Drei Nächte, drei Bundesländer, drei 50plus Hotels.
„Träume leben“, so das Motto der 50plus Hotels Österreich, deren Gastgeber mit inspirierenden Urlaubsideen und genussvollen Programmen individuell auf die Ansprüche und Wünsche von Best Agern eingehen möchten. Je nach Hotel konzentriert man sich auf einen oder mehrere der folgenden Bereiche: Wandern & Natur, Sport & Aktiv, Wellness & Vital oder Genuss & Kultur. Das RAL-Gütezeichen „50plus Hotels“ ist dabei Garantie für einen besonderen Service was Ausstattung, Bewirtung und der Erfüllung der individuellen Urlaubswünsche betrifft.
Sonja und ich haben letzte Woche auf Einladung von Hermann Paschinger, dem Obmann der 50plus Hotels Österreich, drei 50plus Hotels in drei österreichischen Bundesländern (Kärnten, Steiermark und Salzburg) besucht.
1. Seehotel Enzian in Kärnten am Weißensee.
Inmitten eines Landschaftsschutzgebietes, an einer der schönsten Stellen des Weißensees erschuf 1926 der Urgroßvater von Christine Cieslar, die heute zusammen mit ihrer Mutter Traudl das Seehotel führt, ein kleines Paradies, das nach und nach weiter ausgebaut wurde. Heute ist das Seehotel Enzian ein Ort an dem wir uns willkommen und wohlgefühlt haben. Ein Hotel auf der Sonnenseite des Weißensees, maßgeschneidert für Best Ager. Die familiäre Atmosphäre empfanden wir als angenehm und der freundliche, zuvorkommende Service des gesamten Personals hatte einen wesentlichen Anteil am guten Gesamteindruck.
Das absolute Highlight des Hotels ist der Wellness- und Spa-Bereich, das Bade-und Saunahaus am/im See. Ein Ort zum schwimmen, relaxen und genießen. Für Gäste die gerne einmal mitten in den See springen möchten stehen Badeboote zur Verfügung.
Auch wer gerne mit dem Radl unterwegs ist wird genügend Möglichkeiten zu Aktivitäten finden. Rund um den Weißensee und in den umgebenden Bergen gibt es zahlreiche ausgeschilderte Radrouten und das Seehotel stellt gerne Fahrräder, Mountainbikes oder e-Bikes zur Verfügung. Genauso wohl wie die Radfahrer werden sich auch die Wanderer fühlen, die auf den 140km Wanderwegen rund um das Hotel ausreichend Bewegungsmöglichkeiten finden.
Von anderen Gästen haben wir erfahren, dass der Weißensee auch ein gutes Angelrevier sein soll. Zum Beweis hielten sie uns einen gerade gefangenen riesigen Zander vor die Nase, der ihnen am nächsten Tag in der Hotelküche zubereitet wurde.
Mehr Infos zum Seehotel Enzian
Seehotel Enzian in Kärnten am Weißensee.
Lobby im Hotel Enzian Weißensee.
Frühstück auf der Terrasse des Hotel Enzian.
Hoffnungskirche, Freiluftkirche oberhalb des Weißensees.
Ein kuscheliges Plätzchen für kühlere Abende. Alm Bar im Hotel Enzian.
2. Spa Hotel und Restaurant Erzherzog Johann in Bad Aussee in der Steiermark.
Knapp 5000 Einwohner zählt das steirische Bad Aussee, Trachtenhauptstadt und geographischer Mittelpunkt Österreichs. Mittendrin in Bad Aussee, im Herzen des Salzkammergutes liegt das 50plus Spa Hotel und Restaurant Erzherzog Johann.
Besonders dann wenn, wie bei unserem Besuch, das Wetter mal nicht mitspielt entpuppt sich diese zentrale Lage als großes Plus. Direkt vor dem Hoteleingang beginnt die „Trachten-Shoppingmeile“ mit zahlreichen handwerklichen Betrieben, die Einblick in ihre Arbeit geben. Wie wäre es zum Beispiel mit einem maßgeschneiderten original „Ausseer Dirndl“ oder einer zünftigen Lederhose?
Ein weiteres Plus und das Highlight des Hotels ist das „Johann Sky Spa“, ein traumhafter Logenplatz zum Entspannen, Sonnenbaden und Saunieren über den Dächern von Bad Aussee mit Blick auf die umgebende Berglandschaft. Insgesamt umfasst der Spa Bereich 1000m² Wellness- und Badevergnügen auf 2 Etagen.
Aktive Best Ager finden ganz in der Nähe des Hotels Seen, Rad- und Wanderrouten, alpine Klettersteige und einen Golfplatz.
Hoteldirektorin Regina Stocker erklärt uns die Philosophie des Hotels, die sich an Erzherzog Johann, dessen Vorlieben, Lebensfreuden und Weisheiten orientiert und das kulinarische Genussangebot, bei dem herzhaft Steirisches mit internationalem Flair im Mittelpunkt steht und Wert auf regionale Produkte gelegt wird.
Mehr Infos zum Spa Hotel und Restaurant Erzherzog Johann.
Spa Hotel und Restaurant Erzherzog Johann in Bad Aussee.
Sky Spa auf der 5. Etage. Das Highlight des Hotel Erzherzog Johann.
Obendrüber und mittendrin, das Sky Spa im Hotel Erzherzog Johann.
Hier fühlen sich Best Ager auch bei Regenwetter wohl.
Hier kann man relaxen und den Gedanken freien Lauf lassen.
Eindrücke aus dem Sky Spa des Hotel Erzherzog Johann.
Unser Dinner im Hotel Erzherzog Johann in Bad Aussee.
Bei zünftiger steirischer Musik schmeckt’s gleich nochmal so gut.
Ein kleiner Bummel durch Bad Aussee gehört nicht nur bei schlecht Wetter dazu.
3. Hotel Gasthof Klammstein im Gasteinertal.
Direkt am Eingang des Gasteinertals, unweit von Bad Hofgastein und Bad Gastein liegt dieses familiär betriebene 50plus Dreisterne Haus mit eigener Landwirtschaft.
Ein Hotel für Wanderer, die direkt vom Haus aus los marschieren können, eine gute, preiswerte Ausgangsposition für Aktivitäten im Gasteinertal und eine Etappenstation für Radwanderer, die auf dem Alpe-Adria-Radweg unterwegs sind.
Damit auch Aktivitäten in der Umgebung problemlos möglich sind bietet das Hotel einen Shuttle Service an. Zum Beispiel Transfer zum Startpunkt einer Wanderung oder Abholung nach einer Wanderung.
Direkt vor der Haustüre warten die Burg Klammstein und eine Tropfsteinhöhle darauf erforscht zu werden.
Im traditionellen Restaurant des Hotels erwartet den Gast österreichische Hausmannskost, unter anderem mit Produkten aus der eigenen Landwirtschaft.
Mehr Infos zum Hotel Gasthof Klammstein im Gasteinertal.
Hotel Gasthof Klammstein im Gasteinertal.
Unser Zimmer im Hotel Gasthof Klammstein.
Blick von unserem Balkon ins Gasteinertal.
Grillpfännchen mit Beilagensalat, Dinner im Hotel Gasthof Klammstein.
Der Wasserfall in Bad Gastein überwindet in drei Stufen 200 Höhenmeter.
Zu dieser Reise wurden wir von den 50plus Hotels Österreich eingeladen. Vielen Dank
Jo Igele Reiseblog / Travelblog, Reiseberichte
Udo Weisner (†19.02.2015) – Reiseblogger / Travelblogger
Zusammen mit meiner Frau Sonja bereise ich die Welt. Wir kennen und lieben die ganze Palette des Reisens von Pauschal bis individual und von Abenteuer bis teuer. Auf unserem Reiseblog / Travel Blog (https://www.jo-igele.de) veröffentlichen wir unser persönliches Reisetagebuch und lassen unsere Leser an unseren Reisen teilhaben.