Sonne, Strand und Meer!
Angefangen von „Venedig des Roten Meeres“ über „Ägypten für Anfänger“, „Mekka der Kitesurfer“ und „Sicherster Ort Ägyptens“ bis hin zu „Retortenstadt für besser situierte Rentner“, für El Gouna existieren viele Beschreibungen. Wir wissen jetzt: Jede einzelne enthält ein Körnchen Wahrheit. El Gouna kann Kulisse für die unterschiedlichsten Urlaubserlebnisse sein.
Wer traumhafte Sandstrände, türkisblaue Lagunen und strahlenden Sonnenschein sucht, gerne in tollen Hotels übernachtet und sein Dinner in romantischen Restaurants genießen möchte, in El Gouna wird er fündig. In El Gouna fühlt sich der sonnenhungrige Badeurlauber genauso wohl wie der aktive Taucher, Schnorchler, Kitesurfer und Golfer.
Und um es gleich vorweg zu nehmen, wir haben uns in El Gouna nicht nur wohl, sondern auch sicher gefühlt.
Sonnenaufgang in El Gouna. Aufgenommen vom Balkon unseres Hotelzimmers im Steigenberger Golf Resort.
El Gouna ist ein ägyptischer Ferienort am Roten Meer, etwa 20 Kilometer nördlich von Hurghada.
El Gouna, das sind Hotels und Ferienhäuser im traditionellen nubischen Baustil kombiniert mit modernem Design und mediterranen Elementen. Wir finden ein gelungenes Konzept.
El Gouna, das ist eine Lagunenlandschaft mit Inseln, die über Brücken miteinander verbunden sind.
El Gouna das sind auch 10km Sandstrand und jede Menge Sonne.
Das Steigenberger Golf Resort El Gouna. Das kleine gelbe Motorboot kann man für 15,00 Euro pro Stunde mieten und die Lagune selbst erkunden. Ein Bootsführerschein oder Schifferpatent ist dazu nicht notwendig.
Blick vom Golf Tower auf den 18-Loch Golfplatz und auf El Gouna.
Hauptverkehrswege in El Gouna, die Kanäle.
Im Jahr 1989 legte der ägyptische Unternehmer Samih Sawiris mit der Orascom Development an der Stelle des einstigen Dorfes Kafr el-Gūna den Grundstein für El Gouna.
Heute, 25 Jahre später, leben rund 20000 Menschen in El Gouna. 17 Hotels und zahlreiche Restaurants und Bars warten darauf den Gast zu verwöhnen. El Gouna verfügt über ein nach europäischem Standard ausgestattetes Krankenhaus, einen Zahnarzt, eine Apotheke und eine Dekompressionskammer.
Es gibt drei zentrale Bereiche in El Gouna; Downtown, den Tamr-Henna-Platz und den Yachthafen Abu Tig. Dort befinden sich zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Bars und dort spielt sich auch das Nachtleben ab. Wer Hurghada und die dort teilweise sehr aufdringlichen Händler kennt, wird überrascht sein, dass es in El Gouna deutlich ruhiger zugeht. Man kann am Abend durchaus auch mal entspannt durch Downtown bummeln ohne vor jedem Laden angesprochen zu werden. Was nicht heißen soll, dass die Menschen in El Gouna weniger geschäftstüchtig wären als in Hurghada.
El Gouna bietet, sowohl was Hotels als auch was Restaurants betrifft, einen gehobenen Standard. Dennoch ist es nicht teuer. Die Gastronomiepreise liegen zum Beispiel sogar meist etwas unter denen, die wir aus Deutschland gewohnt sind.
Tor zu Downtown. Das Zentrum von El Gouna ist überschaubar, klein aber fein.
Moods Restaurant und Beach Club in der Abu Tig Marina.
Abendessen im Captains Inn, Abu Tig Marina. In El Gouna finden sich viele lauschige Plätzchen für ein romantisches Dinner.
Um in El Gouna von A nach B zu kommen, z.B. vom Hotel nach Downtown, bieten sich fünf Möglichkeiten.
1. Zu Fuß. Die meisten Inseln sind durch Brücken miteinander verbunden. Oft sind die Wege kurz und ein kleiner Spaziergang macht Spaß und tut gut. Wenn man es nicht übertreibt auch in der Hitze.
2. Mit dem Bus. In El Gouna verkehren regelmäßig Shuttlebusse.
3. Mit dem TokTok. Das ist ein motorisiertes Dreirad das für etwa 1,00 Euro pro Person jeden Ort in El Gouna ansteuert.
4. Mit dem Shuttleboot. Auf den Kanälen in El Gouna verkehren regelmäßig Shuttleboote. Eine Tageskarte, die für Bus und Shuttleboot gilt, kostet etwa 2,00 Euro pro Person.
5. Mit dem Taxi. Ein Taxi in El Gouna kostet umgerechnet 15,00 Euro pro Fahrt.
Mit dem Shuttle Boat kommt man in El Gouna (fast) überall hin.
Unterwegs mit dem Shuttle boat.
Schnell, preiswert und lustig, eine Fahrt mit dem TokTok gehört zu jedem El Gouna Urlaub.
Wer die Sonne liebt und zum baden und relaxen nach El Gouna kommt wird begeistert sein. Aber auch wer aktiv sein möchte und sportliche Herausforderungen sucht, kommt in EL Gouna voll auf seine Kosten. Ob Tauchen, Schnorcheln, Segeln, Windsurfen, Kite Surfen oder Wakeboarden, er findet ideale Wassersport Bedingungen. Wer lieber zu Land seine Herausforderung sucht, kann sich auf dem Golfplatz, auf einer Cart-Bahn, beim Tennis oder beim Kamel- und Pferdereiten beweisen.
Weitere Infos findest du auch auf der El Gouna Webseite.
Strand am Hotel Paradiso, El Gouna.
Der 800m lange Steg am Zeytouna Beach führt zur Riffkante.
Lagunenstrand am Steigenberger Golf Resort El Gouna.
Türkisgrünes klares Wasser und eine bunte Unterwasserwelt, das ist das Rote Meer bei El Gouna.
Wenn der Wind mal nicht zum Kiten reicht, gibt’s Fun pur im neuen Cable Park von El Gouna.
Im Moment ist es in El Gouna besonders schön. Die Menge der Touristen hält sich in Grenzen, man hat viel Platz an den Stränden und findet immer ein schönes Plätzchen in den Restaurants. Wir befürchten nur, das wird nicht lange so bleiben. Die beste Zeit nach El Gouna zu reisen ist also jetzt.
Besonders günstig fliegt Turkish Airlines ab 13 deutschen Flughäfen via Istanbul nach Hurghada. Da die Flüge ohne Mehrkosten in Istanbul unterbrochen werden können, bietet es sich an in Istanbul einen Stoppover einzulegen und so einen Städtetrip nach Istanbul mit einem Badeurlaub in El Gouna zu verbinden.
Wir sind mit Turkish Airlines nach Hurghada / El Gouna geflogen.
Mehr zu unserem Aufenthalt in El Gouna und zu unserem Flug mit Turkish Airlines:
Mit Turkish Airlines von Deutschland nach Ägypten.
Traumhaft: Steigenberger Golf Resort El Gouna.
Pool des Steigenberger Golf Resort El Gouna.
Wer hätte das in Ägypten erwartet?
Wir waren von Uschi Liebl PR, Orascom, Steigenberger Golf Resort El Gouna und Turkish Airlines nach El Gouna eingeladen. Vielen Dank.
Jo Igele Reiseblog – Reiseberichte und Reisetipps
Udo Weisner (†19.02.2015) – Reiseblogger / Travelblogger
Zusammen mit meiner Frau Sonja bereise ich die Welt. Wir kennen und lieben die ganze Palette des Reisens von Pauschal bis individual und von Abenteuer bis teuer. Auf unserem Reiseblog / Travel Blog (https://www.jo-igele.de) veröffentlichen wir unser persönliches Reisetagebuch und lassen unsere Leser an unseren Reisen teilhaben.
[…] 4 Flugstunden von Deutschland entfernt wartet Sonnengarantie und das Urlaubsparadies EL Gouna, […]
Hallo Udo,
ein ganz toller Artikel über El Gouna. Wir haben bis vor einem Jahr dort gelebt ( 13 Jahre in Ägypten) und uns dort sehr sehr wohlgefühlt. El Gouna ist wie geschaffen, um ein paar erholsame Tage unter der Wüstensonne (beziehungsweise unter der Wasseroberfläche des Roten Meeres) zu verbringen.
Nun leben wir seit einem Jahr in Lissabon – ganz anders aebr nicht minder schön. Eine tolle Stadt!
Viel Spaß auch weiterhin beim Reisen und Schreiben.
Sonnige Grüße aus Portugal!
Danke für deinen Kommentar Daniel.
Wir werden Lissabon im November wiedersehen. Leider nur für einen Tag, denn wir gehen in Lissabon an Bord des Kreuzfahrtschiffes Europa 2.
Ich denke aber wir werden im nächsten Jahr mal für ein paar Tage nach Lissabon kommen. Vielleicht kann man sich ja dann auf ein Gläschen Wein treffen.
Grüße vom derzeit nicht ganz so sonnigen Bodensee
Udo Weisner
Hallo Udo,
mal wieder ein toller Beitrag. Da bekommt man beim Lesen sofort Fernweh! 🙂
Spiele derzeit mit dem Gedanken nächstes Jahr endlich mal Afrika zu bereisen, das ist der einzige Kontinent wo ich noch nicht gewesen bin (eigentlich eine Schande, ich weiss…)
Mein Favorit wäre Namibia. Allerdings traue ich mich nicht wirklich das alles auf eigene Faust zu organisieren. Habe das zwar schon in anderen, „exotischen“ Gebieten gemacht (u. a. Laos, Kambodscha, Myanmar) – aber ich habe mir sagen lassen, dass das in Afrika nicht ganz so leicht ist… ( Bin auch schon mal auf die Recheche einiger Anbieter gegangen, denke das wäre entspannter, oder?)
Für euch auf jeden Fall eine schöne Zeit
LG
Sandra
Super Fotos und ein ganz toller Artikel über El Gouana, da muss ich Daniel Hagen beipflichten. Werde das doch auf meine Wunschliste der Urlaubsreisen setzen!