Übersicht
Zwar denken wir, genauso wie die meisten, zuerst einmal an Sonne, Strand und Meer, wenn das Wort Urlaub fällt und doch widerstrebt es uns immer nur in die Ferne zu schweifen. Deutschland hat so viel Schönes und Sehenswertes zu bieten. Es wäre eine Schande die Welt sehen zu wollen, ohne die Heimat zu kennen.
So hat es uns diese Sommerferien für ein paar Tage ins Sauerland verschlagen und wir waren wirklich positiv überrascht.
Bei den Kindern war das „Sauerland“ sofort Urlaubshighlight. Schon Wochen zuvor war die Lieblingsbeschäftigung darüber zu rätseln warum das Sauerland Sauerland heißt. Werden die Menschen dort so schnell sauer? Schmeckt das Essen sauer? Aber vor allem waren sie sich sicher dass es gaaanz toll sein muss, denn „sauer macht lustig“!
Wir Großen gingen das Ganze etwas „erwachsener“ an und recherchierten erst einmal, was wir denn so alles anstellen könnten.
Und ich sage euch da gibt es einiges zu entdecken, wir waren ganz überrascht.
Hier kommen unsere Urlaubstipps für´s Sauerland – ich garantiere euch Langeweile kommt hier bei keinem Wetter auf!
1. Der Kahle Asten – Sauerlands höchster Punkt
Mit 841,3 m ist der Kahle Asten zwar nur der 3. höchste Berg im Sauerland, aber durch seine Aussichtsplattform auf 862 m im Astenturm befindet sich hier der höchste Punkt im Sauerland.
Die Aussicht ist einfach unbeschreiblich und die Landschaft wunderschön.
Der Kahle Asten gehört zum Naturpark Sauerland-Rothaargebirge und ist somit Naturschutzgebiet.
Zur Landschaftspflege werden hier Schafherden eingesetzt, die gemütlich auf dem Gipfel grasen.
Dem Schäfer und seinem Hunden bei der Arbeit zuzusehen und es sich dabei bei einem Kaffee und einem Stück Kuchen auf der Terrasse des Hotel/ Restaurant Kahler Asten gut gehen zu lassen ist wirklich ein Highlight.
Und auch den Aussichtsturm/ Astenturm am Restaurant solltet ihr euch nicht entgehen lassen.
Bei klarer Sicht kann man nicht nur den Rundumblick auf das Rothaargebirge genießen, sondern mit etwas Glück bis zum 163 km weit entfernten Brocken im Harz sehen.
Über 20 Wanderwege führen über den Kahlen Asten, es gibt aber auch einen Parkplatz am Gipfel.
Landschaftspflege am Kahlen Asten
Hotel/ Restaurant Kahler Asten mit dem Aussichtsturm
2. Das Schmallenberger Kinderland – Pony-und Ferienhof Gut Habbecke
Das Schmallenberger Kinderland ist eine Kooperation von besonders familienfreundlichen Bauernhöfen im Sauerland, die es sich zum Ziel gesetzt haben, die speziellen Bedürfnisse von Familien mit Babys und Kindern im Urlaub zu erfüllen.
Wir haben als Homebase für unseren Sauerlandurlaub den Pony- und Ferienhof Gut Habbecke gewählt und hätten es nicht besser treffen können.
Wir haben uns bei Familie Bücker sofort wohlgefühlt.
Die Kinder haben den Hof, die Ponys und Kleintiere sofort ins Herz geschlossen und jede feie Minute im Stall verbracht.
Wenn sie nicht mit Meerschweinchen, Hasen und Ponys kuscheln beschäftigt waren, haben sie ausgiebig die Spielscheune und den großzügigen und toll ausgestatteten Garten in Beschlag genommen.
Wir konnten dabei ganz entspannt bei einem Kaffee vom Balkon unserer Ferienwohnung zuschauen!
Unsere Ferienwohnung „Panoramablick“ befand sich im Haupthaus im Dachgeschoss.
Mit insgesamt 4 Schlafzimmern, einem großen Bad mit Wanne und Dusche und einem großen offenen Wohn- Essbereich mit Küche, bot sie genug Platz für bis zu 10 Personen.
Ein kuscheliges Plätzchen für die Igelbande!
Toll fand ich auch die Möglichkeit das Frühstück dazu zu buchen.
So hat man die Freiheit einer Ferienwohnung, kann aber doch ein bisschen „Hotelflair“ genießen und muss sich morgens um nichts kümmern.
Pony- und Ferienhof Gut Habbecke
Eindrücke unserer Ferienwohnung
ein Teil des Gartens mit Spielplatz
auf dem Spielboden ist es nicht nur bei schlechtem Wetter schön
Große Liebe -Trüffel und Julia
Die Kinder haben die Möglichkeit auf Gut Habbecke Reitunterricht zu nehmen.
Besonders für die kleineren Kinder kann ich euch wärmstens eine Ponywanderung mit Daniela empfehlen.
Nachdem sich die Kids ihr Pony ausgesucht haben und Daniela ihnen liebevoll beim Putzen und Satteln half, ging es gemeinsam auf Wanderung in das wunderschöne Hinterland des Hofes.
…mit den Ponys und Daniela durch den Wald
3. Einen Höhlenbesuch in einer der vielen Tropfsteinhöhlen
Was ihr auf keinen Fall verpassen dürft, ist ein Besuch in einer der vielen wunderbaren Tropfsteinhöhlen.
Wir haben sogar gleich 2 Höhlen besucht, denn es war wirklich etwas ganz besonders Spannendes und Schönes, nicht nur für die Kinder.
Wir waren in der Dechenhöhle bei Iserlohn.
Hier befindet sich auch das Deutsche Höhlenmuseum.
Die Führung durch die Höhle dauert gut 45 Minuten, ist sehr kurzweilig und auch für kleine Kinder interessant.
Eindrucksvoll werden die Tropfsteine von Lichtinstallationen angestrahlt, eine wirklich tolle Atmosphäre!
Auch im Deutschen Höhlenmuseum gibt es einiges zu entdecken, besonders eindrucksvoll fanden die Kinder die Nachbildungen von Dinos, Höhlenbären und Höhlenlöwen.
Beleuchtete Bühne in der Höhle – hier finden ab und an kleinere Konzerte statt
Außerdem haben wir noch die Bilsteinhöhle mit dem angeschlossenen Wildpark besucht.
Schon der Fußweg vom Parkplatz zur Kasse ist hier echt schön.
Vom Parkplatz aus geht es vorbei am sehr zahmen Sika Wild zur Kasse und dann weiter zum Höhleneingang.
Hier dauerte die Führung ca. 40 Minuten.
Anschließend kann man im Wildpark Luchse beobachten oder sich auf dem Waldspielplatz austoben.
Ich fand beide Höhlen ganz toll und könnte nicht sagen welche mir besser gefallen hat.
Am besten schaut ihr euch beide an.
Nehmt aber eine Jacke mit, denn in den Höhlen herrscht Sommer wie Winter eine Temperatur von ca. 8 °C !
4. Der Panopark – Panorama Park / Wildpark
Der Panopark ist eine gelungene Mischung aus Freizeit- und Wildpark für die ganze Familie.
Fichtenflitzer, Reifenrutsche, Piratenspielplatz und Streichelzoo zaubern allen ein Lachen ins Gesicht, bevor man beim Wolfsgehege in die Panobahn steigt und mit dem Zügle durch den Wildpark fährt.
Bei einem Stopp kann man vom Zügle aus das Sika Wild füttern und mit etwas Glück sogar streicheln.
Dann geht es weiter Richtung Bergstation.
Oben angekommen können die Kids das Riesentrampolin oder einen der wunderbaren Spielplätze in Beschlag nehmen, während wir es uns bei einem Radler im Liegestuhl gemütlich gemacht haben!
Mein absoluter Lieblingsspielplatz: das zauberhafte Wichteldorf!
Hier hätten wir ohne Probleme auch noch einen 2. Tag verbringen können so schön war es!
Hunde sind im Park übrigens an der Leine erlaubt.
… das macht auch den Großen Spaß
…können sich Groß und Klein austoben
Mama Express, irgendwann sind kleine Abenteurer müde
5. Eine Eselwanderung in Winterberg
Wandern finden die Kids oft ziemlich langweilig und auch ich bin eigentlich niemand, der stundenlang einfach so Laufen geht, außer ich habe den Hund dabei oder in diesem Fall einen Esel.
Obwohl ich es liebe in der Natur unterwegs zu sein und jede Minute, wenn es irgendwie möglich ist, draußen verbringe, gehe ich eigentlich nicht so gerne wandern.
Mit dem Hund laufen gehen ist aber etwas ganz anderes, da darf der Spaziergang gern auch mal 2-3 Stunden gehen, wenn es der Alltag zulässt.
Was gibt es also Schöneres als mit einem Tierischen Partner an seiner Seite das Rothaargebirge zu erkunden.
Da macht das Wandern nicht nur den Kindern auf einmal Spaß.
Ausgestattet mit GPS und einer ausführlichen Einweisung in die Eselkunde geht es auf Tour.
Donkey-Events bietet verschiedene Tourlängen an.
Halbtages- oder Tagestouren sind möglich und mit dem Picknickkorb auf dem Rücken des Esels seid ihr für eine Pause an eurem Lieblingsplatz bestens ausgestattet.
Wir waren wirklich begeistert.
Allerdings kann man kleine Kinder den Esel nicht allein führen lassen.
Da ist schon eine helfende Hand notwendig, denn ein wenig störrisch können die lieben Eselchen schon sein wenn man zu nah an die „Bonbonwiese“ kommt 🙂
bevors zum wandern geht gibt´s eine Einführung in Eselkunde
mit Scheuklappen lernen wir das eingeschränkte Sichtfeld des Esels kennen
man kann mit GPS laufen, oder eine Begleitung dazu buchen
6. Baden und Wassersport
Natürlich kann man im Sauerland auch baden, sich dem Wassersport hingeben oder eine gemütliche Schifffahrt genießen, denn gleich 5 Seen laden dazu ein.
Wir haben den Sorpesee bei einem Spaziergang nur vom Ufer aus genossen.
An jedem der 5 Seen findet ihr auch Wander- und Radwege falls ihr noch nicht genug mit den Eseln gewandert seid 😉
7. Die Montgolfiade in Warstein
Wenn ihr etwas ganz besonderes erleben wollt, plant euren Sauerland Urlaub in der ersten September Woche, denn in diesem Zeitraum findet Europas größtes Ballonfahrtfest, die WARSTEINER INTERNATIONALE MONTGOLFIADE, statt.
Dieses Jahr starteten über 1500 Ballons während der Festtage.
Sehr Eindrucksvoll.
Leider haben wir es nicht zu den spektakulären Nightglows geschafft.
Das heißt wir müssen unbedingt noch einmal kommen!
insgesamt gab es über 1500 Ballon starts
Vielen Dank an Sauerland Tourismus für die Unterstützung und Anna Galon für die hervorragende Organisation!
Ward ihr schon einmal im Sauerland? Habt ihr Tipps für unseren nächsten Sauerlandurlaub?
Wir freuen uns auf eure Kommentare!
Jo Igele Reiseblog/ Travelblog, Reiseberichte
Katrin von Möllendorff – Reisebloggerin.
Als älteste Tochter von Sonja und Udo, wurde mir die Leidenschaft zu reisen bereits in die Wiege gelegt.
Die schönsten Kindheitstrips mit Mama und Papa, an die ich mich auch heute noch gern erinnere – Wochenlang mit dem Wohnmobil durch Frankreich, Spanien und Portugal –
Heute bin ich 39 Jahre alt, verheiratet und Mama von 3 bezaubernden, fröhlichen, energiegeladenen und lustigen kleinen Mädchen.
Auch ihnen wurde die Reiseleidenschaft in die Wiege gelegt, kaum aus dem Urlaub zurück, kommt gelegentlich die Frage wann wir endlich wieder wegfahren 🙂
Egal ob hier um die Ecke oder am anderen Ende der Welt …
überall gibt es wundervolle Fleckchen Erde die es zu entdecken gilt.
„Das Leben ist eine fabelhafte Reise voller Entdeckungen und Wunder..“
Hallöchen,
das ist ein sehr schöner Beitrag mit einigen tollen Orten. 🙂
Ich komme aus Winterberg im Sauerland, was ihr bestimmt auch besucht habt. Falls ihr noch ein paar Tipps für euren nächsten Urlaub im Sauerland braucht, so könnt ihr mich gerne kontaktieren oder einmal auf meiner Website vorbeischauen. 🙂
Eventuell ist etwas für euch dabei.
Viele Grüße, Robin