„NO PROBLEM“, dies war der Ausspruch den wir während unserer zweiwöchigen Mountainbike-Reise durch Marokko wohl am häufigsten zu hören bekamen. Dem schließen wir uns an: Mountainbiken in Marokko, „NO PROBLEM“, vorausgesetzt man legt etwas von seiner europäischen Mentalität ab und läßt sich auf das Land und seine Menschen ein. Dennoch, ein Abenteuer ist es allemal.
Wir haben in dieser kurzen, anstrengenden aber schönen Zeit viel erlebt, tiefgehende Eindrücke gesammelt und Freundschaften geschlossen.
Barbara, Cornelia, Ingrid, Dieter, Gisela, Günther, Sonja und Udo.
Unsere Reiseroute
26.5.2000
Mit der Bahn von Friedrichshafen nach München, dann mit der S-Bahn von München Hauptbahnhof zum Flughafen. Flug von München nach Agadir.
Mit dem Fahrrad vom Flughafen Agadir ins Zentrum von Agadir (23 km).
27.5.2000
Fahrt mit dem CTM-Linienbus von Agadir (Busbahnhof Talborjt) nach Marrakech. Fahrzeit 5 h.
28.5.2000
Stadtbesichtigung Marrakech (Suqs, Djamaa el Fna)
29.5.2000
Fahrt mit dem CTM-Linienbus von Marrakech nach Agdz. Fahrzeit 7 h.
30.5.2000
In Agdz beginnt unsere Radtour. Fahrt von Agdz nach Zagora auf guter Teerstraße, wenig Verkehr, nur hin und wieder begegnet uns ein Auto.
95 km, 300 Höhenmeter, reine Fahrtzeit 5 h.
31.5.2000
Fahrt von Zagora nach M`Hamid auf 1 1/2-spuriger Teerstraße, wenig Verkehr. 2 kleinere Pässe (150 und 200 Höhenmeter).
106 km, 450 Höhenmeter, reine Fahrtzeit 5:45 h.
1.6.2000
Tag in M`Hamid, Wüstenwanderung und Relaxen.
2.6.2000
In M`Hamid beginnt unsere 3-tägige Tour auf der Route des „Marathon des Sables“ quer durch die Wüste nach Foum Zguid.
1. Etappe: 45 km, meist feste Sandpiste, überwiegend fahrbar, teilweise beschwerlich, kurze Schiebepassagen.
3.6.2000
2. Etappe: 55 km, Piste und wegloses Gelände, überwiegend fahrbar, nur gelegendlich kurze Schiebepassagen.
4.6.2000
3. Etappe: 60 km, überwiegend feste Piste, gut fahrbar.
Anschließend fahren wir noch auf der Ladefläche eines LKW von Foum Zguid bis Tazenakht mit.
5.6.2000
Fahrt von Tazenakht nach Taliouine auf Teerstraße, fast kein Verkehr.
96 km, reine Fahrtzeit 5:15 h.
6.6.2000
Fahrt von Taliouine nach Taroudannt auf Teerstraße, so gut wie kein Verkehr.
119 km, reine Fahrzeit 6:30 h.
7.6.2000
Fahrt von Taroudannt nach Agadir auf guter Teerstraße, lebhafter Verkehr.
85 km, reine Fahrzeit 4:30 h.
8.6.2000
Agadir, Stadtbesichtigung und Badetag.
9.6.2000
Fahrt mit den Rädern vom Zentrum Agadir zum Flughafen und Rückflug nach München.
Infos
Währung
Alle Preisangaben in Dirham (Kurs 7/2000 1,00 DM = 4,90 Dirham)
Flughafen Agadir
Wir konnten unsere gesamte Radverpackung, etwas Werkzeug für die Montage der Räder und Kleidung für den Rückflug am Flughafen in Agadir gegen ein Trinkgeld (insgesamt 100 Dh) deponieren und haben am Rückreisetag alles vollständig und unversehrt wiederbekommen (am Informationsschalter fragen).
Agadir
Unterkunft: Hotel Solman, Av. Hassan II, Agadir (Tel.844565, Fax 843447)
Saubere geräumige Zimmer mit Dusche und WC. Doppelzimmer 234 Dh.
Frühstück 25 Dh, Tajine 30 Dh, großer Salatteller 20 Dh, Omelette mit Kartoffeln 20 Dh, Milchkaffee 5 Dh, Cola 5 Dh.
Bustransfer Agadir – Marrakech
Wir haben mit der staatlichen Buslinie CTM gute Erfahrungen gemacht. Die Busse fahren am Busbahnhof im Ortsteil Talborjt ab, dort kann man auch die Karten lösen (pro Person 70 Dh, pro Fahrrad 15 Dh). Abfahrt etwa alle 2 Stunden von 5.00 bis 18.00 Uhr. Fahrräder werden im Gepäckraum tranportiert. Es ist empfehlenswert etwa 2 h vor Abfahrt am Busbahnhof zu sein. Fahrzeit ca. 5 h.
Marrakesch
Ein guter Anlaufpunkt in Marrakech ist das Hotel/Restaurant Ali am Djamaa el Fna (Rue Mulay Ismail, Tel. 444979). Doppelzimmer 120 Dh. Die Zimmer sind klein aber sauber. Wer möchte kann auch für 30 Dh auf der Terasse oder in einem Schlafsaal übernachten.
Ab 19.00 Uhr gibts auf der Dachterrasse ein geniales Abendbuffet (Salatbuffet, verschiedene Arten von Tajine und Süßspeisen) an dem man auch teilnehmen kann, wenn man nicht im Ali wohnt (60 Dh. pro Person, Vorreservierung empfehlenswert).
Unbedingt ansehen sollte man sich die Suqs und das Treiben am Djamaa el Fna. Auch ein Abendessen an einem der zahlreichen Verpflegungsstände, die ab 18.00 Uhr am Djamaa el Fna aufgebaut werden, ist eigendlich ein Muß. (Preisbeispiel: frittierte Artischocken 5 Dh, Tajine 25 Dh., frittierter Fisch 12 Dh, Coca Cola 5 Dh.)
Taxipreise für Fahrten mit dem Petit Taxi (max. 3 Pers.) innerhalb von Marrakech: tagsüber 10 Dh pro Fahrt, nachts 20 Dh. Preis unbedingt vor Fahrtantritt aushandeln.
Bustransfer Marrakech – Agdz
Auch hier haben wir mit der staatlichen Buslinie CTM gute Erfahrungen gemacht. Die Busse der Linie Marrakech – Quarzazate – Agdz – Zagora – M`Hamid fahren am Busbahnhof in Marrakech ab. Abfahrt 7.30 Uhr. Reservierung am Vortag empfohlen. Räder werden auf dem Dachgepäckständer transportiert. Fahrpreis Marrakech – Agdz pro Person 95 Dh., Fahrräder 15 Dh. Fahrzeit 7 h.
Agdz
Camping „La Palmerie“, empfehlenswerter Campingplatz inmitten eines Palmenhains, zum Schwimmingpool umgebaute Zisterne mit sauberem Wasser. (10 Dh pro Person und Nacht + 10 Dh fürs Zelt. Tajine 35 Dh, Frühstück 25 Dh)
Zagora
Camping „Sinibad“, empfehlenswerter Campingplatz inmitten von Palmen, auch hier eine zum Schwimmingpool umfunktionierte Zisterne mit sauberem Wasser. (10 Dh pro Person und Nacht + 10 Dh fürs Zelt. Couscous 30 Dh, Frühstück 20 Dh.)
M`Hamid
Empfehlenswert „Auberge al Khaima“ (Chez Bachir Khadiri, M`Hamid B.P. 09 par Zagora, Tel. 02132170). Übernachten kann man hier im eigenen Zelt, im Berberzelt, im Doppelzimmer oder auf der Dachterrasse unter freiem Himmel. Wir haben die Dachterrasse gewählt (30 Dh pro Person incl. Frühstück). Eine Tajine kostet hier 30 Dh, ein Cola 5 Dh.
Der sehr freundliche Besitzer Bachir Khadiri organisiert auch Kameltouren in die Wüste und seit neuestem Mountainbiketouren auf der Route des „Marathon des Sables“ (3 Tage) oder zu den Dünen von Merzouga (5 Tage). All incl. Preis etwa 350 Dh pro Person und Tag (Verhandlungssache).
Tazenakht
Hotel Sanhaja, saubere Zimmer, Doppelzimmer 120 Dh, Frühstück 20 Dh. Essen am Dorfplatz, Linsensuppe 20 Dh, Bohnensuppe 20 Dh, Tajine 25 Dh, Lamm 300g 50 Dh.
Taliouine
Empfehlenswert Auberge Soukthana, Übernachtung möglich im Doppelzimmer (120 Dh) im eigenen Zelt (10 Dh pro Pers. + 10 Dh für das Zelt) oder im großen Zelt (30 Dh). Sauber und gepflegt, Gemeinschaftsduschen, Schwimmingpool klein und Wasser nicht sauber. Frühstück 20 Dh, Abendmenue 60 Dh.
Taroudannt
Hotel El Warda. Einfaches Hotel direkt im Stadtzentrum am Eingang zu den Suqs. Laut. Doppel- und Dreibettzimmer, teilweise mit Dusche, Gemeinschaftstoiletten auf der Etage, Frühstücken und Essen im Hotel nicht möglich (es gibt aber die Möglichkeit im Cafe direkt gegenüber zu frühstücken und in einem der zahlreichen Restaurants zu essen). Übernachtung pro Person 25 Dh.
Reiseführer
Wir haben sehr gute Erfahrungen mit Erika Därr`s „Marokko vom Rif zum Anti-Atlas“ aus der Reihe „Reise Know-How“ gemacht !
Zum Reisetagebuch Marokko 2000
Jo Igele Reiseblog / Travel Blog, Reiseberichte
Udo Weisner (†19.02.2015) – Reiseblogger / Travelblogger
Zusammen mit meiner Frau Sonja bereise ich die Welt. Wir kennen und lieben die ganze Palette des Reisens von Pauschal bis individual und von Abenteuer bis teuer. Auf unserem Reiseblog / Travel Blog (https://www.jo-igele.de) veröffentlichen wir unser persönliches Reisetagebuch und lassen unsere Leser an unseren Reisen teilhaben.
[…] pur. Sie vermitteln aber zumindest noch einen Eindruck der Reise und ergänzen die Texte. Hier geht es zum Bericht Marokko 2000 […]
Schöne Tour von Agdz in die Wüste und zurück. Und das alles noch zu D-Mark-Zeiten, Mannomann!
Danke für die tollen Eindrücke -Toller Bericht, super Bilder!-. Marokko hat so einen Zauber, dass man irgendwie immer wieder hin muss..
[…] Mit Bikes auf den Spuren des „Marathon des Sables“ (Jo Igele Reiseblog) […]
Hehe, genau. Mit der richtigen Einstellung ist alles „no problem“! 😉 Toller Bericht! LG