… muss die Freiheit wohl grenzenlos sein
Obwohl die Grenze zwischen Österreich und Deutschland mitten durch den Gipfel der Zugspitze geht und wir dank Regen und dichtestem Nebel nur erahnen konnten, dass wir gerade mit der Tiroler Zugspitzbahn auf einen Berg fahren, hat sich uns diese grenzenlose Freiheit noch in seiner vollen Pracht gezeigt!
Ich hatte mich sehr auf den Fondueabend auf der Zugspitze gefreut, denn obwohl die Tiroler Zugspitzbahn dieses Jahr ihr 90. Jubiläum feiert und wir vom Bodensee in gerademal 2 Stunden mit dem Auto vor Ort sind, war ich noch nie da oben.
Mit 2962 Metern Höhe ist die Zugspitze Deutschlands höchster Berg und mitten über den Gipfel verläuft die Grenze zwischen Österreich und Deutschland.
Ein bisschen entäuscht war ich ehrlich gesagt schon, als ich im Regen an der Talstation stand und auf den Rest der Gruppe wartete.
Hatte ich mich doch so auf atemberaubende Panoramabilder gefreut und dann konnte ich dank dem Nebel kaum die eigene Hand vor Augen erkennen.
Talstation der Tiroler Zugspitzbahn
Naja was soll´s, trübsalblasen ist überhaupt nicht meine Art, also freue ich mich einfach auf nette Leute und ein leckeres Fondue.
Bei der 10 minütigen Fahrt mit der Tiroler Zugspitzbahn nach oben, lauschten wir gespannt den Erzählungen von Franz Dengg, Geschäftsführer der Tiroler Zugspitzbahn.
Er versicherte uns auch, dass wir zumindest im Erlebnismuseum auf der Zugspitze sehen können, was wir gesehen hätten, wenn der Nebel uns keinen Strich durch die Rechnung gemacht hätte.
vor dem Fenster eine weiße Nebelwand
Oben angekommen bekamen wir bei einer Führung durchs Museum viele spannende Infos zur Geschichte der Zugspitze und durften die neu gebaute Eiskristallwelt erleben.
In einer tollen 3D Show bekamen wir auch einen Eindruck von dem faszinierenden Panorama bei besserem Wetter.
Die neue Eiskristallwelt erklärt und veranschaulicht die Entstehung von Eis- und Schneekristallen
das Museum auf der Zugspitze gibt Einblicke in 90 Jahre Geschichte der Tiroler Zugspitzbahn
Die erste Nachgewiesene Besteigung der Zugspitze war 1820.
1926 wurde die Tiroler Zugspitzbahn als erste Bahn auf die Zugspitze in Betrieb genommen.
Sie endete damals allerdings noch ca. 150 m unterhalb des Gipfels und wurde erst 1964 bis zum Gipfel verlängert.
1991 wurde dann nach einem Neubau der Anlage die „neue“ Zugspitzbahn in Betrieb genommen.
Nach einem Brand in der Talstation 2003 wurde schließlich die heutige Tiroler Zugspitzbahn wieder aufgebaut und ist seitdem in Betrieb.
das Gipfelkreuz, ist bei weniger Schnee, über einen kurzen Klettersteig erreichbar
Und dann, ganz plötzlich, ein Lichtblick am Himmel. Der Wind drückte den Nebel weg und gab nach und nach immer mehr der Faszination Zugspitze frei.
Der Wind ließ mich kaum Atmen, die Finger konnte ich fast nicht mehr bewegen vor Kälte, aber reingehen konnte ich auch nicht.
Es war einfach viel zu schön da draußen, über den Wolken.
rechts die Fensterfront des Panoramarestaurant mit der darüber liegenden Aussichtsterrasse
das Zugspitzplatt und ein Teil des darauf liegenden Skigebiets
Irgendwann trieb mich aber die Kälte und die Vorfreude auf das leckere Fondue doch rein.
In einem wunderschönen Panoramarestaurant mit super Sicht hieß es aufwärmen und natürlich lecker essen.
Nach der Vorspeise und dem Salatbuffet musste aber erst nochmal eine „Sonnenuntergang Fotopause“ gemacht werden,
bevor mit Fondue und Nachspeise ein wirklich sehr schöner Abend zu Ende ging und wir um 22 Uhr mit der Bahn wieder ins Tal fuhren.
Panoramarestaurante auf dem Gipfel der Zugspitze
Fondue, Wein und lecker Nachtisch in dem wundervollen Panoramarestaurant auf der Zugspitze
was für ein atemberaubender Sonnenuntergang
Blick von Deutschland nach Österreich! Mit Wetterstation und Eiskristallwelt
Blick auf die Deutsche Seite der Zugspitze – unten im Bild sieht man die Eibsee Seilbahn
ohne Worte – Tiroler Zugspitzbahn
Mich hat diese Stimmung „on the Top of Germany“ so begeistert und fasziniert, dass ich bestimmt nicht das letzte mal auf der Zugspitze war!
Meine Empfehlung für euch:
– genießt einen ganz besonderen Moment bei einem leckeren
->Fondue Abend (siehe Eventkalender) oder genießt den
->Sonnenaufgang auf der Zugspitze!– in der Jubiläumswoche vom 02.07. – 08.07.2016 gibt es das Gipfelticket „Erlebnis Zugspitze“ zum halben Preis (21.-€)!
-> alle Infos zu Öffnungszeiten und Preisen findet ihr hier.
Vielen lieben Dank an die Tiroler Zugspitzbahn und das Team von uschi liebl pr für die Einladung zum Fondueabend auf die Zugspitze!
Mit dabei auf der Zugspitze war unter anderem der liebe Phil von Killerwal.com
– hier gehts zu seinem Bericht!
Wie hat euch mein Beitrag gefallen?
Wir freuen uns über eurer Feedback, Tipps und Anregungen!
Jo Igele Reiseblog / Travelblog, Reiseberichte
Katrin von Möllendorff – Reisebloggerin.
Als älteste Tochter von Sonja und Udo, wurde mir die Leidenschaft zu reisen bereits in die Wiege gelegt.
Die schönsten Kindheitstrips mit Mama und Papa, an die ich mich auch heute noch gern erinnere – Wochenlang mit dem Wohnmobil durch Frankreich, Spanien und Portugal –
Heute bin ich 39 Jahre alt, verheiratet und Mama von 3 bezaubernden, fröhlichen, energiegeladenen und lustigen kleinen Mädchen.
Auch ihnen wurde die Reiseleidenschaft in die Wiege gelegt, kaum aus dem Urlaub zurück, kommt gelegentlich die Frage wann wir endlich wieder wegfahren 🙂
Egal ob hier um die Ecke oder am anderen Ende der Welt …
überall gibt es wundervolle Fleckchen Erde die es zu entdecken gilt.
„Das Leben ist eine fabelhafte Reise voller Entdeckungen und Wunder..“
Tiroler Zugspitzbahn sieht wunderschön aus. Das Bild presst mir den Atem ab. Dieses Bild hab ich heruntergeladen und als Hintergrund im Rechner verwendet. Prima !
LG
Lieber Marko,
danke ich werd ja ganz rot 🙂
Du hast mir mit deinem Kommentar gerade ein Lächeln ins Gesicht gezaubert.
Ich liebe diese Bilder und diese unglaubliche Stimmung ganz oben auf der Spitze.
Und wärend ich das Bild gemacht habe konnte ich tatsächlich kaum atmen, weil mir so der Sturm ins Gesicht gedrückt hat …
Das war ein Gefühl wie mit offenem Visir Motoradfahren 😉
LG Katrin