Israel, eine traumhaft schöne Reise in vier Akten.

9. Juni 2014 | Von | Kategorie: Asien, Israel

Erster Akt: Totes Meer und Felsenfestung Massada.

Israel war mir bisher bekannt als das Heilige Land und Jerusalem als das Zentrum dreier Weltreligionen (Judentum, Christentum und Islam) und dass es in Israel tolle Sandstrände gibt habe ich auch schon gehört. Israel hat aber noch viel mehr zu bieten als Pilgerreisen und Strandurlaub.

Ich durfte bei einer Rundreise die landschaftliche und kulturelle Vielfalt Israels kennen lernen und war begeistert von den unzähligen Eindrücken und der Vielfalt der möglichen Aktivitäten. Angefangen beim Wandern und Bergsteigen, über Rad- und Mountainbike-Touren, Ausritte auf Pferden, Eseln oder Kamelen, Floßfahren und Rafting, bis hin zu Wüstentouren mit dem Geländewagen, bieten sich zahlreiche Möglichkeiten die Natur zu entdecken. Dazu kommt in den Küstenorten noch die komplette Palette der Wassersportarten, bis hin zu Tauchexkursionen. Israel bietet ideale Voraussetzungen für einen aufregenden Aktivurlaub.

Meine traumhaft schöne Reise durch Israel führte mich ans Tote Meer, zur Felsenfestung Massada, in das Wüstencamp Kfar Hanokdim, in die Eco Spirit Lodge Zman Midbar, in die Judäische Wüste, nach Jerusalem, ins Mount Carmel Gebirge zur Mechora Ranch, nach Acre, Nahariya und Rosh Hanikra, zum See Genezareth und in die pulsierende Metropole Tel Aviv.

Tel Aviv Airport
Das erste was ich von Israel sah, der Flughafen von Tel Aviv, Ben Gurion Airport.

Das Tote Meer

Gut zwei Stunden dauerte die Fahrt mit dem PKW vom Ben Gurion Airport in Tel Aviv bis Ein Boqeq am Toten Meer. Unterwegs passierten wir die „Sea Level Markierung“. Von dort aus ging es dann bergab, denn der Wasserspiegel des Toten Meeres liegt rund 420m unter dem Meeresspiegel. Damit ist das Tote Meer der tiefst gelegene See der Welt.
Das Tote Meer kann noch mit einem weiteren Superlativ aufwarten, sein Salzgehalt ist fast zehnfach so hoch wie der der Ozeane. Dies ermöglicht das „Floaten“. Ein tolles Gefühl, muss man einfach mal erlebt haben. Für mich war es Fun pur.

Das Salzwasser und das Baden im Toten Meer wird jedoch auch therapeutisch eingesetzt und hat bei bestimmten Hauterkrankungen heilende Wirkung. Auch der Schlamm vom Toten Meer hat positive, gesundheitsfördernde Eigenschaften.
Also nicht wundern wenn du am Toten Meer auf Menschen in voller Kriegsbemalung triffst.

Einen ganz besonderen Reiz übten auch die bizzarren Panoramen der Steinwüste rund um Ein Bokek auf mich aus. Direkt hinter den Hotels beginnt das Wadi Ein Bokek, das die Möglichkeit zu einer kurzen Wanderung bietet. Etwa eine halbe Stunde ist man bis zum Ende des Wadi mit einem kleinen Wasserfall unterwegs.

Übernachtet habe ich im Royal Dead Sea Hotel in Ein Bokek.

Sea Level, Israel, Totes Meer
Meereshöhe, von hier aus geht es 420 Höhenmeter hinunter zum Toten Meer.

Royal Dead Sea Hotel, Israel
Unser Hotel, das Royal Dead Sea Hotel in Ein Bokek.

Royal Dead Sea Hotel in Ein Boqeq
Mein Zimmer im Royal Dead Sea Hotel am Toten Meer.

Floaten im Toten Meer
Floaten im Toten Meer. (Fast) völlig schwerelos im Wasser schweben.

Floaten im Toten Meer
Das wohl meist geschossene Foto am Toten Meer. Schee 🙂

Totes Meer, Israel
Volle Kriegsbemahlung der Gesundheit zuliebe oder auch mal einfach zum Spaß.

Die Felsenfestung Masada

Masada liegt etwa 20km nördlich von Ein Bokek. Die von König Herodes gebaute Felsenfestung thront auf einem Tafelberg etwa 400m über dem Toten Meer. Die Festung gilt heute als Symbol für den jüdischen Widerstand und Verteidigungswillen. Masada ist UNESCO-Weltkultur- und Naturerbe und eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Israels. Der Besuch lohnt sich schon alleine wegen der traumhaften Ausblicke.

Zur Festung führen 3 Wege, der viel begangene Schlangenpfad, der Westpfad über die antike Römerrampe oder die bequeme Auffahrt mit der Seilbahn, die zudem noch einen atemberaubenden Ausblick bietet. Für den Aufstieg zu Fuß über den Schlangenpfad solltest du etwa eine Stunde einplanen.

Bei Masada kann man dem dort lebenden Nubischen Steinbock und Klippschliefern begegnen. Auch eine kleine Leopardenart soll dort heimisch sein.

Masada
Felsenfestung Masada.

Felsenfestung Masada
Felsenfestung Masada. Im Hintergrund das Tote Meer.

Masada
Felsenfestung Masada.

Masada
Masada

Masada
Blick von Masada. Bei dem Vogel handelt es sich um eine Staren Art, den Tristramstar.

Masada
Bewohner Masadas.

Masada, Totes Meer
Blick von Masada zum Toten Meer.

Nubischer Steinbock
Ein dort heimischer Nubischer Steinbock.

Nubischer Steinbock
Beliebte Fotomotive, die Touristen bei Masada gewöhnt sind.

 

Zum zweiten Akt: Kfar Hanodim, Zman Midbar, Judäische Wüste.
Zum dritten Akt: Jerusalem
Zum vierten Akt: Mechora Ranch, Akkon, Rosh Hanikra, Manara Cliff und Tiberias.
 
 

Zu diesem Israel Trip war ich vom Staatlichen Israelischen Verkehrsbüro eingeladen. Vielen Dank.

 
 

Jo Igele Reiseblog – Reiseberichte und Reisetipps

 

Schlagworte: , , , , , , ,

7 Kommentare auf "Israel, eine traumhaft schöne Reise in vier Akten."

  1. Neni sagt:

    Auf das Klischeefoto im Toten Meer hätte ich auch mal Lust.
    Dass es so tief liegt, wusste ich gar nicht.

  2. Antje sagt:

    Ich bin gerade in Tel Aviv und bin schon gespannt auf den Bericht aus dieser temperamentvollen Stadt. Hast du noch Tipps, was ich unbedingt sehen, machen, essen sollte? Im Manta Ray war ich schon 😉
    Liebe Grüße
    Antje

    • War leider nur ein Tag und eine Nacht in dieser pulsierenden Stadt,
      Aber das Nachtleben muss man gesehen haben ,Stefan Braun Bar od. Jimmy WHO war bei mir gute Stimmung wünsche Dir viel Spass u. einen tollen Aufenthalt in Tel-Aviv
      Sonja

  3. vielweib sagt:

    Klingt nach einem tollem Urlaubsziel.

  4. Stef sagt:

    Von Massada hab ich vorher auch noch nicht gehört, sieht sehr nett aus 🙂

Schreibe einen Kommentar