Übersicht
- 0.1 Wein, Olivenöl, Keramik und mehr.
- 0.1.1 Masseria Bagnara Resort & Spa Masserien sind restaurierte Bauerngehöfte und Gutshöfe und gehören zu den landestypischsten und reizvollsten Ferienunterkünften Apuliens und ganz Italiens. Häufig werden in ihnen landwirtschaftliche Produkte direkt vermarktet. Die Masseria Bagnara liegt in der Gemeinde Lizzano in ruhiger Alleinlage und verfügt über 15 luxuriöse Zimmer und Appartments. Free WiFi im ganzen Haus ist ebenso selbstverständlich, wie ein top ausgestatteter Weinkeller, der hier nicht unter der Erde, sondern in einem der für die Region typischen Trullis untergebracht ist. Die Masseria verfügt über einen Swimmingpool im Innenhof und zum Sandstrand am Meer sind es auch nur 800m. Ich habe mich dort sehr wohlgefühlt. Eine Oleander-Allee säumt den Weg zur Masseria Bagnara. Die Masseria Bagnara in Lizzano. Der Pool im Innenhof der Masseria Bagnara ist ausschließlich für Gäste des Hauses reserviert. Den nahegelegenen Strand hast du ab Oktober für dich allein. Mein Dinner im Restaurant der Masseria Bagnara: Parmegano Zucchine, Pasta, Schweinefilet, Dessert. Der gutsortierte Weintrulli der Masseria Bagnara. Weingut und Weinmuseum „Produttori Vini Manduria“
- 0.1.2 Das Keramikzentrum Grottaglie.
- 0.1.3 Relais Histo San Pietro, Restaurant & Spa
- 0.1.4 Relais Terre di Terre, Avetrana
- 1 Jo Igele Reiseblog / Travelblog, Reiseberichte
Wein, Olivenöl, Keramik und mehr.
Letzte Woche war ich anlässlich der Maestrie Expo in Apulien. Die Maestrie Expo in Grottaglie ist eine Messe für lokales Kunsthandwerk, Kulinarik und Tourismus, sowie ein Schaufenster der apulischen Region im Dreieck Taranto, Grottaglie, Manduria.
Unsere Journalisten- und Reiseveranstaltergruppe am Eingang zur Messe Maestrie Expo in Grottaglie.
Die Terra Jonica, wie die Region auch genannt wird, lockt mit Sonne, Meer, Stränden, Jahrhunderte alten Olivenhainen, hügeligen Weinrebenpflanzungen, Tradition und einer Geschichte von tausenden an Jahren.
Uralte Olivenbäume sind rund um Grottaglie keine Seltenheit.
Grottaglie und Umgebung ist auch bekannt für seine kunstvollen Keramiken. Von traditionell bis modern reicht die Palette der kunsthandwerklichen Schmuckstücke.
Bei meinem Messerundgang und meinen Besuchen bei den Masserien, Tenutas und Kunsthandwerksbetrieben habe ich viele gute Gründe für eine Reise nach Apulien gefunden.
Einige davon möchte ich dir heute vorstellen.
Masseria Bagnara Resort & Spa
Masserien sind restaurierte Bauerngehöfte und Gutshöfe und gehören zu den landestypischsten und reizvollsten Ferienunterkünften Apuliens und ganz Italiens. Häufig werden in ihnen landwirtschaftliche Produkte direkt vermarktet.
Die Masseria Bagnara liegt in der Gemeinde Lizzano in ruhiger Alleinlage und verfügt über 15 luxuriöse Zimmer und Appartments. Free WiFi im ganzen Haus ist ebenso selbstverständlich, wie ein top ausgestatteter Weinkeller, der hier nicht unter der Erde, sondern in einem der für die Region typischen Trullis untergebracht ist. Die Masseria verfügt über einen Swimmingpool im Innenhof und zum Sandstrand am Meer sind es auch nur 800m.
Ich habe mich dort sehr wohlgefühlt.

Eine Oleander-Allee säumt den Weg zur Masseria Bagnara.

Die Masseria Bagnara in Lizzano.

Der Pool im Innenhof der Masseria Bagnara ist ausschließlich für Gäste des Hauses reserviert.

Den nahegelegenen Strand hast du ab Oktober für dich allein.

Mein Dinner im Restaurant der Masseria Bagnara: Parmegano Zucchine, Pasta, Schweinefilet, Dessert.

Der gutsortierte Weintrulli der Masseria Bagnara.
Weingut und Weinmuseum „Produttori Vini Manduria“
Die Geschichte des Winzer Konsortiums „Produttori Vini Manduria“ reicht zurück bis 1928. Ziel des Konsortiums war immer die Produktion von charakterstarken Rotweinen in der Region Manduria.
Heute sind es rund 400 Winzer, die 900 Hektar Weinanbau bearbeiten. Das Ergebnis ist der Primitivo di Manduria DOC. Im Weingut können die Weine verkostet werden und flaschenweise oder an der Weintankstelle literweise gekauft werden. Dem Weingut angeschlossen ist ein Museum, das anschaulich die Geschichte des Primitivo Weins erzählt. Ein Besuch hier ist, nicht nur für Weinkenner, interessant und unterhaltsam.

Weingut Produttori Vini Primitivo.

Weintankstelle, der Liter Wein kostet hier je nach Sorte zwischen 1,20 Euro und 2,00 Euro.

Einer der Weinkeller im Weingut Produttori Vini Primitivo.

Ich liebe Weinverkostungen. Auch weil ich danach nicht aufräumen muss.
Das Keramikzentrum Grottaglie.
Grottaglie ist eine Gemeinde mit etwa 32000 Einwohnern in der Provinz Tarent in Apulien. Es macht Spaß durch die engen Gässchen der mittelalterlichen Altstadt zu bummeln. Grottaglie ist Zentrum des Kunsthandwerks und eine Hochburg der Keramikproduktion. Im Keramikviertel gibt es zahlreiche Betriebe, einige sind schon seit dem 16. Jahrhundert in Betrieb. Ursprünglich wurden hauptsächlich große Gefäße für Wein und Öl, sowie Teller, Becher und die sogenannten Puli, die man in Grottaglie auf fast jedem Balkon findet, hergestellt. Heute ist das Sortiment an Keramikprodukten deutlich breiter geworden und viele Kunsthandwerker haben ihren ganz eigenen Stil entwickelt.

Das alte Stadttor in Grottaglie.
Ceramiche Antonio La Grotta
Antonio La Grotta fertigt sowohl traditionelle Keramik, als auch künstlerische und neue Gebrauchskeramik.
Webseite der Ceramiche La Grotta.
Ceramiche Antonio Monteforte
Antonio Monteforte stellt künstlerische und traditionelle Keramik her, die in Qualität und Originalität den traditionellen Formen, Mustern und Farben entsprechen.
Webseite Ceramiche Antonio Monteforte.
Ceramica Fafa
Flavia Neglia stellt künstlerische Kacheln, Platten und keramische Geschenkartikel her. Die Motive sind fantastisch und märchenhaft.
Webseite der Ceramica Fafa.

Ceramica Fafa di Flavia Neglia.
Ceramiche Gemma Lutea
Verkauf von künstlerischer Keramik und Keramik Restauration.
Webseite der Ceramiche Gemma Lutea.
Rosaria Spagnulo Ceramiche
Die Rosaria Spagnulo Keramikwerkstatt gehört zu den ältesten und renomiertesten Werkstätten in Grottaglie und ist spezialisiert auf die Herstellung traditioneller Töpferwaren.
Webseite Rosaria Spagnulo Ceramiche.
Relais Histo San Pietro, Restaurant & Spa
In einem historischen, restaurierten Dorf, inmitten von Olivenhainen, nicht weit vom Zentrum Tarantos entfernt und mit einem traumhaften Blick auf das Mar Piccolo befindet sich das 5 Sterne Hotel Restaurant und Spa Relais Histo San Pietro. Ein unglaublich schönes, luxuriöses Fleckchen Erde. Ein Ort zum abspannen, genießen und auftanken.

Lobby im Relais Histo San Pietro sul Mar Piccolo.

Tagungs- und Veranstaltungsraum in einer Kirche aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. im Relais Histo San Pietro.

Einblick in den Spa-Bereich im Ralais Histo San Pietro.

Unser Dinner im Relais Histo San Pietro.
Relais Terre di Terre, Avetrana
Das Relais Terre di Terre entstand aus der Masseria Bosco. Das erst kürzlich aufwändig renovierte Gebäude ist ein Gutshof und Kloster aus dem 16. Jahrhundert. Neben dem Hotelbetrieb wird auf dem Anwesen, das ruhig in einem Olivenhain liegt, Olivenöl und Wein produziert.

Unser Dinner im Relais Terre di Terre.

Maestrie Expo Direktor Damiano Comes bei der Lieblingsbeschäftigung der Italiener. Pronto!
Und dann gibt es noch eine Menge zu erzählen über Wein, Olivenöl und über den Bio-Farmer Vito Perrini der mit seinem Weingut getreu dem Motto „LA CULTURA del biologico ITALIANO per IL MONDO“ hervorragende Bio Weine produziert. Doch das ist eine andere Geschichte, demnächst hier auf dem Jo Igele Reiseblog.
Zur Edu Tour Grottaglie wurde ich von der ENIT – Italienische Zentrale für Tourismus eingeladen. Vielen Dank.
Jo Igele Reiseblog / Travelblog, Reiseberichte

Udo Weisner (†19.02.2015) – Reiseblogger / Travelblogger
Zusammen mit meiner Frau Sonja bereise ich die Welt. Wir kennen und lieben die ganze Palette des Reisens von Pauschal bis individual und von Abenteuer bis teuer. Auf unserem Reiseblog / Travel Blog (https://www.jo-igele.de) veröffentlichen wir unser persönliches Reisetagebuch und lassen unsere Leser an unseren Reisen teilhaben.
Die Masseria Bagnara liegt in der Gemeinde Lizzano in ruhiger Alleinlage und verfügt über 15 luxuriöse Zimmer und Appartments. Free WiFi im ganzen Haus ist ebenso selbstverständlich, wie ein top ausgestatteter Weinkeller, der hier nicht unter der Erde, sondern in einem der für die Region typischen Trullis untergebracht ist. Die Masseria verfügt über einen Swimmingpool im Innenhof und zum Sandstrand am Meer sind es auch nur 800m.
Ich habe mich dort sehr wohlgefühlt.

Eine Oleander-Allee säumt den Weg zur Masseria Bagnara.

Die Masseria Bagnara in Lizzano.

Der Pool im Innenhof der Masseria Bagnara ist ausschließlich für Gäste des Hauses reserviert.

Den nahegelegenen Strand hast du ab Oktober für dich allein.

Mein Dinner im Restaurant der Masseria Bagnara: Parmegano Zucchine, Pasta, Schweinefilet, Dessert.

Der gutsortierte Weintrulli der Masseria Bagnara.
Heute sind es rund 400 Winzer, die 900 Hektar Weinanbau bearbeiten. Das Ergebnis ist der Primitivo di Manduria DOC. Im Weingut können die Weine verkostet werden und flaschenweise oder an der Weintankstelle literweise gekauft werden. Dem Weingut angeschlossen ist ein Museum, das anschaulich die Geschichte des Primitivo Weins erzählt. Ein Besuch hier ist, nicht nur für Weinkenner, interessant und unterhaltsam.

Weingut Produttori Vini Primitivo.

Weintankstelle, der Liter Wein kostet hier je nach Sorte zwischen 1,20 Euro und 2,00 Euro.

Einer der Weinkeller im Weingut Produttori Vini Primitivo.

Ich liebe Weinverkostungen. Auch weil ich danach nicht aufräumen muss.

Das alte Stadttor in Grottaglie.
Webseite der Ceramiche La Grotta.
Webseite Ceramiche Antonio Monteforte.
Webseite der Ceramica Fafa.

Ceramica Fafa di Flavia Neglia.
Webseite der Ceramiche Gemma Lutea.
Webseite Rosaria Spagnulo Ceramiche.

Lobby im Relais Histo San Pietro sul Mar Piccolo.

Tagungs- und Veranstaltungsraum in einer Kirche aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. im Relais Histo San Pietro.

Einblick in den Spa-Bereich im Ralais Histo San Pietro.

Unser Dinner im Relais Histo San Pietro.

Unser Dinner im Relais Terre di Terre.

Maestrie Expo Direktor Damiano Comes bei der Lieblingsbeschäftigung der Italiener. Pronto!
Udo Weisner (†19.02.2015) – Reiseblogger / Travelblogger
Zusammen mit meiner Frau Sonja bereise ich die Welt. Wir kennen und lieben die ganze Palette des Reisens von Pauschal bis individual und von Abenteuer bis teuer. Auf unserem Reiseblog / Travel Blog (https://www.jo-igele.de) veröffentlichen wir unser persönliches Reisetagebuch und lassen unsere Leser an unseren Reisen teilhaben.
Danke für die Tipps. Die Strände hat man im Oktober zwar allein, aber es kann viel regnen.