Bekannt ist die türkische Riviera, und damit auch der Küstenabschnitt westlich von Antalya, für Massentourismus und Badeurlaub in großen preis-leistungsstarken 4- und 5-Sterne All-Inklusiv-Anlagen. Die Natur beginnt jedoch oft nur wenige Gehminuten von den großen Hotellanlagen entfernt und auch ruhige, einsame und romantische Plätzchen lassen sich durchaus noch finden.
Im Folgenden stellen wir 2 empfehlenswerte Wanderungen zu solchen romantischen und sehenswerten Plätzen ausgehend von Tekirova vor.
Die erste Wanderung beginnt in Tekirova, oberhalb der Polizeistation (Jandarma) und führt in etwa 2 Stunden zu den Ruinen der antiken Stadt Phaselis. Dabei bewegen wir uns auf einem Teilabschnitt des bekannten Lykischen Weges. Insgesamt eine leichte Wanderung, die auch mit Kindern bewältigt werden kann.
Direkt an der Polizeistation befindet sich eine Bushaltestelle, so dass der Ausgangspunkt auch von Kemer und den anderen Orten der Umgebung leicht zu erreichen ist.
Zunächst wandern wir entlang duftender Orangenhaine, Feldern und Wiesen. Später führt der Weg durch einen Pinienwald, vorbei am Sundace Campingplatz und entlang einer wunderschönen Bucht, die zu einer Badepause einlädt.
Auch am Ziel unserer Wanderung, in Phaselis, wartet eine schöne Bademöglichkeit auf uns, denn die ehemaligen Häfen der antiken Stadt sind heute traumhafte Badebuchten. Daneben gibt es viel zu bestaunen, sei es das gut erhaltene römische Aquädukt, das Amphitheater oder die 20 Meter breite Prachtstraße, die den Stadthafen mit dem Nordhafen verband.
Wer die Augen offen hält und auch mal links und rechts des Weges schaut, wird, sowohl unterwegs als auch in Phaselis, die hier noch recht häufig vorkommenden Landschildkröten entdecken können.
Für den Rückweg nach Tekirova kann man den Dolmus nehmen (2,00 Euro pro Person) oder man lässt sich von einem der Taxis, die in Phaselis auf Kundschaft warten, direkt zum Hotel zurückfahren. Wir haben für das Taxi zu unserem Hotel Amara Dolce Vita in Tekirova 10,00 Euro bezahlt. In der Hauptsaison verlangen die Taxifahrer auch schon mal das Doppelte.
Unsere zweite Wanderung begann ebenfalls in Tekirova, genauer gesagt, direkt gegenüber des Hotel Corinthia und führte entlang der Küste, auf dem Lykischen Weg, anstrengend nach Cirali. Zunächst geht es auf einem breiten Schotterweg, der auch gelegentlich von geländegängigen Autos befahren wird, bis zur Madenbucht und von dort aus auf einem Ziegenpfad weiter zur Bucht von Cirali. Der Weg führt durch den „Olimpos Beydaiglari Milli Parki“ Nationalpark, bietet immer wieder traumhafte Ausblicke und streift mehrere einsame Buchten, die zu den letzten Eiablageplätzen der Caretta Caretta Meersschildkröte in der Türkei zählen.
Für diese wunderschöne, einsame Wanderung (etwa 20km und 700Hm) sollte man einen ganzen Tag einplanen und genügend zum Trinken mitnehmen, denn unterwegs gibt es weder Einkaufs- noch Einkehrmöglichkeiten. Für den Rückweg nimmt man sich am besten ein Taxi ab Cirali oder man läuft zur Hauptstrasse (ab Cirali +1,5 Std.) und nimmt von dort aus den Dolmus.
Je nach Lust und Laune kann man auch von Tekirova nach Cirali fahren und die Wanderung in umgekehrter Richtung absolvieren. Lohnend ist sie in jedem Fall.
Jo Igele Reiseblog / Travelblog, Reiseberichte
Udo Weisner (†19.02.2015) – Reiseblogger / Travelblogger
Zusammen mit meiner Frau Sonja bereise ich die Welt. Wir kennen und lieben die ganze Palette des Reisens von Pauschal bis individual und von Abenteuer bis teuer. Auf unserem Reiseblog / Travel Blog (https://www.jo-igele.de) veröffentlichen wir unser persönliches Reisetagebuch und lassen unsere Leser an unseren Reisen teilhaben.
[…] des Massentourismus. Mit Sicherheit ein toller Tipp. In eine ebenso ruhige Gegend verschlägt es Udo und Sonja. Sie gehen zwei Wanderungen an der türkischen Riviera, erkunden dabei antike Stätten und begegnen […]
hallo udo und sonja,
wir reisen am 23.11. ins dolce vita und haben voller freude eure bilder und wanderungen
angeschaut. wisst ihr, wo die beiden wanderungen auf einer landkarte festgehalten sind?
wir waren schon mal im dolce und haben von dort die wanderung nach phaselis gemacht.
kommt man da immernoch vom strand her ohne probleme rein? da wir diesmal freunde dabei haben,
möchte ich als „scout“ nicht vor einem dicken neuen zaun stehen, denn aussenrum ist es dann ziemlich beschwerlich.
wie lässt sich der ziegenweg nach cirali laufen und ist der ausgeschildert? wir sind die allgäuer berge gewöhnt, also keine flachlandtiroler, aber vorher einen mit erfahrung zu rate zu ziehen war noch nie ein fehler.
vielleich könntet ihr ja antworten, das wäre schön.
liebe grüße aus der nähe vom bodensee
sendet doris
übrigens das halbe-halbe koffer machen wir schon immer und mussten einmal auch drei tage
auf unseren koffer warten, der von friedrichshafen einen umweg über köln nach antalya nahm.
Hallo Doris,
Anfang diesen Jahres war es kein Problem vom Strand her nach Phaselis rein zu kommen.
Eine Karte haben wir dort nie benutzt und auch nie gebraucht.
Den Ziegenweg nach Cirali kennen wir nicht, was wir aber gelesen haben ist er problemlos.
Wir wünschen euch einen schönen Urlaub in Tekirove, lasst euch verwöhnen.
Grüße vom Bodensee
Udo
Hallo Udo,
ich stehe in Kontakt mit der Vereinigung Kulturrouten der Türkei, die noch viel mehr Routen in der Türkei, neben dem Lykischen Weg, markiert. Mittlerweile gibt es fast 20 Routen in der ganzen Türkei. Bisher bin ich nur dazu gekommen den Sultans Trail in Thrakien zu gehen. Der Lykische Weg steht aber auch ganz oben in meinem Programm und wenn ich die Fotos sehe, dann will ich am liebsten gleich los. Danke für diesen Bericht, ihr scheint euch auch noch die beste Jahreszeit herausgesucht zu haben..
Laura