„Wenn der Frühling kommt, dann bring‘ ich dir Tulpen aus Amsterdam….“ , so trällerte schon Mieke Telkamp in den 50er und 60er Jahren. Ihr Song wurde ein Welterfolg, genauso wie die holländischen Tulpen.
Keukenhof, Schaufenster der Blumenzüchter.
Ganz im Zeichen der Tulpen steht in diesem Jahr auch der Keukenhof in Lisse. Der nur wenige Kilometer von Amsterdam entfernte Freizeit- Skulpturen- und Gartenpark erwartet auch in diesem Jahr wieder über 800000 Besucher während seiner zweimonatigen Öffnungszeit von Mitte März bis Mitte Mai.
Über 100 Blumenzwiebelzüchter (Hoflieferanten) haben zusammen mit den Planern und Gärtnern des Keukenhofs auch in diesem Jahr wieder eine Blumenshow der Superlative geschaffen, die man einfach gesehen haben muss. Etwa 7 Millionen Blumenzwiebeln wurden von Hand gepflanzt, 30 verschiedene Blumenshows und 7 Inspirationsgärten mit Gartenideen geschaffen.
Nirgendwo auf der Welt kann man mehr Tulpen sehen und mehr über die Tulpen erfahren als bei der diesjährigen Tulpenshow auf dem Keukenhof.
Ursprünglich stammt die Tulpe aus Bergregionen zwischen der Türkei und China, erfuhr ich. Carolus Cludius soll sie im 16. Jahrhundert nach Holland mitgebracht haben. Im 17. Jahrhundert sollen dann horrende Preise für Tulpenzwiebeln bezahlt worden sein und manch Holländer dabei reich geworden sein. Heute ist Holland weltweit der größte Produzent von Tulpenzwiebeln.
Neben den Tulpen bekam ich im Keukenhof aber auch Hyazinthen, Narzissen, Orchideen, Rosen, Nelken, Iris, Lilien und zahlreiche weitere Blumen zu sehen und war überwältigt von dem Spektakel an Farben und Düften.
Im Jahr 2014 hat der Keukenhof seine Pforten vom 20.März bis zum 18. Mai für Besucher geöffnet.
Tulpen soweit das Auge reicht.
2000 unterschiedliche Sorten Tulpen werden derzeit gezüchtet und jährlich kommen etwa 100 neue Züchtungen dazu.
Die sogenannten Stepstones. Ist das denn nicht gefährlich für Kinder? „Es ist nicht tief“, sagt Marinke „ausserdem ist es wirklich selten, dass jemand mal reinrutscht und wenn, dann sind es eher die Eltern als die Kinder“.
Neben den Tulpen gibt es im Keukenhof auch zahlreiche andere Blumen zu sehen, u.a. auch eine Orchideenschau.
Lohnend ist auch ein Ausflug in die Umgebung vom Keukenhof. Wie zum Beispiel eine Radtour durch die Blumenfelder rund um den Keukenhof oder eine Radtour an den Strand der Nordsee, der nur wenige Kilometer vom Keukenhof entfernt ist. Mieträder, Tourenvorschläge und Karten bekommst du am Eingang vom Keukenhof bei Rent-a-bike Van Dam.
Die Krönung eines Keukenhof-Besuchs und ein einmaliges Erlebnis ist sicher ein Rundflug mit einer historischen DC-3 Dakota über den Keukenhof und die Blumenfelder der Umgebung.
Eine Radtour durch die Blumenfelder rund um den Keukenhof ist ein Erlebnis für alle Sinne.
Neben riesigen Tulpenfeldern findet man eben so große Felder mit Hyazinthen.
Narzissen (Osterglocken) soweit das Auge reicht.
Mit dem Rad rund um den Keukenhof, das macht Spass.
Mit einem Flüsterboot kann man auf den Kanälen durch die Blumenfelder cruisen.
Wie wär`s mit einem Abstecher an die Nordsee. Der weitläufige Strand ist nicht weit entfernt vom Keukenhof.
Aufgrund der geringen Entfernung zu einander lässt sich ein Besuch im Keukenhof auch wunderbar mit einem Amsterdam-Wochenende verbinden.
Mein Fazit:
Einmal im Leben musst du nach Holland um dir die blühenden Tulpenfelder mit Millionen von Tulpen anzusehen und vielleicht kommst du dann immer wieder, jedes Jahr im April oder Mai zur Tulpenblüte.
Wer den Keukenhof noch in diesem Jahr bewundern möchte muss sich beeilen, denn bereits am Abend des 18. Mai schließt der Keukenhof für dieses Jahr wieder seine Pforten und dann heißt es warten bis 2015.
Zu diesem Wochenendtrip hat mich der Keukenhof eingeladen. Vielen Dank dafür.
Jo Igele Reiseblog – Reiseberichte und Reisetipps
Udo Weisner (†19.02.2015) – Reiseblogger / Travelblogger
Zusammen mit meiner Frau Sonja bereise ich die Welt. Wir kennen und lieben die ganze Palette des Reisens von Pauschal bis individual und von Abenteuer bis teuer. Auf unserem Reiseblog / Travel Blog (https://www.jo-igele.de) veröffentlichen wir unser persönliches Reisetagebuch und lassen unsere Leser an unseren Reisen teilhaben.
Total schön! Ich nehm es mir jedes Jahr vor und immer wieder schaff ich es nicht, einfach mal rüber nach Holland zu fahren… vielleicht ja nächstes Jahr!
Liebe Grüße
Claudi
Hallo Claudi,
ja, das lohnt sich wirklich. Ist dir was aufgefallen?
(Musiktittel als Blogtittel) 🙂
Grüße Udo
jap, ist mir aufgefallen, nachdem du es mit Song-Bezug angeteasert hast 😀
Ich fürchte, der Song war doch zu weit vor mir 😉
LG Claudi
Tolle Fotos Udo!!
Ich werde es leider auch dieses Jahr nicht zum Keukenhof schaffen. Aber Claudi, wie wäre es nächstes Jahr mit einer gemeinsamen Tour? 😉
LG Katharina
Schreibt mal eine Mail an Marinke. Es gibt nächstes Jahr sicher wieder einen Blogtrip.
Grüße
Udo
Traumhafte Fotos – da lockt der Frühling 🙂
Danke für Deine Eindrücke. Ist schon lange her, dass ich in Amsterdam war. Sollte ich mal wieder auf mein Programm nehmen.
LG
Tanja
Unbedingt Tanja es rentiert sich.
Never seen so much tulips at one place.
Grüße vom Bodensee
Udo
Hallo Udo,
sehr schöner Blogpost! Es hat mich gefreut dich kennenzulernen und vielen vielen Dank für die Memory cards! 😉
Viele Grüße
ELodie