Übersicht
Im Auto gehört es mittlerweile zum Alltag und hat schon lange die Straßenkarten verdrängt. Kaum ein Neuwagen, der ohne Navigationssystem ausgeliefert wird. Und wenn doch, so gibt es zahlreiche Systeme in allen Preisklassen zum Nachrüsten. Meist sind diese Navigationssysteme einfach und intuitiv zu bedienen.
Ganz anders sah bisher der Markt für GPS-Handgeräte aus. Meist relativ teure und kompliziert zu bedienende, jedoch äußerst präzise Geräte. Was z. Bsp. für Geocacher oder Skitourengeher auch durchaus Sinn macht. Mir war es jedoch lästig, jedes Mal wenn ich das GPS-Gerät längere Zeit nicht bedient hatte, zunächst erst einmal wieder die Bedienungsanleitung durchzuackern.
Was ich brauche ist ein preiswertes, einfach zu bedienendes Navi für Wanderungen, Radtouren und zum Auffinden von Adressen in fremden Städten. Da kam mir die Einladung zum Produkttest des Freizeitnavi Teasi One² für Radler und Wanderer gerade recht.
Screenshot Teasi One Webseite (www.teasi.eu)
Das Teasi Freizeitnavi ist ein Navigationsgerät für Fußgänger Navigation, Outdoor Navigation, Wander Navigation (Wander GPS) und Fahrrad Navigation (Fahrrad GPS). Ideal für Ausflüge und für den Urlaub.
Zum unschlagbaren Preis von knapp 160,00 Euro erhältst du das Navigationsgerät mit vorinstalliertem Kartenmaterial für 27 Länder (kostenlos erweiterbar und kostenlose Kartenupdates über Teasi Tool), ein 2-in-1 USB-Daten- und Ladekabel, einen 220V USB-Adapter, eine Fahrradhalterung und eine Kurz-Bedienungsanleitung. Alles „ready to use“, auspacken, einschalten und losnavigieren.
Technische Daten und ausführliche Infos zum Freizeitnavi Teasi One findest du auf der Teasi One² Webseite.
Freizeitnavi Teasi One, alles drin was man braucht um gleich loszulegen.
Einfache, intuitive Bedienung
Überraschend und erfreulich einfach gestaltete sich für mich die Bedienung des Teasi One². Einen Knopf zum Ein- und Ausschalten und einen Funktionsknopf, mit dem man zurück zum Hauptmenü kommt, das war’s. Alle anderen Funktionen lassen sich über den Touchscreen aufrufen.
Dabei bietet das Teasi zwei Modi an: Einen „Easy Mode“ mit den Menüpunkten Ziel, Karte und Speicher und einen „Full Mode“ bei dem die Menüpunkte Computer, Fitness und Tour dazu kommen.
Die Bedienung ist intuitiv. Wer ein Auto-Navi bedienen kann, wird auch ohne Probleme mit dem Teasi One klar kommen. Ich habe es geschafft, ohne vorher die Bedienungsanleitung zu lesen.
Einen Minuspunkt bei der Bedienerfreundlichkeit erhält von mir das Display, das stark spiegelt, was besonders bei Sonnenschein ganz schön nervig sein kann.
Nicht optimal, der Himmel spiegelt sich im Display (sowohl mit als auch ohne Schutzfolie).
Profilabhängiges Routing, TEASI tour und Fitnessfunktion
Besonders gefallen hat mir die Möglichkeit des profilabhängigen Routings. Es lassen sich verschiedene Profile einrichten, wie z. Bsp. Rennrad, Mountainbike oder Fußgänger und das Routing für diese Profile durchführen. Das hat den Vorteil, dass ich eine dem Profil entsprechende Route angeboten bekomme und nicht z. Bsp. als Rennradfahrer über Schotterwege und Treppen geschickt werde.
Mit Teasi tour kann ich eigene Routen erstellen und teilen. Teasi tour verfügt über eine POI-Datenbank (Points of Interest) und ermöglicht es POIs wie Sehenswürdigkeiten, Restaurants oder Hotels direkt anzusteuern. Ich kann auch eigene POIs anlegen und beschreiben.
Die Fitnessfunktion zeigt mir meinen Kalorienverbrauch an und ermöglicht es mir die Tour so anzupassen, dass auch das Bierchen bei der Rast wieder kompensiert wird.
Die Bedienung ist easy beim Teasi (Startbildschirm „Easy Mode“).
Teasi One² ist kompatibel zu bikemap.net und wandermap.net
Teasi One² ermöglicht den einfachen kostenlosen Zugriff auf weltweit über eine Million Routen via Bikemap.net und Wandermap.net.
Feuerprobe bestanden. Biketour mit dem Teasi One².
Zubehör: SMAR.T Power
Das Teasi One² verfügt über einen 2.500mAh Akku, der bei mir für gute 8 Stunden Betrieb ausreichend war. Für längere Radtouren empfiehlt es sich mit SMAR.T power aufzurüsten, einer Radhalterung mit eingebautem 5.400 mAh Lithium-Akku, der auch noch über einen Nabendynamo nachgeladen werden kann.
Mit einem unschlagbaren Preis von knapp 160,00 Euro, dem kostenlosen Kartenmaterial, der Anbindung an die Portale bikemap.net und wandermap.net und der einfachen Bedienung hat mir das das Teasi One² gefallen und meiner Meinung nach beste Voraussetzungen Volksnavi zu werden. Durch die Handlichkeit, das geringe Gewicht und die robuste Ausführung eignet es sich hervorragend als Reise- und Urlaubsbegleiter.
Mankos sind die Spiegelungen des Displays und die etwas träge Reaktionsgeschwindigkeit des Navis.
Weitere Infos zum Teasi One und zum Teasi Pro findest du auf der Teasi Webseite.
Freizeitnavi Teasy One² „Full Mode“.
#Teasi #Teasione #Navi
Blog-Marketing ad by hallimash
Jo Igele Reiseblog – Reiseberichte und Reisetipps
Udo Weisner (†19.02.2015) – Reiseblogger / Travelblogger
Zusammen mit meiner Frau Sonja bereise ich die Welt. Wir kennen und lieben die ganze Palette des Reisens von Pauschal bis individual und von Abenteuer bis teuer. Auf unserem Reiseblog / Travel Blog (https://www.jo-igele.de) veröffentlichen wir unser persönliches Reisetagebuch und lassen unsere Leser an unseren Reisen teilhaben.