Panaderias, Jipihats und Krokodile – Mexiko mit Condor (Teil 5)

1. Juli 2013 | Von | Kategorie: Halbinsel Yucatan, Mexiko, Mexiko mit Condor / Panaderias, Jipihats und Krokodile

Ein Tagesausflug in der Region Campeche.
Auf dem Camino Real fahren wir von Campeche Town über Hampolol, Pomuch, Hecelchakan und Becal nach Nunkini Mayan Town und weiter über El Remate zur Isla Arena.

Unser erster Stopp ist das Öko Tourismus Zentrum in Hampolol.
Glasklare Bäche und Seen mitten im ursprünglichen Wald erwarten uns. In den Bäumen bietet ein Hochseilgarten Fun und Möglichkeiten der Naturbeobachtung aus einer anderen Perspektive.

Ich Ha Lol Xaan

Ich Ha Lol Xaan

Ich Ha Lol Xaan

Weiter geht es zum Maya Ort Pomoch, der für seine Bäcker und das von ihnen gebackene Brot bekannt ist. Wenn ich nur an das das frisch gebackene mit Schinken, Käse und Chili gefüllte Brot denke, läuft mir das Wasser im Mund zusammen.

Pomoch

Pomoch
Der Frosch ist das Wahrzeichen der Region, die Schrift bedeutet „In meinem nächsten Leben werde ich Bäcker“.

Pomoch

Pomoch

Eine für uns merkwürdige Besonderheit hier ist der Umgang mit den Toten. Sie werden zunächst begraben. Nach 3 Jahren werden sie wieder ausgegraben, die Knochen sorgfältig gereinigt und dann auf einem Friedhof in kleinen Gruften aufbewahrt. Jedes Jahr am „Tag der Toten“ (El dia de los muertos, 1./2. November) gehen die Angehörigen auf den Friedhof reinigen die Knochen und feiern ein fröhliches Fest. Nach ihrem Glauben kommen an diesem Tag die Toten aus dem Jenseits zu Besuch. Wer möchte, kann den Friedhof in Pomoch besichtigen.

Pomoch

Pomoch

Unsere nächste Station ist die Stadt Hecelchakan mitten im Biosphären Reservat von Los Petenes. Hier leben viele Nachkommen der Maya Urvölker, die noch die alte Sprache sprechen und ihre Traditionen pflegen. Es herrscht Ruhe und Beschaulichkeit und es gibt kaum Fahrzeuge mit Motor. Wir besichtigen die Kirche San Francisco de Asis und das Museum del Camino Real mit einer kleinen Sammlung von Maya- Gegenständen.

Hecelchakan

Hecelchakan

Hecelchakan

Hecelchakan

Hecelchakan

Unser Weg führt uns nach Becal. Dieser Ort hat sich ganz der Herstellung von Jipihats (Panamahüten) verschrieben. Fast alle Häuser haben im Keller eine in den weichen Kalkstein gearbeitete Höhle, in der die Hüte aus Palmblättern (der Jipi Japa Palme) geflochten werden.

Becal

Becal

Becal

Über Nunkini Mayan Town, wo in traditioneller Maya Art, Tapetes (Bastteppiche) geflochten werden, fahren wir nach Calkini, wo wir das Ökotourismus Zentrum El Remate besuchen. Ein glasklarer See lädt zum Baden und zum Verweilen ein.

Nunkini

Nunkini

Nunkini

El Remate

El Remate

Die letzte Station unseres Tagesausfluges ist die Isla Arena im Naturreservat Los Petenes. Auf dieser Fischerinsel besuchen wir die Krokodilfarm Wotoch Aayin (La Casa del cocodrilo). Hier leben hunderte von Krokodilen in allen Altersstufen. Sie werden hier gezüchtet und zum Großteil in der Natur ausgesetzt. Wir bekommen einen Vortrag über die Wichtigkeit der Krokodile für das hiesige Ökosystem und machen natürlich auch das obligatorische Foto mit einem Krokodil. Interessant ist auch der Lehrpfad durch die Mangroven, wo man alle 4 verschiedenen, hier vorkommenden Mangrovenarten sehen kann. Wer möchte kann auch im Fluß schnorcheln, die Fauna besteht hauptsächlich aus Schwämmen, Fischen, Seesternen und Schnecken, oder ihn mit dem Kajak befahren. Den Abschluss unseres Besuches bildete ein Lunch im Restaurant der Krokodilfarm. Serviert werden Fischspezialitäten und Krokodil.

Wotoch Aayin Krokodilfarm

Wotoch Aayin Krokodilfarm

Wotoch Aayin Krokodilfarm

Wotoch Aayin Krokodilfarm

Wotoch Aayin Krokodilfarm

Wotoch Aayin Krokodilfarm

Wotoch Aayin Krokodilfarm

Wotoch Aayin Krokodilfarm

Wotoch Aayin Krokodilfarm
Cocodrilo a la plancha (gegrilltes Krokodil)

 
 
Diese Reise wurde unterstützt von Condor Airlines und den Tourismus Büros von Cancun, Campeche und der Riviera Maya. Vielen Dank.

Weitere Blog-Berichte der Reihe „Mit Condor nach Mexico“:
Vorbericht: Mit Condor nach Mexiko – Jetzt geht`s los!
Teil 1: Ich liebe Fliegen
Teil 2: Stopover in Cancun
Teil 3: Campeche, bunte Häuser und alte Käfer
Teil 4: Mayas, Mosquitos und Sisalbarone

Teil 6: Candelaria: Ökotourismus und Maya Ausgrabungen
Teil 7: Calakmul, das Reich der Schlange
Teil 8: Schwimmen mit Delphinen
Teil 9: Fünf besondere Hotels in Playa del Carmen
Teil 10: Maya Ruinen, Traumstrände und Cabannas
Teil 11: Gourmet Küche und romantische Ecken am Playa Kantenah
Teil 12: Vom Schamanen geräuchert und gereinigt
Teil 13: Sian Ka’an – wo der Himmel beginnt
Teil 14: Sonjas Lieblingshotel an der Riviera Maya in Mexiko
Teil 15: XCaret, ganz Mexiko an einem traumhaften Ort
 
 

Jo Igele Reiseblog / Travelblog, Reiseberichte

 

Schlagworte: , , , , , , , , ,

2 Kommentare auf "Panaderias, Jipihats und Krokodile – Mexiko mit Condor (Teil 5)"

  1. Heike sagt:

    Hm, man geht davon aus dass die Farm sich im positiven Sinne um die Tiere kümmert. Das gegrillte Krokodil passt da so gar nicht rein… 😀

    • Udo sagt:

      Oh ja, man kümmert sich dort hervorragend um die Tiere, davon konnten wir uns überzeugen. Den Krokodilen dort geht es besser, wie so manchem Huhn oder Schwein bei uns. Das Hauptanliegen der Farm ist die Wiederherstellung des natürlichen Bestands durch Zucht und Auswilderung.
      Aber von Irgendwas müssen die Leute dort auch leben, und das ist nicht ganz so einfach wie bei uns in Deutschland.
      Ich kann es natürlich verstehen, wenn jemand mit gegrilltem Krokodil ein Problem hat, der darf dann bitte aber auch kein Hühnchen, Schwein, Rind, Fisch und, und, und mehr essen.

      Grüße vom Bodensee
      Udo

Schreibe einen Kommentar