Die Uferpromenade Friedrichshafen.
Als mich Flo vom Blog TravelPins zur Blogparade „Urlaub in der eigenen Stadt“ einlud und um den ultimativen Tipp für Friedrichshafen bat, brauchte ich nicht lange zu überlegen.
Schaut man sich die Tipps in den diversen Reiseführern an, stehen meist Zeppelinmuseum, Dorniermuseum, Schulmuseum und Schloßkirche im Mittelpunkt, was auch durchaus seine Berechtigung hat. Was Friedrichshafen jedoch einzigartig macht und ein „must see“ für jeden Friedrichshafen Besucher darstellt ist die Häfler Uferpromenade. Die Uferpromenade ist für mich der USP von Friedrichshafen.
Für Sonja und mich war das Jahr 2013 das Jahr der Uferpromenade. Die Fotos dieses Beitrags haben wir bei unseren Spaziergängen an der Uferpromenade aufgenommen.
Friedrichshafen verfügt über viele schöne Fleckchen. Das Highlight ist jedoch die Uferpromenade, von einzelnen Häflern auch liebevoll Idiotenrennbahn genannt, die sich von der Rotachmündung bis zur Schloßkirche erstreckt und traumhafte Blicke auf den See und Alpen bietet. Sie zählt zu den längsten und schönsten am Bodensee und vielleicht auch zu den schönsten der Welt.
Entlang der Uferpromenade haben sich Eisdielen, Cafes, Biergärten und Restaurants angesiedelt. Zahlreiche Bänke laden zum Ausruhen und Verweilen ein.
Für Abwechslung sorgen der Fährhafen und der Hafen für die Schiffe der weißen Flotte, sowie der Gondelhafen und der Yachthafen.
Der 22m hohe Moleturm kann bestiegen und der Rundumblick über Stadt, See und Alpen genossen werden.
Das im ehemaligen Hafenbahnhof untergebrachte Zeppelinmuseum lädt mit seinen Sammlungen zum Besuch ein.
Die Uferpromenade ist Heimat des Seehasenfests, des Kulturufers, des Nachtflohmarkts und vieler anderer Veranstaltungen.
Wir gehen gerne hin und wieder an der Uferpromenade spazieren, trinken einen Latte macchiato im Al Porto, genießen ein Eisbecher im Italia oder ein Bier im Lammgarten. Je nach Jahreszeit und Wetter können wir dabei den See und die Alpen in den unterschiedlichsten Gewändern und Stimmungen erleben.
Unsere Empfehlung: Kommscht du in dr Hafa an dr See, besuch die Uferpromenade, do ischs schee!
Die Fotos unserer Besuche an der Uferpromenade im Jahr 2013.
Friedrichshafen Uferpromenade 27.07.2013
10.02.2013, Friedrichshafen, Blick von der Uferpromenade Ost auf den See
29.01.2013 Abendspaziergang am See. Die letzte Fähre aus Romanshorn läuft im Hafen ein.
Jo Igele Reiseblog – Reiseberichte und Reisetipps
Udo Weisner (†19.02.2015) – Reiseblogger / Travelblogger
Zusammen mit meiner Frau Sonja bereise ich die Welt. Wir kennen und lieben die ganze Palette des Reisens von Pauschal bis individual und von Abenteuer bis teuer. Auf unserem Reiseblog / Travel Blog (https://www.jo-igele.de) veröffentlichen wir unser persönliches Reisetagebuch und lassen unsere Leser an unseren Reisen teilhaben.
Wunderschöne Fotos! Wenn für meinen Geschmack auch ein bisschen zu viel Schnee zu sehen ist (bin nicht so der Wintertyp).
Wir haben die Stadt und den Hafen im letzten Jahr bei unserer Hochzeitsreise besucht und kann die Promenade jedem wirklich nur empfehlen. Dort sitzen und bei einem Glas Aperol in die Ferne träumen. Auch ja… Danke für einen schönen Denkanstoß in die Vergangenheit.
Liebe Grüße
Kerstin
Hallo Kerstin,
die Sommerfotos kommen noch. Wir brauchen nur erst ein wenig Sonne.
Viele Grüße vom Bodensee nach Berlin
Sonja und Udo
[…] Friedrichshafen – von jo-igele.de […]
Hallo Udo,
wunderbare Bilder hast du da aus der Häfler City zusammengestellt. Meinereiner wohnt seit vielen Jahren in Friedrichshafen, aber die Promenade sehe ich nur selten. Merkwürdig, oder? Der Alltag läuft an ihr einfach vorbei. Deshalb genieße ich es gerade im Frühjahr oder Spätherbst, auch mal auf der Tourimeile unterwegs zu sein. Die beste Zeit übrigens um die Promenade zu genießen: wenn der See noch den „Eingeborenen“ gehört. Bevor die Touristen die Ufer belagern. 😉
Viele Grüße
Jörg
PS: ein paar bilder aus FN könnte ich auch noch beisteuern. Auf bodenseeprojekt.de gibt’s ausgewählte Fotos zur freien Nutzung (CC-Lizenz).
Hallo Jörg,
genau so ging es mir bis vor kurzem auch. Die Welt ist mein Zuhause aber an die Uferpromenade kam ich höchstens mal zum Seehasenfest. Das habe ich geändert. Es isch so schee am See!
Grüße
Udo
Lieber Udo,
als ebenfalls Bodenseeufer-Bewohner muss ich mir das wohl selbst einmal ansehen und vergleichen. Denn im Moment ist es natürlich auf unserer österreichischen Seite viel schöner. ;D
Aber das ist ja glaub ich auch das Tolle daran: Schnell in’s Auto und schon ist man auf der anderen Seite.
Liebe Grüße von der anderen Seite
Christina
Da hast du natürlich Recht Christina, entweder mit dem Auto schnell um den See oder mit dem Schiff über den See. Das gilt auch in umgekehrter Richtung.
Ich kenne und liebe natürlich auch die Uferpromenade in Bregenz.
Grüße aus Friedrichshafen
Udo
Hi,
super Artikel, vor allem, weil ich schon ein paar Mal da war und nun einige neuen Flecken entdecken kann, wenn ich wieder komme. Eine ganz kleine Kritik: Es sind schon sehr viele Bilder, aber das ist vielleicht auch nur meine eigene Sicht.
Besuch doch auch mal Freiburg: bobblume.de/?p=852
Liebe Grüße
Bob Blume
Hallo Sonja und Udo,
sehr schöne und großenteils romantische Fotos.
Als Konstanzer Bürger erkenne ich neidlos an, dass Ihr wirklich eine wundervolle Uferpromenade habt.
Prall nach Süden ausgerichtet und mit unverstelltem Blick auf die Alpen.
Allenfalls Überlingen kann am Bodensee diesbezüglich vielleicht noch mithalten.
Über den Vergleich der Stadtbilder von KN und FN wollen wir jetzt mal nicht reden.
Da sieht die Sache etwas anders aus.
Oder kann man in FN durch mittelalterliche Gassen und Plätze flanieren?
Nichts für ungut – muste hier mal eine Lanze für meine Heimatstadt brechen.
Gratulation zu Eurer Website – spannend zu lesen. Bitte weiter so.
Grüße von der anderen Seeseite 🙂
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
danke für deinen Kommentar. Auch wir lieben Konstanz und kommen immer wieder mal mit dem Katamaran quer über den See zu euch.
Grüße aus der Zeppelinstadt Friedrichshafen
Udo
Die Fotos (zumindest die ohne Schnee *brrrr*) machen Lust auf Meer. Am 8. September gibt’s wieder einen Stopp am See. Ich freu mich jetzt schon auf die Bodenseefelchen!
Beste Grüße, Wolfgang
Melde dich doch einfach wenn du hier bist Wolfgang.
Vielleicht kann man sich ja treffen und gemeinsam Felchen oder Kretzer essen.
Gruß Udo
[…] 19 deutsche Städte und Regionen vor, darunter auch Düsseldorf mit seinem chilligen Medienhafen, Friedrichshafen mit seiner einladenden Uferpromenade oder die Schlösser Residenz München, Nymphenburg und […]
Guten Morgen zusammen,
hier ist er nun doch noch, der Link zu unserem Besuch auf dem Friedrichshafener Weihnachtsmarkt, der uns gut gefallen hat. http://outdoor-hoch-genuss.de/outdoor-weihnachtsmarkt-genuss-in-friedrichshafen/
Und es sind nur noch wenige Monate bis zur nächsten Weihnachtsmarkteröffnung;-)
Herzliche Grüße aus Stuttgart Silke & Thomas
[…] Jo-Igele zeigt die Uferpromenade von Friedrichshafen […]
Tolle Bilder, egal bei welchem Wetter! Ein neues Must See auf meiner Liste 🙂 Danke dafür!
[…] aber das absolute Highlight und „must see“ meiner Heimatstadt Friedrichshafen ist die Häfler Uferpromenade, die sich von der Rotachmündung bis zur Schloßkirche erstreckt und traumhafte Blicke auf den See […]
Danke für diese Eindrücke von Friedrichshafen.
Im Juli 2015 verbringe ich den Sommerurlaub mit der Familie am Bodensee, unsere Wahl ist auf Friedrichshafen gefallen. Genauer gesagt auf Fischbach 🙂
Der Bodensee ist einfach immer wieder schön 🙂 Vor allem im Sommer bin ich so gerne dort. Urlaubsfeeling kommt da immer auf!
eure Bilder sind echt toll und ausdrucksstark. Friedrichshafen ist für seine schöne Uferpromenade ja berühmt und ihr habt das mit euren Fotos schön vermittelt. 🙂 liebe Grüße aus Hintertux, Lena.
[…] Jo-Igele zeigt die Uferpromenade von Friedrichshafen […]