Das Vierjahreszeiten Retreat Waldviertel.
Das Vierjahreszeiten Retreat Waldviertel in Geras ist ein besonderes „50plus Hotel“ . Es ist in einem romantischen, liebevoll renovierten Vierkanthof, dem ehemaligen Meierhof, untergebracht, liegt inmitten der Wald- und Seenlandschaft des österreichischen Waldviertels, soll Rückzugsoase für entschleunigte Tage sein und die Möglichkeit bieten, sich zu entspannen, neue Kraft zu tanken und sich neu zu orientieren.
Das Vierjahreszeiten Retreat Waldviertel im sich auflösenden Morgennebel.
Ein- und Ausgang Vierjahreszeiten Retreat Waldviertel.
Innenhof Vierjahreszeiten Retreat Waldviertel.
Abendstimmung im Vierjahreszeiten Retreat Waldviertel. Der Turm aus dem 17. Jahrhundert.
Empfangen werden wir an der Rezeption im benachbarten Kunst & Kultur Seminarhotel Geras mit einem erfrischenden Kräuter-Begrüßungsdrink. Auch bei diesem Teil des Hotels handelt es sich um ein renoviertes, historisches Gebäude, einen ehemaligen klösterlichen Schüttkasten (mehrgeschossiger Wirtschaftsbau der ursprünglich der Lagerung von Getreide diente).
Kunst & Kultur Seminar Hotel Geras, ein ehemaliger klösterlicher Schüttkasten im Morgennebel.
Schüttkastenrestaurant im Kunst & Kultur Seminar Hotel Geras.
„Wir stehen hier auf drei Beinen“, erklärt uns Hoteldirektorin Frau Edda Leitner-Glaser , „da ist einmal das Vierjahreszeiten Retreat Waldviertel, dann das Kunst und Kultur Seminarhotel Geras und die akademie Geras. Alle arbeiten Hand in Hand und ergänzen sich gegenseitig. So können wir gleich mehreren Schwerpunktthemen der „50plus Hotels“ gerecht werden. Nämlich den Schwerpunkten Natur & Wandern, Wellness & Vital sowie Kultur & Genuss. Damit sich unsere Gäste so richtig wohlfühlen und genau das bekommen, was sie bei ihrer kleinen Auszeit erwarten, bieten wir, neben unseren Packages, auch individuelle maßgeschneiderte Programme an.“
Hoteldirektorin Frau Edda Leitner-Glaser.
Das Vierjahreszeiten Retreat Waldviertel hat, neben seinem Angebot als Rückzugsort zur Entschleunigung und Entspannung, jedoch noch einen anderen Focus. Es möchte erkrankten Menschen, besonders Menschen mit einer Krebserkrankung, Hilfe geben, durch ein ganzheitliches Behandlungskonzept, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Integrative Medizin und Salutogenese heißen hier die Stichworte, und das Therapieangebot reicht von der ärztlichen Beratung über Ayurveda, Yoga, Qi Gong, Meditations- und Entspannungskurse, Klangschalenmassagen, Kunsttherapie und Bewusstseinstraining, bis hin zur Ernährungs- und Lebensstilberatung und zur psychologischen Betreuung.
Das Vierjahreszeiten Retreat Waldviertel gehört zu den „Healing Hotels of the World“. Dort sind weltweit die führenden Hotels und Resorts, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, das Leben ihrer Gäste ganzheitlich und nachhaltig zu verbessern, vereinigt.
Die Therapieangebote stehen allen Hotelgästen offen. Sonja hat sich während unseres Aufenthaltes eine Abhyanga gegönnt, das ist eine 90-minütige ayurvedische Ganzkörpermassage zur physischen und mentalen Entspannung. Dabei wird das Öl auf Grundlage einer Kurzanamnese individuell auf den Typ abgestimmt. Danach hat sie sich so richtig wohl und 10 Jahre jünger gefühlt.
Therapieraum im Refugium. Hier finden die Ayurveda Behandlungen statt.
Ayurveda Therapeutin Ester Mick
Der kulinarische Teil findet für alle Gäste im Kunst und Kultur Seminarhotel Geras statt, anders ausgedrückt: Gegessen wird im Schüttkastenrestaurant. Dass es am Essen in einem „50plus Hotel“ , welches sich „Kultur & Genuss“ auf die Fahne geschrieben hat, nichts zu meckern gibt, davon bin ich sowieso schon ausgegangen, und meine hohen Erwartungen wurden nicht enttäuscht, aber auch ein anderer Aspekt der „50plus Hotel“ Philosophie fiel mir hier besonders positiv auf, der Umgang mit dem Gast. Vom Personal an der Rezeption bis zum Personal im Restaurant wurden wir besonders freundlich, außergewöhnlich herzlich und sehr kompetent bedient, Daumen hoch!
Kulinarische Köstlichkeiten aus dem Schüttkastenrestaurant. (Eierschwamerlsuppe, gegrilltes Zanderfilet, Wildschweinsteak, Kaiserschmarrn)
Kulinarische Köstlichkeiten aus dem Schüttkastenrestaurant. (Cremesuppe vom Muskatkuerbis, Rehruecken & Grammeln, Mohn-Schupfnudeln mit Sauerkirschen, Schokoladen Brownie und Tonka-Bohnen Eis)
Auch in diesem Hotel sind es, neben dem Gesamtkonzept, wieder zahlreiche Kleinigkeiten, die das Hotel zum echten „50plus Hotel“ machen. Gut gefallen hat uns auch das morgendliche „Briefing“ mit Wetterbericht und Veranstaltungstipps für den Tag. Einer dieser Tipps war das Kürbisfest in Retz, das wir uns natürlich nicht entgehen ließen.
Lecker Kürbisstrudel beim Kürbisfest in Retz.
Vierjahreszeiten Retreat Waldviertel.
Wir wurden zu dieser Reise nach Niederösterreich von den 50plus Hotels eingeladen. Vielen Dank
Jo Igele Reiseblog / Travelblog, Reiseberichte
Udo Weisner (†19.02.2015) – Reiseblogger / Travelblogger
Zusammen mit meiner Frau Sonja bereise ich die Welt. Wir kennen und lieben die ganze Palette des Reisens von Pauschal bis individual und von Abenteuer bis teuer. Auf unserem Reiseblog / Travel Blog (https://www.jo-igele.de) veröffentlichen wir unser persönliches Reisetagebuch und lassen unsere Leser an unseren Reisen teilhaben.
Och, da könnt ich auch mit unter50 hin … 😉
Momentan bin ich großer Fan von Familienhotels …. aber ich finde es ganz toll, dass ihr auch zeigt welche Reisen im besten Alter klasse sind – denn wenn mein Schatz mal Rentner ist dann muss er mit mir um die Welt reisen (lach) … die Inspirationen kann ich mir dann ja hier holen!
Liebe Grüße von Elischeba
So isses Elischeba,
die meisten Menschen der Generation 50+ fühlen sich eh da wohl wo das Publikum altermäßig gut gemischt ist und nicht nur gleichaltrige verkehren.
Grüße vom Bodensee
Udo