Übersicht
Als ich wusste, dass es bald ins Posthotel Achenkirch geht, waren meine Erwartungen hoch.
Denn meine Schwägerin und mein Schwager schwärmen mir schon jahrelang vom Posthotel Achenkirch vor – ganz genau gesagt, schon seit fast 10 Jahren!
Schlagwörter wie, Luxus pur, wunschloser Service, traumhaftes Zimmer, einen riesigen und genialen Wellness & Spabereich!
Mit diesem Hintergrund war die Vorfreude für meine Schwester und mich natürlich groß!
Das 5 Sterne Hotel liegt mitten in der Ortschaft Achenkirch am Achensee auf 930 Meter Höhe, umgeben von dem schönen Karwendelgebirge.
Die Geschichte des Posthotel Achenkirch beginnt als Poststation für Ross und Reiter.
1918 legten die Urgroßeltern Karl und Hermine Reiter dann den Grundstein für das Erfolgsrezept.
Eine ganz persönliche Atmosphäre sollte den „Gasthof zur Post“ über Generationen hinweg zu einem Wohlfühlhotel der Extraklasse werden lassen, das seines gleichen sucht.
Schon direkt bei der Ankunft wird klar, Komfort für die Gäste wird groß geschrieben.
„Fahren Sie mit Ihrem Auto in die Tiefgarage bis zur Wendeplatte, dort wird ihnen Ihr Gepäck abgenommen, parken Sie das Auto und kommen Sie bitte wieder zur Rezeption.“
Bequemer geht es gar nicht.
Ein sympathischer Portier lädt mein Gepäck aus meinem Auto und fragt nach meinem Namen, meinem Koffer werde ich erst im Zimmer wieder begegnen.
Freundlich werden wir zum Einchecken in die Lounge gebeten, um bei einem Gläschen Sekt die Formalitäten zu erledigen.
„Kommen sie erst einmal an, nach ihrer langen Autofahrt und wir begleiten sie dann auf ihr Zimmer, wenn sie so weit sind.“
Nun kann unsere Erholung beginnen.
Mein Zimmer
Der Rezeptionist begleitet uns zu unserem Zimmer und unternimmt mit uns eine kleine Hotelführung!
Spabereich, Koiaquarium, an der Einkaufspassage vorbei…und schon sind wir in unserem Zimmer, das sich als 55 qm große Junior-Suite entpuppte.
Ausgestattet mit einer gemütlichen Loggia und verzierten mit italienischen Fresken im Schlafbereich – der erste Eindruck gefällt! Auch dass Bett hat seine Rafinesse.
Eine Matratze mit verstellbarer Härte, getrennt nach Kopf- und Mittelbereich wartet hier auf mich.
Durch Ein- oder Ablassen der Luft reguliert man den Härtegrad und sorgt für einen guten Schlafkomfort. Flatscreen-TV, Bose Docking Station, Safe, Minibar, kostenloses W-Lan und Balkon sind selbstverständlich!
Ein absoluter Hammer ist das 15 qm große Bad.
Zwei Waschtische, eine ebenerdige Dusche, eine große japanische Überlaufwanne, ein separates WC mit Bidet und ein Fernseher im Spiegel integriert, erinnern eher an eine private Wellness-Oase.
Bademantel, Badetasche und Badeschlappen warten auf einen und lassen Vorfreude auf den Wellnessbereich aufkommen.
ein Bad, das keine Wünsche offen lässt
Kulinarik
Doch zuerst wollen wir die kulinarische Spezialitäten des Hauses kennen lernen.
Ob in der Kaiserstube, der Tiroler Stube oder wie wir in der Jägerstube, die Restaurants sind alle unterschiedlich im Desig, haben aber gemeinsam, dass sich die kulinarischen Köstlichkeiten gemütlich und in toller Atmosphäre genießen lassen.
Am großen Gourmet-Buffet konnten wir zum Frühstück und am Abend aus regionalen Produkten, die zum großen Teil aus der eigenen Posthotel Landwirtschaft stammen, wählen.
Mit 40 ha Landwirtschaft und 250 ha Almen sind Fleisch und Milchprodukte sowohl täglich frisch, als auch gesunde Lebensmittel mit bester Qualität garantiert!
Auf weltweite Spezialitäten muss man aber nicht verzichten, auch diese sind zahlreich vertreten.
Außerdem wurde am Abend ein fünf Gänge Menü serviert.
Hier zeigt sich wieder, wie Nahe man im Posthotel am Gast ist.
Das ausgewählte Menü kann individuell geändert oder ergänzt werden.
So kann ich auswählen ob ich einzelne Gänge lieber vom Buffet, so wie im Menü vorgeschlagen oder einen zusätzlichen Gang möchte.
Das Ganze wird mit einer umfangreichen Weinkarte abgerundet!
Außerdem steht von 12.30 Uhr bis 16.00 Uhr ein Jausenbuffet mit Salaten, Suppen, Kaffee und einem leckeren Kuchenbuffet zur Verfügung.
Da hat es meine Figur schwer, in Form zu bleiben.
hinten links, war unser gemütlicher Tisch
eine kleine Auswahl der köstlichen Speisen
Der Wellness-und Spabereich
Auf 7000 qm findet man exklusive und außergewöhnliche Entspannungsangebote!
Die Badelandschaft ist die größte private Badewelt Tirols!
Allein drei Indoor Pools stehen zur Auswahl: der Flüsterpool, ein Becken mit Gegenstromanlage und ein kleinerer Pool, von dem man durch einen Schwimmkanal ins Freibecken gelangt!
Dieses ist das ganze Jahr über 32-34°C Grad beheizt und es ist ein wahrer Genuss im warmen Wasser den Ausblick auf die umliegenden Berge wie die Christlum und die Seekarspitze auf sich wirken zu lassen.
Zwei Outdoor Solebecken, eines mit Wasserfall und eines mit integriertem Whirlpool, sind die reinsten Jungbrunnen.
Im textilfreiem Bereich wartet der Yin Yang Außenpool auf seine Gäste. Ein Wechselbad zwischen dem warmen Yang(34°C) und dem kühlen Yin (17°C) Becken bringt den Kreislauf wieder in Schwung.
Pool mit Whirlpool – hier findet auch das allmorgendliche Aqua-Fit statt
Flüsterpool mit Gegenstrompool – von diesen gelangt man ins Freibecken
Freiluftbecken bei Nacht – mit Bistro im hintergrund
der Ausblick in die Berge, ist heute leider durch Wolken getrübt
Die Saunalandschaft
mit Tepidarium 39°C sanfter Wärme, Türkisches Dampfbad 40°C, Finnische Sauna 90-100°C, Tiroler Schwitzstube 59°C, Blockhaussauna mit Karwendelfeuer 90°C, bietet Schwitzvergügen auf höchsten Niveau. Eine Tropenregengrotte und ein Kneipp-Rondel rundet das Wellness-Angebot ab!
Eine Kultstätte für Körper, Geist und Seele bietet der Versunkene Tempel!!!
In acht Meter tiefe verbinden sich die Elemente Feuer, Wasser, Luft und Erde, hier erfährt man Tiefenentspannung und kann neue Energie tanken.
Eine gelungene und mystische Saunawelt der Extraklasse warten auf seine Gäste.
nach dem ausgiebigen Saunieren … stilvoll Ruhen
Eingang in den Versunkenen Tempel – 8m tief unter der Erde
dieses Quellwasser steht dem Gast im ganzen Haus kostenlos an verschiedenen Brunnen zur Verfügung
Zentrierung und Erdung an einem ungewöhnichen Ort
ein dampfspeiender Drache – im Dampfbad des Versunkenen Tempel
leckeres Quellwasser nach einem Saunagang ist unabdinglich
Rückzug in den Raum der Träume
Atrium SPA
Beauty und Wellness wird im Posthotel Achenkirch gelebt und geliebt! Nicht umsonst wurde der „Beauty&Spa“ 2009 mit der Wellness Aphrodite, 2012 Gewinner Leading Spa Award, 2014 Gewinner Wellness Haeven Award ….. und und und ausgezeichnet!
Die 1000 qm große Oase der Schönheit und des Wohlbefinden lässt keine Wünsche offen!
18 Kabinen, 6Bäder, 2 Räume mit Schwebeliegen, ein Hamam und eine reine Damensauna warten mit ihren 20 Kosmetikerinnen, Masseurinnen und Bäderdamen auf die Gäste, um auf deren Bedürfnisse einzugehen und diese mit ausgewählten Luxus-Behandlungen zu verwöhnen!
Ich habe das orginal Tiroler Steinöl & das Posthotel Signatur Treatment Angebot genossen.
Es ist tatsächlich ein Muss hier am Achensee die Heilkraft des pechschwarzen, fossilreichen Steinöls auf sich wirken lassen.
Schon seit 110 Jahren wird am Nordufer des Achensee aus dem Ölschiefer das berühmte originale Tiroler Steinöl gewonnen und verarbeitet.
Meine Behandlung war -vorweg gesagt- Genial! Es hat mich entspannt, gereinigt und entschlackt!
Mein Körper wurde eingeölt, mit Salz und Tiroler Steinöl einmassiert und gebürstet.
Danach folgte ein himmlisches Bad in Kräuter und Steinöl… für mich Erholung pur.
Der krönende Abschluss bildete dann das Einreiben mit der Steinöl-Körpermilch.
Aber die Behandlung war nicht nur sehr erholsam, sondern auch das Ergebnis überzeugte!
Die Haut sah wirklich toll aus und fühlte sich wunderbar an.
Dieses Treatment kann ich wärmstens empfehlen!
Ausblicke die Erholung garantieren
mein Treatment war genial – doch ich sehe immer noch nicht wie Aphrodite aus
Nach soviel Beauty und Wellness, muss ich mich allerdings auch mal wieder sportlich bewegen und freue mich über das vielfältige Angebot!
Aqua Fitness mit Personal Trainer, Morgenstrech, Bauch-Beine-Po, Selbstverteidigung, betreutes Training im Fitnessraum und vieles mehr wird indoor angeboten.
Aber auch in der Natur gibt es mit Nordic Walking, Wandern, Schneeschuh-Wandern oder abenteuerlich von der Christlum Alm mit dem Rodel abfahren zahlreiche mögliche Aktivitäten.
Ich habe mich für einen Qi Gong Kurs bei Dr. Hu Ji entschieden und war begeistert.
11 Übungen und ihre Bedeutungen wurden erklärt und durchgeführt.
Zum Schluss bekamen wir noch einen Aufschrieb mit, um Zuhause weiter üben zu können.
Sehr angenehm und praktisch war, dass ich beim Check-in ein Aktiv-und Entspannungsprogramm für die Woche mitbekam, so konnte ich mir mein individuelles Programm zusammen stellen.
mit der Übung „Altes abstoßen und Neues aufnehmen“ beginnt mein Workout im Qi Gong
wenn man mehr Power braucht, stehen einem moderne Fitness-Geräte zur verfügung
Lippizaner
Mein Persönliches Highlight im Posthotel Achenkirch waren die Lippizaner!
Pferde haben im Posthotel eine lange Tradition, schon der Großvater des heutigen Hotelbesitzers hatte eine Pferdezucht mit Norikern für seinen Postkutschen.
Durch das Automobil wurden diese wuchtigen Pferde abgelöst.
Nach zwei Jahrzehnten Pause, führte 1975 Seniorchef Karl Reiter mit 4 Pferden die Tradition fort und gründete 1989 das Lippizaner Gestüt, so legte er den Grundstein für die größte private Lippizaner-Zucht Europas!
Heute sind im Stall 11 Lippizaner, 3 Haflinger, 2 Shetlandponys und Estria, eine Kladuber-Stute, auf der ich Schritt, Trab und sogar ein paar Galoppsprünge an der Longe genießen durfte!
Reitstall vom Posthotel Achenkirch
Auch das umfangreiche Angebot an Reitstunden machen dieses Hotel zu etwas Besonderem!
Wo kann man schon als Fortgeschrittener Reiter auf einem Lippizaner-Hengst Dressurstunden buchen!
Aber auch für Anfänger bietet der Stall Longestunden, Einzelunterricht und Gruppenunterricht an.
Geländeausritte sind je nach Können natürlich auch im Programm.
Und wer schon immer einmal einen Kutschenlehrgang absolvieren wollte, kann diese Chance hier nutzen.
Kutschenfahrten durch Achenkirch und die wundervolle Landschaft bis an den Achensee sind für jedermann/frau zu empfehlen.
Meine Schwester und ich wahren hellauf begeistert!!!
auf gehts, zu einer wundervollen Kutschfahrt
an wunderschöner Landschaft vorbei kutschieren
nach einer Stunde leider wieder am Hotel-„es war klasse Dankeschön“
Mein Erwartungen an das Posthotel Achenkirch wurden bei weitem übertroffen und ich kann dieses wunderbare Hotel uneingeschränkt Empfehlen!
Vielen Dank an Familie Reiter für diese schöne Zeit und die Einladung ins Posthotel Achenkirch!
Jo Igele Reiseblog/ Travelblog, Reiseberichte
Sonja Weisner – Reisebloggerin.
Reisen ist meine Leidenschaft.
Von individual bis pauschal und von Abenteur bis teuer bin ich weltweit unterwegs.
Seit Udos Tod bereise ich die Welt als Witwe, Single, Oma, Mama, Schwester, Freundin, … und entdecke meine Reiseleidenschaft neu.
„Denn Wege entstehen dadurch, dass man sie geht“ (Kafka)
Das Posthotel ist einfach ein Traum.
Aber ist der Flüsterpool immer noch so kalt?
Ich war vor einigen Jahren kurz nach Eröffnung des versunkenen Tempels einmal da,
der Tempel ist einfach nur Wahnsinn, den Flüsterpool fand ich aber sehr kalt.
Dennoch ist wenn es der Geldbeutel erlaubt das Hotel immer einen besuch wert.
Grüße aus München
Philipp
Hallo Philipp,
du hast recht, das Posthotel ist wirklich Traumhaft und allemal ein Besuch wert. Zum Flüsterpool kann ich nur sagen, mir war er nicht zu kalt!!
Liebe Grüße vom schönen Bodensee
Sonja
Super!!
LG vom Kalterer See