Tipps für einen Kurztrip nach Palma de Mallorca
Kurztrips am Wochenende sind das Salz in unserer (Reise-) Suppe und gehören zu unserem Reiseblogger Dasein wie die Sonne zum Sommer. Ob die Radtour am Bodensee, die Wanderung in den Allgäuer Bergen, das Shopping- und Kulturwochenende in München oder der Städtetrip nach Berlin, Kurztrips machen Spaß, erweitern den Horizont, bringen interessanten Lesestoff auf unseren Reiseblog und schonen unser Urlaubskonto.
Ein Kurztrip, den wir sehr genossen haben, war ein Wochenende in Palma de Mallorca, der Hauptstadt der liebsten Urlaubsinsel der Deutschen.
Lediglich knapp zwei Flugstunden von Deutschland entfernt, lockt Palma mit Meer, Kultur und mediterranem Flair. Schnell waren ein günstiger Flug und ein zentral gelegenes Hotel für eine Nacht gebucht.
Ankunft in Palma am Samstag gegen Mittag und am Sonntagnachmittag wieder zurück. Netto blieben uns so etwa 24 Stunden für die Stadt.
Den Transfer vom Flughafen in Palma zum Hotel bewältigt man mit dem Bus (alles gut ausgeschildert) oder mit dem Taxi (wir haben für die Strecke Flughafen – Zentrum Palma 18,00 Euro bezahlt).
Das Hotel unserer Wahl, das wir auch weiterempfehlen, war das Hotel Saratoga. Von dort aus sind die Altstadt, das alte Fischerviertel Santa Catalina, der Hafen und die meisten Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichbar, die Dachterrasse bietet einen tollen Blick über die Dächer von Palma und wer sich mal schnell im Pool abkühlen möchte, kann dies entweder auf der Dachterrasse oder im Innenhof tun.
Blick von der Dachterrasse des Hotel Saratoga auf den Hafen.
Nach dem Check-In im Hotel galt es zunächst unsere knurrenden Mägen etwas zu beruhigen. In der Tasche hatten wir einen Stadtplan und einige Empfehlungen aus dem Internet für Tapas Bars, entschlossen uns aber dennoch nach unserer altbewährten „So findest du in südlichen Ländern um die Mittagszeit die beste Kneipe für einen Snack“ Anleitung vorzugehen.
Also schlenderten wir kreuz und quer durch die schattigen Gassen der Altstadt, schauten uns die zahlreich vorhandenen Tapas Bars an, schauten in welchen die Einheimischen saßen und was sie auf den Tellern hatten und, ihr ahnt es sicher schon, landeten wieder einmal einen Volltreffer.
Eigentlich wäre danach erst mal Siesta angesagt gewesen, aber wir wollten ja etwas sehen von Palma. Da unsere Zeit in Palma begrenzt war, entschieden wir uns für eine Stadtrundfahrt. Die offenen roten Doppeldeckerbusse der Sightseeing Buslinie (Linea 50), die in Palma nach dem Hop-on / Hop-off-System verkehren, bieten ideale Voraussetzungen, um möglichst viel von der Stadt in kurzer Zeit zu sehen.
Unterwegs stiegen wir am hoch über Palma gelegenen Castell de Belver aus und genossen den Blick auf Palma und die Kreuzfahrtschiffe im Hafen. Später schlenderten wir bergab bis zum Passeig Maritim, von wo aus wir unsere Stadtrundfahrt fortsetzten, bis zum Seehafen mit den Anlegestellen der Kreuzfahrtschiffe. Von dort aus war es nur noch ein Spaziergang entlang des Yachthafens, mit den dort liegenden Super- und Megayachten, bis ins Zentrum und in unser Hotel.
Nach einer Dusche und einer kurzen Ruhepause auf dem Hotelzimmer war eine kurze Shoppingtour angesagt. In den kleinen verwinkelten Gassen findet sich so mancher origineller Laden, der einen Besuch wert ist. Hier findet garantiert jeder ein Mitbringsel. Mitten in der Llonja, der Altstadt finden wir dann auch unser Restaurant zum Abendessen. Wieder nach dem Prinzip „Schau mer mal wo die Einheimischen essen“. Wir möchten aber auch nicht verschweigen, dass wir sehr viel Glück hatten, normalerweise ist es in der Llonja am Wochenende nicht so einfach ohne Reservierung ein Platz in einem guten Lokal zu bekommen.
Der nächste Morgen beginnt mit einem ausgiebigen Frühstück im Hotel. Anschließend steht das Wahrzeichen von Palma de Mallorca, die Kathedrale, auf dem Programm. Eine der Sehenswürdigkeiten, die man gesehen haben muss. Danach bleibt noch Zeit für einen kurzen Spaziergang am Meer und einen letzten Kaffee in einer der Bars am Hafen, bevor es mit einem kurzen Umweg über das Hotel zum Flughafen geht.
Das Faszit unseres Schnelldurchlaufs: Palma de Mallorca ist eine interessante und schöne Stadt. Perfekt geeignet für einen Kurztripp zum bummeln, shoppen, essen und genießen.
Eis gibt es in Palma an jeder Ecke und in allen Variationen
Die Ensaïmada ein majorquinisches Gebäck und beliebtes Mitbringsel.
Jo Igele Reiseblog / Travelblog, Reiseberichte
Udo Weisner (†19.02.2015) – Reiseblogger / Travelblogger
Zusammen mit meiner Frau Sonja bereise ich die Welt. Wir kennen und lieben die ganze Palette des Reisens von Pauschal bis individual und von Abenteuer bis teuer. Auf unserem Reiseblog / Travel Blog (https://www.jo-igele.de) veröffentlichen wir unser persönliches Reisetagebuch und lassen unsere Leser an unseren Reisen teilhaben.
Sehr interessanter Bericht über Palma. Gut geschrieben und sehr schöne Fotos
Mary
Danke für die “Blumen” Mary und viele Grüße vom Bodensee.
Udo
[…] Lest gern den Beitrag von Udo, inklusiver einiger schöner Fotos: Klick Klick […]