Lindner Parkhotel & Spa in Oberstaufen – Kraft tanken und Entspannen im Allgäu

30. Oktober 2015 | Von | Kategorie: Allgemein, Deutschland, Deutschland, Europa, Hotels, Hotels Deutschland, Neu, Wochenendtrips

Das Lindner Parkhotel & Spa in Oberstaufen, ist ein 4-Sterne-Superior-Hotel in bester Lage.
Es befindet sich nur wenige Gehminuten vom Ortskern entfernt, direkt am Kurpark.
Schon bei der Ankunft merkt man, hier ist der Gast wirklich herzlich Willkommen.

Lindner Hotel Oberstaufen im Allgäu
Das Lindner Parkhotel & Spa in Oberstaufen

Wir wurden freundlich in Empfang genommen und bekamen direkt ein Wasser und warme, duftende Tücher zur Erfrischung angeboten.
Dann durften wir unser Zimmer beziehen.

Wir waren in einem Standard Doppelzimmer untergebracht. Das Zimmer ist zwar nicht riesig, aber sehr gemütlich und der vorhandene Platz wurde optimal genutzt.
Erst 2013 wurden alle 87 Zimmer renoviert und neu gestaltet, was wirklich gut gelungen ist.
Allgäuer Hüttenflair bis ins kleinste Detail. Von den großen Doppelbetten mit Trachtenstickereien im Lederkopfteil, über Filzhocker die zum Hinsetzen einladen, gemütliche Ohrensessel, bis hin zu niedlichen Kuh Kissen – alles ist liebevoll bis ins kleinste Detail auf das Allgäu abgestimmt und lädt zum wohlfühlen ein.

kleines aber gemütliches Zimmer
Allgäuer Hüttenflair

Kurz frisch machen und dann durften wir auch schon den Chef des Hauses Herrn Eberhardt Müller kennenlernen. Seit 2009 liest er seinen Gästen beinahe jeden Wunsch von den Augen ab, was man auch an den vielen Stammgästen merkt. Er hat immer ein offenes Ohr für seine Gäste und ein Lächeln auf den Lippen.
Außerdem packt hier der Chef auch noch selbst mit an … wir haben ihn beim Laubblasen erwischt 🙂

Hoteldirektor Mueller vom Parkhotel
Gastgeber Herr Müller – beim Laubblasen erwischt

Viele Langjährige Mitarbeiter, die gute Laune des Personals und das riesige Freizeit Angebot bestätigen unseren Eindruck eines hervorragenden Gastgebers.
Ein toller Spa Bereich, in dem man sich von oben bis unten durchkneten lassen kann, das Generationen Team Heike & Ilse, die für Ernährung, Bewegung und Gesundheit zuständig sind, Gabriele Klug, die zum Heilströmen ins Hotel kommt und ein toller Wellnessbereich mit Schwimmbad, Whirlpool, verschiedenen Saunen und Fitnessbereich lassen keine Wünsche offen.

Am ersten Abend durften wir direkt damit beginnen das umfangreiche Programm kennen zu lernen.
Heike, die als Trainerin und Ernährungsberaterin im Hotel arbeitet, gab uns einen Einblick in die LOGI-Kost.

LOGI steht für Low Glycemic and Insulinemic und bedeutet soviel wie „niedriger Blutzucker und Insulinspiegel“.
Es ist eine kohlenhydratarme Ernährungsform, die auf Weißmehlprodukte und Zucker weitestgehend verzichtet, dafür auf Gemüse und Eiweiß aufbaut.
Außerdem wird die LOGI-Kost als Anschlussernährung, der für Oberstaufen bekannten Schrothkur empfohlen.
Wenn ihr mehr über LOGI-Kost wissen wollt, schaut doch mal bei Heike auf der Homepage vorbei.
Uns hat das von Küchenchef Jürgen Wagenblast zubereitete LOGI-Menue auf jeden Fall hervorragend geschmeckt.

LOGI Dinner Lindner Hotel
Gebratene Würfel vom Lachs auf buntem Gartensalat

LOGI Dinner Lindner Oberstaufen
Tranchen von der Kalbslende mit Champignons, Zuckerschoten und Kirschtomaten

Jürgen Wagenblast ist schon seit der Eröffnung des Parkhotels 1986 für das kulinarische Verwöhnprogramm der Gäste zuständig.
Und das gelingt ihm nach wie vor hervorragend. Egal ob man sich am riesigen Buffet bedient oder lieber ein Veganes- oder ein LOGI Menue kommen lässt, es ist für jeden etwas Leckeres dabei.
Wir waren satt, glücklich und zufrieden und haben dann noch ein oder zwei Absacker an der Bar genossen.

Im ganzen Haus gibt es übrigens einladende Ecken in denen man es sich gemütlich machen kann, um einen Drink oder Kaffee zu genießen.

wohlfühlecken im lindner oberstaufen
Wohlfühlecken im ganzen Hotel

Am Samstag haben wir uns direkt nach einem reichlichen und ausgiebigen Frühstück vom riesigen Buffet auf den Weg in den Bergwiesen Spa gemacht.
Der Bergwiesen Spa ist täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr für Wellnesshungrige geöffnet und lässt keine Wünsche offen.
In 7 exklusiv ausgestatteten Behandlungsräumen kann man sich entspannen, erholen und durchkneten lassen.
Über das riesige Angebot informiert ihr euch am Besten auf der Hompage des Bergwiesen Spa

Wir haben eine Allgäuer Wellness Massage mit Hollunder-Bergamotten Öl genoßen. Es war herrlich das warme Öl auf dem Rücken zu spüren und der wunderbare Duft von Hollunder, der in der Luft lag, sorgte für eine wohlige Atmosphäre.
Komisch, so eine Massage ist irgendwie immer viel zu schnell vorbei. Gut, dass man im „Stillen Winkel“ die Massage bei einer Tasse Tee noch ein wenig nachwirken lassen kann.

Ein kleiner Tipp von uns:
Wollt ihr eurer Frau oder Freundin etwas gutes tun, bucht eine Partner Behandlung in der Privat Spa Suite.
Gemeinsame Massage, entspannen in eurer eigenen kleinen Blockhaussauna und anschließendes Relaxen bei Kerzenschein im Whirlpool steht hierbei auf dem Programm.

privat Spa Lindner oberstaufen
Das Privat Spa …

blockbohlen sauna lindner oberstaufen
… mit eigener Blockhaus Sauna

Da wir kein Privat Spa hatten, sind wir nach unserer Massage 2 Stockwerke tiefer und haben den Wellnessbereich inspiziert.
Innenpool, beheizter Außenpool, Whirlpool, Sauna, Aromadampfbad, Sanarium, Tauchbecken,… da lässt es sich aushalten.

Wellnessbereich im Lindner Oberstaufen
Der Wellnessbereich

Whirlpool im Lindner Oberstaufen
Ein toller großer Whirlpool mit viel Blubber

Der Außenpool vom Lindner Oberstaufen
Der beheizte Außenpool

Wir haben uns ersteinmal auf den Whirlpool beschränkt und den restlichen Wellnessbereich am Sonntag ausgiebig genossen, da eine gute halbe Stunde später das Heilströmen auf dem Programm stand!
Check out ist übrigens bis 12.00 Uhr, da hat man noch reichlich Zeit für Wellness, bevor man sein Zimmer räumen muss.

Jetzt aber zum Heilströmen.
Das war für uns beide etwas ganz neues und so richtig Vorstellen konnten wir uns unter diesem Begriff auch nichts.
Bis Gabriele Klug unser Zimmer betrat. Eine sehr sympathische Frau, die eine ganz besondere Aura ausstrahlt.
Sofort fühlt man sich gut aufgehoben und weiß, dass sie das was sie tut aus voller Überzeugung und mit absoluter Leidenschaft macht.
Wir sind sehr froh, dass wir Gabriele und das Strömen kennenlernen durften.

Das Strömen arbeitet wie die Akupunktur oder Akupressur über die Meridiane. Das Ziel ist es die Energie wieder in Fluss zu bringen, denn ist der Energiefluss im Ungleichgewicht oder sogar blockiert, wird unser Körper krank.
Gabriele gab uns ein paar Infos zum Strömen und dann legte sie auch schon los.
Ich musste nichts tun außer es mir auf meinem Bett bequem machen und auch Gabriele tat nicht viel.
Sie hielt mich nur leicht an meinen Fersen und es dauerte nicht lange, da spürte ich schon ein Kribbeln in meinen Beinen, dass langsam hinauf wanderte. Ein besonderes Gefühl der inneren Ruhe stimmte sich ein und dann verlor ich mein Zeitgefühl.
Auch Gabrieles Hände spürte ich nicht mehr. Als ich meine Augen wieder öffnete, waren wir bereits eine ganze Weile fertig mit Strömen. Und Sonja begab sich in Gabrieles Hände.
Eine Stunde voller Entspannung. Ich ging auf den Balkon um Mama nicht zu stören und dieses wundervolle Panorama des Hochgrats in dieser besonderen Form der Entspannung zu genießen.
Noch eine ganze Zeit danach spürte ich diese wunderbare Leichtigkeit.
Danke Gabriele für diese tolle Erfahrung.
Mehr über Gabriele und das Heilströmen findet ihr auf ihrer Homepage: „zumirfinden“

Heilströmen mit Gabriele Klug
Absolute Entspannung beim Heilströmen

Wie passend, dass wir uns am Nachmittag auf eine meditative Wanderung begaben. Ilse Schubert und ihre „Wanderbegleitung“ Ardo nahmen uns mit über die Dächer von Oberstaufen, zu den 3 Linden.
Ilse Schubert und Heike Kirschnek bilden ein Generationen-Team im Parkhotel. Gemeinsam sind Mutter und Tochter für Ernährungsberatung, Bewegungsangebote und Freizeitangebote zuständig.

über den Dächern von Oberstaufen
Über den Dächern von Oberstaufen – Wer findet das Lindner Parkhotel?

Hochgrat Allgäu
Der Hochgrat

Kneippen im allgäu
Kneippen im Eiskalten Wasser – Zähne zusammenbeißen und durch –

Bevor es am Sonntag für uns wieder nach Hause ging, haben wir nochmal ausgiebig den Wellnessbereich genossen.

Unser Tipp:

Wenn es euch einmal nach Oberstaufen verschlägt, stattet unbedingt dem „Blauen Haus“ einen Besuch ab.
Ein urgemütliches Cafe, in dem man nicht nur Kaffee und Kuchen genießen, sondern auch alles mögliche an Krimskrams, Deko und Schnickschnack shoppen kann.
Aber seht selbst:

Das Blaue Haus Cafe in Oberstaufen
Das Blaue Haus ein schnuckeliges Cafe mit integrierter Boutique

 

Zu diesem tollen Wochenende in Oberstaufen wurden wir vom Lindner Parkhotel & Spa eingeladen.
Vielen Dank!!

 

Hier findet ihr einen weiteren Bericht von uns über das wunderbare „Lindner Golf & Wellness Resort Portals Nous“
 

Wenn ihr mehr über das Parkhotel lesen wollt:
schaut mal bei Katja von Wellness Bummler vorbei

Ihr wollt unbedingt noch andere Lindner Hotels kennen lernen?

Janett von Teilzeitreisende war bereits im „Lindner Hotel & Residence Main Plaza“

Vielweib on Tour hat das „Lindner Hotel Wiesensee“ besucht.

Wart ihr auch schon mal in einem der insgesamt 33 Lindner Hotels? Schreibt uns euren Top Tipp in die Kommentare!

 

Jo Igele Reiseblog / Travelblog, Reiseberichte

Schlagworte: , , , , ,

2 Kommentare auf "Lindner Parkhotel & Spa in Oberstaufen – Kraft tanken und Entspannen im Allgäu"

  1. Philipp sagt:

    Hallo Katrin und Sonja,
    schöner Bericht! Freut mich, dass Ihr eine schöne Zeit hattet.
    Lustig: Wir waren wohl zufällig zur gleichen Zeit in Oberstaufen 🙂
    So klein ist die Welt.
    Habe auch einen Bericht geschrieben.
    http://www.wowplaces.de/oberstaufen/
    Schaut gern mal vorbei.
    Liebe Grüße aus Berlin,
    Philipp

Schreibe einen Kommentar