Liebenswertes Turin, Teil 2 (#Turintolove).
Turin hat dem Besucher einiges zu bieten, unter anderem auch aus kulinarischer Sicht.
Natürlich konnte ich im Rahmen meines Wochendendtrips nach Turin nur einen ganz kleinen Ausschnitt aus der Palette kennenlernen. Drei Turiner Spezialitäten möchte ich jedem Turinbesucher ganz besonders ans Herz legen. Kommst du nach Turin musst du sie testen.
1. Pasta
Pasta gehört zu Turin wie die Butter auf`s Brot. Deshalb und weil die Pasta in Turin besonders gut ist, solltest du dir bei jedem Turinbesuch ein Pastagericht gönnen.
Keine schlechte Idee ist es dies in der Via Lagrange Nummer 39, bei der Pastificio De Filippis zu tun. Pastificio De Filippis wurde im Jahr 1872 gegründet und zählt zu den besten Teigwarenherstellern in ganz Italien. Man fühlt sich dort der „Old Pasta Tradition“ verpflichtet und garantiert durch Verwendung bester Rohstoffe und handwerklicher Herstellung einen hohen Qualitätsstandart. Ein guter Piemonter Wein aus dem Weingut von Paolo und Guido Damilano rundet das Pastagericht in idealer Weise ab. Was soll ich sagen, mir hat es hervorragend geschmeckt, „genau so guat wie d` Schwäbische Spätzle, bloß halt anderscht“.
Restaurant Pastificio De Filippis.
Asparagi al Burro, Guanciale e Uovo in Camicia (Spargel mit Butter und pochiertes Ei).
Ravioli Melanzane con formaggio.
Damilano Barolo. Er rundet das Pasta Menü ab.
Souvenir, Souvenir. Auch dafür ist in der Pastificio De Filippis gesorgt.
2. Gelato
Auf keinen Fall darfst du bei deinem Turinbesuch vergessen das berühmte Eis, ach was sag ich, Gelato von Pepino zu kosten. Einfach ein Traum. Es soll das beste italienische Eis überhaupt sein.
Seit 1884 produziert das von Domenico Pepino gegründete Unternehmen sein berühmtes Gelato in Turin. Noch heute mit der selben Sorgfalt, nach den gleichen Prinzipien und in den gleichen Geschmacksrichtungen (cream, coffee, hazelnut, gianduja, mint, und violet) wie in den Gründertagen. Du findest die Gelateria Pepino an der Piazza Carignano in Turin.
Gelateria Pepino an der Piazza Carignano in Turin.
Eisverkostung bei der #Turintolove Blogtour.
Gelato vom Feinsten. Unglaublich cremig.
3. Bicerin
Unbedingt probieren musst du die Turiner Kaffee-Spezialität Bicerin. Am stilechtesten kannst du dies im Caffè Al Bicerin an der Piazza della Consolata tun. Aber auch die meisten anderen Cafés bieten diese heiße, dickflüssige Mischung aus Kaffee, Schokolade und Crema di Latte an. Jeder Baristi hat sein eigenes, streng gehütetes Rezept. Serviert wird Bicerin nicht in der Tasse, sondern im Glas (Biccherino = Gläschen). Wichtig, nicht umrühren! Die heiße Kaffee-Schokolademischung wird durch die kühle Crema di Latte (oder Sahne) hindurch getrunken. Ich habe den Bicerin im Caffè San Carlo probiert.
Bicerin, je nach Café ist die Haube mal sahniger, mal cremiger.
Caffè San Carlo an der Piazza Sa Carlo.
Caffè San Carlo. Hier habe ich meinen Bicerin getrunken.
Hier kannst du den ersten Teil meines Berichts über Turin lesen: Liebenswertes Turin (#Turintolove).
Zu diesem Wochenendtrip nach Turin haben mich das Tourismusbüro Turin und Incoming Experience eingeladen. Vielen Dank dafür.
Jo Igele Reiseblog – Reiseberichte und Reisetipps
Udo Weisner (†19.02.2015) – Reiseblogger / Travelblogger
Zusammen mit meiner Frau Sonja bereise ich die Welt. Wir kennen und lieben die ganze Palette des Reisens von Pauschal bis individual und von Abenteuer bis teuer. Auf unserem Reiseblog / Travel Blog (https://www.jo-igele.de) veröffentlichen wir unser persönliches Reisetagebuch und lassen unsere Leser an unseren Reisen teilhaben.
Also, Bicerin klingt als wäre es für mich erfunden worden! 😉
Mal schauen, wann ich die Gelegenheit dazu habe, das auszuprobieren. Danke dir für den Tipp, Udo!
LG Claudi 🙂
Kommt Zeit, kommt Bicerin Claudi.
Grüße vom Bodensee
Udo