Übersicht
Teil 1: Etappe Lissabon – Casablanca
Exklusive Auszeit auf der MS Europa 2 von Hapag Lloyd Kreuzfahrten.
Zwangloser Luxus in moderner und legerer Atmosphäre, Restaurants, die uns mit dem Besten der Gourmetküchen der Welt verwöhnen, exklusive Bars mit internationalen Cocktails, Stars und Unterhaltung auf höchstem , internationalem Niveau, ein großzügiger Spa-Bereich, ein hochmodernes Fitness-Studio und viel Freiraum für eigene, individuelle Aktivitäten, so wird für das Kreuzfahrtschiff Europa 2 geworben, so haben wir es erwartet und, ich nehm es vorweg, so haben wir es angetroffen.
Sonntag, 16.11.2014 – Anreise nach Lissabon und Einschiffung.
In Lissabon gehen wir an Bord des Kreuzfahrtschiffes MS Europa 2.
Unsere Anreise von Friedrichshafen über Zürich zu unserem Einschiffungshafen Lissabon haben wir selbst organisiert. Gerne übernimmt das aber auch Hapag-Lloyd Kreuzfahrten oder dein Reisebüro für dich.
Im Altis Grand Hotel im Zentrum von Lissabon hatte Hapag-Lloyd Kreuzfahrten für die neuen Gäste des Kreuzfahrtschiffs MS Europa 2 eine „Welcome Lounge“ eingerichtet, was sich für uns als recht praktisch erwies. Wir konnten dort unser Gepäck deponieren, einen kleinen Snack zu uns nehmen und noch ein wenig durchs Lissaboner Zentrum bummeln.
Um 16:30 Uhr brachte uns ein Transferbus vom Altis Grand Hotel zum Passagier Terminal Santa Apolonia, wo schon die MS Europa 2 auf uns wartete. Der Einschiffungsprozess und der Check-In verliefen entspannt und zügig. Man begleitete uns zu unserer Spa-Suite 524 auf Deck 5 und noch während unser Buttler uns das Lichtmanagement, das Entertainmentsystem und verschiedene andere an Bord lebensnotwendige Dinge und Abläufe erklärte, wurden auch schon unsere Koffer auf die Suite gebracht.
Jetzt waren wir echte Kreuzfahrer. Statt einem Reisepass, den wir bei der Einschiffung abgegeben hatten, hatten wir jetzt eine Bordkarte, die für uns Ausweis, Suiten-Schlüssel und On-Bord-Kreditkarte in einem war. Mit dieser Bordkarte stand uns die Welt der Europa 2 offen.
Darauf genehmigten wir uns erst mal einen Drink aus der inkludierten Minibar und erkundeten staunend unsere Suite. Wir waren uns sicher, hier würden wir uns wohlfühlen.
Die Sicherheitsübung gehört zur Kreuzfahrt wie die Butter zum Brot. Sie ist verpflichtend für alle Passagiere.
All zu viel Zeit zum Staunen blieb uns allerdings nicht, denn sieben kurze Töne und ein langer Ton läuten die Sicherheitsübung ein, an der ausnahmslos alle Passagiere teilnehmen müssen. Also Schwimmweste angezogen und ab zum Sammelpunkt auf Deck 9. Nach einer halben Stunde war dann der Spuk auch schon wieder vorbei und wir richteten uns zum Dinner. Nein, kein Smoking und den Schlips hatte ich auch zuhause gelassen, aber eine schwarze Hose einen dünnen Rolli und ein Jackett hielt ich schon für angemessen und lag damit nicht falsch.
Das Dinner im Restaurant Weltmeere ein Traum und ein toller Auftakt unserer Kreuzfahrt.
Unser erstes Dinner auf der MS Europa 2 im Restaurant Weltmeere. Lachscarpaccio, Carpaccio vom Milchlamm mit Ratatouille, Rucola und Parmesanspänen, Thai-Curry-Zitronengrasrisotto mit gegrillter Riesengarnele, Tranche vom zart gereiften piemontesischen Rinderfilet auf Ragout vom Ochsenschwanz mit Tomaten-Auberginenkompott auf getrüffeltem Kartoffelschaum.
Montag, 17.11.2014 – Seetag mit Kurs auf Casablanca / Marokko.
Punkt 24:00 Uhr legte die MS Europa ab und verließ Lissabon auf dem Rio Tejo Richtung offenes Meer. Gut eine Stunde genossen wir vom Sonnendeck aus den Blick auf die Ufer des Rio Tejo und auf Lissabon, bevor wir auf unsere Suite gingen und todmüde auf’s Bett fielen.
Die Brücke des 25. April über den Tejo, genannt Ponte, erinnert ein wenig an die Golden Gate Bridge. Man glaubt es kaum, die MS Europa 2 passt unten durch.
Vor uns lagen 346 Seemeilen, zwei Nächte und ein ganzer Tag auf See, erst im Hafen von Casablanca sollten wir wieder festen Boden unter unsere Füße bekommen.
Das Thema Seekrankheit, das mich vor der Kreuzfahrt doch ein wenig beschäftigt hatte, war vergessen. Viel zu müde war ich, um auch nur einen Gedanken daran zu verschwenden und zur Not hatten wir ja Scopolamin-Pflaster dabei.
Tief und fest haben wir geschlafen und nur meinem knurrenden Magen haben wir es zu verdanken, dass wir das fantastische Frühstücksbuffet an Bord nicht verschlafen haben.
Den Tag auf See nutzten wir um ein wenig zu Relaxen und um uns auf dem Schiff zu orientieren. Du wirst es nicht glauben, es gibt tatsächlich so viel zu sehen, dass wir bis zum Ende unserer Kreuzfahrt in Funchal täglich Neues entdeckt haben. Wir konnten uns im Rahmen der „offenen Brücke“ den Arbeitsplatz von Kapitän Ulf Wolter und seinen Brückenoffizieren ansehen und am Abend konnten wir uns dann von der Qualität der Shows an Bord überzeugen.
Traumhaft, die Sonnenuntergänge auf dem Meer.
Begrüßung durch Kapitän Ulf Wolter. Von links: Kapitän Ulf Wolter, Chief Engineer Hagen Franke, Chief Officer Aleksandar Sokacic, Hotel Manager Frank Neumann, Kreuzfahrtdirektor Christian Bertram.
Showtime auf der MS Europa 2! Cube, eine futuristische Show, energiegeladen, artistisch mit multimedialen Rauminstalationen.
Dienstag, 18.11.2014 – Casablanca / Marokko.
Da wir das Einlaufen der MS Europa 2 in den Hafen von Casablanca auf dem Sonnendeck miterleben wollten, hieß es bereits vor Sonnenaufgang raus aus den Federn.
MS Europa 2 meets Megayacht Azzam. Mit 180m Länge ist die Azzam derzeit die längste private Yacht der Welt und soll rund 500 Millionen Euro gekostet haben. Eigentümer soll Scheich Chalifa bin Zayid Al Nahyan, Präsident der Vereinigten Arabischen Emirate sein.
Ein Platz an de Sonne. Frühstück an Bord der MS Europa 2 im Hafen von Casablanca.
Casablanca ist eine moderne Großstadt und die größte Stadt Marokkos. 80% der marokkanischen Industrie ist in Casablanca angesiedelt.
Zu Casablanca gehört aber auch das aus dem 19. Jahrhundert stammende alte Stadtzentrum, die Medina mit ihren Souks, die moderne Einkaufstrasse Boulevard Mohamed V, La Corniche, die palmengesäumte Flaniermeile entlang der Küste mit Cafés, Restaurants und einem modernen Einkaufszentrum, sowie die, nach Mekka und Medina, weltweit größte Moschee Hassan II.
Das berühmte, aus dem Film Casablanca bekannte „Rick`s Café“ ist hingegen nur ein Nachbau der Hollywood Kulisse. Nicht eine einzige Szene des Films wurde in Casablanca gedreht.
An Bord der MS Europa 2 wurden für Casablanca verschiedene organisierte Landausflüge angeboten.
Wir entschieden uns jedoch für den kostenlosen Shuttle-Bus vom Hafen ins Stadtzentrum, um von dort aus zu Fuß zunächst die Souks der Medina zu erkunden und dann quer durch die Medina zur Moschee Hassan II zu schlendern. Eine gute Entscheidung wie sich herausstellte, denn es gab viel Interessantes zu sehen und zu fotografieren.
Impressionen aus der Medina von Casablanca.
Geschäftiges Treiben in der Medina von Casablanca.
In der Medina spielt sich das Leben und die Arbeit auf der Straße ab.
Fleischerei in der Medina von Casablanca.
Pünktlich zum Auslaufen waren wir zurück an Bord der MS Europa 2 und ließen den Tag bei einem exorbitanten Dinner auf See im Sushi Restaurant Sakura ausklingen.
Wer Sushi mag wird das Sakura lieben.
Kennst du schon unsere Beiträge
MS Europa 2 – Legerer Luxus und Genuss auf See.
und
Mit der MS EUROPA 2 von Lissabon nach Funchal.
Teil 2: Etappe Casablanca – Agadir – Arrecife – Santa Cruz de Tenerife
Mit der MS EUROPA 2 von Lissabon nach Funchal.
Teil 3: Etappe Santa Cruz de Tenerife – Funchal, Madeira.
Zu dieser aussergewöhnlichen, tollen und luxuriösen Kreuzfahrt waren wir von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten eingeladen. Vielen Dank.
Jo Igele Reiseblog / Travelblog, Reiseberichte
Udo Weisner (†19.02.2015) – Reiseblogger / Travelblogger
Zusammen mit meiner Frau Sonja bereise ich die Welt. Wir kennen und lieben die ganze Palette des Reisens von Pauschal bis individual und von Abenteuer bis teuer. Auf unserem Reiseblog / Travel Blog (https://www.jo-igele.de) veröffentlichen wir unser persönliches Reisetagebuch und lassen unsere Leser an unseren Reisen teilhaben.
Total schöne Impressionen von der Europa 2 und vor allem von Casablanca (wo ich leider bisher noch nie gewesen bin). Ich wusste selber noch gar nicht, dass der Film zur Stadt tatsächlich nur im Studio entstanden ist. Das hätte ich ja selber nicht gedacht.
Da ging’s dir ja fast wie mir. Als ich in Montenegro war, musste ich auch feststellen, dass alle „Casino Royal“-Szenen in Tschechien gefilmt wurden.
Ich freue mich auf den nächsten Artikel.
VG
Phil
Danke für deinen Kommentar Phil. Schön wenn man auch von den Kollegen gelesen wird.
Phil hat übrigens ein tolles Video zur Europa 2 gemacht. Prädikat sehenswert!
Mal wieder tolle Bilder, die Du/Ihr von der Reise gemacht habt. Schade dass ihr kaum Bilder von Lissabon gemacht habt, da es auch eine sehr schöne Stadt ist. Dafür sind natürlich die Bilder von Casablanca sehr schön, in der ich leider noch nie war und da muss ich meinem Vorredner Phil zustimmen, ich habe auch nicht gedacht, dass der Film nur in Studios gedreht wurde. Aber so ist die Filmbranche halt.
Ich wünsche Euch ein besinnliches Weihnachtsfest.
VG Nils
Hallo Nils,
du hast natürlich recht, Lissabon ist eine traumhaft schöne Stadt, aber das ist mal Thema für einen anderen Bericht auf dem Blog.
Vielen Dank für die Weihnachtswünsche und auch dir besinnliche und erholsame Weihnachtsfeiertage.
Grüße vom Bodensee
Udo
Sehr schönes Bild der Ponte und gelungener Bericht – danke für die virtuelle Reise!
Sehr schöne Impressionen eurer Reise. Wir sind gerade aus Lissabon zurückgekommen und waren total begeistert!
Hallo, ich habe mir den Artikel durchgelesen, sehr lesenswert! Auch die Fotos sind toll. Nicht jeder kann in den Genuss kommen so eine tolle Reise zu machen… Beste Grüße aus Dortmund
Hallo Sebastian,
es freut mich sehr, das Dir der Beitrag und die Bilder gefallen….
Du hast natürlich recht, das nicht jeder in den Genuss kommt, so eine tolle Reise zu unternehmen.
Und doch lesen wir immer gerne, wie die Reise auf so einem Luxusschiff ist!!!
Liebe Grüße
Sonja