Mit TOUR VITAL durch Vietnam& Kambodscha – Teil 3: Die Lampionstadt Hoi An

11. Dezember 2017 | Von | Kategorie: Allgemein, Asien, Best Ager, Fernreise, Fernreisen, Neu, Vietnam

Übersicht

Bei meiner Rundreise durch Vietnam mit TOUR VITAL habe ich mich ganz besonders auf das historische Hafenstädtchen Hoi An gefreut, da ich schon viel darüber gelesen habe.  Nun stehe ich am Thu Bon River und weiß, ich habe zu wenig Zeit, um dieses wunderschöne Städtchen mit seinen stimmungsvollen Gassen, seinen historischen Häusern, Brücken und bunten Märkten mit ihren Lampionständen zu erkunden…..

der Thu Bon River mit seinen Brücken, Booten und dem stimmungsvollen Leben am Ufer, zieht mich in seinen Bann

Selfis auf der Bridge of Lights sind sehr beliebt

Hoi An die Stadt der Lampions

Hoi An, das einstige Faifo, gehörte vom 17. bis 19. Jahrhundert zu den wichtigsten Handelshäfen Südostasiens.
Es befindet sich in Zentral-Vietnam und liegt an der Flussmündung vom Thu-Bon-Fluss ins Südchinesische Meer.
Dank seiner gut erhaltenen historischen Bauten, wie prächtigen Wohn-und Handelshäusern, Versammlungshallen, Tempel, Pagoden oder die überdachte Japanische Brücke, wurde es 1999 von der UNESCO als Weltkulturerbe ernannt. Sie gilt als schönste und best erhaltendste Stadt Vietnams.
Hoi An war schon immer eine Handelsstadt und das hat sie behalten, kaufen und handeln kann man hier an bunten Marktstände, in modernen Geschäften oder in Ateliers und Schneidereien hinter alten Fassaden.
buntes Treiben in den Einkaufsstraßen

Stark verzierte oder schlichte Fassaden entdeckt man in den Gassen

das gibt es auch, völlig einsame Gassen

das hat mich an Vietnam völlig fasziniert, die wandelnden Händler mit ihren Waren und Küchen

Hotel Vinh Hung Riverside & Spa in Hoi An Vietnam

Im Dunkeln kommen wir ins Hotel Vinh Hung Riverside & Spa an. Schnell hatten wir unsere Zimmer und sogleich wurden wir zum Abendessen gebeten – das wieder hervorragend war. Die neugierde auf Hoi An war sehr groß und so machte ich mich mit Dr. Gabriele Gaschler (ärztliche Betreung) und einer Mitreisenden in die nahegelegene Altstadt von Hoi An. Nach fünf Minuten stehen wir im nächtlichen Markttrubel, genießen den Flair, die Gerüche und das bunte Treiben an den Ständen. Sogleich werden Souveniers für die Zuhause gebliebenen erhandelt und einen Drink in einer freiluft Bar genossen. Herrlich, bei einem Drink mit Musik von der Bar, dem Markttreiben zuzuschauen und die Menschen zu beobachten….
Am nächsten Morgen freue ich mich zu entdecken wie toll unser Hotel ist und auch liegt, direkt am romantischen Thu Bon River befindet sich die Hotelanlage. Die kleineren, zweistöckigen Bungalows liegen eingebettet in viel Grün und Vietnamesische Traditionen sind geschmackvoll mit modernen Elementen vermischt. (bis jetzt hat mir die Hotelauswahl von TOUR VITAL ausnamslos gut gefallen). Doch seht selbst…

das Restaurant

die Speisen und die Sicht auf den Fluss sind einfach toll

herrlich

mein Zimmer

mein Pool

der Garten

und vom Hotel Vinh Hung Riverside das Leben auf dem Fluss beobachten…

ich liebe es über Märkte zu schlendern, hier bekommt man den direkten Kontakt zu den Menschen und ihren Gewohnheiten…

wer kann diesen Waren widerstehen

Die Altstadt von Hoi An

Unser Reiseführer Vinh, führt uns durch die Altstadt von Hoi An…
Was mir gleich auffällt, es fahren keine Autos und Roller in den Altstadtgassen, Fahrradfahrer und Rikschas begegnen mir jedoch zu hauf. Wir schlendern am Flussufer des Thu Bon entlang und genießen das Treiben auf dem Fluss. Die großen und kleinen Fischerboote mit ihren Fischern, Händler, die ihre Waren vom Boot aus anbieten, Touristen, die in Booten vom Fluss aus die Stadt erkunden… Das Treiben ist groß und ich könnte Stundenlang am Ufer stehen und zuschauen. Wir besuchen den großen Markt der Altstadt von Hoi An und entdecken unzählige Früchte und Gemüse, die ich noch nicht so frisch zu sehen bekam, sie zu riechen und auch zu testen ist eine wahre Freude. Die Menschen hier begegneten mir freundlich und offen.
Bekannt in Hoi An sind die Schneidereien, die in ein paar Stunden maßgeschneiderte Kleider und Anzüge von traditionellen bis modernsten Schnitten, aus feinsten Seidenstoffen anfertigen. Aus meiner Gruppe haben sich einige, ein maßgeschneiderndes Kleidungsstück fertigen lassen. Das Ergebniss war sehr gut…
Wer keine lust auf ein Seidenkleid hat, kann sich aus den vielen bunten Lampions ein Urlaubsmitbringsel erwerben. Diese sind wirklich nicht teuer (ab 3,-€ aufwärts bei meinem Verhandlungstalent) und sehen umwerfend schön aus.

unser Reiseführer Vinh

Waren vom Boot aus verkaufen

mit bunten Booten werden die Touristen auf dem Thu Bon River gefahren

die drei Vietnamesische Frauen posierten gerne für ein Foto

frisches Gemüse wird überall angeboten

sich auf einem Gemüse und Obstmarkt durch zu testen find ich genial…bei der Durianfrucht habe ich mich zurückgehalten obwohl ich nicht fand das sie stinkt!

Geschäfte mit Seidenkleidern und Schneidereien findet man in der Seidenstrasse

Seidenraupen Zucht

Lampion aus Seidenstoff ein tolles Mitbringsel

Japanische Brücke in Hoi An

Die Brücke Chua Cau, ist das Wahrzeichen von Hoi An und verbindet den Japanischen Stadtteil mit dem Chinesischen. Mit dem Bau der 18m langen, überdachten Brücke wurde 1593, im Jahr des Affen begonnen, wie die zwei Affenstatuen auf der Japanischen Seite bezeugen. Die Bauzeit erstreckte sich über zwei Jahren, mehrfach wurde sie wärend dieser Bauzeit zerstört. Nach weiteren zwei Jahren Bauzeit, im Jahr des Hundes, wie zwei Hundestatuen auf der Chinesischen Seite zeigt, wurde die hölzerne Brücken fertig gestellt. Wunderschöne asiatische Holzschnitzereien zieren das Dach der Brücke. In der Nacht ist sie sehr schön beleuchtet und ein tolles Fotomotiv.

Die Brücke Chua Cau, das Wahrzeichen von Hoi An

auf der Brücke befindet sich eine Pagode und die Statuen des Affen und Hundes sind zu bestaunen

Quang Dong Tempel in Hoi An

Der Quan Dong Tempel (kantonesische Versammlungshalle) wurde im 17. Jahundert von Minh Huongs Leuten zu ehren des General Quan Cong errichtet. Er wurde als Symbol für Treue, Gerechtigkeit und Aufrichtigkeit verehrt. Die Frontplatte des Hauptaltars ist aus Bronze gearbeitet und zeigt die 108 Opfer in Miniatur. Außerdem ist hier die Statue von Quan Cong platziert. Links vom Hauptaltar findet man die Statue von Chan Thuong (einer seiner Wächter) und rechts die Statue des Zivilmanderin Qau Binh.

Innenhof der kantonesischen Versammlungshalle

der Quang Dong Tempel zu ehren des General Quang Cong

Statue von seinem Wächter Chan Thoung und eines der Pferde vom General Quang Cong

Phung Hung Old House in Hoi An

Das Phung Hung Old House ist ein über 100 Jahre altes vietnamesisches Geschäftshaus, das die typische Bauweise aufweist. Es ist ein langgestrecktes altes Händlerhaus am Flussufer. Die Häuser sind schmal und lang gebaut, zur Straße hin liegt der Laden, gefolgt vom Versammlungsraum oder Wohnraum, mit offenem Innenhof, Schlafbetten und Küche und einem Ausgang zum nahegelegenen Ufer, um die Waren schnell ins Haus liefern zu können.
Der erste Besitzer dieses Hauses war ein vietnamesischer Geschäftsmann, er verkaufte Gewürze wie Zimt, Pfeffer und Salz, sowie Seide, Keramik und Glas.
Er nannte das Haus Phung Hung, sinngemäß übersetzt bedeutet das „blühender Handel“! Der heutige Besitzer ist ein Nachkomme in der 8. Generation und will das alte Haus bewahren und erhalten.

recht unscheinbar ist der Eingang ins alte Händlerhaus

das Haus hat schon viel mitgemacht, was man an den Hochwassermarken und Bildern erkennen kann

durch diesen Eingang kamen die Waren ins Haus

Versammlungshalle der Chinesen aus Fujian in Hoi An

Die Fujian Versammlungshalle gilt als größte Versammlunghalle in Hoi An, sie wurde im 17. Jahundert zu ehren von Thien Hau, der chinesischen Schutzgöttin der Fischer und Seeleute, erbaut.
Schon das prächtige Einganstor beeindruckt mich schwer. Durch dieses Tor gelangt man in den ersten Innenhof mit seinem schön angelegten Garten. Danach geht es weiter in den Versammlungsraum, in dem sich der Ratstisch befindet.
Von hier aus sieht man den Hauptaltar mit der Statue von der Schutzgöttin Thien Hau, mit ihren beiden Gehilfen, dem „alles Sehen“ (der grünhäutige Thien Ly Nhan, der 1000 Meilen sieht) und dem „alles Hören“ (der rothäutige Thuan Phong Nhi, der 1000 Meilen hört).
In einem weiteren Raum, befinden sich weitere drei Altäre.
Auf den linken Altar thront der Gott des Reichtums „Than Tai“, auf dem mittleren Altar sind die sechs Dorfgründer von Hoi An, mit ihren Nachfolgern zu sehen und rechts der Altar mit den drei Urmüttern und den zwölf Ammen (Ba Mu). Hierher kommen viel Paare mit Kinderwunsch, um am Altar für Fruchtbarkeit und Gesundheit zu beten.

ein reich verziertes Eingangstor

Versammlungsraum mit dem Ratstisch

der Hauptaltar mit der Statue von der Schutzgöttin Thien Hau, mit ihren beiden Gehilfen….

die drei Altäre mit dem Gott des Reichtums „Than Tai“, den sechs Dorfgründer von Hoi An und den drei Urmüttern mit den zwölf Ammen

Restaurants und Speisen in Hoi An>

Wie in ganz Vietnam war ich auch in Hoi An, mit den Restaurants und Gerichten vollaus im geschmacklichen Himmel…
Mittags waren wir im Le Ba Truyen Restaurant, das typisch vietnamesische Essen war sehr lecker. Interessanten war auch das Handwaschbecken…

Hände waschen mit solch einem Blick und ohne fließendes Wasser

Am Abend waren wir im Ngoc Tuyet, draußen im Garten war es uns doch zu heiß und wir haben uns in den klimatisierten Räumen nieder gelassen und ein wunderbares Menü genossen…

von hier aus startete ich auch meine nächtliche Erkundungstour durch Hoi An…

Hoi An bei Nacht

Alleine machte ich mich auf, um Hoi An bei Nacht mit seinen stimmungsvollen Lampions zu erkunden. Wie bereits an anderer Stelle erwähnt, fühlte ich mich sehr sicher, obwohl ich auch durch menschenleere Gassen schlenderte.
Ich möchte jedem ans Herz legen, diese Stadt auch bei Nacht zu erkunden… es ist einfach toll, durch die Gassen, die mit Lampions geschmückt und beleuchtet sind zu schlendern. Am Fluss konnte ich Papierlaternen für wenig Geld kaufen und  zu Wasser lassen. Diese schwammen dann mit vielen anderen in die Dunkelheit.  Ich konnte die Vietnamesen bei einem Gesellschaftsspiel auf der Strasse beobachten…wie meine Recherchen ergaben, heißt das Spiel „Folk Game of Breaking Pot“. Eine vietnamesische Form der Pinata. Die Teilnehmer sind ungefähr 4-5 Schritte von herab hängenden Tontöpfen entfernt und müssen mit verbundenen Augen mit einem Schläger die Töpfe treffen, um diese zu zerschlagen….Ich beobachtete wie einige es versuchten und wie es einem gelang, doch was er gewann, bekamm ich nicht mit. Auf jedenfall hatten allle einen großen Spaß…

Japanische Brücke bei Nacht

schwimmende Laternen

Bridge of Lights bei Nacht

Stimmungsvoll

mit verbunden Augen muß ein hängendes Tongefäß getroffen werden

Selfi in Hoi An bei Nacht

Vielen Dank an Vinh, Amin von TOUR VITAL und Dung von TAM Traveler, für die tolle Betreuung

Mir hat Hoi An wirklich sehr gut gefallen! Klar, es ist etwas touristisch, allerdings zu meiner Reisezeit nicht überlaufen und im Endeffekt sind es halt nunmal die schönen Orte, die die Touristen anlocken.
Meine nächste Stadt, auf meiner Rundreise ist Saigon, worüber ihr im nächsten Bericht lesen könnt…..

seid gespannt was ich in Saigon erlebte…

Danke an TOUR VITAL und TAM Travel für die Einladung und diese tolle Zeit in Hoi An!

Was ich noch bei meiner Rundreise mit TOUR VITAL erlebt habe, erfahrt in folgenden Berichten:

Mit Tour Vital Vietnam & Kambodscha erleben – Teil 1

Mit Tour Vital Vietnam & Kambodscha erleben Teil 2 – Die Halong Bucht

Auf Youtube zeigt TOUR VITAL zudem ein paar Eindrücke von Hoi An „bei Tag“ und „bei Nacht“

Jo Igele Reiseblog/ Travelblog, Reiseberichte

Schlagworte: , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

6 Kommentare auf "Mit TOUR VITAL durch Vietnam& Kambodscha – Teil 3: Die Lampionstadt Hoi An"

  1. […] Mit TOUR VITAL durch Vietnam & Kambodscha – Teil 3: Die Lampionstadt Hoi An […]

  2. Brigitte sagt:

    Liebe Sonja, da werden ganz viele tolle Erinnerungen wach! Ich war absolut begeistert von Hoi An und habe mir so gerne Deine tollen Bilder angeschaut! Liebe Grüße, Brigitte

  3. Gislaine sagt:

    wonderful place and food
    I loved it

  4. Uwe sagt:

    Liebe Sonja,
    ganz herzlichen Dank für diesen toll bebilderten Bericht von deiner Reise mit Tour Vital. In einer knappen Woche machen wir die gleiche Tour. Eine Frage nur: Die Reise geht doch weiter nach Ho-Chi-Minh-Stadt und Kambodscha. Gibt es da keinen weiteren Bericht?
    Herzliche Grüße in Vorfreude auf eine schöne Reise
    Uwe

    • Hallo Uwe,
      es freut mich das der Beitrag Dir gefällt…
      Da hast du eine tolle Reise vor Dir und einen guten Partner mit TOURVITAL gefunden!
      Die Reise ging bei mir auch über HO-Chi-Minh-Stadt und Kambodscha, diese Berichte sind in Arbeit und kommen in den nächsten Wochen…
      Wenn du noch fragen an mich hast schreibe mir und ich versuchen diese zu beantworten wenn es mir möglich ist.
      Ansonsten wünsche ich Dir eine wunderschöne Reise und tolle Eindrücke in einem wunderbarem Land.
      LG Sonja

Schreibe einen Kommentar