Der Lichtergarten des Thomas Bittelmeyer.
Christmas American Style auf schwäbischem Boden, bunt, schrill, kitschig und sehenswert.
Amerikanische Weihnachtsdekoration in einem schwäbischen Garten am Bodensee.
Jedes Jahr zur Weihnachtszeit verwandelt Thomas Bittelmeyer aus dem Friedrichshafener Ortsteil Ailingen sein Haus und seinen Garten in ein buntes Lichtermeer. Mit rund 80000 Led-Leuchten, zahlreichen aufblasbaren und beleuchteten Figuren und rund 5 Wochen Aufbauarbeit schuf er in seinem privaten Garten ein Weihnachtswunderland a la Disney.
Von 17:30 Uhr bis 22:00 Uhr blinken und bewegen sich Lichter und Figuren im Takt der aus den Lautsprechern dröhnenden Weihnachtsmusik.
Seit 20 Jahren dekoriert Thomas Bittelmeyer seinen Garten zur Weihnachtszeit. Für sich und aus Spaß an der Freud. Jedes Jahr kam etwas Neues dazu. Auch in diesem Jahr hat er seinen Fundus erweitert.
Zahlreiche Menschen fühlen sich von dem glanzvollen Weihnachtsgarten angezogen und finden sich zum schauen und staunen am Gartenzaun ein. Auch wir haben heute seinen Lichtergarten bewundert und uns daran erfreut.
Bis Januar kannst du dir die bunte Lightshow noch anschauen, dann ist es bis Halloween vorbei mit der Lichterpracht in Bittelmeyers Garten.
Kennst du auch eine gigantische, besondere oder verrückte Weihnachtsbeleuchtung? Verrate sie uns in den Kommentaren.
Jo Igele Reiseblog / Travelblog, Reiseberichte
Udo Weisner (†19.02.2015) – Reiseblogger / Travelblogger
Zusammen mit meiner Frau Sonja bereise ich die Welt. Wir kennen und lieben die ganze Palette des Reisens von Pauschal bis individual und von Abenteuer bis teuer. Auf unserem Reiseblog / Travel Blog (https://www.jo-igele.de) veröffentlichen wir unser persönliches Reisetagebuch und lassen unsere Leser an unseren Reisen teilhaben.
Weihnachtswahnsinn, wie verrückt! Die Stromrechnung möchte ich jedoch nicht haben. Wir hatten bei uns im Ort auch ein ähnlich geschmücktes Haus, das zur temporären Sehenswürdigkeit/Touristenattraktion mutierte.
Das ist wirklich etwas „too much“. Von diesem Haus können sich ja sogar die Amerikaner etwas abschauen. Abgesehen von der hohen Stromrechnung müssen sich doch bestimmt auch die Nachbarn von den Besucherströmen und dem dauernden Blinken gestört fühlen, was darauf schließen lässt, das diese wohl sehr tollerant sein müssen 😉
Auch ein heißer Tipp ist Überlingen On Ice, in der Uferanlage ist im Moment eine Eisbahn aufgebaut. Leider nicht mehr lange. Wer also noch mit einem grandiosen Überblick über den See und wenn es gut läuft mit Aussicht auf die Alpen Schlittschuh halufen will sollte sich beeilen.
Danke für deinen Tipp Daniel und
Grüße nach Überlingen.
Udo
Hallo ich hätte auch noch einen Tipp für euch es gibt in Mühlingen bei stockach auch noch ein sehr schönes Weihnachtshaus das kann man vom 26.11. Um 17 Uhr bis in den Januar rein anschauen…. Es lohnt sich es sich mal anzuschauen….,! LG Chris
Danke für den Tipp!
Hallo,ich habe da mal eine Frage wie haben sie das mit der Musiksteuerung gemacht und woher haben sie die ganzen aublasbaren Figuren her?
Lieber Richard,
das ist nicht unser Haus, wir fahren nur zur Weihnachtszeit hin es uns anschauen.
Deshalb kann ich dir da leider nicht im Detail weiterhelfen.
Im Internet findest du da aber bestimmt hilfreiche Tipps.
LG Katrin
[…] Tanja hat dafür ein paar nette Ideen 10. Dezember Kennt ihr Thomas Bittelmeyer? Der schafft am Bodensee ein kleines amerikanisches Weihnachtswunderland, berichtet das Team von Jo Igele 11. Dezember Peter entführt uns in seinem Bericht zurück ins […]