Koffergewinnspiel

8. Februar 2014 | Von | Kategorie: Gewinnspiel, Tipps & Sonstiges

Das Gewinnspiel ist beendet! Wir prüfen derzeit die Teilnahmen und ermitteln dann den Gewinner / die Gewinnerin.
Der Gewinner / die Gewinnerin wird zeitnah per Email benachrichtigt.

Gewinnspiel: Wir verlosen einen Hartschalenkoffer.

Von Laotse, dem chinesischen Philosoph und Autor des Tao Te King stammt der Spruch: „Eine Reise von tausend Meilen beginnt unter deinem Fuß“. Frei übersetzt bedeutet das: „Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt“.

Wir sagen: „Jede Reise beginnt mit dem packen des Koffers.“
Welches ist aber der beste Koffer und wie packt man den Koffer?
Nimmt man besser einen Hartschalenkoffer oder einen Weichschalenkoffer? Sind Koffer mit 2 oder mit 4 Rollen die bessere Wahl? Wie groß soll der Koffer sein?
Wir suchen eure besten Tipps rund um das Thema Koffer.
Teilt uns eure Koffer- und Packtipps bis zum 2. März 2014 als Kommentar unter diesem Bericht mit.
Unter allen Kommentaren verlosen wir einen Stratic Cliff Trolley (Größe M), der uns von der Fa. Stratic für diese Verlosung zur Verfügung gestellt wurde. Vielen Dank dafür.
Tipps und Infos zur Fa. Stratic und zu den Stratic Produkten findest du auch auf der Stratic Fanpage. Das Fanpageteam freut sich auf dein Like.

Elina im Koffer
Unserer Meinung nach sollte der Koffer für die Flugreise unkaputtbar bei möglichst geringem Eigengewicht sein. Welche „Koffertipps“ hast du für uns?

So kannst du am Gewinnspiel teilnehmen:

Schreibe unter diesen Bericht einen Kommentar mit deinem Tipp zum Thema „Koffer“ oder „Koffer packen“.
Gerne darfst auch diesen Gewinnspielbeitrag liken, teilen und verlinken.
Mit etwas Glück kannst du schon im März Besitzer eines neuen Hartschalenkoffers sein.
Der Stratic Hartschalenkoffer wird unter allen gültigen Kommentaren verlost.

Stratic Koffer
Stratic Cliff Trolley und Stratic Melton Trolley

Teilnahmebedingungen:

Veranstalter des Gewinnspiels ist Udo Weisner.
Am Gewinnspiel können nur natürliche Personen ab 18 Jahren teilnehmen.
Der Gewinner wird unter allen gültigen Kommentaren nach dem Zufallsprinzip ermittelt und zeitnah benachrichtigt.
Sollte sich ein Gewinner nicht innerhalb von 30 Tagen nach der Bekanntgabe melden, verfällt sein Anspruch auf den Gewinn.
Jede Person kann einmal am Gewinnspiel teilnehmen.
Eine automatisierte Teilnahme oder eine Teilnahme über Gewinnspielvereine ist nicht gestattet.
Das Gewinnspiel läuft bis zum 02.03.2014 (24:00 Uhr).
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
 
Datenschutz
 
Der Gewinnspielpreis wird von der Fa. Stratic Lederwaren GmbH zu Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür.

 
 

Jo Igele Reiseblog – Reiseberichte und Reisetipps

 

Schlagworte: , ,

349 Kommentare auf "Koffergewinnspiel"

  1. Hubert sagt:

    Ich bin ja mittlerweile bei Wochenendtrips auf den Rucksack gekommen – so groß, dass der noch als Handgepäck durch geht, aber Stauraum für Ultrabook etc hat. Ein ganz tolles Exemplar (150 EUR) habe ich auch gefunden, da gibt es zig Unterteilungen drin, das ist super durchdacht. Hoffe, ich darf die „Werbung“ posten, geht nur auf YouTube ;):
    http://www.youtube.com/watch?v=02R2L9Xbqzc

    • Udo sagt:

      Hallo Hubert,

      Erster, das ging aber fix. Danke für deine Teilnahme. Du hast recht Werbung, sehen wir nicht so gerne in den Kommentaren. Da es keine Eigenwerbung ist, sondern schon irgendwie zu deinem Beitrag dazu gehört, drücken wir mal beide Augen zu.
      Viel Glück und viele Grüße vom Bodensee
      Sonja und Udo

    • Franzi89 sagt:

      Toller Rucksack!, Danke für den Tipp!

  2. Christian Kaiser sagt:

    Also wenn es bei mir ans packen geht, dann versuche ich immer meine Kleidungsstücke möglichst ineinander zu falten, damit sie wenig Platz wegnehmen. Außerdem wird natürlich auch nicht der „Hohlraum“ in meinen Schuhen leer gelassen. Dort pack ich dann meißtens meine Unterwäsche rein. Aber der wichtigste Tipp beim packen ist immer noch:
    „Nur mitnehmen, was man auch wirklich braucht.“

    Wenn man also in einem Hotel unterkommt, dann brauch man im normal Fall auch keine Handtücher mitnehmen, weil es die dort gibt. Manche Dinge wie Sonnencreme kann man auch am Urlaubsort kaufen. Außerdem sollte man sich immer etwas Platz im Koffer lassen, denn man könnte ja schöne Mitbringsel finden, die dann auf dem Rückweg noch ins Gepäck müssen.

  3. Claudia sagt:

    Wir selbst haben Weichschalenkoffer die habe ich damals zur Jugendweihe bekommen 😉
    als Tip …ja ich „stopfe“ die ganzen Leerstellen mit Socken und Kleinteilen , aber das macht sicherlich jeder 😉 und weil meine Koffer schon bischen älteren Style haben habe ich ein Kofferüberzieher gekauft so sind sie etwas ansehnlicher geworden.

    • Udo sagt:

      Hallo Claudia,

      danke für deinen Beitrag und ganz viel Glück für die Verlosung. Dein Koffer scheint hat schon etwas älter zu sein. Schön dass er immer noch seinen Dienst tut.
      Viele Grüße
      Udo

  4. Dalmatiner Prinz Monika sagt:

    ich bin schnell beim Packen, Hartschalenkoffer her, Sachen rein und ab ins Flugzeug

  5. Johannes Zakel sagt:

    Also ich würde auf jeden Fall dazu raten wenn man viel Gepäck mitnimmt, dass mann keinen großen Backpackerrucksack sondern einen Koffer mit Rollen nimmt. Habe ich vorallem gemerkt als ich 1 Jahr durch Australien gereist bin und wenn man mal 20 km mit dem Gepäck auf dem Rücken laufen muss ist man ziemlich entkräftet. Auf alle Fälle sollte man jedes zusätzliche Gramm das man nicht braucht vermeiden.

    ps. Udo ich bin froh das ich deinen Blog gefunden habe, ich will in 2…3 Jahren aber auf jeden Fall bevor ich 30 bin los und die Welt bereisen so lange ich Lust habe. Sicher finde ich hier auch ein paar gute Ideen was ich mir auf jeden Fall anschauen muss.

    • Udo sagt:

      Danke für deinen Beitrag Johannes. Es ist alles eine Frage des Ziels und der persönlichen Kondition. 1996 hatte ich im Anstieg zum Djebel Toubkal einen Rucksack mit über 30kg und meine Ski auf dem Rücken. Heute ist mir der Trolley auch lieber. Viel Glück bei der Verlosung
      Udo

  6. Mario Sundrup sagt:

    Ich packe vorher alles sorgfälltig in einen Vakuum-Sack….Luft raus und ab in den Koffer. Ergebnis, super viel Platz im Koffer und alles bleibt knitterfrei!

  7. Marlene sagt:

    Ich habe bis jetzt immer Weichschalenkoffer benutzt, weil ich irgendwie glaube, dass die leichter sind (was vielleicht Blödsinn ist). Beim Packen rolle ich meine Sachen immer.

  8. Adi Kerkhoff sagt:

    Ich lasse alle meine Hemden auf dem Bügel, rolle alle Hemden mit Bügel ein. Am Urlaubsort angekommen brauche ich die Hemden nur in den Schrank hängen, die Teile verknittern weitaus weniger, als wenn ich sie zusammengelegt im Koffer transportiert
    hätte.

    • Udo sagt:

      Danke für deinen Tipp Adi. Auch dein Los ist im Lostopf gelandet. Jetzt heißt es Daumen drücken, dass es die Glücksfee wieder rauszieht.
      Grüße vom Bodensee
      Udo

  9. Elion sagt:

    Ich rolle meine T-Shirts immer – so nehmen sie weniger Platz ein!

  10. Johannes sagt:

    immer noch an die Wasserflaschen denken

  11. Henri sagt:

    Ich nehme mein eigenes Shampoo, eigene Körper- und Waschlotion mit (empfindliche Haut). Entweder in speziellen kleinen Abfüllbehältern oder nur so viel, dass es gerade reicht. Pder kleine Probierpackungen vom Drogeriemarkt. So spare ich bei der Rückreise Gewicht für Souvenirs.

  12. Gerhard sagt:

    Schweres nach unten

  13. Gabi sagt:

    beim Kofferpacken nach Liste packen – so vergisst man nichts und man nimmt auch nicht zu viel mit

  14. Bernd sagt:

    Ich packe die Schuhe in kleine Säckchen an den Rand und Flüssigkeiten in wasserdichte Beutel. Viele Sachen rolle ich zusammen, da sie so weniger Platz brauchen

  15. Frank M. sagt:

    Hemden und Feines mit Backpapier einpacken!

  16. Kerstin sagt:

    Ich benutze immer einen Weichschalenkoffer und packe nach Liste. Hat so bisher ganz gut geklappt und ich habe noch nie etwas Wichtiges vergessen.

  17. Thorsten Wallner sagt:

    Meine Frau packen lassen

  18. Martina sagt:

    Am besten macht man sich vorher eine Liste, wie viele Teile man wirklich braucht. (meistens hat man ja mehr dabei als wirklich notwendig ist).
    Und die meisten Hygieneartikel z.B. Schampoo, Spülung, Duschgel, Zahnpasta in kleinen Probepackungen mitnehmen. Für 1 – 2 Wochen reicht das aus und man spart jede Menge Platz und Gewicht.

  19. Heidrun M. sagt:

    Bevor ich die einzelnen Stücke im Koffer verstaue , sind diese noch reisefertig zu machen. Kosmetikartikel wie Cremen, Pasten, Hautöl oder ähnliches am besten zusätzlich in flüssigkeitsdichte Beutel geben, Schuhe in einen eigenen (Leinen-)Beutel, Kleidungsstücke wie Pullover, T-Shirt und Hosen straff zusammenrollen – das spart Platz und hält sie faltenfrei.

  20. Tati Wilhelmus sagt:

    Koffer packen tue ich sehr gern aber einen Hartschalenkoffer besitze ich leider noch nicht.Wenn ich Koffer packe dann auch mit Liste sonst würde ich warscheinlich die Hälfte vergessen.Ich kontrolliere trotz Liste mindestens 2 mal noch ob alles drin ist.Ich nehme meistens immer zuviel mit aber mein Motto lautet: Lieber zuviel als zuwenig !!! Mein Mann meckert zwar immer aber er wundert sich trotzdem immer ;wie gut ich doch Koffer packen kann 🙂

  21. m.t. sagt:

    glücklicherweise muß ich selten koffer packen, denn wir haben ein wohnmobil und das hat schränke!
    wenn es doch einmal sein muß; hosen nach unten, alles andere darauf und die ecken mit socken und unterwäsche ausstopfen!

    • Udo sagt:

      Ist schon eine schöne Sache so ein Wohnmobil. Da kommt es auch nicht auf ein Kleidungsstück mehr oder weniger an. Als unsere Kids klein waren sind wir auch im Wohnmobil unterwegs gewesen, vorwiegend in Nordspanien.
      Viel Glück und viele Grüße vom Bodensee
      Udo

  22. Tanja sagt:

    Am Besten mit fast leerem Koffer in den Urlaub fahren und neue Sachen kaufen. Dann hat man zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen, man hat Zuhause ausgemistet und wieder neue Klamotten die bestimmt nicht jeder hat 😉

  23. Bernd H. sagt:

    Der Koffer wird je nach Reiseart schon verschieden geplant. Bei einer Autoreise kann so ziemlich alles rein, was reinpasst, das Limit ist erreicht, wenn man den Koffer nicht mehr tragen kann. Bei Flug- oder/und Kreuzfahrten wird schon im Vorfeld alles auf Listen geschrieben, oft sind elektronische Geräte die Hitze entwickeln auf Schiffen nicht erlaubt, also bleiben die Zuhause. Je nach Jahreszeit wird die Kleidung schon 1-2 Tage vorher eingepackt, von allem etwas, ein paar Ersatzschuhe muss reichen, Hohlräume werden genutzt, vieles kann man zusammendrehen und in die Ecken drücken.

    Dann werden noch Kofferanhänger fertiggemacht und ganz wichtig: Kofferbänder, einer längs- und einer quer, dann kann damit nichts mehr passieren.

  24. Maria sagt:

    ganz wenig für mich einpacken, für Kinder immer 2 fache was sie brauchen. Das macht immer Sinn.

  25. Martin sagt:

    meine Frau macht schon lange Listen, ich nehme immer nur die Hälfte… ich kaufe mir lieber etwas neues in Urlaub.

  26. Daniela Singhateh sagt:

    Hi,ehrlich gesagt packt mein Exmann meist meinen Koffer,nur auf dem Heimweg muß ich denn natürlich selber ran,System habe ich leider nicht,Hauptsache alles passt rein 🙂 Liebe Grüße https://www.facebook.com/dsinghateh/posts/690087704364250?stream_ref=10

  27. Antje sagt:

    immer schon die einpackfolien an den flughäfen verwenden – schon die koffer vor ärgerlichen kratzern und blessuren.

  28. Melanie sagt:

    Damit die Kleidungsstücke möglichst knitterarm im Urlaub ankommen, falte ich diese nicht, sondern rolle sie zusammen. So entstehen keine so ganz unschönen Knitter und Falten…

  29. Thomas sagt:

    Natürlich immer die schweren Teile nach unten legen, so das sie die anderen nicht zerdrücken können.

  30. Anne sagt:

    Ich mache mir schon ganz lange vorher eine Liste, was ich mitnehmen will. Mit Stückzahl usw. Diese Sachen packe ich dann schonmal in den Koffer, damit sie nicht just dann in der Wäsche sind, wenn ich sie brauche. Erstmal alles hauptsache rein, auch Kulturzeugs (ins Täschchen) und abhaken. 4-5 tage vorher wird dann möglichst intelligent (da bin ich noch steigerungsfähig) alles ordentlich in den Koffer eingeräumt. Inklusive zwei Stoffbeutel für noch sauber gebliebene Wäsche am Urlaubsende (kommt auch vor) und ein Müllbeutel für evtl. noch feuchte Sachen wie Badeücher zum Rückreiszeitpunkt. Ausserdem kommt noch eine Tasche mit rein, damit ich die mit Mitbringseln füllen kann und die nicht mehr in den Koffer quetschen muss. Und dann, wenn alles drin ist, kommt noch die Liste dazu und ein Kugelschreiber. Dann kann ich wieder alles abhaken und vergesse nichts.

  31. Cornelia S. sagt:

    Vorher eine Liste schreiben hilft nichts zu vergessen.

  32. Ferdi sagt:

    Wenn man zu zweit in den Urlaub fliegt auf jeden fall die Klamotten so aufteilen so das wenn ein Koffer nicht ankommen das man immernoch ein paar Klamotten zum anziehen hat oder wechsel wäsche. Vorher auf jeden fall eine Liste machen machen die schweren Sachen nach unten und mit der Unterwäsche und Socken die lücken füllen.

  33. Hirsch Nadja sagt:

    nur mitnehmen was man wirklich braucht

  34. Frank sagt:

    Mir ist mal ein Koffer geklaut worden am Flughafen.

  35. anke sagt:

    ich sammel das ganze Jahr über kleine Pröbchen von meiner Kosmetik, damit ich nicht die schweren Glastiegel mit in den urlaub nehmen muss, das spart eine Menge Gewicht ein

  36. Andreas76 sagt:

    Man nimmt meistens ohnehin viel zu viel mit.
    Ich wiege meinen Koffer auf jeden Fall immer, nehme nur das Nötigste mit und kaufe im Urlaubsland noch lieber etwas ein.

  37. simone sand sagt:

    Ich rolle Shirts immer und verwende Folien übern Koffern, erst gestern wieder wir vom Paris WE gelandet und der neue Koffer war total verkratzt und abgebrochen war auch was, schade !!!!
    LG aus dem fränk. Seenland

    • Udo sagt:

      Ja, es wird auf den Flughäfen nicht immer vorsichtig mit dem Kaoffer umgegangen, um so wichtiger ist ein stabiler Koffer.
      iel Glück und Grüße vom Bodensee
      Udo

  38. Norbert K. sagt:

    Eine Liste hilft unheimlich beim Kofferpacken !
    Und – im Zweifelsfall – ein paar Sachen daheim lassen…

  39. TJ sagt:

    immer erst die großen und schweren Sachen in den Koffer und dann mit den kleine Sachen (Socken, Unterwäsche) die Zwischenräume auffüllen.

    Und natürlich ganz wichtig beim Hinflug genug Platz für die ganzen Souvenirs im Koffer lassen,

  40. Walli sagt:

    Nur mitnehmen was man wirklich braucht.

  41. Simone T. sagt:

    ich packe zuerst die Schuhe ganz nach unten, dann rolle ich alles was eventuell sticht und piekst in Handtücher ein und stopfe damit die Ecken aus, ich sortiere dann Lage für Lage die Kleidungsstücke ein und stopfe Löcher mit Socken und Unterwäsche aus, in der Mitte packe ich Dinge die eventuell zu Bruch gehen könnten, auch mein Laptop wird in die Mitte gepackt, damit es geschützt wird. Am liebsten hab ich Koffer mit Rollen, denn meine Mitbringsel beschweren leider immer meine Koffer enorm 😉 ob nun Hartschale oder weiche Deckel, kann ich nicht beurteilen, hatte ich noch nie.

  42. Aentschel sagt:

    Duschgel, Shampoo, Zahnpasta, Deo etc. kaufe ich für Reisen immer in Probiergrößen, so nehmen die Sachen weniger Platz weg. Hosen und Jeans knittern nicht, wenn man sie zusammenrollt.

  43. Tanja sagt:

    Das Kofferpacken ist jedes Jahr wieder eine Herausforderung für mich und von Mal zu Mal finde ich wieder neue Tricks um Gewicht zu sparen. Duschgel etc. nehme ich wie viele andere auch in Probiergrößen mit, oder eben Reste, denn dann hat man beim Rückflug weniger Gewicht, das man dann aber für die Souveniers benötigt 😉
    Mittlerweile verzichte ich sogar auf meine Kosmetik-Tasche im Koffer, sondern packe alle Kosmetik-Utensilien in eine um einiges leichtere Plastiktüte, wieder etwas Gewicht gespart 😉

    • Udo sagt:

      Da bin ich einer Meinung mit dir Tanja. Besonders bei längeren Flugreisen muss ich manchmal um jedes Gramm feilschen. Viel Glück und Grüße aus dem Süden Deutschlands
      Udo

  44. Sindy sagt:

    Große Kleidungsstücke, die viel Platz wegnehmen, wie Hosen, Pullover usw. lege ich nach ganz unten. Ich lege sie so zusammen, wie ich sie auch in den Schrank legen würde. Ich lege alles in zwei Reihen, so dass ich Schuhe dazwischen legen kann oder sie kommen an die Seite. Socken und Unterwäsche stecke ich in die Seitentasche, der mit einem Reißverschluss verschlossen wird. Handtücher, Bettwäsche lasse ich zuhause. Der Kulturbeutel kommt als letztes oben drauf oder steckt auch an der Seite. Ich bevorzuge einen Hartschalenkoffer, der viel aushält und er sollte 4 Rollen haben, weil er damit besser rollt.

  45. kyr sagt:

    da wir immer zu zweit verreisen, verteilen wir unsere Klamotten/Waschsachen auf die zwei Koffer. Wenn ein Koffer verloren geht, haben trotzdem beide was anzuziehen.

  46. Frank.P sagt:

    Schuhe und Kosmetika sollten in Extra-Beutel verpackt als Erstes direkt an die Rollen gelegt werden, auf denen der Koffer später steht. Vorteil: Das Gewicht der Schuhe kann die darüber liegende Kleidung nicht verknittern und sollten Kosmetika auslaufen, ergießen sich Duschgel und Sonnenmilch nicht über den kompletten Kofferinhalt.

    Hosen nur einmal der Länge nach und legen dann alle aufeinander. Anschließend werden die Hosenbund-Enden in den Koffer gelegt, sodass die Beine über den Kofferrand hängen. Um Falten in der obersten Hose zu vermeiden, wird auf den Stapel ein Stück Papier gelegt und darüber werden alle Hosenbeine in Richtung Koffer zurück geschlagen.

    Um Falten in den Ärmeln zu vermeiden, stopft man diese mit Socken aus., beim Blzer oder Anzug.

    Koffer nicht zu Groß wählen, sonst fliegt alles kreuz und Quer, am besten genau passend das alles schön Kompakt fest sitzt, da kann nichts verutschen.

  47. syx sagt:

    es ist nie verkehrt eine kleine Taschenlampe einzupacken.

  48. Mechthild sagt:

    bei uns hat sich bewährt T-Shirts immer aufrollen ist knitterfreier und spart Platz. Alles was auslaufen kann immer in einen Zipper bag einpacken

  49. Claudi sagt:

    Ich habe einen weichen Koffer mit 2 Rollen – sehr wendig und flexibel – man kann auch mal etwas mehr reinpacken und bisher hat er noch nie schlapp gemacht. Natürlich darf man sich nicht drauf setzen… als Tipp: Kosmetikprodukte in Reisegrößen mitnehmen, ggf. Lieblingsprodukte in kleine Fläschchen (gibts auch in der Drogerie) umfüllen. Für 3 Tage braucht man schließlich keine große Flasche Seife etc. Haarspray, Deo, … gibts alles in Klein, spart unheimlich Volumen.

  50. christin sagt:

    Socken in die Schuhe stopfen. Da bleibt mehr Platz für anderes. 🙂

  51. Florian sagt:

    Man sollte immer genügend Taschentücher mit dabei haben, denn eine Erkältung kommt immer, wenn man sie nicht gebrauchen kann und in vielen Ecken der Welt sind diese kleinen Tücher nur seeehr schwer zu bekommen oder sehr teuer. In den USA gibt es sie zum Beispiel nur selten.

  52. Maria K sagt:

    Ich versuche immer, die Dinge mit dem höchsten Gewicht nach unten zu packen – so kippt der später fertig gepackte Koffer nicht so schnell um 😉

  53. Thomas sagt:

    Auf jeden Fall ein auffälliges Bändchen oder einen Aufkleber an den Koffer anbringen, um das Wiederfinden zu erleichtern.

  54. Sonja sagt:

    Unten lege ich die schweren Teile und oben drauf alles was nicht zerknittern soll.Und alles ohne Stress und genauen Vorgaben.

  55. Ines sagt:

    Ich habe einen Weichschalenkoffer mit 4 Rollen. Gerade die 4 Rollen finde ich praktisch, da man z,b in der Schlange beim einchecken den Koffer einfach weiter schieben kann.
    Beim Packen achte ich darauf, dass die Kleidung gut untereinander kombinierbar ist. So hat man mit möglichst wenig Kleidungsstücken immer neue Outfits.

  56. Andreas Boehm sagt:

    Koffer auf Rollen erpart das tragen

  57. Ute sagt:

    Kofferwaage einpacken. Ist klein und lässt sich in jede Lücke stopfen.
    Für den Rückflug lassen sich damit evt. hohe Zusatzkosten sparen.

  58. Klaus sagt:

    Schwere Sachen unten, Ecken gut ausstopfen und richtig vollpacken, dann passiert auch dem Fluggepäck nichts

  59. Marion sagt:

    Die Schuhe beim Packen in Säckchen stecken und an den Rand legen. so drücken sie nicht auf die Kleidungsstücke und hinterlassen keine hässlichen Spuren z.B. von Schuhcremerückständen.

  60. Stefan sagt:

    Vorher überlegen, was man wirklich braucht

  61. Darina sagt:

    Ich nehme nur das Nötigste mit, Deo,Duschbad usw kaufe ich am Urlaubsort.

  62. Ale sagt:

    schmutzwäsche wieder schön zusammenfalten (und in plastiktüten einpacken), sonst nimmt sie zuviel platz weg.

  63. Sandra sagt:

    schwere Sachen nach unten. Lücken am Besten mit Socken oder anderen Kleinkram ausstopfen. Flüßigkeiten gut verpacken, am Besten Deckel mit Klebeband zukleben und Tüte drum herum.

    Koffe nicht zu voll stopfen – man will ja schließlich auch noch Shoppen 😉

  64. Gargamel100 sagt:

    Ich kaufe meistens meine Kleidung in Übersee. Spart erstens das Kofferpacken und is günstiger 😉 Anschliessend schicke ich diese im Paket gen Heimat

  65. Kerstin sagt:

    Ich den Wasserkocher und in die Becher stopfe ich Socken oder Unterwäsche. Generell nehme ich an Kosmetik immer nur kleine Reisegrößen mit, ebenso Parfumproben. Das spart Platz und Gewicht. Ich nehme immer eine 0,5l Flasche stilles Wasser mit im Koffer ( gut verpackt in Plastiktüten). So habe ich gleich nach der Landung was zum Trinken und muss nichts Teures am Flughafen oder im Hotel kaufen.

  66. Inga sagt:

    Hallo!
    Mein Tipp ist, sich vorher schon Outfits zu überlegen und am besten nur Kleidung einzupacken, die man (farblich) gut miteinander kombinieren kann 🙂
    Viele Grüße!

  67. Andrea sagt:

    Blusen und Hemden knitterfrei zusammenlegen und dann Kragen auf Kragen in den Koffer legen (also immer die Knopfleiste gegeneinander). So bleiben sie schön glatt.

  68. Torsten sagt:

    Der beste Tipp zum Kofferpacken:
    Lass es deine Liebste machen 😀

  69. Stefan sagt:

    Falls das Handgepäck einmal verloren/gestohlen werden sollte ist es praktisch, wichtige Zettel (z.B. Boarding Pass/Adressen) auch noch einmal in Kopie im Koffer aufzubewahren. Außerdem nehme ich im Handgepäck immer auch ein Not-Outfit mit, falls der Koffer sich mal verspäten oder verschwinden sollte.

  70. Sebastian sagt:

    Tipp für Männer: Frau den Koffer packen lassen

    Tipp für Frauen: Mann den Koffer tragen lassen

  71. Wolfgang sagt:

    Hallo Udo,

    für Handgepäckflüge nehme ich den CabinMax-Rucksack. Für Autoreisen oder wenn’s Gepäck aufgegeben wird, nehme ich entweder einen großen Delsay Weich-Trolley oder bei Kurzreisen bis zu einer Woche einen sehr leichten Rimowa Hart-Trolley. Bei beiden Trolleys habe ich auf vier Rollen Wert gelegt; die sind einfach besser zu bewegen. Beim Gestänge achte ich darauf, dass es nicht nur eine, sondern zwei Stangen hat. Dann kann man nämlich noch den Fotorucksack oder eine andere Tasche sicher oben drauf befestigen

    Beste Grüße, Wolfgang.

  72. Karin sagt:

    Pack in den Leerräumen , Socken , Unterwäsche , Gürtel
    schwere sachen wie Hosen immer unten….
    und ganz wichtig, Koffer vorallem schwarze 🙂 auffällig makieren, mit Bänder oder Klebestreifen. erleichtert das auffinden ungemein 🙂

  73. tim sagt:

    Mein heißer Tipp ist, die Frau packen zu lassen 😀

  74. Nadine sagt:

    ich find ja, Koffer kann man nie genug haben. So hat man für alle Anlässe die richtige Größe. Wenn der Koffer zu groß ist, hat man auch ganz sicher viel zu viel dabei, aber so gehts allen wahrscheinlich.
    Ja, Tipps zum Koffer: Nix, was andere nicht auch wüssten. Dunkle Koffer irgendwie farbig machen, mit Aufklebern oder so, 4 Rollen sind besser als zwei. Ich verwende nur noch Trolleys, keine „normalen“ Koffer mehr – gibts die überhaupt noch?
    Sorry, war kein superduper-Tip dabei 🙂

  75. Daniela S. sagt:

    Ich mache mir beim Kofferpacken immer eine Liste, was ich alles für meinen Urlaub brauche mit der jeweiligen Stückzahl, was ich eingepackt habe. So habe ich einen besseren Überblick.

  76. Markus sagt:

    Ich liebe die Vorfreude des Kofferpackens. Es macht mir immer große Freude alles zusammen zu suchen. Da ich gerne verreise, habe ich da schon sehr viel Routine.

  77. Lars sagt:

    Ich reise immer mit Rucksack, da viel einfacher zu tragen und da ich sowieso nur das allernötigste mitnehme brauche ich keine Listen oder ähnliches. Außerdem kann man da immer alles schön reinstopfen.

  78. Christina Horn sagt:

    Hallo!

    Tolles Gewinnspiel gerne dabei!

    Das Koffer packen sollten die Frauen übernehmen da die Männer das nicht hinbekommen 😉
    Mein Tipp alles ausgebreitet in den Koffer packen (Oberteile oder Handtücher zb) damit es nicht so zerknittert und mehr in den Koffer passt!

    liebe grüße

    • Udo sagt:

      Hallo Christina,

      wer sagt denn sowas. Ich bin auch ein Mann und das mit dem Koffer packen bringe ich ganz gut auf die Reihe. Hier stellt sich die Frage kann Mann nicht oder will er nicht. Viel Glück und Grüße vom Bodensee
      Udo

  79. Marga sagt:

    Koffer packen ist bei 2 Pers. nur zusammen möglich.
    Was ich aussuche, wird wieder aussortiert.
    Dafür kann ich „stauen/packen“

  80. Liane sagt:

    mein Mann sagt immer: Frauen sollen immer nur das einpacken was sie auch dringend brauchen und nicht alles in dreifertiger Ausführung für Sonne, Regen und Schnee

  81. Chelisa sagt:

    Ich packe meinen Koffer immer mindestens eine Woche vorher, weil mir dann täglich noch Dinge einfallen, die ich vergessen habe. Bei Reisen mit einem Kleinkind haben wir immer viel Gepäck dabei. Ich packe nach folgendem System:
    – zuerst genügend Kleidung für alle Tage
    – Schuhe zum Wechseln
    – Kosmetikartikel
    – Spielzeug
    – Wenn noch Platz ist evtl. „besondere“ Kleidung

    • Udo sagt:

      Danke für deinen Kommentar Chelisa. Mit Kleinkind sieht alles ein wenig anders aus, da gebe ich dir Recht.
      Viel Glück bei der Verlosung und viele Grüße vom Bodensee
      Udo

  82. MestraYllana sagt:

    Also, mir kommen nur noch Hartschalenkoffer ins Haus, Taschen gehen gar nicht und auch die normalen Stoffkoffer mag ich nicht leiden.
    Ich lasse meistens Sachen wie Duschgel, Shampoo und Co. zu Hause, kann man ja vor Ort kaufen und das Zeug nimmt sowieso nur Platz und auch Gewicht weg. Wichtig ist mir immer eine kleine Reiseapotheke mit Nasenspray, ein paar Tabletten zB. gegen Kopfschmerzen, Durchfall und Co., Pflaster, Desinfektionsmittel, usw.
    Und demnächst kaufe ich mir so einen Koffergurt für außen rum, nachdem ich gesehen habe, wie die Leute am Flughafen in Rom mit den Koffern umgegangen sind!! *shock*

  83. Anna sagt:

    Alles schön falten und Hohlräume mit Socken oder so stopfen^^

  84. Udo sagt:

    Also ich finde wichtig, die Sachen nicht zu klein zu falten. Hemden und Sakkos immer ganz oben drauf und festschnallen. Kofferpacken ist ein leider nötiges Übel, gerade wenn man Businesskleidung einpacken muss. Alleine das Hemden falten… 😀

  85. Kerstin H.-K. sagt:

    Hatte jetzt den zweiten Koffer aus so labrigem Stoff,der mir beim 2. Einsatz den Dienst versagt hat.Waren auch nicht teuer,aber ich hätte besser etwas mehr Geld ausgeben sollen,dann hätte ich länger meine Freude daran gehabt.
    Koffer packen mag glaube ich niemand so gerne,ich mache mir immer ne Liste die ich dann abhaken kann.Wichtig ist immer ne Tüte für die Schmutzwäsche.
    Wenn ich in Indien war ,kommt der ungeöffnete Koffer gleich in den Keller zur Waschmaschine,ich hatte einmal einen ziemlich großen Käfer in meinem Koffer.(Den wollte ich dann nicht in der Wohnung)

  86. Christian sagt:

    Hohlräume stopfe ich immer mit Socken und Unterwäsche aus.
    Nicht vergessen die Schuhe einzutüten damit der Rest sauber bleibt.

  87. Karin sagt:

    ich rolle alle Sachen, Socken in die Schuhe, Schuhe in Beutel. Beutel ist dann passend für Schmutzwäsche

  88. Karin L sagt:

    Mein Koffer war schon einmal offen vom Laufband am Flughafen gekommen, seitdem sicher ich den Koffer immer mit einem Gurt.

  89. Kathrin Franke sagt:

    Ich bevorzuge schicke große Koffer, denn da passt viel rein, wenn man mal im Urlaub dem Shoppingwahn verfällt !!

  90. Gerd sagt:

    Ich erstelle einige Zeit vor Abreise eine Liste. Dann habe ich gleich eine Übersicht was ich noch besorgen muß. Das Kofferpacken geht dann ziemlich schnell.

  91. Jeanny sagt:

    Ich mach mir immer eine Liste eineige Wochen im voraus, damit ich auch alles dabei habe und beim packen werden die Klamotten gerollt und nicht gefaltet..so passt viel mehr rein 🙂

  92. Manuela Be sagt:

    Ich lege erst alle Sachen die in den Koffer sollen heraus und dann kommen die schweren Sachen nach unten, ebenso sperriges und dann kommen in die Lücken die diversen kleineren Teile. Mit Socken und Unterwäsche kann man gut kleinere Lücken füllen.

  93. Svensche sagt:

    Ich würde den Koffer gerne für meinen armen Trof von Freund gewinnen. Wenn der mit seinen Freunden nach Malle reist nimmt er gar nicht erst einen Koffer mit. Er zieht sich 5 Feinrippunterhemden an und wechselt die dann bei bedarf ein mal durch… einfach grausam…

  94. Julia sagt:

    Genau, einfach die klassische Packing-List anfertigen und dann am Kofferpack-Tag ein Item nach dem anderen abhaken. So sollte man alles dabei haben, was man braucht! 🙂

  95. sigrid sagt:

    Vor einer Reise packe ich den Koffer auf der letzten Minute. Voll der Stress.Aber der Urlaub fängt dann an.Packe im Urlaub nie Koffer aus .Das ist Urlaub 🙂 ♥♡

  96. Monika Jesch sagt:

    Könnte ich gut gebrauchen für meinen Urlaub im Sommer, da mein Koffer schon ziemlich lädiert ist.

  97. Claudia Schmitt sagt:

    Vor der Abreise unbedingt eine Liste erstellen was man unbedingt mitnehmen muss und danach einpacken

  98. Jochen sagt:

    Koffer packen

    Ich nehme an Unterwäsche die Menge mit, die ich tatsächlich brauche. Alles andere wäre zu schwer. Immer dabei habe ich Kosmetika, und eine Badehose. Die ist nicht schwer und wenn ich Lust habe, gehe ich am Urlaubsort immer schwimmen. Ganz nützlich sind immer Badelatschen. Die wiegen nicht viel und so kann ich auch in jedem Hotel in die Dusche.

  99. Nicole Völker sagt:

    Hallo, oh so einen Koffer könne wir als 4 köpfige Reiselustige Familie sehr gut gebrauchen. Man sollte sich wirklich genau überlegen beim packen was man denn benötigt, oft habe ich viel zu viele Sachen dabei die ich eh nie angezogen habe. Jetzt nach mehrmalogen Urlauben habe ich mich gut darauf eingestimmt wirklich genau zu überlegen was ich brauche. Lg.Nicole

  100. Xaver Matz sagt:

    Ich hab mir so ein Faltbrett besorgt. Damit passen die Klamotten hargenau in den Koffer und ich verschenke keinen Platz.

  101. meikemeilen sagt:

    Ich nehme immer eine kleine Tube Waschmittel mit auf die Reise. Dann kann man auch mal schnell ein Kleidungsstück auswaschen, wenn es knapp mit der Wäsche werden sollte. Dafür ist es besonders gut, wenn man Trekking-Blusen oder -Hemden mitnimmt. Denn die Stoffe der Funktionskleidung trocknen ganz schnell wieder. Die sind auch dünn und federleicht. Davon kann man viele in den Koffer packen und ist immer gut versorgt. Zudem lasse ich immer etwas Platz im Koffer für die vielen Infomaterialien, die man auf der Reise bekommt und für Mitbringsel und die Shopping-Beute. 😉
    Viele Grüße, Meike

  102. Stefan sagt:

    inzwischen ist mein Tipp der : beim Abflug Koffer leer lassen und alles neu kaufen , habe schon erlebt das der Koffer nie ankam !

  103. Tim sagt:

    Am besten lässt sich mein Koffer packen wenn meine Frau das übernihmt und ich mich komplett raus halte 🙂

  104. Barbara sagt:

    Mache mir möglichst vorher eine Liste was alles mit muss. Strümpfe z. B. kommen als letztes mit in den Koffer ,da man diese gut in die Ecken stopfen kann und alle „Luftlöcher“ ausfüllen kann.

  105. Bianca sagt:

    Am besten packt wirklich meine Frau. Ich lege alles hin, was ich brauche und der Rest erledigt sie. Schon toll!

  106. Walli S. sagt:

    Ich lasse meinen Mann die Koffer packen, ich lege nur alles zurecht und er verstaut die Sachen dann im Koffer.

  107. Steffi sagt:

    Ich fange immer schon viele Tage vorher an, meine Kleidung zusammen zu suchen und sie zurecht zulegen. So kann ich sicher gehen, dass auch nicht meine Lieblingsteile die ich gerne mit auf Reisen nehmen würde, noch in der Wäsche sind.
    So kommen jeden Tag mehr und mehr Klamotten zusammen und zum Schluss platzt mein Koffer fasst, weil ich einfach immer viel zu viel mitnehme.

    Viele Grüße
    Steffi

  108. Christine Franke sagt:

    Bisher habe ich Koffer im so gepackt, dass ich vieles gerollt habe, damit viel hineingeht,. Geht natürlich hauptsächlich bei Shirts und Unterwäsche.
    Dieses Jahr wird ein guter Koffer benötigt, der viel Platz hat, um diverses für 1 Auslandsjahr verstauen zu können und der div. Transfers gut übersteht. Er muss also leicht und groß sein.

  109. Elke sagt:

    2 Tage vor der Reise kommen die Koffer aus dem Schrank. Dann werden nach und nach die unempfindlichen Dinge eingestapelt (Unterwäsche, Schuhe in Kunststofftüten). Kurz vor der Abfahrt kommen dann die emofindlicherren Dinge (Blusen, Hosen, Röcke) und das Waschzeug in den Koffer.

  110. Hallo Udo,

    tolle Aktion. Ich brauche unbedingt einen neuen Koffer. Mein Koffer ist leider bei unserer Silvestreise nach Las Vegas erst verschollen und dann nach über einer Woche total zerstört wieder aufgetaucht. Wer weiß, wo der sich rumgetrieben hat:

    http://www.janasreisefieber.com/2014/01/kofferverlust-was-ist-zu-tun.html

    Hier mein Tipp:

    Beim Kofferkauf solltest du unbedingt auf die Reißverschlüsse und Schlösser achten. Diese sollten stabil sein, da Reparaturen schnell teuer werden können. Wer in die USA fliegt, sollte seinen Koffer auf keinen Fall abschließen, da die Zollbeamten diesen auch mit Gewalt öffnen dürfen. Kofferbeschädigung vorprogrammiert.

  111. Jacqueline jantzen sagt:

    Ich rolle die Shirts immer zusammen so hab ich mehr Platz im Koffer

  112. Juliane Sp sagt:

    Ich bin ja mehr so die Spontan-Packerin. Nehme mir jedes Mal vor dem Urlaub vor, mir rechtzeitig alles herauszulegen (oder sogar vorher eine Liste anzufertigen, wie es meine Mutti immer macht), aber neeeein, es wird nie was 😀 Meistens wird dann kurz vor der Angst alles mögliche (gerne auch nicht ganz so wichtiges) in den Koffer geschm – …. – verstaut :o) Dumm, wenn der Koffer so klein ist, dass die Hälfte rausquillt, er jedes Mal mehr und mehr auseinanderfällt und es in dann in einem halben Nervenzusammenbruch endet 🙂
    Ich brauche daher entweder langsam ein sinnvolles Pack-System oder – da das erste auch eher nicht so wahrscheinlich ist – dringend einen Koffer 🙂

  113. Ute Pabst sagt:

    Nur Kleidungsstücke einpacken die man miteinander kombinieren kann.

  114. Winfried sagt:

    Ich habe eine Liste die ich mir zur jeder Reise raushole und somit weiß ich immer gleich was ich packen muss. Das erspart mir viel Zeit und ich bin mir dann auch immer sicher das ich nichts vergessen habe. Durch das abhaken, weiß ich auch was ich schon im Koffer habe oder was noch rein muß.

  115. Michaela S sagt:

    Hallo zusammen,
    wenn die Reise in ein Shoppingeiseland geht dann nehme ich nur Sachen mit, für die ersten 3 Tage und kaufe mir vor Ort den Koffer voll 🙂

    Bin ich immer gut mit gefahren 🙂

  116. Sabine Györög sagt:

    am besen nimmt man einen hartschalenkoffer der ist stabiler nicht so leicht kaputt zukriegen, wenn man zu dritt reist wie ich dann nehmen wir immer 3 koffer dann herrscht kein chaos und jeder packt seinen koffer selbst

  117. Martina sagt:

    Überlasse meinen Mann das Koffer packen, der hat das bei der Bundeswehr gelernt 🙂

  118. Judith sagt:

    Damit mehr in den Koffer reinpasst, falte ich die Kleidungsstücke nicht zusammen, sondern lege sie einfach übereinander, dazwischen passen prima Handtücher und Kleinkram.

  119. Cornelia sagt:

    Seit gut 2 Jahren fahre ich regelmäßig eine Strecke von ca. 400 km mit dem Zug,
    da mein Enkelkind mit seinen Eltern so weit entfernt wohnt. Diese Strecke
    ist leider so beliebt, dass ich ohne Sitzplatzreservierung schon mehrfach einen
    Großteil der Strecke stehen musste, Der Zug ist also immer „rappelvoll“.
    Und seitdem beneide ich alle Fahrgäste, die einen Koffer mit 4 Rollen haben.
    Der Gang zwischen den Sitzen ist oft so eng – oder auch von Gepäck zugestellt –
    dass man den Koffer nur mit der Schmalseite vorwärts bewegen kann, Und da
    nutzen 2 Rollen natürlich nichts, da muss ich tragen. Daher mein Rat:
    Plant man häufige Reisen mit der DB, sollte es ein Koffer mit 4 Rollen sein!
    Sollte das Glück mir hold sein und einen 4-Rollen-Koffer bescheren, würde ich
    mich riesig freuenl
    Liebe Grüße, Cornelia

  120. Dana sagt:

    Ich nehme immer Sachen mit die ich nicht so gerne anziehe und entsorge sie dann im Uráub und kleide mich dann neu ein 🙂

  121. Trudi S. sagt:

    Hallo Udo,
    auf meiner letzten Reise habe ich eine Kofferwaage mitgenommen, die sich als sehr hilfreich erwiesen hat. Sie wurde auch von einigen Mitreisenden bei mir ausgeliehen.
    Bei Reisen zu zweit mischen wir die Belegung, um bei Kofferverlust nicht ohne Klamotten dazustehen. Papiere-Duplikate sind im Koffer.
    Ein Tip von mir , den ich bisher noch nicht bei den anderen Kommentaren gelesen habe: Ich packe Socken, Unterwäsche jeweils separat in Plastiktüten. Am Urlaubsort muss ich mich bei einem sehr großen Koffer dann nicht durch die Wäscheberge wühlen , sondern hebe nur die entsprechende Tüte zur Seite.
    Damit haben wir auf unserer USA -Rundreise in 4 Wochen sehr gute Erfahrungen gemacht. Der Koffer wurde nie ganz ausgepackt und es war minimale Zeit, die richtigen Klamotten zu finden.
    Schöne Grüße
    Trudi

  122. Mischa sagt:

    Wichtigster Tip bei Flugreisen: Bunte Schleife an den Griff, um den Koffer unter den 100en anderen schwarzen Koffern auf dem Gepäckband schnell zu entdecken…

  123. Ilona sagt:

    Ich packe immer alles mögliche in meine Schuhe,damit hab ich zusätzlich Stauraum.Und immer die schweren Sachen wie Schuhe oder Bücher nach unten,also da wo die Rollen sind,dann sind die Klamotten auch nicht zu verknittert.

  124. Lenie sagt:

    Ich lege erst alles aus dem Schrank raus, hole dann meinen Freund dazu und wir sortieren gemeinsam nochmals aus- ich hätte sonstr immer viel zu viel mit und er zu wenig. Gemeinsam kommen wir dann auf ein ansgewogenes ergebnis und jeder hat ausreichend Sachen mit.

  125. Aurélie sagt:

    Hallo,

    mein Tipp hat nicht unbedingt mit Koffer packen zu tun aber…Frauen haben ja immer eine Menge mitzuschleppen und haben keine Lust für zusätzliche Kilos Gepäck zu bezahlen. Eine große Handtasche besorgen (hat sowieso fast jede Frau^^) + einen Turnbeutel (grösser als die von den Kindern)…ist mega Leicht und da passt immer eine Menge rein, als Handgepäck passt es….ich habe bis zu 9kg reingestopft . Handtasche auch vollstopfen…4-5 kg sind machbar^^ Nur der Hauptkoffer wird gewogen und wenn die Abmessungen des Handgepäcks passt, wird es nicht noch zusätzlich gewogen!

    • Udo sagt:

      Hallo Aurelie,

      das kann klappen, muss aber nicht. Wir haben es schon erlebt, dass das Handgepäck ebenfalls gewogen wurde.
      Viel Glück und viele Grüße vom Bodensee
      Udo

  126. Carsten sagt:

    Ganz klar, Parfüm was mit auf die Reise genommen wird, sollte dringend zwischen den Kleidungsstücken gelagert werden. Oder am besten in den Schuhen rein mit einem paar Socken oben drauf 😉

    Mein tipp 😉

  127. Sarah sagt:

    Ich fange schon ein paar Tage vorher an zu packen, lege mir outfits zurecht. so habe ich noch Zeit mir alles genau zu überlegen. der perfekte Koffer sollte nicht zu viel eigengewicht haben und man sollte ihn nicht komplett voll packen damit man im Urlaub auch noch etwas kaufen kann.

  128. Robert Eckardt sagt:

    immer schön die sachen zusammenlegen – da passt auch mehr rein

  129. Diana S. sagt:

    Generell fand ich immer ein paar Tage vorher schon an eine Liste zu erstellen was alles gebraucht wird (immer wenn mir was einfällt) die dann auch mit auf die Reise kommt, damit ich bei der Rückreise weiß was ich überhaupt alles bei hatte und nichts am Urlaubsort vergessen kann (gerade Ladekabel, Haarbürste etc)…beim Packen direkt kommen immer zuerst die großen Teile (die schwersten auf die Seite der Rollen) und dann die Kleinen als „Lückenfüller“…..damit hab ich bisher ganz gut gelebt

  130. Liz sagt:

    Koffer packen!!
    Mein Tipp für alle Frauen die sich nicht entscheiden können und einfach immer zuviel einpacken.
    Es gibt diese tollen „Vakuum Beutel“ mit denen kann man bis zu 75% Platz gewinnen. Diese gibts in verschiedenen Größen (also passend für Hosen, Tshirts, Kleider etc.). Wenn man die Sachen sehr ordentlich reinpackt bleiben sie sogar fast knitterfrei. Die Luft bekommt man nicht nur mit dem Staubsauger raus, sondern auch mit einer extra Handpumpe. Diese nimmt nur wenig Platz im Koffer ein und bei bis zu 75% Platzgewinnung lohnt es sich mehr als doppelt diese einzupacken.
    Viel Spass beim Koffer packen =)

    • Vakuum Beutel sind eine super Idee Liz. Viel Glück und viele Grüße vom Bodensee
      Sonja

    • Helga Bluhm sagt:

      stimmt nicht immer …mein Ex Freund brauchte für sich den ganzen Kofferraum ..ich selbst brauche nicht viel nur Kleinigkeit zum wechseln Kosmetik und Sagrotan, brauche den Koffer ja um ihn gefüllt mit nachhause zu bringen, kaufe im Urlaub immer Klamotten und so ein, aber im Rahmen, ich bin mit wenig zufrieden, also mein Koffer geht fast leer mit und kommt voll nach Hause. 😀

  131. wir fahren im Sonner mit 6 Kindern in urlaub… und da muss viel mit… neben Kleidung und etwas Spielzeug sehr viele Pflegesachen… manchmal glaube ich, wir bräuchten 20 Koffer mehr, nur leider macht da das Auto nicht mit… 🙂

    • Hallo Danny,
      bei 6 Kindern brauchst du ja schon fast einen Container und einen entsprechenden Anhänger.
      Danke für deinen Kommentar und viel Glück für die Verlosung
      Sonja

      • Helga Bluhm sagt:

        Hallo möchte gerne einen Kommentar zum Koffer packen schreiben, aber ich kann nur über eure Antworten rein…selbst Kommi geht nicht!! Warum?

        • Ich habe alles überprüft Helga, die Kommentarfunktion weist keine Fehler auf. Wie du an den zahlreichen Kommentaren sehen kannst funktioniert eigentlich alles.
          Gruß
          Sonja

          • Helga Bluhm sagt:

            ich komme nur über die Antworten rein…aber wie gesagt ich nehme gleich wenig mit und eine Waschpaste, denn im Sommer Urlaub braucht man nicht viel und ich wasche Abends mein Zeug schön raus und es ist am nächsten früh wieder trocken und ich kaufe gern mal T-Shirts und Schuhe im Urlaub ein, ich benutze auch diese Folientüten mit Zipper Verschluss, Kosmeikartikel in Kleinformaten wie Zahnpasta,cremes und so..das reicht für 14 Tage z.B…. für Souveniers nimm ich immer eine ganz kleine Umhänge Sporttasche mit die man dann auf dem Rückflug auch als Handgebäck mitnehmen darf!!

  132. Mechthild sagt:

    Hartschalenkoffer sind besser Wäsche immer rollen die sachen bleiben knitterfreier. alles was auslaufen kann in plastiktütchen verschlusssicher einpacken.

  133. denise sagt:

    ich schaue immer das ich mit schwereren, dickeren kleidungsstücke den boden bedecke und stapel dann alles andere zusammengelegt oben drauf. duschgele, schuhe etc werden dann in tüten verpackt und unter die kleidung geschoben damit nichts ausläuft. bis jetzt ist zum glück immer alles gut gegangen also packe ich auch weiterhin so 😀

  134. iris ürz sagt:

    Schwere und große Stücke zuerst packen; kleine Artikel zuletzt in die Zwischenräume stopfen. Socken und Unterwäsche können zum Beispiel Hohlräume in den Schuhen ausfüllen.

    Viel Raum und Gewicht sparen kann man bei den Toilettenartikeln. Shampoo, Duschgel, Lotions etc. sind meist völlig überdimensioniert für eine Urlaubsreise. Also auf Proben oder Reiseausführungen zurückgreifen, nötigenfalls in kleinere Behälter umfüllen.

    Überflüssiges zu Hause lassen. Bügeleisen können meist ausgeliehen werden bzw. sind bei optimaler Packweise sowieso überflüssig. Auch Haarföhns sind in den meisten Unterkünften vorhanden. Vorab erkundigen sollte man sich zum Beispiel, ob zusätzliche Strandtücher oder Bademäntel gestellt werden – damit kann man eine Menge Platz und Gewicht sparen!

    Wäschewaschen in Betracht ziehen: Mit einem Reisewaschmittel können Sie das eine oder andere Kleidungsstück auch mal mit der Hand waschen. Ds spart besonders bei längeren Aufenthalten eine Menge Gepäck.

  135. Frank sagt:

    Wenn ich in Urlaub fahre achte ich beim Packen auf folgendes:
    Stretch- und knitterfreie Kleidung mitnehmen. Oder das Gegenteil: Hemden im Knitter-Look.
    Seidenpapier als Zwischenlagen verwenden. Falten entstehen ja durch Reibung der Textilien aneinander, sodass das Einlegen von Seidenpapier oder auch Papiertüchern wahre Wunder bewirken kann.
    „Bundle Packing“: Kleidungsstücke zusammenrollen, evtl. um eine leere Küchenrolle. Besonders für Rucksackreisende zu empfehlen!
    Knitter-Empfindliches wie zum Beispiel Hemden nach oben packen. Und dabei daran denken, dass ein Koffer meist hochkant transportiert wird und nicht wie beim Packen ganz flach!
    Und nach dem Tetris Prinzip packe ich dann:
    Schwere und große Stücke zuerst packen; kleine Artikel zuletzt in die Zwischenräume stopfen. Socken und Unterwäsche können zum Beispiel Hohlräume in den Schuhen ausfüllen.

    Liebe Grüße aus dem Oberbergischen
    Frank

  136. Anja B. sagt:

    Das Wichtigste beim Kofferpacken ist eine gute Vorplanung. Es hilft, sich zunächst Gedanken über das Klima am Urlaubsort und die geplanten Aktivitäten zu machen. Wer entspannt und vorbereitet einpackt, nimmt nicht in der Hektik zu viel mit. Einen Blick auf die Vorgaben der Fluggesellschaft in puncto Gewicht, Anzahl und Maße der Gepäckstücke werfen. Übergewicht kann schnell teuer werden.

    Das sind meine besten Packtipps. 🙂

    lg Anja B.

  137. martin sagt:

    wenn auf der rückreise nicht alles in den koffer passt, da man zu viel im urlaub geshoppt hat, einfach ein paar lagen mehr anziehen (auch wenn das im sommer sehr warm werden kann)

  138. stefan sagt:

    Koffersacke zum Luftabsaugen genial….

  139. Dana sagt:

    Ich kenne leider nur den tollen „Tip“…draufsetzen bis er zugeht :D…bin nicht so der kofferpack-experte 😉

  140. Jasmine Spengler sagt:

    Mein Mann bekommt immer bissel weniger in den Koffer gepackt und am Ende des Urlaubs ist somit genug Platz vorhanden 😉

  141. Rebecca Schneider sagt:

    Huuuiii was soll ich denn dazu noch sagen,bei so vielen tollen und ausführlichen Kommentaren und Tipps 🙂 Ich stimme auf jeden Fall vielem zu und ergänze meine Art zu reisen: ich nehme nur das Nötigste mit so ca. für 1-2 Tage,so spart man Zeit,Kosten,Platz und Stress und kaufe mir dann Shuhe,Kleidung ect. dort wo ich hingehe xD

  142. Irene Dryga sagt:

    Wenn man die Kleidung rollt , passt mehr rein und es knittert weniger

  143. stefanie portner sagt:

    würde mich sehr über den gewinn freuen da mein mann und ich dieses jahr auch mal einen längeren Urlaub verbringen werden…

  144. Gerne dabei bei der Verlosung , brauchen Kofer für Flitterwochen Fb stefansechsundneunzigole

  145. Denise Opitz sagt:

    Ich mache sehr gerne bei diesen sooooooooooo tollem Gewinnspiel mit <3

  146. joerg sagt:

    schweres nach unten, hohlräume ausfüllen, und bunte Schleife für den Flug

  147. Jonny sagt:

    Ich hatte bisher immer nur Weichschalenkoffer weil die billiger waren.
    Beim Kofferpacken lege ich alles schön geordnet rein, lege eventuell zerbrechliche Sachen wie Ladegeräte u.a. dazwischen und meistens ist noch Platz zum Handtücher obendrauf zu packen.

  148. Mirko Dryga sagt:

    Keinen Platz verschwenden, auch die Schuhe werden gefüllt, z.b. mit socken

  149. Kay Christophersen sagt:

    Ich mache es wie einige auch schon gepostet haben: Schuhe und harte Gegenstände zuerst, Zwischenräume ausfüllen mit Socken und Co. Wichtiges, was sofort benötigt wird entweder im Handgepäck, in die Außentaschen oder obendrauf.

  150. Samira sagt:

    Als erstes ne Checkliste erstellen, damit man nichts vergisst! Und dann sinnvoll packen!
    Unten kommen die harten Gegenstände rein wie zum Beispiel Schuhe. Zwischenräume mit Kleinigkeiten, wie zum Beispiel Socken, füllen. Außerdem so packen, dass man gleich an die wichtigen Sachen kommt, kommt man erst Abends am Zielort an? Dann oben Kulturbeutel und Schlafsachen draufpacken!
    Und Tüten nicht vergessen, für die Schmutzwäsche 😉

  151. Renate sagt:

    Ich fange immer ein paar Tage vorher schon an eine Liste zu erstellen was alles gebraucht wird (immer wenn mir was einfällt) die dann auch mit auf die Reise kommt, damit ich bei der Rückreise weiß was ich überhaupt alles bei hatte und nichts am Urlaubsort vergessen kann.
    Packen tu ich dann nach dem System: Koffer + Taschen rausholen und alles was mit muss erstmal auf das Bett legen. Sortiert und nach Sinn und Kategorie und Benutzung.
    Funktioniert gut. So kann man die Liste abhaken. Und dabei merkt man auch ziemlich schnell was noch fehlt.

  152. Tomster sagt:

    Mein bester Tipp is ja nun mal nur das zu packen was man auch wirklich braucht. Dann in die Schuhe gerne so Technikkram wie Ladekabel,Batterien usw,damit auch hier kein Platz verschwendet wird. Und gaaanz wichtig wenn man mind zu zweit reist, Halb Halb packen,irgendwie kommt es bei uns regelmäßig vor das ein Koffer immer erst mit Verspätung am Zielort vorkommt. Wer dann doch seinen Koffer ziemlich voll packt,dem empfehle ich ein Kofferband das man richtig schön straff spannen kann,damit der Koffer lange hält weil kein permanenter Druck auf den am meisten beanspruchtesten Nahtstellen des Koffers lastet.

    Lg Thomas

  153. Marcella sagt:

    Mein Tipp: Ein auffälliges Geschenkband am Griff des Koffers befestigen. So erkennt man ihn auf dem Kofferband schnell wieder. Die meisten Koffer sind ja dunkel und unauffällig.

  154. Hallöchen 😉 Bei uns ist der letzte Urlaub zwar leider schon ca. 16 Jahre her,aber ich hoffe ich hab nix verlernt 😉 Wir packen in unsere Koffer nur das nötigste,was man wirklich braucht. Machen vorher eine Liste.Dann das unwichtigste zuerst nach unten packen.Das wichtigste nach oben.Dann packen wir in unsere Koffer von jeder Person etwas…falls mal ein Koffer verloren geht oder zu spät ankommt,muss keiner nackig laufen 😀 😉 . Zwischenräume mit Socken o.ä. füllen. Alles was man während des Fluges oder der Fahrt dringend benötigt,kommt ins kleine Handgepäck. Wertgegenstände wie Kamera und Co. kommt sowieso nur ins Handgepäck. Vielen Dank schon mal für das tolle Gewinnspiel ! Ich bin gerne dabei,da wir nach unserem Umzug im nächsten Jahr endlich auch wieder in Urlaub fahren wollen und können *freu* . LG,Alex

  155. monika sagt:

    Mein Tipp zum Platzsparen ist von Shampoo und co. nur Probetuben und Tiegel mitzunehmen. Dadurch spart man viel Platz.

  156. stefanie reinhold sagt:

    beim Kofferpacken nach Liste packen das geht gut und vorher alles zusammen suchen und hinpacken. Da ich bald zur Kur fahren wäre das super klasse und hilfreich.Lg steffi

  157. SindyV sagt:

    Also beim packen habe ich kein System..allerdings Schuhe kommen immer an die Seiten.
    Ansonsten mach ich immer einen Sticker meiner Tochter an den Koffer damit ich ihn besser wieder erkenne. 😀

  158. Monika Lange sagt:

    Hallo,
    ja Koffer sind so eine Sache, lange Zeit des Jahres dümpeln sie so für sich hin und plötzlich rücken sie wieder in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Und damit beginnt das Problem, welchen nehmen???
    Den Hartschalenkoffer, der doch vielleicht etwas härter ist im Nehmen und für Fernreisen prima geeignet ist- zumal das Gewicht vorgeschrieben (gemein) oder doch lieber den Weichschalenkoffer für die Auto-oder Bahnreise, da man , besonders als Frau, mit diversen Tricks durch Draufsetzten, Drücken, Schieben usw.) doch noch das eine oder andere Stück hineinbekommt, dass unbedingt noch mit muss.
    Wer die Wahl hat, hat die Qual… besser überlege wohin du willst und welche Sachen des täglichen Bedarfs unbedingt von Nöten sind.Dann bekommt man alle Sachen in den einen sowie in den anderen Koffer !

  159. Alexandra sagt:

    Als erstes wird eine liste gemacht was mit soll also ich finde hartkoffer besser halten besser meiner Meinung nach.
    Und wenn ich liste fertig ist, wird dann alles der reihe nach eingepackt aber auch nur das was man wirklich brauch. Mir passiert es zwar auch oft das mehr mit geht als nötig aber ich hin eine frau und da muss abwechslung sein 🙂

  160. Hirsch Nadja sagt:

    die Sachen die man mitnehmen möchte schon ein paar Tage vorher rauslegen, dann geht am Tag vor der Reise das packen schneller

  161. Alattin Koska sagt:

    Nicht die Kinder packen lassen 😉

  162. Tatjana G. sagt:

    Fahre ich in den Urlaub, schreibe ich mir gerne schon einige Tage vorher eine Liste, was ich alles mitnehmen möchte/muss. Diese wird dann nach und nach abgearbeitet, bis der Koffer voll ist – damit auch ja nichts vergissen wird 😉

  163. Cornelia sagt:

    Wenn es in den Urlaub geht mache ich vorher eine Liste was ich alles mitnehmen möchte und fange eine Woche voher an alles zurechtzulegen.Aber das einpacken in den Koffer überlasse ich sehr gerne meinem Mann das kann er am besten ,wenn ich das mache geht nur die hälfte rein.Schwierig wird dann die Heimreise den da kommen ja noch die schönen Andenken mit und dafür nehmen wir dann eine leere Reisetasche noch zusätzlich mit.

  164. Meinen Koffer packe ich immer so wenn ich in den Urlaub fahre das ich ganz unten meine Hosen ganz glatt hineinlege. Danach kommen die Hemden und Pullis obendrauf. Als Nächstes die Unterwäsche und das Badezeug. Und ganz zum Schluss obendrauf dann die Schuhe. So passt alles gut in den Koffer rein ohne das man Platzprobleme bekommt es sei denn man will so viel mitnehmen das nix mehr geht. Dann am besten einen zweiten Koffer mitnehmen.

    bk@bcproject.de

  165. Bodo Harfert sagt:

    Rechtzeitig vor Urlaubsantritt wird eine Liste erstellt und nach dieser wird gepackt….

  166. Melanie Hoffnung sagt:

    Einpacken, auspacken, einpacken, auspacken, bis es passt 🙂
    So sah es bisher bei mir immer aus 🙂

    Würde den Koffer gerade sehr gut gebrauchen können, brauch noch einen Koffer für den Ski Urlaub.

    Herzliche Grüße
    Melanie Hoffnung von Facebook

  167. Markus sagt:

    Ich fange mit den kleinen Sachen an und arbeite mich zu den Großen vor =)

  168. Mandy sagt:

    Koffer packen… das Schlimmste am Urlaub, aber mit wenig Gepäck losfahren klappt irgendwie nicht……ich nehm immer zuviel mit, vielleicht liegts am Koffer 🙂

  169. sylle sagt:

    ich lege alle teile normal zusammen, Ecken mit socken, kleinteilen, unterwäsche ausstopfen

  170. Elena sagt:

    Ich bin voll schlecht im Koffer packen.Kann da so gar keine richtige Tipps geben. Erstens ich nehme immer viel zu viel mit. (Ich habe einmal als Teenager zu wenig mitgehabt,seitdem ist es wie ein Tick von mir,die Angst es könnte wieder nicht reichen). Zweitens ich packe einfach drauf los,keine besondere Technik oder so. Ich bin noch einer von denen,die sich auf ihren Koffer setzt oder legt,damit er zu geht 🙂

  171. Helena sagt:

    Eines der schönen Dinge, die ich am Urlaub liebe, ist das Kofferpacken. Ich mache das meist mit gaaaaaanz viel Liebe. Wenn ich mit Familie allein Urlaub mache, habe ich sehr viel Freude daran die Kleidungsstücke, die mitkommen sollen, auszusuchen. Wenn ich aber nach Persien fliege, um die Familie meines Mannes zu besuchen, dann macht das Kofferpacken gleich 100 Mal so viel Freude. Denn ich nehme Geschenke für die Verwandtschaft mit und das erfüllt mich schon beim Packen mit Freude, geschweige denn beim Auspacken und Verschenken 🙂

  172. Jenny sagt:

    Alles kleim zusammenlegen und bei der rückreise auch woeder so packen.

  173. Melanie sagt:

    Hallo!
    Mein ultimativer Tipp:
    Die Männer außer Haus schicken und das ganze selbst in die Hand nehmen! Spart Zeit und Nerven 😉
    LG Melanie

  174. Lisa H. sagt:

    Erst alles, was man braucht, aufs Bett legen und dann einräumen, so spart man Platz und kann schwere Sachen unten hin legen. Unterwäsche eignet sich gut zum „Lücken stopfen“ und nicht verrückt machen, fast alles kann man am Urlaubsort kaufen, wenn man was vergessen hat 🙂

  175. Karl-Heinz Dirks sagt:

    Mache eine Liste von den Sachen,die ich mitnehmen möchte und gehe die Aufzählung vor der Abreise noch einmal durch.So bin ich sicher nichts zu vergessen.

  176. Julia K. sagt:

    Man sollte auf jeden Fall einen hochwertigen Koffer kaufen – die halten dafür dann auch länger und die Investition lohnt sich. Beim Packen sollte man darauf achten, dass kaum Luft im Koffer ist – also schön ausstopfen – das schützt zusätzlich.

  177. Stefanie Beyer sagt:

    Koffer packen ist schon eine Kunst und gar nicht mal so einfach, wenn alles mit soll, besonders auch für die Kinder, man möchte ja auch nicht zu viele Koffer mitnehmen.
    Als ich selbst noch im Hort und auf Reise war, sollten wir die Koffer packen und wer am schönsten gepackt hat bekommt einen Preis – ich habe alles achtlos rein geschmissen und nur die obersten 3 Lagen ordentlich eingeräumt. Ich habe zwar nicht gewonnen aber es ist gut gegangen. Heute weiß ich es besser. Wenn möglich falte ich die Sachen ganz flach, dann passen viele Sachen übereinander, Schuhe kommen ganz am Anfang, da ich die Klamotten anschließend so reinlegen kann, dass es sich mit den Schuhen gut händeln lässt und z.B. Socken oder Kleinigkeiten dazwischen stopfe.
    Da FRAU jedoch immer viel mitnehmen muss, dauert es halt länger bis ich es geschafft habe, aber mittlerweile habe ich den Dreh raus. Am schlimmsten sind die Hygienebeutel oder Taschen, weil da soviel drin ist. ich habe so eine feste Hygienetasche, eigentlich toll, nur wenn man die zumacht ist die Tasche ganz schön dick. Also am besten auf Hygienetaschen verzichten und nur ein Plastikbeutel verwenden. Ist platzsparender.

    Viele Grüße aus Wülfrath 🙂

  178. Franzi89 sagt:

    Hallo 🙂

    habe da auch ein paar Tipps, die ich gern weitergebe 😉

    Zum Theme Kofferpacken: Es gibt eine Faltschablone, um Kleidung zusammen zulegen. Braucht ihr nicht? denkt ihr?! Dachte ich auch. Aber dies macht den Kleiderstapel so super einheitlich, dass mehr in den Koffer passt und auch alles 100% knitterfrei ankommt(sofern der Koffer nicht halbleer ist natürlich) . Die Schablone ist so dünn, die kann man auch auf die Kleidung legen und mitnehmen. Ich habe es schon öfter ausprobiert und es passt tatsächlich mehr rein. Diese ist schon ab 10,00 Euro erhältlich und lohnt sich!

    Typisch Frau wie ich bin, habe ich immer ein Problem die Freigepäckmenge einzuhalten. Deswegen nehme ich immer angefangene Duschgele, Cremes usw mit, damit die leeren Verpackungen dann im Urlaubsland verbleiben und wieder mehr Platz für Souvenirs geschaffen wird ^^.

    Oft kommt es vor, dass Gepäck zu spät oder gar nciht ankommt. Für diesen Fall im Handgepäck etwas für eine Übernachtung einpacken. Bei Kreuzfahrten muss man das auf der Rückreise immer beachten, da die Koffer oft schon eine Nacht vorher verladen werden.

    Koffer: Da die Koffer sehr viel mitmachen müssen, empfiehlt sich eine Kofferschutzhülle und Kofferbänder. Das schützt vor Kratzern, Bruch und auch Platzen der Reisverschlüsse. Bei Flügen in die USA unbedingt TSA Schlösser verwenden. Denn ansonsten werden die Schlösser aufgebrochen.

    Kofferkauf: unbedingt auf Qualität der Reißverschlüsse, Nähte und vor allem auf die Rollen achten. Bei nicht qualitativen brechen oft due Rollen weg. Da kann man wirklich sagen lieber ein paar Euro mehr und weniger Ärger. Wobei nicht das teuerste das beste sein muss.

    Vielleicht kann der Eine oder Andere etwas mit den Tipps anfangen 😉

    Liebe Grüße

    Franzi

  179. Nguyen sagt:

    Ich packe am liebste Basics Shirts ein die man zu allem kombinieren kann.Wichtig ist das alles ordentlich gefaltet ist,so ist das ganze schon mal übersichtlich.

  180. Nicole Riekeberg sagt:

    hallo,

    hier haben schon soviele ihre tipps abgegeben. dem gibt es eigentlich nichts hinzufügen.
    liste mache ich mir auch gerne, weil man neigt doch zur vergesslichkeit. 😉
    unten die harten sachen, zwischenräume ausfüllen und ggf. einfach vor ort auch mal ein paar sachen nachkaufen soll helfen. keine 10 paar schuhe mitnehmen, sondern es reichen auch nur 2 oder 3 und immer die kilozahl im auge behalten. 😉

  181. Jacques sagt:

    Wie immer: Ordnung ist das halbe Leben. Das gilt auch beim effizienten Kofferpacken. Erst eine Liste schreiben mit den Dingen, die man braucht und dann alles ordentlich in den Koffer räumen (wichtige Dinge nach oben).

  182. danni sagt:

    Also ich bevorzuge einen Hartschalenkoffer, die Rollenanzahl ist mir dabei egal, nur so groß wie möglich sollte er sein. Ich habe da so eine besondere Technik beim Packen. Weiß nicht ob es noch mehr Menschen tun, aber ich nutze die Schuhe als Aufbewahrungsplatz, da passt ja so allerhand rein, z.b. Nagellack, Feuerzeug, Strümpfe 😀

  183. Anika sagt:

    Effiziente Kofferpacken ist gerade bei Hartschalenkoffern wichtig, da sie ja nicht dehnbar sind.
    Einfache Lösung: Kleinmaterial wie Unterwäsche, Socken etc zum Ausstopfen der Lücken verwenden 🙂

  184. Maik sagt:

    Das wichtigste, was ich finde: rechtzeitig anfangen zu packen. Nichts ist schlimmer also unter Stress den Koffer zu packen.

  185. Valeska Christel Martin sagt:

    Super Aktion, so einen tollen Koffer würde ich gern mal mein Eigen nennen. VG Christel

  186. Ildiko G sagt:

    Ich hatte noch nie eine Hartschalenkoffer, deswegen kann ich nicht viel darüber sagen.
    Aber Koffer packen tue ich sehr gerne, immer schon 1-2 Tage vor Abreise, so vergesse ich selten etwas 🙂 Mein Mann dagegen packt seine Koffer 20 Minuten vor Abreise, er mich wahnsinnig, aber er vergisst trotzdem nichts.
    Wichtig ist die Klamotten schon vorher aus dem Schrank zu holen, so sieht man ungefähr ob der Koffer passt oder nicht.

    lg ildi aus Augsburg

  187. Kalle sagt:

    Als Familie nehmen wir mittlerweile immer einen 4-rädrigen Hartschalenkoffer (per Reissverschluss erweiterbar). Läßt sich einfach besser bewegen. Man muss nur aufpassen den nciht zu überladen, den in die Bahn hineinheben oder die Treppen hoch muss man ihn halt doch noch tragen können…

  188. Andrea sagt:

    Mittlerweile nehmen wir lieber 2 leicht gepackte Koffer, als 1 schweren durch die Gegend zu wuchten! Heimwärts haben somit auch noch ein paar Souvenirs Platz.

  189. Elke Schumacher sagt:

    Auch wenn ich nach wie vor zu viel in den Koffer packe und zu viel Gewicht mit mir „rumschleppe“, habe ich mir angewöhnt, Listen zu erstellen und abzuarbeiten, diese Listen aktualisiere ich dann auch nach jedem Urlaub, damit ich beim nächsten mal evtl. besser packen und so Gewicht sparen kann.

  190. charline567 sagt:

    Mein Tipp ist genauso einfach wie wirkungsvoll- ich habe früher immer etwas vergessen oder eben Sachen im Koffer gehabt, die ich dann gar nicht brauchte. Vor ein paar Jahren habe ich mir angeeignet, manchmal bis zu 2 Wochen vor Reiseantritt peu a peu eine Packliste zu erstellen. Das gibt einem ein gutes Gefühl und vor allem Übersicht! Man kann auch gerne quasi den eigenen Körper von oben bis unten durchgehen;) Ich fange beim packen selber meistens mit Socken oder Unterwäsche an, um Löchern von Anfang an vorzubeugen. Und unempfindlich sind diese Sachen ja auch.
    Eine andere Erfahrung, die ich inzwischen machen musste, ist, dass man Koffer wenn möglich nicht im Internet kaufen, sondern vor Ort ausprobieren sollte. So kann man beispielsweise die Qualität der Räder oder auch der Teleskopstange einfach besser einschätzen. Ich werde nie vergessen wie bei meinem ersten Trolley die Wand gebrochen ist und dann flogen die Plastikteile in der Ummantelung durch die Gegend.. sowas passiert einem aber auch nur ein Mal!
    Einen schönen Abend noch!

  191. Tina140289 sagt:

    Ich persönlich bevorzuge einen Hartschalenkoffer.
    Man kann ihn sehr gut packen und sieht von vorneherein ob er zu geht. ausserdem werden die Sachen nicht so sehr gequetscht. Mein jetziger hat 4 rollen, was total super ist, da er die optimale Höhe hat um ihn neben her zu schieben. Würde mir jederzeit wieder einen solchen kaufen 🙂

  192. Svenja sagt:

    ich packe in letzter Minute und nur das Nötigste

  193. Margitta Reinl sagt:

    Nur das nötigste mitnehmen, keine unnötigen Klamotten die Platz weg nehmen! Und wenn es nur ein Kururlaub ist nur einen Rucksack mitnehmen!

    Danke für das Gewinnspiel.

  194. Andrea sagt:

    Bevor ich verreise, erstelle ich immer eine Packliste, mit allem was benötigt wird. Dann suche ich anhand dieser Liste alle Dinge zusammen und lege sie aufs Bett. Dann kommt das Packen selbst, da wird dann alles so platzsparend wie möglich auf Koffer und Taschen verteilt. Dank der Packliste habe ich bisher noch nie etwas vergessen und muss auch nicht überlegen, ob ich dies oder jenes auch wirklich eingepackt habe. Und der Vorteil ist, man kann sie für den nächsten Urlaub wieder benutzen, muss ggf. nur etwas ergänzen bzw. streichen.

  195. Clara Müller sagt:

    Für mich ist das Wichtigste iseine Checkliste und beim packen wird dann abgehakt. Dumm nur, dass das den Koffer auch nicht größer macht 😉

  196. Doris Kinderman sagt:

    Eine Packliste schon ca 2 Wochen vorher zusammenstellen und das Wichtigste „daran halten“ !

  197. Ich freue mich schon auf´s Koffer packen – ab nach Italien – auf nach Rom ♥ Sommer 2014

    Ich würde mich sehr über den Hartschalenkoffer freuen, sehr praktisch und nützlich für mich!

    LG
    Petra

  198. „Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.“ (Augustinus Aurelius)

  199. BeGo sagt:

    Also ich hab mir mal angeregt vom Homeshopping ein Faltbrett gekauft, damit kann ich Klamotten platzsparend, schnell und möglichst klein und gleichmässig falten. Man kanns auch im Koffer mitnehmen.

  200. Deniz sagt:

    Koffer packen macht spaß. Koffer ausräumen nicht 🙁

  201. Patti Bringmann sagt:

    Wir haben bisher nur Weichschalenkoffer gehabt, möchten uns aber gerne überzeugen lassen 🙂

  202. Svenja Grebener sagt:

    Also mein Tipp klingt etwas albern, aber er hat sich bewährt. Ich hab es einfach aufgegeben immer alles in einen Koffer bekommen zu wollen und nehme schicksalsergeben immer gleich zwei mit. Sind die bei der Rückreise auch nicht ausreichend packe ich immer ein Paket und schicke das am Tag vor der Abreise nach Hause. Wozu sich quälen?:-)
    Liebe Grüße und macht weiter so!

  203. Frankie sagt:

    Ich nehme im Koffer obendrauf noch immer ein paar große stabile gefaltete Plastiktaschen mit (genial sind die von Ikea z.B.); wenn auf der Rückreise gar nix mehr in den Koffer reingeht, passt dort in die Plastiktaschen viel rein und geht als Handgepäck durch 🙂

  204. Werner sagt:

    Lostopf

  205. Inge sagt:

    Ich fange immer mit den „normalen“ zusammengelegten Klamotten an, die schön glatt wieder aus dem Koffer kommen sollen. Lagenweise, möglichst 2 Stapel nebeneinander in der einen Kofferhälfte drapieren. In der anderen Kofferhälfte ordne ich Schuhe, Kosmetiktasche, Fön, Handtücher, …
    Socken und Unterwäsche nehme ich zum Lückenfüllen an den Rändern. Ganz oben drauf kommen dann die Papiere, wie die Hotelbestätigung, so dass man sie im Zweifel schnell zur Hand hat.

Schreibe einen Kommentar