Immer mehr Deutsche wollen ihren Urlaub lieber in Deutschland verbringen.
Aber unser Sommer diese Jahr, macht es einem nicht einfach.
Wetterunabhängig sommerliche Temperaturen genießen und auch bei Regen oder Schnee Tropenfeeling erleben.
So etwas soll es in Deutschland geben!?
Ja, im Tropical Islands.
Mitten in Brandenburg, in der Ortschaft Krausnick befindet sich das Tropenparadies.
Vom Berliner Flughafen Tegel mit dem Shuttlebus ist es nur 1 Stunde entfernt und auch mit dem Zug bequem zu erreichen.
Mitten auf einem ehemaligen russischen Militärflughafen wurde von der Cargolifter AG eine Luftschiffhalle erbaut.
Diese 360 Meter lange, 210 Meter breite und 107 Meter hohe Halle gilt als das größte freitragende Gebäude der Welt! ( laut Wikipedia )
Nach der Insolvenz im Jahr 2002 von der Cargolifter AG, wurde diese von einem malaysischen Investor übernommen und ein künstliches Tropenparadies erschaffen.
Das Tropical Islands, das 2004 eröffnete, zieht seither viele Besucher in seinen Bann und hat auch mich voll überzeugt.
Beeindruckend liegt die Halle vor mir und ich bin gespannt wie ein Flitzebogen was mich in ihr erwartet.
Die Halle sieht für mich wie ein halber Zeppelin aus, der in meiner Heimatstadt gebaut und täglich seine Bahnen über mir zieht.
Schon beim Eintritt wird mir klar, das ich die nächsten 2 Tage in tropischen Temperaturen mit 28 °C und einer Luftfeuchtigkeit mit 60,7 % genießen darf.
Beim Check in gab es eine kurze Einweisung in das – in meinen Augen – geniale System.
Ein Armband mit Chip ermöglicht mir mein Zimmer zu öffnen, in den Restaurants und den Shops zu bezahlen und gewährt Eintritt in die Saunawelt.
Auch shoppen kann ich mit meinem Chiparmband
Die Gassen von „Royal Harbour“
Impressionen von „Royal Harbour“
Mein Zimmer liegt in der Hafenstadt „Royal Harbour“, das wie eine Piratenstadt erbaut wurde und mir sehr gut gefällt.
Im Tropical Islands kannst du in verschiedenen Kategorien übernachten, von einem einfachem Zelt bis zur Luxus Lodge, wird dir je nach Geschmack und Budget, alles geboten.
Ob du, wie ich, nahe der Saunalandschaft wohnst, oder über der Lagune in der Lodge trohnst, in Wellblechhütten nahe der Südsee, oder mit Kindern in der Nähe des Kinderclubs Tropino mit Indoor – Spielplatz, der Spaß bei groß und klein ist garantiert.
schon ab 69,- € pro Person und Nacht (inklusiv Eintritt) kann man hier Zelten
Auch in den verschiedene Badewelten, die hier auf einen warten ist für jeden etwas Passendes dabei.
Die Lagune mit Wasserfall ist umringt von Felsen und Palmen.
Hier befinden sich Whirlpool, Ströhmungskanal und zwei unterirdische Rutschen.
Die Südsee trumpft mit einem 200 Meter langen Sandstrand, an dem zahlreiche Liegen auf einen warten,auf.
Außerdem findet man hier Planschbecken für die Kleinen und ein Schwimmbecken, in dem man einen Schnuppertauchkurs absolvieren ka einnn.
Kinderspielgeräte im Sand und ein Piratenschiff warten auf die kleinen Badegäste.
Achtung! Bitte denkt daran euch mit Sonnenschutzmittel einzureiben, denn die Hälfte der Hallendecke wurde mit einer Spezialfolie ausgestattet die 80% der UV-Strahlung durchlässt.
mit Sandstrand – ein paar einzelne Schwimmer sind früh morgens schon unterwegs
Liegen über dem Palm Beach Restaurant
Ein Highlight war für mich hier ein paar Runden in der Nacht zu schwimmen.
Stimmungsvoll beleuchtet und fast alleine können die Übernachtungsgäste die Indoor-Pools 24 Std. nutzen.
An der Südsee befindet sich auch ein Spa Bereich, hier wurde ich von Pat mit einer herrlichen traditionellen ganzkörper Massage verwöhnt.
Unbedingt zur Nachahmung empfohlen!!!!!!!
Auch kulinarisch hat Tropical Islands einiges zu bieten.
Mit insgesamt sechs Restaurants ist das Tropical Islands gut aufgestellt. In drei davon habe ich gespeist.
Das Frühstücksbüffet im Sawadee Restaurant bietet eine große Auswahl an frischem Obst, Wurst und Käseplatten, Lachs und Eier als Spiegel- oder Rührei.
Auch Müsli und co. musst du hier nicht vermissen.
Mittags gibt es im Sawadee neben traditioneller Thai Küche auch mongolische Küche.
Selber seine Zutaten an Fleisch, Fisch und Gemüse wählen, bei dem Koch abgeben und in kurzer Zeit kannst du dein selbst kreiertes Gericht genießen.
An der Südsee ist das Palm Beach angesiedelt.
Hier bekommst du von Pommes, bis hin zum leckeren Steak eine umfangreiche Speisenvielfalt, mit Blick auf den Südseestrand .
Das Palm Beach am Südseestrand
Das Tropical Garden Restaurant, mit stimmungsvollen Lampions, bietet eine gehobene internationale Küche.
Die Auswahl ist hervorragend und oberlecker!
Impressionen aus dem Tropical Garden
Einladend und sehr gelungen ist die 10.000 qm große Saunalandschaft, die mit 7 verschiedenen Bereichen ein uneingeschränktes Saunavergnügen bietet.
Angefangen habe ich im „Elefanta Tempel“ mit einem Dampfbad in der „Trimurti Kristallwelt“, genoss ein Fußbad im Sprudelbecken und ging dann weiter in die „Baumsauna“, die sich in einem Pfahlbau auf fünf Meter Höhe befindet.
Danach schwitzte ich in der ebenerdigen „Inipi“ Kräuterschwitzhütte und der „Guruwari“ Blütendampfsauna.
Meinen Saunagenuss beendete ich im „Angkor Watt“ in der „Vishnu“ Sauna und der Nebelgrotte, bevor ich mich in die Ruhezone zurückzog und mich wie neu geboren fühlte!
Ruhebereich unter der Baumsauna
Wer jetzt denkt es gibt keine Action im Tropical Island, der hat weit gefehlt.
Einen sanften Einstieg in den Actionspaß findet man beim Minigolf.
Bevor es auf den drei Rutschen rund geht.
Die Gelbe ist eher ruhig und und kann mit oder ohne Reifen gerutscht werden.
Schneller geht es schon bei der Blauen zu, hier darf kein Reifen verwendet werden.
Das absolute Highlight ist die Blaue, die 27 Meter hohe Rutsche ist einer der Höchsten und ein Adrenalinschub ist dir garantiert.
Ein weiteres Highlight für mich war die Ballonfahrt im Tropical Islands, ja genau Ballonfahrt!
Auf 22 Meter kannst du im Heliumballon 20 Minuten lang die Sicht von oben genießen.
Ich bekomme nicht genug von dieser schwerelosen Fahrt.
Der störende Lärm, den man beim Heißluftballon hinnehmen muss, entfällt.
Still und ruhig wirst du durch die Tropenwelt gezogen.
in aller Ruhe werde ich durchs Tropical Island gezogen
Hoch interessant war für mich die Regenwald-Tour.
Unvorstellbar die Zahl, 50 000 Pflanzen und 600 Pflanzenarten sind in Tropical Island beheimatet.
Dazu beherbergen diese ungefähr 15-20 Arten der Tierwelt.
Mit viel Witz und großem Wissen erläutert uns Stefen die Tier- und Pflanzenwelt.
Verschiedene Palmenarten, Farne und sogar Bananenstauden, Jackfruit Bäume mit Früchten und vieles mehr wurde uns gezeigt.
Einige Tiere bekam ich auch zu Gesicht, darunter Wasserschildkröten, Drachenfische, einen Goldfasan, Flamingos, Zebrafinken und Papagaien.
Im Regenwald befindet sich außerdem ein Terrarium mit Schlangen und Vogelspinnen.
Ein Spaziergang durch diese grüne Oase ist auch ohne Stefen informativ, da Infotafeln die Tier- und Pflanzenwelt erläutern.
Hier starte ich meine Regenwald Tour
bei einer Regenwald Tour gibt es einiges zu entdecken
Flamingos im Tropical Regenwald
„Amazonien“
Der neue Aussenbereich wurde dieses Frühjahr eröffnet, so dass man nun auch bei sommerlichen Temperaturen und Sonnenschein das Tropical Islands in vollen Zügen genießen kann.
Ein Tunnel, der optisch und akustisch, das Gefühl vermittelt mitten in Amazonien zu sein, verbindet den Innen- und Außenbereich von Tropical Islands.
Auf 35.000 qm befinden sich verschiedene Pools, wie das 25-Meter-Schwimmbahnenbecken oder der Whitewater River, ein 250 Meter langer Ströhmungskanal mit verschiedenen Stufen und Kurven, der mir besonderst großen Spaß machte.
Die Wassertemperatur wird Sommer wie Winter auf konstanten 31 Grad gehalten und verspricht somit auch im Winter Badespaß.
Zahlreiche Wasserspiele, Rutschen und Spielgelegenheiten für groß und klein findet man hier.
Auch eine große Liegewiese, ein Beachvolleyball Feld und Beachsoccerplatz mit Maßen der FIFA Norm warten auf die Badegäste.
Ein wirklich gelungener Aussenbereich im Stil vom Amazonien ist Tropical Island da gelungen.
Durch einen Verbindungstunnel geht es ins neu gestalltete Außengelände
schon im Tunnel erinnert einen alles an den Amazonas
Geräusche untermalen die tolle Wandgestaltung
Klettergerüst an der Liegewiese
Urlaub im Tropical Island ist wirklich zu empfehlen, nicht nur weil wetterunabhängig echtes Urlaubsfeeling aufkommt.
Auch lohnenswerte Ausflugsziele gibt es in der Umgebung.
Etwa vierzig Kilometer entfernt und für einen kurz Trip bestens geeignet, liegt die Stadt Lübbenau mitten im Spreewald.
Diese war Ausgangspunkt unserer Kahnfahrt in eine andere Welt, abseits von Autostrassen, Industrie und Hektik.
Ich habe schon oft davon gehört und freute mich das ganze jetzt auch mal Live zu erleben.
Der Spreewald ist ein über 480 Quadratkilometer großes Biosphärenreservat, das seit 1991 unter dem Schutz der UNESCO steht und sich auf ca 75 Kilometer Länge erstreckt.
Mit seinen Wasserstraßen, der Fluss- und Auenlandschaft, mit seinen Menschen (die meisten, die hier leben sind Sorben, ein westslawisches Volk) und den Sagenumworbenen „Spreewald Gurken“!
Ca. 40 Minuten Autofahrt und das Abenteuer kann beginnen.
Unsere Busfahrt endete auf einem Parkplatz am Anfang des Ortes und wir liefen an alten Häusern und Villen vorbei an den Landungssteg.
Hier startete unsere Fahrt mit dem traditionellen Holzkahn in eine Landschaft, die ihres Gleichen sucht.
Angenehm empfand ich, dass der Kahn nicht motorisiert war, sondern von einem Spreewald-Gondolier gekonnt mit einer langen Stange gelenkt und fortbewegt wurde.
Während ich die idyllische Landschaft bewunderte erzählte unser Kahnfährmann die Geschichten über die Menschen und die Begebenheiten wie sie hier leben.
Viele Häuser sind zum Beispiel nur über das Wasser zu erreichen und die Post oder auch die Müllentsorgung nur von Kähnen aus geregelt.
In gemächlichem Tempo schipperten wir vorbei an Feriengästen und Einheimischen, die uns zuwinken oder zuprosten.
eine Schifffahrt die ist lustig …
Impressionen der Spreewaldtour
Die Lust auf eine regionale Köstlichkeit wuchs in uns und unser Ziel, das Gasthaus Kaupen Nr. 6, ließ auch nicht lange auf sich warten.
Ein Gasthaus, das bis 1996 ein Bauernhaus war und dessen Charakter und Charme behielt.
Mittelpunkt der Gaststube ist die Kochmaschine: ein Kachelofen mit integriertem Herd. Heizen, kochen und backen in traditioneller Art.
Die Spreewald Küche ist eine einfache und ursprünglich Küche, geprägt von sorbischen, böhmischen und schlesischen Einflüssen.
Zur Begrüßung bekamen wir eine Auswahl verschiedener Senfsorten mit frischem Brot.
Die Geschmacksrichtung war außergewöhnlich und köstlich.
Für zwei Euro pro Glas habe ich meinen lieben ein Mitbringsel eingekauft und es kam gut an!
Mit einer Fahrt in den Sonnenuntergang endete dieser lohnenswerte Ausflug und ich werde diese Fahrt sicherlich mit meinen Lieben wiederholen!
Mein Fazit:
Das Tropical Island ist nicht nur für einen Kurztrip gut.
Am besten bucht ihr gleich mehrere Nächte um das Bad und die Umgebung ausgiebig zu erkunden.Weitere Infos über das Tropenparadies, Preise und Übernachtungen findet ihr auf der Homepage vom Tropical Island
Das Tropical Island Resort hat übrigens 93% weiterempfehlung bei Holidaycheck
Vielen Dank an das Tropical Island für die Einladung und ad publica PR für die Durführung der Pressereise!
Ihr wollt noch mehr über das Tropical Island erfahren? Dann schaut mal bei unseren Bloggerkollegen vorbei:
– Sabine von Geckofootsteps hat das Tropenparadies mit ihrer Familie besucht
– Alexandra von Levartworld war mit Sohneman im Tropical Island
– Auch Tanja von Reiseaufnahmen schreibt über die Südsee Deutschlands
– Julia von Globusliebe stellt sich die Frage ob man sich wirkich wie in den Tropen fühlt?
– Auf Reisehappen wird sich die Frage „Tropical Island-Top oder Flop?“ gestellt
Wart ihr schon einmal im Tropical Island, oder wolltet ihr unbedingt schon mal hin?
Berichtet uns davon in den Kommentaren! Gerne dürft ihr auch auf bestehende Tropical Island Berichte in den Kommentaren verlinken!
Jo Igele Reiseblog / Travelblog – Reiseberichte
Sonja Weisner – Reisebloggerin.
Reisen ist meine Leidenschaft.
Von individual bis pauschal und von Abenteur bis teuer bin ich weltweit unterwegs.
Seit Udos Tod bereise ich die Welt als Witwe, Single, Oma, Mama, Schwester, Freundin, … und entdecke meine Reiseleidenschaft neu.
„Denn Wege entstehen dadurch, dass man sie geht“ (Kafka)
Mach das … es lohnt sich wirklich… Katrin und die Kids wollen auch unbedingt hin 😉
LG Sonja
Ich hatte zwar wegen dem Tropical Island den Post geöffnet, aber der Spreewald gefällt mir tatsächlich viel besser. Die Kanufahrten machen echt Spaß und die Natur ist einfach beeindruckend. Tolle Idee diese Ausflugsziele zu verbinden! 🙂 LG