London in 48 Stunden – 10 Tipps für einen unvergesslichen Aufenthalt!

23. Juli 2016 | Von | Kategorie: Allgemein, England, Hotels, London, London, Neu, Städtereisen, Weltweit, Westeuropa, Wochenendtrips

Übersicht

Ein Kurztripp nach London bietet sich dank diverser Billigfluglinien und günstigen City Hotels perfekt an.
Mit Rynair für gerade einmal 50,-€ hin und zurück inkl. Handgepäck, da ist oft der Sprit für einen Wochenendausflug mit dem Auto teurer.
Also los geht´s ab Memmingen nach London Stansted für knapp 48 Stunden.
Dank der kurzen Wege und etlicher Sehenswürdigkeiten kann man auch in 48 Stunden so einiges erleben.

Wichtig natürlich für einen Kurztripp ein zentral gelegenes Hotel um alle Sehenswürdigkeiten schnell und problemlos zu erreichen!
Ich hatte ein Zimmer im Premier Inn Waterloo, absolut Top deshalb mein erster Tipp für euch!

1. Das Premier Inn Waterloo

liegt nahe zu perfekt für einen Londontrip.
Mitten in London 2 Gehminuten von der Waterloo Station entfernt.
Das London Eye, den Place of Westminster und den Elizabeth Tower mit Big Ben erreicht man in ca. 5-10 Minuten zu Fuß.
Und auch der Anlegeplatz für eine Schifffahrt auf der Themse oder die Busstation für eine Hop on Hop of Tour liegt nur wenige Minuten zu Fuß entfernt.

Das nenne ich echt Zentral!
Premier Inn hat insgesamt 70 Hotels in London und über 700 in UK das heißt ihr seid nie weit von einem Premier Inn entfernt egal wo ihr euch in UK befindet.
Ganz Aktuell hat übrigens dieses Jahr das erste Deutsche Premier Inn in Frankfurt eröffnet.

Warum ich euch Premier Inn für euren London Aufenthalt empfehle?!

– Preis Leistung ist hier absolut Top! Ab 35 £ (ca. 40 €)pro Nacht bekommt ihr hier ein schickes Zimmer in Top Lage, wenn ihr direkt bei Premier Inn bucht.
– Premier Inn wurde als beste Hotelkette Großbritanniens im Jahresbericht 2015 der Verbraucherorganisation „Which“ ausgezeichnet!
– Premier Inn gibt sogar eine Schlafgarantie! Wer keine erholsam Nacht hatte bekommt sein Geld zurück (Details hierzu findet ihr im Link)

Ich kann mir aber eigentlich nicht vorstellen, das jemand hier nicht gut schläft! Ich hab zumindest wunderbar geschlafen!
Klimatisierte Räume sorgen für eine gute Schlaftemperatur, schallgedämmte Scheiben lassen auch mitten in der City kein Lärm rein und dank Verdunkelungsvorhängen kann die Schlafmaske getrost im Koffer bleiben!

Und dann sind da noch diese wunderbaren Betten!
Über 60.000 Premier Inn Zimmer wurden mit den super bequemen Hypnos Betten ausgestattet.
Hypnos wurde in Großbritanien bereits 2 mal als Bettenmanufaktur des Jahres ausgezeichnet und ist exklusiver Lieferant der Royal Family.
Hier schlaft ihr also Wort wörtlich „Königlich“ und macht garantiert keinen Fehler!

premier inn aussen
Das Premier Inn Waterloo / Westminster Bridge

zimmer2
Mein Zimmer im 14. Stock…

zimmer1
…mit dem traumhaft bequemen Hypnos Bett

bad
das Bad mit Badewanne

blick aus meinem zimmer_Fotor
mein Blick aus dem Zimmer – total schön

2. Eine „Hop on Hop off“ Bus Tour

Also eigentlich ist das so garnicht mein Ding, weil ich eine Stadt lieber zu Fuß erkunde.
Ich möchte durch die Straßen schlendern, verweilen, in Läden gehen, in kleine Gassen abbiegen, Fotos machen …

Aber wenn ihr zum ersten mal in einer Großstadt unterwegs seid und möglichst viel sehen wollt ist so eine Bus Tour garnicht so schlecht!
Der Bus fährt eine Runde durch London und hält an verschiedenen Haltestellen auf der Tour … ihr könnt also an jeder Sehenswürdigkeit die euch interessiert aussteigen und in den nächsten Bus wieder einsteigen.
Wenn ihr mehr Infos zu „Hop on Hop off“ Touren wollt, euch interessiert wo ihr buchen könnt und was so ein Ticket kostet?! Dann schaut doch mal in den Artikel von AussteigenBitte! „Warum Hop on Hop off Touren genial sind“

Ein Tipp noch von mir: Meidet die Rush Hour, sonst steht der Bus mehr als er fährt!

westminster bridge
ein Haufen „Hop on Hop off“ Busse auf der Westminster Bridge

Hop on Hop off
mit dem Bus vorbei am Elizabeth Tower …über Kopfhörer gibt es übrigens interessante Infos rund um London und die Sehenswürdigkeiten

3. Das London Eye

oder auch Millenium Wheel genannt steht im Zentrum von London am Südufer der Themse.
Mit 135 Metern ist es derzeit das höchste Riesenrad Europas.
32 klimatisierte Glasgondeln, in der pro Gondel ca. 25 Besucher platz haben, bescheren euch bei gutem Wetter eine Weitsicht von bis zu 40 Kilometer über London.
30 bis 40 Minuten dauert der Spaß. Das London Eye kostet für einen Erwachsenen ca. 21 £ /25 €.

Einen tollen Bericht zum London Eye findet ihr bei Londonblogger.de – Eine Fahrt mit dem London Eye

london eye
dunkle Wolken über dem London Eye

4. The Shard

310 Meter ragt der Aussichtsturm über London und bietet einen fantastischen Rundumblick über London.
Seine Form erinnert ein wenig an eine Glasscherbe, daher auch der Name „Shard“- Scherbe.
Mit 2 Aufzügen geht es insgesamt 72 Stockwerke nach oben.
Oben angekommen erwartet euch Londons höchste Aussichtsplattform mit Kunstrasen, Blumen und einer Bar … bei einem Glas Sekt auf dem (kunst)Rasen sitzen und die Aussicht genießen hat wirklich was … aber mit fast 26.-£/ 31,-€ ist „The Shard“ auch nicht ganz billig.
Ich hab es trotzdem sehr genoßen.

Mehr über „The Shard“ könnt ihr zum Beispiel bei den Auszeitnomaden „The Shard in London – Ein teures Vergnügen mit einer tollen Aussicht“ erfahren.

the shard
The Shard

the view fromthe shard
ein wunderbarer Blick über London

the shard und london bridge
The Shard – Tower Bridge – The Tower of London

5. Borough Market

Nur ein paar Minuten zu Fuß entfernt von „The Shard“ befindet sich der Borough Market.
Er ist einer der ältesten Lebensmittelmärkte in London und ein echtes Highlight nicht nur für Food Liebhaber.
Er gewann bereits mehrere Preise, unter anderem den London Lifestyle Award und diente schon als Drehort für Filme wie zum Beispiel Harry Potter oder Bridget Jones.

Ich war total hin und weg von diesem schönen Markt und den vielen Leckereien die es hier zu kaufen gibt!
Der Haupteingang liegt an der Southwark Street, gegenüber der U-Bahn Station Borough.
Der Markt hat übrigens Montag bis Samstag von 10 bis 17 Uhr geöffnet.

borough market1
bunt und schön

borough market2
hier findet ihr auch ausergewöhnliche Biersorten und Spezialitäten aus anderen Ländern

borough market 3
Obst und Gemüse

borough market 4
schön war´s auf dem Borough Market

6. Big Ben

Bei einem Besuch in London darf Big Ben nicht fehlen.
Wobei ich genau genommen nur den Elizabeth Tower gesehen habe, den man fälschlicherweise häufig als Big Ben bezeichnet.
Big Ben heißt ja eigentlich nur die schwerste der 5 Glocken des Uhrenturmes.

Der Elizabeth Tower hat seinen Namen übrigens erst 2012 zum diamantenen Thronjubiläums von Königin Elisabeth II bekommen (davor hieß er Clock Tower).
Er ist eines der berühmtesten Wahrzeichen Londons und kann während einer Führung auch besichtigt werden!

big ben 4
der Elizabeth Tower

big ben 1

big ben2

7. Der Piccadilly Circus

ist die wohl berühmteste Straßenkreuzung in London.
Er wurde 1819 fertiggestellt um die Regent Street mit der Piccadilly zu verbinden.
Ein Brunnen vor einer riesigen Werbefläche bildet das Zentrum des Circus und ist quirliger Treffpunkt.
Von hieraus lässt es sich bequem zu einer ausgiebigen shopping Tour starten, denn eine vielzahl von Shoppingmöglichkeiten sind rund um den Piccadilly Circus angesiedelt.
Ich kann euch den Covent Garden oder die Oxford Street empfehlen! Beides ist nur ca. 10 minuten Fußweg entfernt.

Auch der Buckingham Palast ist nur ca. 15 Minuten Fußweg entfernt und ins Premier Inn läuft man durch den St. James Park mit dem Buckinham Palast im Rücken nur ca.30 Minuten.

piccadilly circus1
die Werbetafeln am Piccadilly Circus…

piccadilly2
… quirliger Treffpunkt und beliebtes Fotomotiv

st. james park
mit dem Buckingham Palast im Rücken ist man durch den St.James Park in 30 Minuten am Premier Inn

8. High Tea im Fortnum & Mason

Das Fortnum & Mason ist ein Kaufhaus in der Piccadilly 181, 5 Minuten vom Piccadilly Circus entfernt.
Hier gibt es auf 3 Stockwerken alles rund um Tee und Kaffee.
Leckeres Gebäck, Tee- und Kaffeeservice, Küchenzubehör und ganz viel wunderbaren und sehr teuren Schnick Schnack.
Zum Einkaufen ist es mir viel zu teuer, aber schon sehr impossant zu sehen.

Im 4. Stock befindet sich der Diamond Jubilee Tea Salon
Hier einen High Tea zu genießen ist schon etwas ganz besonderes und wenn man guten Tee und leckeres Kleingebäck mag unbedingt zu empfehlen.

Für 44,- £/ ca.52,-€ bekommt ihr eine Auswahl an Finger Sandwiches, Scones, Cakes und natürlich Tee und ihr könnt schlemmen bis euch schlecht wird 😉

fortun & mason
Leckereien im Fortnum & Mason

hightea3
High Tea im Diamond Jubilee Tea Salon

9. Die Waterloo Station

Die London Waterloo Station ist einer der Hauptbahnhöfe in London und wichtiger Verkehrsknotenpunkt.
Ausserdem ist sie nur 2 Minuten vom Premier Inn entfernt.
Über 95 Millionen Fahrgäste nutzen den Bahnhof 2013.
Ich war absolut überwältigt von der Größe des Bahnhofs.
Von hier kommt man mit 4 verschidenen U-Bahn linien zu beinahe allen Sehenswürdigkeiten.

waterloo station
die Waterloo Station

waterloo station2
in der Waterloo Station

10. Eine Dinner Cruise auf der Themse

Zum krönenden Abschluss eines ereignisreichen Kurztrip nach London kann ich euch eine Dinner Cruise auf der Themse empfehlen.
Der Ableger ist nur 10 Minuten zu Fuß vom Premier Inn Waterloo entfernt.
Und London bei Nacht und leckerem Essen von der Themse aus zu erleben ist etwas ganz besonderes.
Bei schönem Wetter kann man hier bestimmt auch traumhaft schöne Sonnenuntergänge erleben.

Wir waren mit Citycruises unterwegs, die Dinner Cruise dauert ca. 3 Stunden und kostet etwa 80,-£/ ca. 95,-€

dinner cruise1
Dinner Cruise auf der Themse

the shard bei nacht2
The Shard bei Nacht

london bridge
die wunderschön beleuchtete Tower Bridge

Es war wunderbar seit langem mal wieder in London gewesen zu sein.
Und ja ich habe das alles in nur knapp 48 Stunden erlebt 🙂 und bin sogar super entspannt zuhause angekommen.
Vielleicht dank der tollen Betten im Premier Inn!

Diese Pressereise wurde von Premier Inn und London experience geplant und durchgeführt! Vielen Dank für die Einladung nach London!

 

Weitere Berichte über London findet ihr zum Beispiel bei:

Phil von Killerwal.com – London
Janett von Teilzeitreisende – So schön ist London
Antje von Mee(h)r erleben- London mit Kindern erleben

 

Habt ihr noch mehr London Tipps für uns? Immmer her damit!
Berichtet uns davon in den Kommentaren! Gerne dürft ihr auch auf bestehende Londontipps in den Kommentaren verlinken!

 

Jo Igele Reiseblog / Travelblog – Reiseberichte

 

Schlagworte: , , , ,

9 Kommentare auf "London in 48 Stunden – 10 Tipps für einen unvergesslichen Aufenthalt!"

  1. Danke für die tollen Bilder. Im „Shard“ gibt es auch zwei Restaurants mit herrlicher Aussicht (außer bei Nebel).

  2. Mai sagt:

    Toller Bericht, die Tipps werden mir sicher helfen.
    Das High Tea trinken steht auf jeden Fall jetzt schon auf meiner To-Do Liste 🙂

    Liebste Grüße
    Mai von SPARKLEANDSAND.com

    • Viel Spaß in London…Der High Tee war wirklich etwas besonderes

      • Reinhard sagt:

        Vermutlich war es aber doch ein Afternoon Tea (die schönen Fotos deuten darauf hin) und kein High Tea, den man heutzutage meines Eissens nach so gut wie nirgendwo mehr erhält und der aus einem deftigen Abendessen besteht, das erst nach 18 Uhr eingenommen wird und auch nicht wirklich vornehm ausfällt.

        Ansonsten vielen Dank für den lesenswerten Bericht!

        PS: Die Premier Inn Hotels sind auch meine Favoriten, allein schon wegen des schmackhaften Frühstück.

  3. Elena sagt:

    Ein super hilfreicher Beitrag! Er ergänzt meine Tipps für London perfekt 🙂
    https://compliments-world.com/2017/02/18/what-to-do-in-london/

Schreibe einen Kommentar