Von meiner Heimat aus befindet sich der Hochschwarzwald nur ca. zwei Stunden Autofahrt entfernt und doch kenne ich diese Region rund um den Feldberg nur wenig.
So freute ich mich besonders über die Einladung zur Pressereise „Winterliebe“ im Hochschwarzwald, vom Hochschwarzwald-Tourismus.
Programmpunkte, wie der Besuch des Weihnachtsmarktes in der Ravennaschlucht mit Fackelwanderung, arbeiten mit Holz in der Erlebnis-Werkstatt von Josche, dem Schindel-Macher Ernst über die Schulter schauen, ein Foto-Spaziergang mit Sebastian, Waldbaden mit Melanie und Qi-Walking …Ein erlebnisreiches Wochenende wartete auf mich und vorweg gesagt, es war trotz Regen und Sturm einfach toll…
Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht im Hochschwarzwald
Seit 2010 öffnet der Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht jedes Jahr seine Tore!! Ich habe schon viel von diesem Weihnachtsmarkt gehört und gelesen, doch mit einem Besuch hat es irgendwie nie geklappt … Doch dieses Jahr konnte ich endlich den Weihnachtsmarkt in der wildromantischen Ravennaschlucht erleben und genießen.
Das Höllental liegt ungefähr 18 Kilometer südöstlich von Freiburg entfernt und erstreckt sich zwischen Hinterzarten und Buchenbach-Himmelsreich. Das zum Teil sehr enge und steile Tal, weist eine länge von ca. 9 Kilometer auf und an den steilsten Stellen ist das Tal von bis zu 600 Meter hohen Felswänden umgeben.
Die Ravennaschlucht ist ein schmales Seitental des Höllentals, durch das der Bach Ravenna fließt. Es eignet sich hervorragend für ausgedehnte Spaziergänge und Wanderungen. Die ca. 4 km lange Schlucht führt vom Höllental zur höher gelegenen Gemeinde Breitnau. Sehr beeindruckend ist am unteren Ende der Schlucht die knapp 40 Meter hohe Eisenbahnbrücke.
Die „Ravennabrücke“ führt über die Schlucht und verbindet die Höllentalbahn, Freiburg mit Donaueschingen.
Unter dem Viadukt der Höllentalbahn findet an den Adventswochenenden ein kleiner, aber feiner Weihnachtsmarkt statt.

Der Eingang des Weihnachtmarktes befindet sich direkt am Hofgut Sternen. Schon der Weg zum Weihnachtsmarkt ist mit Lichtern geschmückt und der WOW Effekt lässt mich nicht mehr los… Ein Dorf aus kleinen Holzhütten, mit stimmungsvollen Lichtern, liegt vor mir. Die flackernden Schwedenfeuer untermalen die ansonsten schon beeindruckende Kullisse des in wechselden Farben angestrahlten Viadukts der Höllentalbahn. Mehr als 40 Anbieter begeisterten mich mit kulinarischen Köstlichkeiten aus der Region (geräuchertes Forellen allerlei, Raclette, Stockbrot über einem Lagerfeuer, Glühwein und vieles mehr …), mit nicht alltäglichem Kunsthandwerk und außergewöhnlichen Geschenkideen für das anstehende Weihnachtensfest.











Neu in diesem Jahr ist ein Krippenpfad von Holzbildhauer Simon Stiegeler. In 5 Stationen wird die Weihnachtsgeschichte anschaulich mit Holzskulpturen dargestellt. Auch gibt es wieder das Weihnachtspostamt für die kleinen Besucher. An den Samstagen und Sonntagen haben die Kinder hier die Gelegenheit ihre Wunschpostkarte an den Weihnachtsmann ab zu schicken…. Vier Kinderwünsche werden am vierten Adventswochenende ausgelost und schließlich erfüllt!



Den besten Blick auf den Weihnachtsmarkt hat man vom Galgenbühl aus, eine Erhebung von ungefähr 30m Höhe auf der sich früher ein Galgen befand, an dem Todesurteile vollstreckt wurden. Ganz schön gruselig diese Vorstellung, doch man hat von dort oben den schönsten Blick auf den Weihnachtsmarkt. Eine Anmerkung noch, bei beinem Besuch, war der Weg hinauf auf den Galgenbühl nicht beleuchtet… also Taschenlampe oder für genügend Akkuleistung im Handy sorgen!



Anreise
Bahn: mit der Höllentalbahn, von Freiburg bis Bahnhof“Himmelreich“ von Titisee-Neustadt bis Bahnhof „Hinterzarten“. Von beiden Bahnhöfen aus fahren kostenlose Pendelbusse zum Weihnachtsmarkt und zurück.
Auto: an den beiden Bahnhöfen Himmelreich und Hinterzarten gibt es ausreichend Parkplätze und wie beschrieben fahren von hier aus die kostenlosen Pendelbusse zum Weihnachtsmarkt. Es gibt auch limitierte Parkplätze beim Hofgut Sternen…. Die Parkgebühren betragen 4,-€ bei einer max. Parkdauer von 3h
„ACHTUNG“ : Parktickets sind ausschließlich Online erhältlich!!! Nähere Infos bei Hochschwarzwald Tourismus
Fackelwanderung in die Ravennaschlucht zum Weihnachtsmarkt
Von Hinterzarten aus bietet die Schneeschuh Akademie Hinterzarten Fackelwanderungen zum Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht an. Meine Fackelwanderung führte durch das Löffeltal. Der Treffpunkt zur Wanderung ist am Kurhaus Hinterzarten. Unsere Gruppegröße waren ca. 30 Personen, von jung bis alt war alles dabei und die Wanderung war für jeden gut zu machen, auch vierbeinige Begleiter waren dabei. Unser Wanderführer Thomas Hilpert erläuterte die Wanderung, gab die Eintrittskarten für den Weihnachtsmarkt aus und schon gings auch direkt los….. Thomas voraus und am Ende der Gruppe lief Lumpi mit seiner Laterne, er achtete darauf, dass auch jeder, egal wie langsam er war, ans Ziel kam. Die Wege waren gut zu gehen. An der historischen Kingenhofsäge wurden die Fackeln ausgegeben und angezündet. Auch wurde eine Weihnachtsgeschichte vorgetragen und Weihnachtslieder gesungen.






Weiter gings am Wildbach entlang durchs Löffeltal zum Weihnachtsmarkt. Nach ca. 1.5 Std. kamen wir am Parkplatz vom Hofgut Sternen in der Gemeinde Breitnau an. Auf einer Wiese wurden die Fackeln in einem Feuerkorb abgefackelt, jeder der Teilnehmer genoss das Schauspiel der lodernden Flammen…. Es war eine schöne Wanderung und ich kann sie auf jedenfall empfehlen!!!


Die Schneeschuh-Akademie hat zwei verschiedene Fackelwanderungen zum Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht im Programm…
1. Die 1,5 Stündige Wanderung durch das Löffeltal, Anforderung konditionell leicht …. Preis 20,- € inklusive Eintrittskarte zum Weihnachtsmarkt
2. Die 2 Stündige Wanderung durch die Ravennaschlucht, Anforderung konditionell leicht, jedoch ist hier Trittsicherheit erforderlich…Preis 20,-€ inklusive Eintrittskarte zum Weihnachtsmarkt
Was ich noch alles im Hochschwarzwald erlebt habe, erfahrt ihr in meinen nächsten Bericht über den Hochschwarzwald!
Zu dieser Pressereise wurde ich von Hochschwarzwald Tourismus und von RSPS eingeladen. Vielen Dank, für die tolle Zeit im Hochschwarzwald!
Der Beitrag spiegelt meine persönliche Meinung wieder.
Jo Igele – Travelblog/ Reiseblog, Reiseberichte
Sonja Weisner – Reisebloggerin.
Reisen ist meine Leidenschaft.
Von individual bis pauschal und von Abenteur bis teuer bin ich weltweit unterwegs.
Seit Udos Tod bereise ich die Welt als Witwe, Single, Oma, Mama, Schwester, Freundin, … und entdecke meine Reiseleidenschaft neu.
„Denn Wege entstehen dadurch, dass man sie geht“ (Kafka)
Wow really looking so good photography i like this
Schöne, stimmungsvolle Bilder. Auf so eine Fackelwanderung hätte ich auch Lust im Winter. Die Brücke ist auch sehr schön in Szene gesetzt. LG
Christmas Holidays. A journey that looks magical. It’s like a fairy tale. The design and decoration of streets and houses is very beautiful. The magic of Christmas is present in nature itself. Great photos.