Serviert wird der Bierlikör der Löwenbrauerei im Minimaßkrug . Getrunken wird er heiß durch die Sahneschaumkrone. Was folgt ist ein einmaliges bieraromatisches Geschmackserlebnis, bei dem es mir ganz warm ums Herz wurde. Grundlage des leckeren 24 prozentigen Likörs ist das Bad Wörishofer Bier. Der Rest vom Rezept ist streng geheim. Mehr gibt es über den Bierlikör auch nicht zu erzählen, den muss man probieren.
Der Bierlikör ist nicht die einzige Bier-Spezialität im Brauerei Gasthof Hotel Löwenbräu Forster in Bad Wörishofen. Auch mit dem Hausbier Forsters Löwen-Urtrunk und Forsters hellem Weißbier hat man meinen Biergeschmack voll getroffen. Im März und im November wird zusätzlich das löwenstarke dunkle Doppelbock serviert. Zu den hausgebrauten Bieren werden gutbürgerliche Gerichte wie zum Beispiel Schweinebraten mit Biersoße oder Zwiebelrostbraten mit hausgemachten Kässpätzle serviert. Wer es leichter mag, kann sich beispielsweise ein Zanderfilet schmecken lassen.
Forsters Löwenbrauerei Bad Wörishofen ist eine familiär geführte Brauerei mit über 100jähriger Tradition, die nach altüberlieferten Rezepturen nach dem Bayerischen Reinheitsgebot von 1516 braut. Wer Bier mag, der wird den Brauerei Gasthof Löwenbräu lieben.
Brauerei Gasthof Hotel Löwenbräu Forster
Als weiteres gastronomisches Highlight der bayerischen Art haben wir das Augustiner Bräu Gasthaus Rössle kennengelernt. Die gemütliche bayerische Gasthaus- und Biergartenatmosphäre und das frisch gezapfte Augustiner Bier haben uns ebenso gefallen wie „Mutters Küche“, für die wir das Prädikat preiswert und schmackhaft vergeben. Ein Jägerschnitzel mit Spätzle für knapp 8,00 Euro oder ein Sauerbraten mit rohem Kartoffelklos für unter 10,00 Euro, da kaascht it meckra. Den guten Bodenseeobstler zur Verdauung gibt`s gar für 90 Cent. Das tut der Schwabenseele gut.
Während Sonja dem Sauerbraten nicht widerstehen konnte, habe ich das Forellenfilet gegessen.
Guat war`s!
Augustiner Bräu Gasthof Rössle
Sauerbraten mit rohem Klos und Spätzle
Der Vollständigkeit halber möchten wir noch erwähnen, dass wir auch im Kneipp- und Gesundheitsresort Sebastianeum sehr gut gegessen haben. Mittags werden dort jeweils drei verschiedene Gerichte angeboten; ein Kneipp-Menue, ein vegetarisches Gericht und ein Gericht aus der Allgäuer Küche. Dazu gibt es eine Tagessuppe und ein Salatbuffet. Der Speisesaal ist hell und freundlich, das Personal kompetent, schnell und sehr zuvorkommend, dennoch schimmert ein wenig das Flair einer Kuranstalt durch, was uns aber nicht gestört hat.
Kneipp- & Gesundheitsresort Sebastianeum, Bad Wörishofen
Kneipp Menü Gemüsemaultaschen mit Kräuterhaube
Allgäuer Gericht Geschnetzeltes mit verschiedenen Spätzle
Die Kurverwaltung Bad Wörishofen, das Sebastianeum und die Agentur Piroth Kommunikation hatte uns nach Bad Wörishofen eingeladen.
Jo Igele Reiseblog / Travelblog, Reiseberichte
Udo Weisner (†19.02.2015) – Reiseblogger / Travelblogger
Zusammen mit meiner Frau Sonja bereise ich die Welt. Wir kennen und lieben die ganze Palette des Reisens von Pauschal bis individual und von Abenteuer bis teuer. Auf unserem Reiseblog / Travel Blog (https://www.jo-igele.de) veröffentlichen wir unser persönliches Reisetagebuch und lassen unsere Leser an unseren Reisen teilhaben.
Das mit dem Bierlikör hört sich irgendwie interessant aber dann auch wieder seltsam an! Schmeckt der denn dann nach Bier oder eher süß? Ich kann mir die Geschmacksrichtung so gar nicht vorstellen, würde es aber gerne ausprobieren! 🙂
Hallo Jana,
der schmeckt süß, sehr lecker und gefährlich. 🙂
Auf der Webseite der Gaststätte gibt es einen Online-Shop, dort kann man sich den Bierlikör auch nach Hause bestellen.
Grüße vom Bodensee
Udo
Moaaah, wenn ich das lese und die Bilde sehe, krieg ich Huuuunger!!!!!!!! Sieht nach einem Festschmaus aus 😉
LG
Da könntest du recht haben Sandra.
Viele Grüße vom Bodensee
Udo
Sehr schöne Bilder! DA kriegt man wirklich Hunger! Den Biercocktail bräuchte ich eher nicht.
Ich hab den Likör probiert – muss man probiert haben
Nach dem Essen war er sehr lecker
Auch das Essen schmeckt so wie es auf den Bildern ausschaut