Übersicht
Da ich Touristenmassen eigentlich ganz gerne aus dem Weg gehe, hat es uns in den Pfingstferien mal wieder ein paar Tage in die Berge verschlagen.
Auch wenn ich das Meer über alles liebe, sind die Berge eine perfekte Auszeit für mich, diese Weite und Freiheit ganz oben auf dem Berg genießen sogar schon unsere Kleinen!
Nach Tirol sollte es gehen, viele Berge, kurze Anfahrt – perfekt!
Am besten in die Nähe von Innsbruck, um auch noch einen Shoppingtag ein zu legen.
Und so kam es, dass wir in der Region Hall-Wattens gelandet sind.
Insgesamt 10 idyllische Dörfer und eine der größten und am besten erhaltenen Altstädte in Österreich bilden die Region Hall-Wattens, die gerade einmal 10 Kilometer von Innsbruck entfernt liegt.
Trotzdem musste unser Shoppingtag in Innsbruck leider ausfallen, da es soviel zu erleben, entdecken und erkunden gab.
Nicht nur für die Erwachsenen!
Und auch wenn bei 3 Generationen die Ansprüche und Vorstellungen von Urlaub nicht immer zu 100% harmonieren, waren wir uns hier immer einig.
Die Kleinen sind gewandert wie die Großen und Oma und Mama haben fleißig Kugelbahn gespielt, ganz wie in Kindertagen 🙂
Hier kommen unsere Urlaubstipps für die Region Hall-Wattens in Tirol:
1.Übernachten in Hall-Wattens:
Egal ob Bauernhof, Privatzimmer, Pension, Gasthof, Ferienwohnung oder Hotel, in der Region gibt es eine Vielzahl an wunderschönen und idyllischen Unterkünften.
Ein super Ansprechpartner ist da zum Beispiel das Team und die Homepage von Hall-Wattens Tourismus.
Hier findet ihr nicht nur Infos zu jeglicher Art von Unterkunft, sondern könnt sie auch direkt buchen.
Wir haben uns für die Ferienwohnung Alpina entschieden.
Eine große, moderne 4* Ferienwohnung mit 130m² für bis zu 8 Personen in Tulfes gegenüber der Glungezer Bahn.
Mit 2 großen Schlafzimmern mit Doppelbett, einem Kinderzimmer mit 2 Stockbetten, 2 großen, modernen Bädern und einem riesigen Wohn-Essbereich mit offener Küche, war das unsere perfekte Urlaubsbasis.
Schon beim ersten Schritt in die Wohnung haben wir uns wohlgefühlt und der Urlaub konnte beginnen.
Besonders toll fanden die Kinder den kleinen Supermarkt direkt vor der Haustür.
So wurde der Einkauf fast komplett von den Kindern erledigt.
Die Kosten waren zwar geringfügig höher, da immer etwas mehr in die Einkaufstaschen wanderte als eigentlich besprochen und das Restgeld sofort in Kaugummi oder Eis umgesetzt wurde, aber für die Kinder war das fast schon das Urlaubshighlight.
Unsere Ferienwohnung mit den Bergen im Hintergrund und dem Minimarkt davor
Eines der 2 Schlafzimmer mit Doppelbett, sogar mit Ankleide
Das Kinderschlafzimmer mit Stockbetten für bis zu 4 Kinder
großer moderner Wohn-/Essbereich
2. Eine Stadtführung durch Hall:
Ja ihr hört richtig … eine Stadtführung durch Hall mit Kindern.
Die Kinder (3, 5 und 7 Jahre) waren völlig hin und weg von der spannenden und herrlich lebhaft erzählten Stadtgeschichte von Hall.
Sie stellten sich vor wie früher die Ritter durch die Gassen geritten sind, sahen wo die Pferde übernachteten, lernten die Schmiedegasse kennen, in der man die Pferde beschlug und erfuhren dass die Erker in den Häusern der Fernsehr von früher war und dazu diente das Treiben in den Gassen zu beobachten.
Das absolute Highlight der Stadtführung war allerdings der Besuch im Bergbaumuseum Hall!
hier haben früher Pferde gewohnt
3. Besuch im Bergbaumuseum Hall:
Ca. 600 Jahre lang bis 1967 wurde in Hall Bergbau zur Salzgewinnung betrieben.
Die Gewinnung des weißen Goldes brachte Hall Reichtum und wurde sogar im Stadtwappen verewigt:
2 Löwen als Symbol von Stärke halten ein Salzfass.
Wie die Salzgewinnung früher vor sich ging erfahren wir sehr lebendig im Bergbaumuseum.
Mit Helmen und Lämpchen geht es in den von Kumpels (so nennt man die Bergarbeiter) in liebevoller Kleinarbeit nachgebauten Stollen.
Dunkle, enge Gänge führten uns in den Stollen, während wir den Arbeitsalltag der Bergläute und die Salzgewinnung erklärt bekamen.
Die Kids waren neugierig und voller Begeisterung bei der Sache …
Glück auf! ist der Bergmannsgruß und öffnet uns die Tore zum Bergbaumuseum
durch einen schmalen Gang geht´s ins Museum
Ausgestattet mit Helmen und Lämpchen …
…geht es durch die schmalen Gänge wo wir Kindgerecht erfahren wie früher in Hall Salz abgebaut wurde
Die Rutsche im Stollen ist der Hit
4. Die Münze in der Burg Hasegg
Ein weiteres Stück Stadtgeschichte wurde uns im Münzmuseum der Stadt erzählt.
In Hall wurde nämlich von Erzherzog Sigmund von Tirol die erste Münze geprägt, die dann Zahlungsmittel in Europa war.
Wie man Geld macht fanden die Kinder super spannend und dass sie sogar selbst eine Münze prägen durften war natürlich der Hit.
originalgetreuer Nachbau der ersten Münzprägemaschine der Welt
jetzt dürfen die Kinder ihre eigene Münze prägen
5. Wandern auf dem Piepmatzweg
Auf dem ca. 2 Kilometer langen Familienwanderweg am Vögelsberg befinden sich 12 verschiedene Spielstationen, die die Legende der Piepmatze und Riesen am Vögelsberg zum Leben erwecken.
Obwohl der Weg sehr steil ist und uns ein bisschen außer Atem brachte, wanderten oder rannten die Kinder von Station zu Station. Die in Vorfreude auf die nächste Spielstation trieb sie ruck zuck und ohne Ermüdungserscheinungen nach oben auf den Vögelberg.
Hier kann man zur Belohnung bei herrlicher Aussicht ein leckeres Eis genießen (wenn der Berggasthof nicht gerade Ruhetag hat 😉 ).
los geht´s… Station 1 ganz unten am Berg
ein Geheimweg, der am Riesen vorbei führt
Tschurtschen Werfen … wisst ihr was Tschurtschen sind? 😉
Spielpausen erleichtern den Aufstieg
wir haben ein Vogelnest gefunden
6. Mit der Bahn auf den Glungezer
Fast direkt vor der Haustür unserer Ferienwohnung in Tulfes befindet sich die Glungezer Bergbahn.
Mit einer 2 Sitzer Seselbahn geht es bequem bis zur Mittelstation.
Schon hier kann man ein traumhaftes Panorama genießen, ein bisschen wandern gehen, im Berggasthof lecker essen oder ein sich ein erfrischendes Radler gönnen, während die Kids im Hüpfburgenpark neben der Terrasse spielen.
Auf der Mittelstation befindet sich auch der Kugelwald am Glungezer, aber dazu gleich mehr.
Zur Berstation geht es mit einer abenteuerlichen Bergbahn mit Einzelsitzen.
Die 2 Kleinen konnten Oma und ich noch auf den Schoß packen, aber unsere „große“ mit ihren 7 Jahren fuhr mutig ganz allein bis nach oben.
Das hat mir zwar einige Angstschweißperlen auf die Stirn getrieben, aber die Maus war super stolz!
Von der Bergstation aus kann man zu wunderschönen Wanderungen aufbrechen, die mit lauffreudigen Kindern gut zu machen sind, ein Sicherungsseil für die Kinder ist aber zu empfehlen!
Nächstes mal wollen wir den Zirbenweg in Angriff nehmen 😉
Aussichtsplattform am Kugelwald
blühende Wiesen, Berge und glückliches Kind
weiter geht es mit einer abenteuerlichen Bahn ganz nach oben
aber das lohnt sich , es ist traumhaft schön ganz oben auf dem Glungezer
7. Der Kugelwald am Glungezer
Auf 7000 m² befindet sich die Weltweit einzige outdoor Zirben Kugelbahn.
Ihr solltet auf jeden Fall genug Zeit mitbringen, denn nicht nur die Kinder sind kaum mehr aus dem Kugelwald zu bekommen.
Vom Baumhaus saust die Kugel nach unten, über eine Klangbahn und dann über die Himmelsleiter wieder nach oben.
Verschiedene Bahnen geben immer wieder neue Spielimpulse. Schafft es meine Kugel über die Schanze? Und welche Kugel ist vom Waldklassenzimmer aus am schnellsten?
Der Kugelwald ist wirlich ein tolles Familienausflugsziel, das ich in der Form noch nirgends gesehen habe und es absolut uneingeschränkt für jede Altersklasse weiterempfehlen kann.
auf 7000 m² Waldfläche befinden sich die verschiedensten Bahnen
nach oben geht es mit dem Kugellift
gemeinsam bekommen wir die Kugel bestimmt in das Loch
8. Die Swarovski Kristallwelten in Wattens
Das absolute Highlight für die Mädels waren allerdings die Swarovski Kristallwelten!
Glitzersteinchen soweit das Auge reicht.
Ehrlich gesagt konnte ich mir erst nicht viel darunter vorstellen und erwartete ein Glitzerstein Museum, in dem es kitschiger kaum sein könnte.
Da habe ich mich allerdings mehr als getäuscht, mit Museum hat das ganze wenig zu tun.
Eher mit einer Kunstgallerie und einem Spieleparadies für groß und klein.
Die Swarovskiwelt besteht aus mehreren Bereichen.
Im „Riesen“ findet man von verschiedenen Künstlern mit Swarovski Kristallen gestaltete Kammern, die uns immer wieder ein Staunen ins Gesicht zaubern.
Diese kunstvoll gestalteten Kammern können wir übrigens erst mal ganz in Ruhe auf uns wirken lassen, da wir die Kinder zum „Traumschaf Workshop“ angemeldet haben.
Mit 2 Betreuerinnen ziehen sie los, um die lebendigen Rasenmäher der Kristallwelten zu besuchen.
Im Innenhof gibt es danach die Geschichte des Traumschafs und eine kleine Stärkung, bevor sich die kleinen Künstler mit Filzwolle und ganz viel Glitzersteinchen ein eigenes Traumschaf gestalten dürfen.
Ich wusste gar nicht wie viel Glitzer auf so einem Schäfchen Platz hat.
Nach einem wirklich herrvoragendem Mittagessen im Cafe& Restaurant Daniels, ging es für uns ans Entdecken des Außenbereichs, der mich persönlich am meisten fasziniert hat.
Vor allem die Kristallwolken, die aus 800.000 tropfenförmigen Kristallen und Draht gestaltet sind haben mich beeindruckt.
Die Kinder dagegen konnten sich kaum mehr von dem sehr gelungenen Spielturm, der sich über 4 Stockwerke streckt, losreißen.
Auch der Außenspielbereich ist toll angelegt und im Labyrinth des Riesen gibt es einen ganz besonderen Schatz zu entdecken.
Viel zu schnell ist dieser tolle Tag an uns vorbei geflogen.
Und natürlich gibt es im Swarovski Shop zum Schluss auch noch ein kleines Andenken für die Kids.
„Diamonds are a girls best friend?!“ 😉 Swarovskisteinchen sind mindestens genauso schön!
Kinder unter 6 Jahren haben übrigens freien Eintritt -> Eintrittspreise
Workshop beginn beim Riese, bevor es dann zu den Schafen geht
nach der geschichte vom Traumschaf dürfen die Kinder selber kreativ werden und ihr Traumschaf gestalten
…wurden von verschiedenen Künstlern gestaltet
Die Kristallwolken haben mich sehr beeindruckt
800.000 Kristalle wurden hier verbaut
Mittagessen in Daniel´s Kristallwelten – sehr lecker
im Spielturm können sich die Kids auf 4 Etagen austoben – schweben
der wunderschöne Außenspielbereich vor dem Spielturm
Fazit:
Wir hatten eine wundervolle Auszeit in den Bergen, haben Sonne und Ruhe genossen, tolle Sachen erlebt und hatten nicht mal Zeit und Muse für eine Shoppingtour nach Innsbruck.
Die Region Hall-Wattens hat uns völlig in ihren Bann gezogen!
Für Fragen und Wünsche aller Art könnt ihr euch an das Team von Hall-Wattens Tourismus wenden.
Ich bin mir sicher hier wird euch jeder Wunsch erfüllt.
Hier finden auch wöchentliche Stadtführungen einiges mehr statt.
Schaut einfach mal auf der Homepage der Region vorbei!
Vielen Dank an die Region Hall-Wattens und die Swarovski Kristallwelten für die Einladung und die wunderbare Zeit bei euch!
Jo Igele Reiseblog/ Travelblog, Reiseberichte
Katrin von Möllendorff – Reisebloggerin.
Als älteste Tochter von Sonja und Udo, wurde mir die Leidenschaft zu reisen bereits in die Wiege gelegt.
Die schönsten Kindheitstrips mit Mama und Papa, an die ich mich auch heute noch gern erinnere – Wochenlang mit dem Wohnmobil durch Frankreich, Spanien und Portugal –
Heute bin ich 39 Jahre alt, verheiratet und Mama von 3 bezaubernden, fröhlichen, energiegeladenen und lustigen kleinen Mädchen.
Auch ihnen wurde die Reiseleidenschaft in die Wiege gelegt, kaum aus dem Urlaub zurück, kommt gelegentlich die Frage wann wir endlich wieder wegfahren 🙂
Egal ob hier um die Ecke oder am anderen Ende der Welt …
überall gibt es wundervolle Fleckchen Erde die es zu entdecken gilt.
„Das Leben ist eine fabelhafte Reise voller Entdeckungen und Wunder..“
[…] | Spaß für Klein und Groß im Familypark in St. Margarethen” – Jo Igele Reiseblog “Hall-Wattens mit Kindern – faszinierende Berg- und Glitzerwelt” – We love Denmark “7 einfache Dinge für mehr Glücksmomente in Dänemark” […]
[…] Begleitet die Igelbande von Jo Igele durch die Stadt und auf den Piepmatzweg […]
[…] als übermäßig kinderkompatibel eingestuft – ebenfalls eine Fehleinschätzung, wie dieser Bericht auf dem Jo Igele Reiseblog schön […]