Eisele in 6 Gängen im Sternerestaurant Maximilians
  • Bergbahntickets inklusive von 5. Mai bis 6. November

Ab 535,50 € pro Person!

Oder ihr entscheidet euch für eines der vielen anderen Arrangements und Angeboten die ihr hier mit Infos und Preisen findet

 

Euch gefällt „Das Freiberg“? Kennt ihr es vielleicht sogar schon?
Wir freuen uns über eure Meinung in den Kommentaren.

 

Jo Igele Reiseblog/ Travelblog, Reiseberichte

Schlagworte: , , , , , , ,

Schreibe einen Kommentar