Thailand liegt am Hallwilersee!

4. Februar 2015 | Von | Kategorie: Europa, Hotels, Schweiz

Übersicht

Das SwissThai Hideaway Seerose Resort & Spa.

Vergangenes Wochenende haben wir, unweit von Zürich am Hallwilersee, Thailand entdeckt. Ok, nicht ganz Thailand, aber genug Thailand für ein entspanntes und erholsames, verlängertes Wellnesswochenende mit thailändischem Ambiente. Getreu dem Leitspruch des Hauses Seerose Resort & Spadas Fremde im Vertrauten“, fanden wir in der vertrauten Schweizer Umgebung am Hallwilersee eine thailändische Oase der Sinnlichkeit. Diese zu entdecken, zu genießen und davon zu berichten war unsere, zugegeben angenehme Aufgabe, für das Wochenende.

Seerose Resort & Spa
Herzlich war die Begrüßung und herzlich ist in unseren Augen auch das richtige Wort für das Verhältnis zwischen Hotelteam und Gast in der Seerose.

Hallwilersee, Schweiz
Blick von unserem Balkon im Seerose Resort & Spa auf den Hallwilersee. Entlang des Seeufers verläuft ein Wanderweg. Eine Runde um den See entspricht einem Halbmarathon und im Wandertempo sollte man 4 bis 5 Stunden dafür einplanen.

Hallwilersee, Schweiz
Der Hallwilersee, eine tolle Gegend für Spaziergänge und Wanderungen, im Sommer ein Wassersport- und Badeparadies und traumhafte Kulisse für das SwissThai Hideaway Seerose Resort & Spa.

Seerose Resort & Spa am Hallwilersee
Ein Hotel, drei Wohnwelten: Das Seerose Resort & Spa am Hallwilersee.

Seerose Resort @ Spa am Hallwilersee
Ein Ort zum Träumen und Genießen, das Seerose Resort & Spa am Hallwilersee.

Das Restaurant Samui-Thai

Im Restaurant Samui-Thai ist Thailand und der Zauber der thailändischen Küche ganz nah. Wir waren hin und weg von diesem traumhaften Restaurant und von den kulinarischen Urlaubsträumen, die uns dort von der Thai-Crew des Seerose Resort & Spa serviert wurden. Für einen kleinen Überraschungseffekt sorgte dann die Thai, die uns im traditionellen thailändischen Gewand das Dinner servierte und uns dann in breitem Schwiizerdütsch „En Guäte“ wünschte. Dabei fiel uns dann sofort wieder der Leitspruch des Hotels ein, „das Fremde im Vertrauten“.
Das Restaurant Samui-Thai steht übrigens auch Gästen offen, die nicht im Hotel übernachten.

Restaurant Samui-Thai
Thailändisches Ambiente für einen genußvollen Abend.

Restaurant Samui-Thai
Restaurant Samui-Thai im Seerose Resort & Spa. Hier werden kulinarische Träume wahr.

[masterslider id=“4″]
Unser Verwöhnmenü im Samui-Thai Restaurant:
Vorspeisenplatte
Marinierte Satay Fleischspiesschen, hausgemachte Frühlingsrollen mit Gemüse und
Glasnudeln, gebackene Reisteigsäckli mit Crevetten-Lauchfüllung mit süßer Pflaumensauce
und Riesencrevetten mit einer leichten Korianderfüllung in dünnem Knusperteig
gebacken, serviert mit hausgemachter Erdnusssauce, süss-scharfer Chilisauce und
Vinaigrette aus Reisessig mit Gurkenstückchen.

Som Tam Thai
Pikanter Salat von grüner Papaya mit Erdnüssen, Tomaten und rohem Gemüse.
Gai Pad Med Mamuang
Gebratene Pouletbruststreifen mit Chilipaste, Cashew Nüssen, Peperoni, Zwiebeln und getrockneten Chilis.
Panaeng Ped
Gebratene Entenbrust auf thailändischem Gemüse und Basilikum, umgeben von Panaeng Curry Sauce und Kokosnussmilch.
Gung Yai Gratiam Prik Thai Pak Ruamit
Gebratene Riesencrevetten mit Knoblauch, Chili und Pfeffer an einer leichten Sojasauce mit verschiedenen thailändischen Gemüsen.
Mamuang Loi Mankut
Frische Thai Mango serviert mit einer Kugel Passionsfruchtsorbet.

Küchencrew im Samui-Thai Restaurant
Kae Sa Luk, so nennt man in Thailand die kunstvollen Obst- und Gemüseschnitzereien. Im Samui-Thai Restaurant werden sie täglich frisch angefertigt.

Das einzigartige Cocon-Thai-Spa.

Im Seerose Resort & Spa erwartet dich auf über 1000m² eine thailändische Oase der Sinnlichkeit und ein ganz besonderes Entspannungs- und Vitalisierungskonzept.
Die Anwendungen basieren auf der jahrtausendealten Philosophie der traditionellen Thai Medizin. Unsere traditionelle Thai-Massage begann mit einer Fußwaschung und steigerte sich zu einem wohltuenden Massageerlebnis, bei dem der Körper sanft gedehnt und Verspannungen gelöst wurden.
Auch der Besuch im Cocon-Thai-Spa und das Schwimmen im Pool war für uns ein ganz besonderes Erlebnis. Wechseldes Farblicht sorgte für eine beruhigende entspannte Atmosphäre und es duftete angenehm nach Zitronengras und Limettenblättern. Ein Salzcocon, ein Dampfbadcocon, eine thailändische Kräutersauna und eine Tempelsauna sind weitere Wellness-Highlights im Cocon-Thai-Spa.
Neben all den Wellness-Einrichtungen bietet die Seerose einen Fitnessraum mit Laufband, Cross Trainer, Indoor-Bike, Rudergerät und Krafttrainingsgerät.

Cocon Thai Spa
Cocon-Thai-Spa im Seerose Resort & Spa am Hallwilersee.

Klassische Thai Massage
Eine klassische Thai Massage löst Verspannungen und Blockaden und ist eine echte Wohltat.

Cocon Tha Spa
Schwimmen und Entspannen mit Blick auf den Hallwilersee.

Whirl-Cocon, Thai Spa
Wir haben uns im Cocon-Tha-Spa wohlgefühlt. Die Cocons unterbrechen die Weite des Raumes und schaffen immer wieder heimelige Räume in denen man sich geborgen fühlt.

Salzcocon und Tempelsauna
Das gedämpfte wechselnde Licht schafft eine beruhigende, angenehme Atmosphäre. Sonja genießt den Salzcocon und die Tempelsauna.

Wohnen wie im Bootshaus. Designwelt Cocon.

Bei deinem Aufenthalt im Seerose Resort & Spa kannst du unter 3 verschiedenen Wohnwelten wählen. In der Naturwelt Classic wohnst du romantisch, direkt am See, mit Kuschelfaktor und Designelementen aus Schwemmholz. Modern und farbenfroh sind die Räume der Farbwelt Elements. Wir haben in einer stylischen und geräumigen, luxuriösen Junior Suite der Designwelt Cocon gewohnt.
Details der Gestaltung dieser Wohnwelt erinnern an die alten Bootshäuser, die man rund um den Hallwilersee findet. Ein Highlight war für uns der Badezuber, der wie in Thailand auch hier auf dem Balkon zu finden war.

Bootshaus am Hallwilersee
Das Design der Wohnwelt Cocon ist von den traditionellen Bootshäusern am Hallwilersee inspiriert.

Juniorsuite 3007
Juniorsuite 3007.

Badezuber
Ein ganz besonderes Plantscherlebnis bietet der Badezuber in den Juniorsuiten mit Südbalkon.

Vom Gault Millau ausgezeichnet: Restaurant Cocon.

Ein weiteres kulinarisches Highlight durften wir im Restaurant Cocon erleben. Regionale, schweizerische Produkte erhalten einen asiatischen Touch. So ergeben sich Menükreationen, die wir bis zu diesem Zeitpunkt so noch nicht gekannt haben. Vielen Dank an Karin Zubler für den Dessert-Tipp Salzkaramel, da könnte ich mich reinlegen. Prädikat: Ja nicht bestellen, so bleibt mehr für mich übrig.

Restaurant Cocon
Dem Gault Millau ist das Restaurant Cocon 15 Punkte wert.

Restaurant Cocon
Ein schöner Rahmen für einen romantischen Abend: Ein Cocon.

Restaurant Cocon
Es sitzt sich gemütlich in so einem Cocon.

[masterslider id=“5″]

Unser Cocon Verwöhnmenü:
Carpaccio vom heimischen Rind
Teriyaki, Sakura Kresse, schwarzer Seetaler Trüffel.
Süßwasser Fischsuppe
Galgant, Austernsauce, Gemüse.
Ennetbürger Kalbsrücken am Knochen gereift
Schwarzwurzel, Kartoffelmousseline, Steckrüben, Kardamom.
Zitronengras Crème brulée
Apfelsorbet, Salzkaramel.

Seerose Resort & Spa

Es gäbe noch so viel zu erzählen über das Seerose Resort & Spa am Hallwilersee, aber den Rest entdeckst du am besten selbst. Schließlich macht nur selber essen satt und selbst endecken Spass.
Vielleicht trifft man sich ja mal am Hallwilersee. Wenn deine Neugierde zu groß wird, findest du auf der Webseite des Seerose Resort & Spa weitere Infos.

Wir waren zu diesem Wochenende vom Seerose Resort & Spa eingeladen. Vielen Dank.

 

Jo Igele Reiseblog / Travelblog, Reiseberichte

 
 

Schlagworte: , , , , ,

6 Kommentare auf "Thailand liegt am Hallwilersee!"

  1. Oh toll, da habt ihr zwei es euch aber richtig gut gehen lassen.
    Somit sind die Sonja und der Udo entspannter denn je 😉
    Besonders gefällt mir der Stil und die 3 verschiedenen Typmöglichkeiten der Häuser.
    Liebe Grüße Tanja

  2. Nora sagt:

    Sieht nach einem sehr entspannten Wochenende aus 🙂 Danach startet man doch wieder hoch motiviert in die neue Woche.
    Eigentlich sollte man das öfters machen, komplett raus aus dem Alltag, um so richtig abschalten zu können. Und in so einer schönen Umgebung und Atmosphäre gelingt das vermutlich ganz gut.

  3. Max sagt:

    Das sieht ja ganz fantastisch aus! Ich denke, um mal ein Wochenende richtig auszuspannen, dürfte das genau der richtige Ort sein. Das Ambiente scheint wirklich gelungen zu sein. Danke für euer Review zu einem bestimmt entspannten Tag.

    Beste Grüße,
    Max

  4. Karla sagt:

    Das Seerose Resort & Spa ist eine echte Alternative zu einem Hotel in Zürich, wenn man mehr am Umland der Stadt und sportlichen Aktivitäten im Freien interessiert ist. In dem Spa kann man zudem sehr gut entspannen.

  5. […] Portugal. Auch die letzte gemeinsame Reise stand im Januar noch an. Mama und Papa besuchten das Hotel Seerose am Hallwillersee in der […]

Schreibe einen Kommentar