Maya Ruinen, Traumstrände und Cabannas – Mexiko mit Condor (Teil 10)

10. Juli 2013 | Von | Kategorie: Halbinsel Yucatan, Mexiko, Mexiko mit Condor / Maya Ruinen, Traumstrände und Cabannas

Tulum, einst das Zentrum der Backpacker Scene an der Riviera Maya, wird heute längst nicht mehr nur von Backpackern besucht. Dennoch hat es sich seinen ganz besonderen Flair erhalten. Bohemian Style und Öko-Chic sind die vorherrschenden Outfits, das süße Nichtstun, oder anders ausgedrückt, Relaxing und Liming, die liebste Freizeitbeschäftigung. Daneben fühlt sich die Yoga-Gemeinde hier wohl.

Tulum besitzt eine bedeutende archäologische Zone, in der die einzigen Maya Ruinen zu finden sind, die direkt am Meer liegen. Der berühmte “Tempel des Windes” (Templo del Dios del Viento), der “Tempel des Herabsteigenden Gottes” (El Castillo) und der Freskentempel (Templo de los Frescos) gehören zu den meist fotografierten Maya Stätten ganz Mexikos. Wer hier her kommt, sollte seine Badesachen nicht vergessen, denn direkt unterhalb der Ruinen liegt einer der schönsten Strände der Welt. Im weltweiten Ranking von strandbewertung.de belegt der Strand von Tulum in 2013 den 2. Platz.
Wer sich auf die Besichtigung der archäologischen Zone beschränken möchte, kommt am besten gleich nach der Öffnung um 8:00 Uhr, zu diesem Zeitpunkt sind die Hitze und die Menschenmassen noch zu ertragen.

Tulum

Tulum

Tulum
 

Das Paradies beginnt gleich hinter der archäologischen Zone. Mehrere Kilometer palmengesäumter weißer Sandstrand und klares türkisgrünes Meer. Stundenlang kann man dort am Strand entlang laufen, und das sowohl tagsüber als auch nachts, denn Tulum gilt als sicher.

Dort liegt auch die sogenannte Hotelzone. Wer hier jedoch große All Inklusiv Anlagen erwartet, ist auf dem Holzweg. Kleine, individuelle und meist liebevoll gestaltete Boutique Hotels bestimmen das Bild. Cabannas (Strandhütten) laden zum Übernachten und zum Relaxen ein. Je nach Wunsch und Geldbeutel findet man hier romantisch am Strand gelegene, von Urwald umgebene Cabannas von der einfachen Strohhütte bis hin zum Luxus-Eco-Bungalow.

Tulum

Tulum
 

Wir stellen beispielhaft drei dieser Boutique Hotels vor.

1. La Nueva Vida de Ramiro

Das Nueva Vida liegt an einem der schönsten Strandabschnitte von Tulum. Die Cabanas fügen sich nahtlos in die Landschaft ein. Es herrscht eine paradiesische, familiäre Stimmung. Wir haben uns hier sofort wohlgefühlt. Da es sich bei dem Nueva Vida um eine echte Eco-Lodge handelt, muss man dort auf elektrischen Strom in den Zimmern verzichten und mit Salzwasser duschen. Auch eine Klimaanlage ist weder vorhanden noch notwendig. Für Kühlung sorgt eine kühle Meeresbrise, die sanft durch das Zimmer streicht. WLAN ist jedoch verfügbar, und Akkus kann man im Rezeptionsgebäude wieder aufladen. Eine Taschenlampe ist von Vorteil, da nachts weder die Cabanas noch die Wege beleuchtet sind. Als Ausgleich für die kleinen Entbehrungen gibt es Romantik satt und Natur ohne Ende.

Hotel La Nueva Vida de Ramiro

Hotel La Nueva Vida de Ramiro

Hotel La Nueva Vida de Ramiro

Hotel La Nueva Vida de Ramiro
 

Zum Hotel gehört das urige Argentinische Steakhaus Casa Banana. Hier gibt es bodenständige, schmackhafte Gerichte. Alles wird frisch aus regionalen Zutaten zubereitet, da kann es schon mal etwas länger dauern bis das Essen serviert wird.

Steakhaus Casa Banana, Tulum

Steakhaus Casa Banana, Tulum

Steakhaus Casa Banana, Tulum
 

2. Ana & José, Charming Hotel & SP

Ein Paradies auf Erden. Sensibel in den Dschungel integriert, umgeben von üppiger tropischer Vegetation bieten die liebevoll eingerichteten Bungalows des Hotels ideale Voraussetzungen für eine entspannte Auszeit vom Alltag. Dazu der weiße flach abfallende Sandstrand und das türkisfarbene Wasser des karibischen Meeres. Der Sandboden im Restaurant unterstreicht den Charakter des Hotels. Wir finden, hier passt perfekt der Spruch „slow down and relax“.
Wer hin und wieder doch ein wenig Action braucht schnappt sich ein Kajak oder ein Fahrrad und erkundet die Umgebung zu Wasser oder zu Land.
Fast hätte ich es vergessen, die Margarita hier ist ein Traum.

Hotel Ana & Jose, Tulum

Hotel Ana & Jose, Tulum

Hotel Ana & Jose, Tulum

Hotel Ana & Jose, Tulum

Hotel Ana & Jose, Tulum

Hotel Ana & Jose, Tulum
 

3. Amansala, Eco-Chic Resort

Amansala ist dem Sanskrit entliehen und bedeutet soviel wie Frieden und Wasser. Zurück zu den Wurzeln, aber mit Stil und Komfort ist der Leitspruch dieses Eco-Resorts. Das Hotel besteht aus 24 Cabanas, einem Restaurant, Yoga- und Massageräumen. Eine ideale Unterkunft für Yoga Gruppen.
Das Restaurant ist spezialisiert auf gesunde regionale Küche mit frisch gefangenem Fisch, kreativen Salaten und den mexikanischen Klassikern wie Fish Tacos, Guacamole, Ceviche, und hausgemachten Mango Tartes, sowie Smoothies.
Die Zimmer sind im Bohemian Chic Style eingerichtet und verfügen alle über ein Bad. Man soll sich hier wie bei Freunden fühlen.
Das Highlight des Amansala ist aber der Traumstrand direkt vor der Haustür.

Hotel Amansala, Tulum

Hotel Amansala, Tulum

Hotel Amansala, Tulum

Hotel Amansala, Tulum

Hotel Amansala, Tulum

Hotel Amansala, Tulum

Hotel Amansala, Tulum

Hotel Amansala, Tulum

 
Diese Reise wurde unterstützt von Condor Airlines und den Tourismus Büros von Cancun, Campeche und der Riviera Maya. Vielen Dank.

Weitere Blog-Berichte der Reihe „Mit Condor nach Mexico“:
Vorbericht: Mit Condor nach Mexiko – Jetzt geht`s los!
Teil 1: Ich liebe Fliegen
Teil 2: Stopover in Cancun
Teil 3: Campeche, bunte Häuser und alte Käfer
Teil 4: Mayas, Mosquitos und Sisalbarone
Teil 5: Panaderias, Jipihats und Krokodile
Teil 6: Candelaria: Ökotourismus und Maya Ausgrabungen
Teil 7: Calakmul, das Reich der Schlange
Teil 8: Schwimmen mit Delphinen
Teil 9: Fünf besondere Hotels in Playa del Carmen

Teil 11: Gourmet Küche und romantische Ecken am Playa Kantenah
Teil 12: Vom Schamanen geräuchert und gereinigt
Teil 13: Sian Ka’an – wo der Himmel beginnt
Teil 14: Sonjas Lieblingshotel an der Riviera Maya in Mexiko
Teil 15: XCaret, ganz Mexiko an einem traumhaften Ort
 
 

Jo Igele Reiseblog / Travelblog, Reiseberichte

 

Schlagworte: , , ,

5 Kommentare auf "Maya Ruinen, Traumstrände und Cabannas – Mexiko mit Condor (Teil 10)"

  1. […] Teil 8: Schwimmen mit Delphinen Teil 9: Fünf besondere Hotels in Playa del Carmen Teil 10: Maya Ruinen, Traumstrände und Cabannas Teil 11: Gourmet Küche und romantische Ecken am Playa Kantenah Teil 12: Vom Schamanen geräuchert […]

  2. […] Teil 8: Schwimmen mit Delphinen Teil 9: Fünf besondere Hotels in Playa del Carmen Teil 10: Maya Ruinen, Traumstrände und Cabannas Teil 11: Gourmet Küche und romantische Ecken am Playa Kantenah Teil 12: Vom Schamanen geräuchert […]

  3. […] Teil 8: Schwimmen mit Delphinen Teil 9: Fünf besondere Hotels in Playa del Carmen Teil 10: Maya Ruinen, Traumstrände und Cabannas Teil 11: Gourmet Küche und romantische Ecken am Playa […]

  4. […] Weitere Blog-Berichte der Reihe „Mit Condor nach Mexico“: Vorbericht: Mit Condor nach Mexiko – Jetzt geht`s los! Teil 1: Ich liebe Fliegen Teil 2: Stopover in Cancun Teil 3: Campeche, bunte Häuser und alte Käfer Teil 4: Mayas, Mosquitos und Sisalbarone Teil 5: Panaderias, Jipihats und Krokodile Teil 6: Candelaria: Ökotourismus und Maya Ausgrabungen Teil 7: Calakmul, das Reich der Schlange Teil 8: Schwimmen mit Delphinen Teil 9: Fünf besondere Hotels in Playa del Carmen Teil 10: Maya Ruinen, Traumstrände und Cabannas […]

  5. […] Teil 8: Schwimmen mit Delphinen Teil 9: Fünf besondere Hotels in Playa del Carmen Teil 10: Maya Ruinen, Traumstrände und Cabannas Teil 11: Gourmet Küche und romantische Ecken am Playa Kantenah Teil 12: Vom Schamanen geräuchert […]

Schreibe einen Kommentar