Übersicht
Liebe Frauen, bestimmt kennt die ein oder andere unter euch folgendes Szenario: man hat Lust etwas Neues auszuprobieren, trifft damit allerdings nicht den Geschmack des Partners und steigt in Diskussionen ein wer, wann, wem zu liebe doch einfach auch mal etwas testen könnte, auf das man im ersten Moment keine Lust hat.
Auch mit Freunden oder Familie kann es einem im Urlaub so gehen.
Oder aber man hat das Problem, das man alleine reist und niemanden hat mit dem man Erlebnisse teilen kann, bzw sich alleine vielleicht gar nicht traut Neues zu versuchen.
Da habe ich eine super Lösung in einer traumhaften Region und Stadt!
Ob als Familie, als Paar,- oder Single, Langeweile kommt hier nicht auf…..
Ein ganz besonderes Angebot der Garmisch-Partenkirchen Tourist Information, ist ein exklusives Wohlfühlangebot für Frauen!
Eine Woche für mich FRAUENPOWER MIT ZUCKERL!
Bevor ich näher auf dieses Angebot eingehe, allerdings erst ein paar Worte zur Region Garmisch Partenkirchen…
Die historische Stadt in Süddeutschland liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zu Österreich (Innsbruck ist nicht einmal 60km entfernt) und der Schweiz.
Zahlreiche lohnenswerte Tagesausflüge befinden sich in unmittelbarer Nähe.
Obwohl ich mir sicher bin , dass die Region an sich schon für genügend Abwechslung und Abenteuer sorgt.
Das Ammergebirge im Nordwesten, das Estergebirge im Osten und das Wettersteingebirge mit Deutschlands höchstem Berg, der Zugspitze (2.962m hoch) im Süden, bieten eine atemberaubende Bergkulisse.
die Zugspitze im Sonnenaufgang, der höchste Berg Deutschlands (2962m)
Eine Woche für mich FRAUENPOWER MIT ZUCKERL!
wird angeboten und durchgeführt von dem „Gesundheits-Eck“ in Garmisch. Ein zentraler Treffpunkt für Einheimische und Gäste, die hier ein gesundheitsorientiertes, vielfältiges Kursangebot, Vorträge und Tipps für eine aktive Freizeitgestaltung vorfinden.
Mit großer Kompetenz, Witz und Spaß bekommt man Informationen, wie man seine freien Stunden, Tage und Wochen gesund in Gamisch Partenkirchen gestalten kann.
Einen Teil aus dem „Frauenpower mit Zuckerl“ Programm, durfte ich mit meiner Schwester Christa kennen lernen und selber mitmachen.
Das Ziel dieses Programms, ein individuelles Angebot, das auf die Bedürfnisse der weiblichen Gäste zugeschnitten ist.
Ein abwechslungsreiches Programm für Frauen, die gerne unter ihresgleichen aktiv die Natur erleben wollen.
das Gesundheits Eck in Garmisch
Wandern ohne Leistungsdruck, genügend Pausen machen um die wunderschöne Natur zu genießen
Körperanalyse im Gesundheits-Eck!
Die Körperanalyse ist eine einfach durchführbare Messmethode zur Bestimmung der Körperzusammensetzung.
Hierbei erfährt man zum Beispiel wie es um Energiehaushalt, Vital-Zustand und Stoffwechsel bestellt ist.
Wer gesund Leben, abnehmen, seine Kraft und Kondition verbessern möchte, sollte das Verhältnis von Muskelmasse zu Körperfettanteil wissen.
Es ist wirklich sehr interessant zu erfahren wie hoch der Wassergehalt ist, ob man genügend trinkt und der Muskel-und Knochenmassenindex gibt Auskunft über die aktive Muskelmasse.
Früh morgens treffen wir uns mit Bettina vom Team, in den Räumlichkeiten vom Gesundheits-Eck in Garmisch.
Bettina erläutert uns die Körperanalyse und schon kann es los gehen.
Wir füllten einen Fragebogen aus und bekamen eine kurze Einweisung wie wir uns auf der Waage verhalten sollen: bitte ruhig und konzentriert stehen bleiben, bis die Messung beendet ist.
Schon ist alles vorbei, am Nachmittag bekommen wir einen ausführlichen Bericht und Bettina geht ihn mit uns einzeln durch.
Ich erfahre einiges über meinen Körper und bin auch ein bisschen Stolz, denn mein Ergebnis ist gar nicht so schlecht.
Glücklich machte mich die Aussage von Bettina, dass mein Stoffwechselalter dem einer 45 jährigen Person entspräche – juhu!
Es wird empfohlen, diese Messung nach einer gewissen Zeit zu wiederholen.
So können Trainings- oder Ernährungsumstellungen sinnvoll dokumentiert werden.
Zur Einführung und zum Kennenlernen bietet das Gesundheits-Eck die Körperanalyse zum Preis von 9.90€ an!
Ich kann dies nur empfehlen für mich war es sehr informativ und die Tipps von Bettina hilfreich!
Messung
Flying Fox in der Skischanzenarena
Beim Flying Fox rast man an einem Drahtseil hängend, meist mit hoher Geschwindigkeit, von A nach B und genießt dabei ein großartiges Gefühl von Freiheit.
Kaum im Olympiastadion angekommen, sehen wir was genau auf uns zukommt und die Lust durch die Luft zu fliegen wächst in mir.
Neben der großen Olympia Skisprungschanze vom Schanzentisch ab, geht die 270 Meter lange Zip Lane los.
Der Höhenunterschied beträgt fast 75 Meter und je nach Größe und Gewicht kann man bis zu 70 km/h erreichen.
Sich wie ein Skispringer fühlen und vom Schanzentisch in das Stadion fliegen…ich war zwar mit einem Drahtseil gesichert, doch bekam ich einen kleinen Einblick wie mutig ein Skispringer sein muss!
Ein tolles Erlebnis, welches ich unbedingt empfehlen möchte!!!!!
Beeindruckend die Skisprungschanze
das war richtig cool und ich will gleich wieder…
Kräuterworkshop mit Jutha Bartl
einer zertifizierten Kräuterpädagogin.
Acht Frauen machen sich auf den Weg zum Kräuter sammeln. Trotz schlechtem Wetter gehen wir gut gelaunt auf Tour, Ziel ist es, auf dem Kramerplateauweg zur Kriegergedächtniskapelle zu wandern. Jutha weiß zu jedem Halm, Blüte oder Stengel einen Tipp, wie man damit die Gesundheit, die Schönheit oder Anregung steigern kann!
Ich habe Blüten und Pflanzen gekostet, die ich sonst nicht einmal in die Hand genommen hätte.
Wie zum Beispiel die Brenneselsamen, die Eiweiß, Eisen, Vitamin A und B enthalten und sehr schmackhaft sind.
Spitzwegerich Blätter (die Breiten) helfen bei wundgelaufenen Füßen. Auf die gerötete stelle ein Blatt auflegen, mit Socken fixieren und weiterlaufen, schon bleibt man blasenfrei. Auch bei Mückenstichen soll dies sehr hilfreich sein.
Die Schafgarbe ist auch bekannt als Pflanze der Schönheit und Liebe.
schlechtes Wetter machte uns nichts aus, gut gelaunt haben wir viele Kräuter und Blüten gesammelt
Wieder zurück im Gesundheits-Eck wird unter Anleitung von Jutha, Kräuterbutter hergestellt und das ganz einfach, zu unser großen Überraschung.
Die gesammelten Kräuter, Blüten und Schnittlauch werden klein geschnitten.
Jutha gibt in Schraubgläser einen halben Liter Sahne und nun wird geschüttelt was das Zeug hält.
Begleitet mit guter Laune, viel Gelächter und großem Elan ist in nicht einmal zehn Minuten aus der Sahne Butter geworden.
Mit unseren Kräuter vermischen, noch ein wenig Salz dazu geben und fertig ist ein herrlicher Brotaufstrich der soooo lecker ist, probiere es aus oder komme hier her und nehm an einem Workshop teil.
nun wird aus Milch Butter gemacht
schütteln, schütteln,schütteln…..
und fertig ist ein leckerer Brotaufstrich
Klimatherapeutische Wanderung
Die klimatischen Bedingungen in Garmisch Partenkirchen erfüllen einen hohen Anspruch.
Allergene Armut, wenig Nebel, kaum schwüle Tage und eine außerordentlich hohe Luftqualität, sind die Voraussetzung für die Klassifizierung als heilklimatischer Kurort.
Bewusst wandern, unter fachkundiger Anleitung eines Klimatherapeuten, wie Bettina, gibt mir ganz neue Erkenntnisse wie entspannt und erholt man nach fast 14km, 470 Höhenmetern und gut 4std. Laufzeit sein kann!
Unsere Tour beginnt mit einer kurzen Zugfahrt vom Bahnhof Garmisch Partenkirchen nach Klais zu Bayerns höchst gelegenem Bahnhof auf 933m.
Nach einer kurzen Einweisung wie unsere Wanderung verläuft, ging es los.
Auf alten Römerstraßen, breiten Kieswegen, bis hin über Alpwiesen verläuft unsere Wanderung mit freiem Blick auf eine geniale Bergwelt.
Unsere Wanderung führt uns vorbei am Hotel „Das Kranzach“, was im Volksmund auch das englische Schloss Kranzach genannt wird.
Weiter geht unser Weg zur Elmauer Alm auf 1200m , leider war sie bei unserer Wanderung geschlossen. Doch eine Vesperpause hier ist ein Muss, das Panorama ist so überwältigend und schön, dass das mitgebrachte Vesper noch viel besser schmeckt.
Danach liefen wir in Richtung Eckbauerbahn, wir erhaschten sogar einen Blick auf Schloss Elmau, hier war 2015 der G7 Gipfel mit Obama.
Beim Berggasthof Eckbauer auf 1230m gönnte ich mir ein kühles Radler, bevor es mit der romantischen Gondelbahn Eckbauerbahn ins Tal hinunter geht.
Kleinen Gondeln, die für zwei Personen Platz bieten, bringen uns in ca. 15 Minuten hinunter ins Tal. Aus den offenen Kabinen kann man den herrlichen Blick auf Garmisch und den umliegenden Bergen genießen.
Die Talstation befindet sich direkt neben der Olympiaarena.
tollen Blick von der kleinen Terasse aus
im hintergrund das Wettersteingebirge
bald haben wir unser erstes Ziel den Berggasthof Eckbauer erreicht…
doch zuerst noch eine kleine Pause auf dieser Bank mit diesem genialen Ausblick
dort unten wartet ein kühles Radler auf uns
richtig romantisch wird es jetzt, in diesen kleinen Gondeln. Schon seit 1956 erspart die Eckbauerbahn den Wanderern einen steilen Abstieg
In die Welt der Schokolade eintauchen
Ich kenne kaum jemanden der keine Schokolade mag, darum verwundert es auch nicht, dass es so viele verschiedene Geschmacksrichtungen und Kreationen gibt. Ich frage mich oft, warum schmeckt die Schokolade so unterschiedlich, weshalb gibt es so große Preisunterschiede, was steckt eigentlich in der Schokolade drin und woher kommt sie eigentlich. Fragen über Fragen um dieses schwarze Gold.
Das Frauenpower Programm hat die Antwort.
In der Chocolaterie „Amelie“ Partenkirchen, in einem tollen Ambiente und umgeben von feinster Schokolade, nimmt uns Junior Chef Linus Kässer mit in die faszinierende Welt der Schokolade.
Von der Entdeckung der Kakaobohnen in Südamerika, bis hin zu ihrer Verbreitung in Europa, die Herstellung der Schokolade und weshalb es so große Unterschiede in Geschmack, Qualität und Preis gibt.
Er erzählt auch mit Stolz und Freude, weshalb und seit wann seine Eltern die erste Chocolaterie in Partenkirchen eröffneten.
Mein Highlight war es Schokolade in verschiedenen Verarbeitungsstadien zu kosten und meinen eigenen Schokolollie zu kreieren.
Wer nicht gleich ein Seminar mitmachen möchte, sollte trotzdem in der Chocolaterie Amelie vorbeischauen und die hervorragenden Schokoladenkreationen und Pralinen kosten.
Partenkirchen mit seinen historischen Ortskern
das wohltemperierte Reich der Schokolade
Linus Kässer führt uns durch die Welt der Schokolade
wieviel Handarbeit in so einer Praliene steckt, kann man in der gläsernen Manufaktur beobachten
meine Enkelchen würden hier aus dem Staunen nicht mehr rauskommen
Stand Up Paddling auf dem Riessersee
Ich habe zwar schon Erfahrung im SUP Paddeln, aber ich freue mich jedes Mal, wenn ich die Gelegenheit dazu bekomme und hier auf dem Riessersee, mit einem umwerfenden Panorama, war es besonders schön.
Für meine Schwester Christa war es das erste Mal und sie war richtig aufgeregt.
Jedoch war die Aufregung nicht nötig, denn es klappte super und sie fiel nicht einmal ins Wasser.
Zu einer Einführung zum SUP Paddeln, mit Theorie und Praxis trafen wir uns am Riessersee mit Gregor.
Vom SUP aufpumpen, bis hin zum richtigen Umgang an Land und auf dem Wasser erfuhren wir allerhand, konnten aber schnell aufs Wasser, auf dem ruhigen See das SUPen erproben und genießen.
Alle fünf hatten einen heiden Spaß!
der Riessersee mit Blick auf den Waxenstein
zuerst ist Frauenpower angesagt
Brett schnappen und auf geht`s aufs Wasser
Mein Hotel
Wir waren im Sporthotel Dorint untergebracht, das für uns einen idealen Ausgangspunkt bot.
Nur ein paar Minuten und wir sind an der Olympiaarena mit Skisprungschanze. In die Stadtmitte sind es zu Fuß ca 30 Minuten und mit Auto nur etwa 5 Minuten.
Wir hatten ein großzügiges Doppelzimmer mit gemütlicher Sitzgruppe und Balkon mit Blick in den Garten.
Dass Hotel wirkt trotz seiner Größe mit 155 Zimmer sehr gemütlich, die Zimmer sind aufgeteilt in 5 Häuser, die verteilt in einer Grünanlage liegen. Beeindruckend ist der Bergblick und die Skisprungschanze immer vor Augen. Mittelpunkt ist das Haupthaus mit Rezeption, Restaurant, Bar und einem gemütlichen Biergarten mit angrenzendem Spielplatz.
Schwimmbad, Spa, Tennishallen und Tenissplatz im Freien, bieten Erholung und Bewegung, wurden von uns mit dem tollen Programm allerdings nicht genutzt.
Frühstück und Abendessen wurde in Buffetform serviert und im gemütlich eingerichteten Restaurant Bayernland genossen.
das SportHotel Dorint mit tollen Blick
die Zimmer befinden sich in diesen Häusern, praktisch und komfortabel, diese sind mit unterirdischen Gängen verbunden. So komme ich warm und trocken vom Zimmer ins Restaurant, Spa und Tiefgarange
Das Programm des Gesundheits-Eck beinhaltet noch viele interessante Angebote, die einen Urlaub in Garmisch Partenkirchen lohnenswert machen!
Vielen Dank an Garmisch Partenkirchen Touristik und das Gesundheits Eck Team, für diese tollen Tage, die mir lange in Erinnerung bleiben werden. Ich habe tolle Menschen kennengelernt, viel gelacht und einiges über mich selbst erfahren.
Die Leistungen der Frauenpower mit Zuckerl sind:
– Stand Up Paddling auf dem Riessersee
– Kräuterworkshop (Smoothie, Frischkäse oder Kräuterbutter)
– Sonnenuntergangstour mit Meditation und Picknick
– Flying Fox von der Olympiasprungschanze
– Reise in die Welt der Schokolade
– ganztägige Heilklimatische Wanderung und Körperanalyse
– Besuch der Salzgrotte mit Klangschalenmeditation
– Gutschein über 40,- €, einlösbar in einem heimischen Sportgeschäft (nur bei Packagebuchung)Paketpreis ohne Übernachtung pro Madl: 200,- €
Termine 7,-11 August, 21,-25 August, 04,-08. September 2017
Buchbar als komplettes 5-Tagesprogramm Mo bis Fr oder als Einzelbausteine zum Tagespreis.
Jo Igele Reiseblog/ Travelblog, Reiseberichte
Sonja Weisner – Reisebloggerin.
Reisen ist meine Leidenschaft.
Von individual bis pauschal und von Abenteur bis teuer bin ich weltweit unterwegs.
Seit Udos Tod bereise ich die Welt als Witwe, Single, Oma, Mama, Schwester, Freundin, … und entdecke meine Reiseleidenschaft neu.
„Denn Wege entstehen dadurch, dass man sie geht“ (Kafka)