„smooth as silk“ mit Thai Airways

9. Februar 2016 | Von | Kategorie: Airlines, Allgemein, Neu, Thai Airways

mehr als Mittel zum Zweck…

In meinem letzten Thailandbericht habe ich darüber geschrieben was man braucht, um nach fast 12 Stunden Flug und 6 Stunden Zeitverschiebung, trotzdem erholt im Urlaub anzukommen…und vor allem wieder zurück.
Wer kennt es nicht, nach einem tiefenentspannten Urlaub macht man sich auf den Weg zum Flughafen und freut sich schon wieder darauf daheim anzukommen. Allerdings nicht, weil man nicht mehr im Urlaub sein möchte, sondern weil man froh ist den Flug in engen Sitzen, mit wenig Beinfreiheit und -im schlimmsten Fall- einem unangenehmen Sitznachbarn hinter sich gebracht zu haben. Die Erholung ist dahin!
Zwar Fliege ich grundsätzlich sehr gerne und genieße auch den Trubel am Flughafen, doch auch ich hatte schon das ein oder andere Flughorrorerlebnis, das mein Urlaubsfeeling direkt zunichte machte und mich auf Zuhause freuen ließ.

Nicht so dieses Mal.
Der Flug mit Thai Airways war fast genauso erholsam wie der Urlaub an sich.
Ein legendärer Service und die typisch thailändische Gastfreundschaft ließen mich schon beim Hinflug auf Erholungsmodus schalten, bevor ich mein Traumziel überhaupt zu Gesicht bekam.

Ganz im Sinne der Firmenphilosophie „smooth as silk“ machte ich mich im Airbus A-380, in der Thai Airways Royal Silk Class, auf den Weg.


Von Frankfurt nach Bangkok mit Thai Airways


eine nette Begrüßung in der A380 „Royal Silk Class“

Die Royal Silk Class bietet sowohl Luxus, als auch Funktionalität, verbunden mit einem wirklich sehr ansprechendem Design. In der A380 sprechen wir hier von einer 188 cm langen und 51 cm breiten, komplett horizontalen Liegefläche, einem Bildschirm mit einer Diagonale von 38 cm, Ablagefächer für persönliche Gegenstände…und das alles ohne Sitznachbar! Hier fühlte ich mich pudelwohl!!!

royal silk thai airways a 380
den Flug voll und ganz genießen

IMG_2542
hier kann der Flug nicht lang genug gehen

DSC04590
Begrüßungsgetränk „Duval-Leroy Brut Pur Chardonnay“

Auch die Verpflegung hatte eher etwas vom Sterne Restaurant als von Flugzeugessen, wie es viele wohl im Kopf haben.
Beim ersten Service wurde ich mit einem 5-Gänge Menü verwöhnt. Vom Hühnchen Satay, über marinierte Flusskrebse, bis hin zur gerösteten Entenbrust mit Schokoladen-Kirsch Sosse, Schweizer Rösti und Gemüseauswahl!
Begleitet mit dem dazu passenden Wein, wie z.B. dem roten Château D´Arcins Haut Médoc 2011, den ich wahrlich genoss. Auch die restliche Bar lässt keinerlei Wünsche offen und hält für jeden Geschmack etwas bereit.

hühnchen satay thai airways a380
Hühnchen Satay

marinierte flusskrebse a380 thai airways
marinierte Flusskrebse, Lachs und Heilbutt Terine

hauptgericht thai airways a380
Pa-naeng Curry mit Hühnchenfleisch

DSC04593
hier darf es mehr als ein Getränk sein

Wer nun denkt, dass man bei Thai Airways nur in der „Upper Class“ derartige Vorzüge genießt, der hat weit gefehlt. Auch die Economy Class hat so einiges zu bieten. Bei 81,3 cm Sitzabstand, einem eigenen Bildschirm, sowie Stromanschluss an jedem Sitz und einer umfangreichen Menü- und Getränkeauswahl, kann man hier definitiv nicht mehr von der „Holzklasse“ sprechen. Nicht umsonst erhielt Thai Airways die Auszeichnung „Best Economy Class 2015“. Auch die 30 kg Freigepäck, verteilt auf eine beliebige Anzahl an Gepäckstücken, findet man sonst in der Economy Class nicht.
Bestimmt fragt sich nun der ein oder andere was denn dann noch für die First Class übrig bleibt. Hier sollte man sich die folgenden Daten und Fakten auf der Zunge zergehen lassen :
Pre Order Menüs, 211 cm lange und 67,3 cm breite, komplett horizontale Liegefläche, 58 cm Bildschirmdiagonale, 50 kg Freigepäck… und vieles mehr warten auf die höchsten Ansprüche.

Diese Vorzüge der First Class nutzt auch Thailands Kronprinz Vajiralongkorn auf seinen Flügen nach München nur allzu gern. Dessen Lieblingsmaschine ist die Boeing 747 und wird deshalb auf allen Flugstrecken ab/bis München/Bangkok eingesetzt. Da mein Rückflug nach München gehen sollte, durfte ich also auch noch die Boeing 747 testen.

Was soll ich sagen…der Bildschirm war 1 cm größer, der Neigungswinkel meines Sitzes nicht ganz horizontal, der Service und die Verpflegung gewohnt phänomenal. Beste Voraussetzungen, um das luxuriöse Feeling meines Aufenthaltes in den Six Senses Resorts mit in die Heimat zu nehmen.

747 royal silk thai airways
„Royal Silk Class“ in der Boing 747

IMG_2582

a747 thai airways frühstück
ein Teil vom Frühstück

Apropos mitnehmen. Dank der 40 kg Freigepäck in der Royal Silk Class musste ich mir keine Gedanken über die Mitbringsel für meine Liebsten machen. So hatte nicht nur ich etwas von den Vorzügen, die ein Flug mit Thai Airways bereit hält.

Nach diesem „Wellnessflug“ kann ich wirklich nur jedem ans Herz legen, nicht am Flug zu sparen. Vor allem wenn man sich rechtzeitig nach Flügen umschaut und ein wenig Recherchearbeit betreibt, lässt sich der ein oder andere Euro sparen.

Vielen Dank an Thai Airways für diese erholsame Reise.

 
Mit Thai Airways bin ich nach Bangkok geflogen um die wunderbaren Six Senses Resorts in Thailand zu besuchen! Hier meine Berichte dazu:

Six Senses Samui
Six Senses Yao Noi

 
Was habt ihr für Erfahrungen mit verschiedenen Airlines gemacht? Mit wem hattet ihr besonders gute oder auch schlechte Flüge?
Wir freuen uns auf eure Kommentare!

 

Jo Igele Reiseblog / Travelblog, Reiseberichte

Schlagworte: , ,

3 Kommentare auf "„smooth as silk“ mit Thai Airways"

  1. Idelle sagt:

    Schöne Bilder, da wird man ja direkt neidisch, nicht mitgeflogen zu sein. Und dabei habe ich Flugangst. Lol.

    Gruß Idelle

  2. rebecca sagt:

    Hört sich nach einem tollen flug an! 🙂

Schreibe einen Kommentar