Tai O Village, das Venedig Hongkongs.

24. August 2014 | Von | Kategorie: Asien, Hongkong

Ein Fischerdorf auf Stelzen.

Tai O Village liegt im Westen der Insel Lantau und ist das Kontrastprogramm zu Hongkong Central und Kowloon. Keine weit in den Himmel ragende Wolkenkratzer, keine klimatisierte Einkaufszentren und keine mit einer Lightshow in Szene gesetzte Skyline, sondern kleine, auf Stelzen stehende Fischerhütten, die durch Holzstege miteinander verbunden sind. Das Fischerdorf Tai O Village besteht schon seit mehreren Hundert Jahren und scheint sich in der Zeit nicht wesentlich verändert zu haben.

Heute sollen knapp 5000 Menschen, meist vom Volk der Tanka, in Tai O Village wohnen und teilweise auch heute noch vom Fischfang leben. Längst haben jedoch die Einnahmen aus dem Tourismus die Einnahmen aus der Fischerei überholt.

Tai O Village ist ein wahres Paradies für Fotografen und ein Spaziergang auf den Holzstegen zwischen den Fischerhütten ist ein Erlebnis. Eine kleine Bootstour zeigt Tai O Village aus einer anderen Perspektive.

Eingang Tai O Village
Eingang zu Tai O Village.

Tai O Village, Lantau Island
Tai O Village auf Lantau Island.

Tai O Village
Die Häuser in Tai O Village sind über Holzstege oder mit Booten zugänglich.

Tai O Village
Es gibt auch eine feste Straße in Tai O Village.

An den Marktständen werden frische und gesalzene Fische, sowie viele getrocknete Fische und Meeresfrüchte angeboten. Auch wenn es nicht immer den Anschein hat, ist die in Tai O Village hergestellte und angebotene Shrimps-Paste eine Delikatesse. Mittlerweile bieten einige Marktstände auch Souvenirs für Touristen an.

Fischhändlerin in Tai O Village
Fischhändlerin in Tai O Village.

Marktstand Tai O Village
Marktstand mit getrocknetem Meeregetier.

Getrocknete Sepia
Getrocknete Sepia.

Shrimps Paste
Frisch hergestelle Shrimps Paste.

Der 1699 in Tai o Village erbaute Yeung Hau Tempel, der dem Gott Hau Wang gewidmet ist, gehört zu den Top 200 Sehenswürdigkeiten in Hongkong und ist als geschütztes Denkmal eingestuft.

Sehenswert ist auch die alte Tai O Polizeistation. Sie wurde 1902 gebaut als das Gebiet brittische Kolonie war, um Piraten und Schmuggler aufzubringen. 1983 sollen dort über 150 Polizisten stationiert gewesen sein. 2002 wurde die Polizeistation aufgegeben. Heute beherbergt das Gebäude ein Hotel und ein sehr gutes Restaurant. Es ist sicher keine schlechte Idee die Besichtigung mit Lunch oder Dinner zu verbinden.

Tai O Heritage Hotel
Die alte Tai O Polizeistation, heute das Tai O Heritage Hotel.

Mit etwas Glück kann man in der Bucht auch Delphine beobachten. Es gibt Wandermöglichkeiten und Tai O Village lässt sich wunderbar mit der Besichtigung des Giant Buddha verbinden. Für mich war Tai O Village in Verbindung mit Ngong Ping 360 und Giant Buddha ein traumhaft schöner Tagesausflug von Hongkong aus.

Tai O Village
Tai O Village.

Tai O Village
Tai O Village.

 
Mehr Tipps für deinen Hongkong Trip:
Kulinarische Tipps für deinen Hongkong -Trip.
Hongkong, 5 Top Tipps für „Ersttäter“.

 
Mit „My Hong Kong Guide“ kannst du schon vor der Reise bequem deine persönliche Sightseeing-Tour zusammenstellen und bei der Ankunft in Hongkong dann über dein Smartphone abrufen.
 

So kommst du nach Hongkong:
Cathay Pacific fliegt täglich nonstop von Frankfurt nach Hongkong und zurück. Der Flug dauert etwa 11 Stunden. Cathay Pacific gehört laut Skytrax zu den 10 besten Fluggesellschaften der Welt. Mein Erfahrungsbericht zu Cathay Pacific: Cathay Pacific, Upgrade für Seele und Rücken.
 

Zu diesem Hongkong Trip war ich von Cathay Pacific und vom Hong Kong Tourism Board eingeladen. Vielen Dank.

 
 

Jo Igele Reiseblog – Reiseberichte und Reisetipps

 

Schlagworte: , , , , , , ,

4 Kommentare auf "Tai O Village, das Venedig Hongkongs."

  1. Naninka sagt:

    Und wieder ein Ort mehr, den ich sehen will…. danke fürs Inspirieren! 🙂

    • Udo sagt:

      Wenn du die möglichkeit hast, nimm dir mindestens einen ganzen Tag Zeit. Es gibt so viel zu sehen auf Lantau.
      Und wenn man Zeit hat kann man auch tolle Wanderungen unternehmen.

      Grüße vom Bodensee
      Udo

  2. Daniel sagt:

    Schade, das habe ich bei meinem Besuch in Hongkong verpasst. Denke die Inseln Rund um Hongkong hätten noch viel zu bieten. Sicher ein Grund mal wieder ein Stoppover in Hongkong einzulegen.

Schreibe einen Kommentar