Ungarn – ein vielseitiges Land, das Moderne, Kultur und Natur vereint

20. November 2016 | Von | Kategorie: Allgemein, Europa, Neu, Ungarn

Mein erster Besuch in Ungarn geht nach Debrecen, die zweitgrößte Stadt Ungarns und auch „das Tor der Großen Ungarischen Puszta“ genannt!
In nicht einmal zwei Flugstunden mit Lufthansa von München aus, kommt man in eine Stadt voller Kontraste.
Hier findet man einen Mix aus historischer Stadtgeschichte mit beeindruckenden Bauten und die Moderne einer Einkaufsstadt in überschaubarer Größe.
Auch an Entspannung und Wellness fehlt es nicht. In der großartigen Natur und im bis zu 40 Grad warmen Thermalwasser lässt es sich hervorragend abschalten.
Traditionelle kulturelle Veranstaltungen und moderne Festivals warten auf seine Besucher!
Aber auch die Gastronomie verbindet traditionsreiche Küche – wie die Debreciener – mit modernen kulinarischen Köstlichkeiten. Das Nachtleben von Debrecen, hält einige Überraschungen, wie ungewöhnliche Bars und Lokale für seine Gäste bereit.

dsc09274-2 Debrecen Stadtmitte

debrecen-ungarn-3 Debrecen mit Reformierte Großkirche bei Nacht

Hotel
Übernachtet habe ich im Hotel Aquaticum!
Ein Thermal- und Wellness Hotel mit angrenzendem Spaßbad!
Das vor ca. zwei Jahren renovierte Hotel, mit direktem Zugang zum Thermalbad, liegt außerhalb vom Stadtzentrum, trotzdem ist man mit der Straßenbahn schnell im Stadtkern.
Mein Zimmer war geräumig und sauber.
Ausgestattet mit Fernseher, Minibar und Balkon.
Im Duschbad wartete ein Bademantel auf mich.
Nur Badeschlappen habe ich vermisst.
Im Hotel Restaurant Natura, machte ich die erste Erfahrung mit der Ungarischen Küche, köstlich!

dsc00180-2

aquaticum-debrecen-ungarn Ansicht vom angrenzenden Nagyerdö Park aus

hotel-aquaticum-debrecen Lobby im ersten Stock

bar-hotel-aquaticum Bar

zimmer-hotel-aquaticum mein Zimmer

essen-natura-restaurant_fotor_collage lecker Essen im Natura Restaurant:
Kacsamáj paté tört áfonyás zselében – Entenleber in Heidelbeeren Gelee
– Hátszín Stroganoff módra, baconos gnocchival, fűszeres burgonyaszalmával

Lendenfilet Stroganoff Art mit gnocchi und Kräuterkartoffeln
Dobos torta – Schokoladentorte Dobos Art

Thermalbad
Das Wasser mit hohem Mineralanteil, wurde 1826 entdeckt und tritt seitdem mit 65 Grad aus einem Brunnen im Badezentrum.
Das Heilwasser wird auf 33-38 Grad abgekühlt und dann in verschiedene Becken, die sich in einer Kuppelhalle befinden, geleitet.
Ein Aufenthalt von 20-30 Minuten Länge im Heilwasser wird empfohlen.
Es enthält Alkalichlorid, Doppeltkohlensauer, Jod, Brom, Chlornatrium, viel Kalzium, Magnesium, Metaborsäure und auch Metakieselsäure.
Heilwirkung auf Gelenkerkrankungen und Entzündungen, Osteoporose, Weichstellen-Rheumatismus und vielem, vielem mehr soll es haben.
Ein Sauna- und Wellnessbereich ist auch vorhanden.
Durch einen Glaskorridor erreicht man das angrenzende Erlebnis- und Spaßbad.

thermal-bad-spa-aquaticum

becken-38-grad-thermalbad-aquaticum-spa 38 grad warmes Becken

thermalbad-aquaticum-spa Wechselbecken warm/kalt

becken-33-grad-aquaticum-spa 33 grad warmes Becken

aussenbereich-therme-aquaticum Aussenbecken mit Blick in den Nagyerdö Park

spassbad-aquaticum-debrecenSpaß und Erlebnissbad

spassbad-therme-aquaticum-debrecen

dsc09421_fotor_collage

Park Nagyerdö zu deutsch Großwald-Park!
Angrenzend zum Hotel befindet sich der Park Nagyerdö.
Mit seinen bis zu 100 Jahren alten Bäumen bietet er für groß und klein ideale Erholung.
Auf Spazierwegen rund um den Froschteich, die Landschaftsarchitekten für jedes Alter so gestaltet haben, dass einem die Schönheit und Geheimnisse des Waldes nahegebracht wird, lässt es sich Kraft tanken und die Natur genießen.
Eine Freilichtbühne bietet den ganzen Sommer über kulturelle Unterhaltung.

nagyerdoe-park-debrecen im Nagyerdö Park (Großer Wald) der Froschteich

nagyerdoe-park-debrecen-ungarn bis zu 100 Jahre alte Bäume, gibt es in diesem Park zu bestaunen

freilichtbuehne-im-nagyerdoe-park-debrecen Freilichtbühne im Park

debrecen-nagyerdoe-park Spielgeräte für groß und klein sind zahlreich vorhanden

nebeltheater-debrecen Nebeltheater im Nagyerdö Park!

Besuch am Wasserturm von Nagyerdö!
2015 wurde der Wasserturm renoviert und beheimatet nun eine Bar mit Café.
Für die sportlichen steht eine Kletterwand mit 5 Bahnen und 430 Griffen zur Verfügung.
Oder aber man steigt 207 Stufen hoch, auf eine Aussichtsplattform die sich in 34 Meter Höhe befindet.
Hier hat man einen herrlichen Blick auf Debrecen, sowie (bei guter Sicht) auf das Bihari-Gebirge und den „Nagy kopasz“ (die „Große Glatze“) von Tokaj.

wasserturm-debrecen Wasserturm

wasserturm_fotor_collage

debrecen-ungarn-2 Blick vom Wasserturm auf einen teil des Parks Nagyerdö und Debrecen Stadtmitte

Historische Innenstadt!
Die reformierte Großkirche gilt als das Wahrzeichen von Debrecen.
Am 14.April 1849 verlas Lajos Kossuth hier die Unabhängigkeitserklärung.
Bei einer Führung erfuhren wir einiges über diese imposante Kirche. Hinauf auf den Turm geht es über alte Holzstufen oder ganz modern mit dem Glasaufzug.
Oben angekommen kommt man nicht drum herum erstmal die 5.600 kg schwere Rákóczi-Glocke zu bewundern, bevor man weiter zu einer Stahlbrücke geht, um einen fantastischen Blick über die ganze Stadt zu genießen.
Ich hatte das große Glück und konnte sogar einen tollen Sonnenuntergang miterleben.
Ein großartiges Erlebnis war für mich auch, dem Orgelspieler Gergely Csorba live zu zuhören. Die Atmosphäre war unbeschreiblich.
Konzerte gibt es in regelmäßigen Abständen und die 10 – 20 Euro für eine Eintrittskarte sind wirklich eine lohnenswerte Investition.

dsc09248-2_fotor_collage

Das Museumsviertel
Das Déri Museum ist ein Kunst und Volkskundemuseum. Wer mehr über die Geschichte der Stadt und die Kultur von Ungarn erfahren möchte, sollte unbedingt hier vorbei schauen.
Die bedeutendsten Exponate sind die drei Werke der Christus-Trilogie des ungarischen Malers Mihály Munkácsy, die im Munkácsy-Saal ausgestellt werden. Wobei nur „Ecce Homo“ und „Christus vor Pilatus“ sichtbar sind.
Das dritte Werk „Golgatha“ hängt verhüllt im Raum, da es sich in Privatbesitz befindet und der Öffentlichkeit verborgen bleiben soll.
Auch das Fotografieren dieser Werke war leider nicht erlaubt.

deri-museum-debrecen

deri-museum-apotheke Einhorn Apotheke aus dem 18. Jahundert

dsc09535-2Lebkuchen Bäckerei

Museum des Református Kollègium
Seit dem Jahr 2013 trägt das Museum den Titel „National-Gedenkstätte“. In der Dauerausstellungen erfährt man alles über die faszinierende Geschichte der „Schule des Landes“, ihre Lehrmethoden und das Leben der Studenten.  Die mit über 600.000 Büchern ausgestattete Groß-Bibliothek gilt als einer der schönsten Bibliotheken der Welt.

reformiertes-kollegium-debrecen-4 einer der schönsten Bibliotheken 

refomiertes-kollegium_fotor_collagedas Reformierte Kollegium wurde „die Schule des Landes“ genannt

reformiertes-kollegium-debrecen-5 Grabsteine aus verschiedenen Epochen

Debrecen ist eine Universitätsstadt, die in seiner über 650-jährigem Historie stets ein wichtiger Teil des ungarischen kulturellen Lebens war. Ein Besuch der Universität lohnt sich, um das imposante Gebäude und seinen Vorplatz mit den Wasserspielen zu besichtigen.

universitaet-debrecen

universitaet-debrecen-ungarn-innen Universität von innen

wasserspiele-universitaet-debrecen Wasserspiele vor der Universität

Kulinarisches Ungarn
Nicht umsonst hat die ungarischen Küche ihren guten Ruf.
Debrecziner, ungarisches Gulasch oder diverse Braten nach ungarischer Art sind beliebte Rezepte in deutschen Küchen.
Ich durfte traditionelle Gerichte mit modernen Komponenten genießen und war hin und weg von dieser Kombination.
So vielfältig wie die Gerichte, sind auch die Restaurants.
Modern in Einrichtung und Service präsentierte sich zum Beispiel das IKON in der Innenstadt von Debrecen.

dsc09316-2 IKON Restaurant

ikon-bar

Neben modernen Restaurants findet man von Traditions- über Wellness Hotel, bis hin zum Club Hotel alles…mit einer Gemeinsamkeit – eine hervorragende Küche ganz nach meinem Geschmack!

kueche-debrecen-ungarn
Átrium Restaurant des Hotels Lycium Debrecen’s

  • Házi tyúkhúsleves lúdgége tésztával, kerti zöldségekkel
    Hausgemachte Hühnersuppe mit Nudeln und frischem Gartengemüse
  • Mézes barna sörös pácban sült egész sertés tarja saját pecsenye levében karamelizált dijonis zöldségekkel krokettel.
    In Bier-Honig-Marinade gebratenem Schweinekotelett im Ganzen, im eigenen Bratensaft karamellisierte Gemüse im Dijon-Sauce, mit Krokette
  • Somlói kocka Schomlauer Würfel

Einen Tipp möchte ich euch unbedingt mit geben, geht in die Markthalle von Debrecen und nehmt euch ein bisschen Ungarn mit nach Hause z.B. Paprikapulver, eingelegte Gurken oder die Debreciener.
Und auch ein Besuch auf dem Blumenmarkt kann nicht schaden.

dsc09457-2_fotor_collage Markthalle mit seinem vielseitigem Angebot

img_9106-2

img_9101-2_fotor_collage

Um die kulinarischen Gaumenfreuden ohne schlechtes Gewissen genießen zu können, bietet es sich an am Ende des Tages noch seine angegessene Pfunde wieder abzutanzen. Aber auch wer den Tag einfach nur mit einem Drink ausklingen lassen möchte, findet eine passende Bar.
Mein Favorit ist die „Roncsbar„.
Im Discobereich gibt es immer wieder Liveacts – an diesem Abend „Children of Distance“.
Und sowohl im Freiluftbereich, als auch in mehreren irrwitzig eingerichteten Räumen, lässt es sich Sportübertragungen bei einem Drink verfolgen.

bar-in-debrecen

dsc09332-2_fotor_collage
Egal was für Namen oder wie der äußerliche Eindruck ist, hineingehen und erkunde das Nachtleben in Debrecen.

debrecen-nachtleben

dsc09295-2

dsc09296-2

Ich hatte eine sehr schöne Zeit in Debrecen! Vielen Dank an das Ungarische Tourismusamt für die Einladung!
Im meinem nächsten Bericht erfahrt ihr dann, wie es mir in der tollen Puszta erging.

In der Zwischenzeit könnt ihr bei blogboheme nachlesen, was Michael über Debrecen und die Puszta berichtet.

Jo Igele Reiseblog/ Travelblog, Reiseberichte

Schlagworte: , , , , , , , , , ,

Schreibe einen Kommentar