Die neue Markthalle Rotterdam.
Seit dem 1. Oktober diesen Jahres hat Rotterdam nicht nur eine neue Attraktion, sondern zugleich auch ein neues Wahrzeichen: Die Markthalle, ein imposantes architektonisches Meisterstück des niederländischen Architekturbüros MVRDV und des Entwicklungsbüros für städtische Projekte PROVAST. Gleich einem riesigen Flugzeughangar steht das 120m lange, 70m breite und 40m hohe bogenförmige Gebäude mitten im Zentrum von Rotterdam, dort wo auch der traditionelle Markt beheimatet ist.
Die Markthalle Rotterdam, insgesamt über 12000m² Verkaufsfläche.
175 Millionen Euro hat die „Food Walhalla“ der Niederlande gekostet, die einkaufen, essen, parken, arbeiten und wohnen unter einem Dach vereint. Insgesamt finden rund 100 Marktstände, 8 Restaurants, Delikatessenläden, ein riesiger Supermarkt, 228 Wohneinheiten und 1200 Parkplätze unter diesem Dach Platz.
Beeindruckend auch die riesigen verglasten Stahlkabelgitterfassaden an den Längsseiten der Halle, die darauf ausgelegt sind stärksten Stürmen zu trotzen und sich bis zu 70cm nach innen wölben können.
Die verglaste Stahlkabelgitterfassade der Markthalle.
Ein weiteres Superlativ und Highlight der Markthalle ist das 11 000 Quadratmeter große Kunstwerk „Füllhorn“ von Arno Coenen und Iris Roskam an der Innenseite des Gebäudes. Von unten betrachtet scheint es als würden Obst und Gemüse von oben herunterregnen. Riesige Getreideähren, Himbeeren, Trauben, Erbsenschoten, Blumen, Fische und Shrimps sind an Decke und an den Seitenwänden zu sehen, dazwischen eine Kuh, eine Biene, Schmetterlinge und markante Rotterdamer Sehenswürdigkeiten.
11 000 Quadratmeter Fläche bedeckt das am Computer zusammengesetzte Pixelbild „Füllhorn“ von Arno Coenen und Iris Roskam.
Tausende von Platten mussten einzeln an der Betonkonstruktion verankert werden um das Kunstwerk fertig zu stellen.
Mindestens genau so bunt wie das Kunstwerk ist das Angebot in der Markthalle.
Selbst Schuhe im Füllhorn-Design sind in der Markthalle erhältlich.
Was wäre Holland ohne Käse? In der Markthalle gibt es ihn in allen Varianten.
Auch rund um die Markthalle tobt das Leben, besonders Dienstags und Samstags, wenn auf dem Vorplatz der reguläre Wochenmarkt stattfindet. Wer noch auf der Suche nach originellen Mitbringseln ist, in der Markthalle oder auf dem Markt wird er garantiert fündig.
Die Markthalle steht momentan im Mittelpunkt des Interesses, auch bei so manchem Künstler.
Auch rund um die Markthalle gibt es viel zu sehen.
Muscheln, frischer und schmackhafter als bei Mosselhandel Kik auf dem Rotterdamer Markt bekommt man sie nicht.
Wir waren begeistert von der Markthalle und haben einen ganzen Samstag in und rund um die neue Markhalle verbracht, geschaut, probiert, gegessen und gestaunt.
Die Markthalle und der Wochenmarkt gehören unserer Meinung nach ab sofort zum Pflichtprogramm jedes Rotterdam Besuchers.
Obwohl wir den ganzen Tag auf den Beinen waren und es in der Zwischenzeit schon dämmerte, sind wir noch kurz zum Museumshafen geschlendert. Der Hafen gehört für uns zu Rotterdam wie der Eifelturm zu Paris und wir freuen uns jedes Mal wenn wir in Rotterdam sind auf ein Wiedersehen.
Abendstimmung am Museumshafen.
Dinner im Café Restaurant Rodin
Außerdem waren es von dort nur noch wenige Schritte bis zur Schilderstraat 20a wo wir im Café Restaurant “rodin” einen Tisch zum Abendessen reserviert hatten.
Das Mittagessen im Café Restaurant “rodin” kannten wir schon von unserem letzten Rotterdam-Besuch und waren gespannt, ob das Abendessen halten kann, was das Mittagessen damals versprochen hatte.
Um es kurz zu machen: Es konnte. Frische Produkte auf den Punkt gegart und fantasievoll kombiniert. Anders ausgedrückt: Eine Wohltat für Auge und Gaumen. Dafür gibt es von uns 5 von 5 möglichen Igeln und eine klare Empfehlung.
Mein Menü im Restaurant Rodin: 1. Gebratene Jakobsmuscheln mit Creme von Süßkartoffeln und Portulak. 2. Gegrillter Thunfisch mit Kartoffel-Trüffel-und weißer Schokolade-Wasabi-Sauce. 3. Spekulatius-Butterkuchen mit Ingwer-Mousse und irischen Kaffee-Eis.
Sonjas Menü im Restaurant Rodin: 1. Geräucherter Lachs mit Schalotten-Sahne und Salat mit Nordseektabbenmet. 2. Seezunge auf Kichererbsen und Kraut. 3. Schokomousse Kuchen und irisches Kaffee-Eis.
Bilderberg Parkhotel Rotterdam
Zufrieden und satt schlenderten wir anschließend über die lebhafte Witte de Withstraat zu unserem Hotel für dieses Wochenende, dem Bilderberg Parkhotel.
Das Hotel ist ideal für einen Wochenendtrip nach Rotterdam. Es liegt sehr zentral und verfügt über Parkplätze für diejenigen, die mit dem Auto anreisen. Sowohl die Markthalle, als auch der Hafen und die Witte de Withstraat sind in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen. Direkt vor dem Hotel befindet sich die Metro Haltestelle Eendrachtsplein. Wir hatten dort ein Hotelzimmer auf der 10. Etage mit traumhaften Blick über Rotterdam.
Bilderberg Parkhotel Rotterdam.
Unser Hotelzimmer im Bilderberg Parkhotel Rotterdam.
Flashlights aus dem Bilderberg Parkhotel Rotterdam.
Eine detaillierte Hotelreview gibt`s in den nächsten Tagen auf unserm Blog Kurze Trips.
Weitere Beiträge zu unseren Amsterdam Trips:
Das Bilderberg Parkhotel Rotterdam.
Luxus vs. Atmosphäre – Übernachten in Rotterdam.
Schlafen am Hafen in Rotterdam.
Europoort Rotterdam, Europas Tor zur Welt!
Die Welthafentage (Wereldhavendagen) in Rotterdam.
Für einen „Pornstar“ nach Rotterdam.
Unser Rotterdam-Wochenende wurde unterstützt vom Rotterdamer Büro für Tourismus. Vielen Dank dafür.
Jo Igele Reiseblog – Reiseberichte und Reisetipps
Udo Weisner (†19.02.2015) – Reiseblogger / Travelblogger
Zusammen mit meiner Frau Sonja bereise ich die Welt. Wir kennen und lieben die ganze Palette des Reisens von Pauschal bis individual und von Abenteuer bis teuer. Auf unserem Reiseblog / Travel Blog (https://www.jo-igele.de) veröffentlichen wir unser persönliches Reisetagebuch und lassen unsere Leser an unseren Reisen teilhaben.
Die neue Markthalle ist einfach toll, nicht wahr? Und der Markt gehört bei allen meinen Besuchern seit Jahren zum Pflichtprogramm. Für den Samstag muss ich mir nie ein Sightseeing Programm überlegen 😉
LG Simone
Simmt Simone!
Grüße vom Bodensee
Udo
Geniale Fotos! Ich habe jetzt Lust , Rotterdam zu besuchen 🙂
Danke für die Blumen Karina.
Grüße vom Bodensee
Udo
Tolle Fotos und ein sehr sehr interessanter Reisebericht wieder !
Weiter so, bin gespannt, wo es euch die Reiselust euch das nächste Mal hintreibt 😉
Liebe Grüße aus Potsdam
Gabi
[…] Beiträge zu unseren Amsterdam Trips findest du auf dem Jo Igele Reiseblog: Ein Grund mehr für einen Kurztrip nach Rotterdam. Luxus vs. Atmosphäre – Übernachten in Rotterdam. Schlafen am Hafen in Rotterdam. Europoort […]
Noch keinen Monat seit der Eröffnung, und die Markthalle hat schon über 1 Million Besucher.
Sie ist – mit ihren Delikatessen – in erster Linie als Touristenattrakion konzipiert. Es wird mehr fotografiert als gekauft. Die Rotterdammer kaufen sowieso ihre Waren weierhin auf dem Markt. Jeden Dienstag und Samstag direkt vor der Markthalle.
LG Renate
Wow sehr interessant echt, muss ich sagen. So und nun muss ich da unbedingt hin. Ich wollte schon immer mal Rotterdam kennenlernen, aber jetzt bin ich dann also absolut davon überzeugt. Die Frage ist jetzt nur besser mit Mann oder besser ohne.