Einfach mal nicht online sein…für einige Luxus…für die meisten allerdings der blanke Horror.
Eine kurze Anektdote an dieser Stelle: Bald bin ich mit meinen Schülern auf Klassenfahrt.
Wir haben ein wirklich tolles Outdoorprogramm, eine wunderschöne Unterkunft und alle waren begeistert, als ich ihnen die Einzelheiten vorstellte…bis einer auf den Trichter kam, dass Tirol ja gar nicht in Deutschland liegt!
Alle weiteren Fragen drehten sich rund um Telefonieren, Simsen und Internet im Ausland, es herrschte helle Aufregung und ich blickte in panische Gesichter.
Wäre es gemein, wenn ich zugebe, mich ein klein wenig amüsiert zu haben!?
Allerdings muss ich auch gestehen, dass ich einer dieser Menschen bin, die es liebt „connected“ zu sein.
Ich sitze wahrscheinlich viel zu oft am Handy, möchte aber auch gar nicht darauf verzichten. Zumindest nicht gezwungenermaßen.
Ich nehme mir meine online Auszeiten dann wenn ich sie haben möchte und nicht dann, wenn es nicht anders geht. Wobei wir auch wieder beim Thema wären:
Online im Ausland.
Mittlerweile gibt es drei mir bekannte Möglichkeiten auf Reisen erreichbar zu sein:
1. Man benutzt sein Handy mit aktueller Nummer ganz normal weiter.
Viele Mobilfunkanbieter haben hier Auslandspakete im Angebot.
Vor allem innerhalb in der EU könnte das sogar günstiger sein, als ein Prepaid Tarif vor Ort, wenn man das ungenutzte Guthaben mit berücksichtigt.
Aber vorsicht unbedingt im Vorfeld informieren, damit mit der nächsten Rechnung nicht der große Schock kommt.
2. Man kauft sich eine Prepaid Karte vor Ort.
Diese werden in den meisten Ländern zum Beispiel in Supermärkten angeboten oder können vorab online bestellt werden.
Hierfür braucht man ein SIMlock freies Handy!
Die Tarife sind zwar meist günstiger und man hat auch einen Überblick darüber wieviel Guthaben man (verbraucht) hat, ist man allerdings in unterschiedlichen Ländern unterwegs, hat man schnell eine Sammlung von Prepaid Karten mit Restguthaben, das oft nach einer gewissen Zeit auch noch verfällt.
3. Die für uns optimale Lösung ist eine spezielle „Reise SIM Karte“.
Diese gibt es von verschiedenen Anbietern.
Wir haben die Tellink Traveller SIM und sind damit sehr zufrieden.
Für diese Karte haben wir ein extra (SIMlockfreies) Handy, das derjenige mitnimmt, der gerade auf Reisen geht.
Die Nummer bleibt immer gleich und ist im Telefonbuch einfach als „Urlaub“ eingespeichert.
Wer geht nicht gerne ran, wenn man vom Urlaub angerufen wird!!! Hier stehen üns ca 600 Mobilfunknetze in über 200 Ländern zur Verfügung.
Welche Gebühren in welchem Land anfallen, kann man ganz einfach im „Calculator“ nachschauen.
Inbetriebnahme
Mit der SIM Karte kommt ein kleines Heftchen, der Quick Start Guide.
Auf Englisch, Holländisch, Französisch und Spanisch werden hier die wichtigsten Fragen erläutert: Wie kann ich mein Guthaben abfragen/aufladen? oder: Kann ich ein Notruf absetzen?
Außerdem wird die Inbetriebnahme der SIM Karte erklärt.
Man mag es kaum glauben, dass wir einen online Reiseblog betreiben, ständig an Handy, Computer und Tablet sitzen und doch sofort nach unseren Männern schreien, sobald irgendetwas installiert werden muss.
Dieses mal versuchten wir uns allerdings selbst an der Inbetriebnahme der Tellink Traveller SIM.
und siehe da …
das war sogar für uns mehr als einfach: Einlegen, mitgelieferte PIN eingeben, fertig!
Auch das Einrichten des mobilen Internets lief völlig unproblematisch!
Wir mussten lediglich in den Einstellungen die APN: „mobinternet.be“ eingeben und die mobilen Daten einschalten.
Die Erläuterungen im Quick Start Guide zum Telefonieren verwirrte uns zuerst, da uns der Begriff „transparent Call back“ nichts sagte. Nummer wählen, dann wird man zurück gerufen…hä?
Im Endeffekt war aber auch das total einfach, was wir beim ersten Ausprobieren merkten.
Man wählt die Nummer mit Landesvorwahl, dann erscheint auf dem Display „call in progress“ und man wird angerufen. nimmt man ab, findet der eigentliche Anruf statt und es wählt die Nummer, die man erreichen wollte.
Wie gesagt, hört sich beim Durchlesen etwas kompliziert an, ist es aber absolut nicht.
Unterwegs mit Tellink
Wir haben die Tellink Traveller SIM bisher im Oman, auf den Malediven, in Thailand und in Frankreich getestet.
In Frankreich haben wir sie vor allem dafür genutzt Antje ans richtige Ziel zu lotsen. Wir haben mit dem kompletten Igel Team einen Urlaub im Center Parcs Les Trois Forêt verbracht. Da Antje noch arbeiten musste, kam sie später nach. Dank der SIM Karte konnten wir bequem und unkompliziert per Telefon in Kontakt bleiben und ihr nach dem Check In genau erklären wie sie unser Ferienhaus findet.
Aber ganz besonders außerhalb der EU ist die Traveller SIM Gold Wert. Wie ja schon erwähnt, besteht hier die Möglichkeit vor Ort eine nationale SIM Karte zu kaufen. Aber mal ehrlich, dass das letzte woran Sonja dachte als sie zum Beispiel im Oman ankam, war eine SIM Karte zu kaufen. Sie machte die ersten Bilder und konnte es kaum erwarten ihren Liebsten ein Foto zu schicken an welch wundervollem Fleckchen Erde sie hier gelandet war. Funktioniert hat alles wie mit ihrer normalen SIM Karte in Deutschland auch…
In Thailand haben wir vor allem die SMS Funktion genutzt, um Sonja auf dem Laufenden über ihre geliebten Enkel zu halten. Zum einen da das Empfangen von SMS kostenlos ist und zum anderen, weil wir von Telefonieren über Internet bis hin zur SMS alle Dienste testen wollten. Auch hier gab es keinerlei Probleme.
Hätten wir allerdings Fragen oder Probleme gehabt, gibt es eine übersichtliche Homepage, auf der alle Fragen geklärt werden. Sollte dies nicht ausreichen, bekommt man auch telefonisch Hilfe vom Kundendienst.
Fazit
Wir waren angenehm überrascht wie einfach und unkompliziert die Anwendung der SIM Karte war. Außerdem hatten wir bisher überall Empfang, nie Probleme und sind rundum zufrieden. Auch dass man nur das zahlt was man verbraucht und die Tarife in den entsprechenden Ländern jederzeit abrufen kann, empfanden wir als übersichtlich und unkompliziert.
Für jeden, der viel unterwegs ist und trotzdem gerne in Kontakt mit Daheimgeblieben bleibt oder sie auch einfach mal gerne mit einem besonderen Urlaubsgruß neidisch macht, ist solch eine Reise SIM Karte eine empfehlenswerte Option!
Urlaubsgrüße von den Malediven
Sonstiges:
– kostet 25 Euro,
– enthält 10 Euro Startguthaben und
– wird versandkostenfrei geliefert.
Vielen Dank an Tellink, die uns die Traveller SIM zur Verfügung gestellt haben.
*sponsord post* Wir wurden von Tellink für diesen Beitrag bezahlt, was unsere Meinung aber nicht beeinflusst.
Jo Igele Reiseblog / Travelblog, Reiseberichte
Antje Weisner – Reisebloggerin
Nicht nur die Reiselust, sondern auch das Schreiben begleiten mich nun schon einige Jahre.
Das Studium habe ich mir unter anderem als freie Journalistin bei einer lokalen Tageszeitung finanziert und meine Semesterferien dazu genutzt in die Ferne zu schweifen.
Mittlerweile bin ich Lehrerin und Mutter eines bezaubernden Sohnes.
Meinen Ausgleich finde im Sport. SUP (Stand Up Paddeling), Wakeboarden, Kitesurfen, Snowboarden und Snowkiten haben es mir dabei ganz besonders angetan.
Zwar habe ich keine Semesterferien mehr, aber hat einen das Reisefieber einmal gepackt, lässt es einen nicht mehr los…und so tingel ich nun nicht mehr als Studentin, sondern als Reisebloggerin um die Welt.
Hi über die Tellink Traveller SIM hab ich bis jetzt nicht gewusst, es ist sicher ein guter Tipp und der Sache würde ich sicher nachgehen. Ich bin zwar ein Vodafone Kunde, wo i für 6,99 pro Monat mein Handy in allen EU-Ländern genauso wie in Deutschland nutzen kann, und ich vereise sehr viel, deswegen lohnt sich das Angebot für mich, aber wie gesagt da sind nur die EU Länder abgedeckt und ich hab immer etwas Günstiges außerhalb der EU gesucht. Nochmals danke.
Ja da ist die Tellink eine gute Alternative für Reisen in nicht EU Länder…
Das ist natürlich die beste Alternative für die Reisen. Den Artikel finde ich extrem interessant!
Die Quick-Start Guide kann sehr nützlich sein. Außerdem bin ich auch positiv überrascht. Ich glaube daran, dass die Anwendung der SIM-Karte einfach und unkompliziert ist.
Danke für den spannenden Beitrag!
Beste Grüße!
Uns gefällt sie vor allem weil man sie einfach überall verwenden kann …