Das Hotel „Kleines Meer“ in Waren an der Müritz.
In Mecklenburg, in der Gegend des heutigen Waren hat einst ein slawischer Stamm gesiedelt, die Müritzer (Murizzi). Sie nannten den See Morcze, was so viel wie „kleines Meer“ bedeutet.
Heute heißt der See Müritz und das „Kleine Meer“ ist ein gastfreundliches Viersterne Hotel und Feinschmecker-Restaurant mit Sonnenterrasse und Müritz-Blick.
Das Hotel „Kleines Meer“ in Waren an der Müritz.
Frontansicht des Hotel Kleines Meer in Waren an der Müritz.
Die Sonnenterrasse, ein Traum wenn das Wetter mitspielt.
Obwohl die eigentliche Zielgruppe des Hotels die Generation der sogenannten „Best Ager“ ist, kann sich dort wirklich jeder wohlfühlen. Auch Familien werden zufrieden sein. Man ist auf alles eingerichtet, angefangen beim Baby-Bettchen und Baby-Phon bis zur speziellen Kinderspeisekarte, die sich nicht auf Spaghetti mit Tomatensauce oder Pommes beschränkt.
Meine 3 Enkel Elina (4), Leonie (2) und Julia (3M.) konnten sich ein verlängertes Wochenende lang zusammen mit ihren Eltern von den Qualitäten des Hotels und der Attraktivität der Region überzeugen. Und so viel sei vorweggenommen, sie waren begeistert, sowohl die Enkel als auch die Eltern.
Residiert haben die fünf in der großen Juniorsuite im Dachgeschoß mit Blick über die Müritz auf der einen Seite und Blick auf die Warener Altstadt auf der anderen Seite. Neben 2 Juniorsuiten bietet das „Kleine Meer“ auch 2 Studios, Einzel- und Doppelzimmer an, insgesamt 30 Zimmer mit herrlicher Aussicht. Minibar, Telefon, Kabel-TV, W-LAN, Safe und Fön auf den Zimmern sind ebenso vorhanden wie eine Sauna und eine Hotelbar, in der man den Abend ausklingen lassen kann.
Junior Suite im Hotel Kleines Meer.
Junior Suite im Hotel Kleines Meer.
Blick auf die Müritz vom Hotel Kleines Meer.
Blick aus dem Hotelzimmer auf Waren.
Ein Highlight des Hotels ist das Restaurant, eines der besten in ganz Mecklenburg-Vorpommern. Neben den Spezialitäten der Region, werden auch internationale Gerichte zubereitet und serviert. Typisch für die Gegend sind zum Beispiel Fischgerichte mit frischem Fisch aus der Müritz oder Wildgerichte mit Wild aus den angrenzenden Wäldern.
Das wirklich vorzügliche Gourmetmenü.
Ein Teil des Frühstück Buffets. Alles da was Urlauber braucht.
Was macht Familie, wenn sie nach einer langen Anreise am Urlaubsort angekommen ist und das Zimmer bezogen hat? Richtig, man vertritt sich ein wenig die Füße, erkundet die nähere Umgebung. Durch die zentrale Lage des Hotels sind die idealen Voraussetzungen dazu gegeben. Doch man sollte sich keine Illusionen machen, weit kommt man nicht in Waren. Waren ist ein kinderfreundlicher Ort und so lockt an jeder Ecke ein „Lütten Ort“, so werden hier die Kinderspielplätze genannt. Keine Chance mit den Kindern ohne einen Stopp daran vorbei zu kommen. Und so verschiebt man die Erkundung besser auf den nächsten Tag und lockt die Kids dann mit einer Stadtrundfahrt in der Müritz Tschu Tschu Bahn.
Der Lütten Ort, der Lieblingsplatz der Kids.
Die Region hat jedoch noch viel mehr zu bieten als eine Stadtrundfahrt in der Müritz Tschu Tschu Bahn. Im Land der tausend Seen gibt es nicht nur zahlreiche Seen, hier gibt es auch einen Märchenwald, den Müritz Nationalpark und damit ideale Vorraussetzungen für erlebnisreiche Wander-, Rad- und Kanutouren. Ob Naturliebhaber oder Aktivurlauber, hier findet jeder seinen „Spielplatz“.
Auf keinen Fall auslassen sollte man das NaturErlebnisZentrum Müritzeum in Waren. Bequem, unterhaltsam und spielerisch kann jung und alt die Wald-, Wasser- und Vogelwelt in, an und rund um die Müritz kennenlernen.
Ein Erlebnis für die ganze Familie: Das Müritzeum in Waren.
Eine Fahrt mit dem Dampfschiff versetzt dich zurück in die 1920er Jahre.
Eine Seefahrt die ist lustig, eine Seefahrt die ist schön …
Auch wenn die Sonne sich mal hinter Wolken versteckt, gibt es viel zu sehen und zu erleben an der Müritz.
Zu dem Müritzwochenende hat uns das Hotel Kleines Meer in Waren an der Müritz eingeladen. Vielen Dank.
Jo Igele Reiseblog – Reiseberichte und Reisetipps
Udo Weisner (†19.02.2015) – Reiseblogger / Travelblogger
Zusammen mit meiner Frau Sonja bereise ich die Welt. Wir kennen und lieben die ganze Palette des Reisens von Pauschal bis individual und von Abenteuer bis teuer. Auf unserem Reiseblog / Travel Blog (https://www.jo-igele.de) veröffentlichen wir unser persönliches Reisetagebuch und lassen unsere Leser an unseren Reisen teilhaben.